Potentielle Motorprobleme 218i Schalter ...

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Laut AB/26 vom 1.Juli gibt es bei den 218i wohl ein bekanntes Problem im Hauptlager des Motors.
BMW will angeblich auf Kunden aktiv zugehen. Im Schadenfall muss der Motor wohl ausgetauscht werden. Beim Wagen in der AB wohl so nach 30tkm

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Dreizylinder und bin begeistert. Du hast keinen, aber ein Urteil hast du parat.
Fahr mal einen fürn paar Tage, dann kannst du mehr als nur Gelesenes nachbeten

87 weitere Antworten
87 Antworten

Nun, ein Motortausch bedeutet ja nicht, dass das Fahrzeug danach weniger wert wäre. Der kleine 3-Zylinder ist doch im nu ausgetuascht und danach läuft die Kiste wieder wie neu. Also bitte hier nicht zu empfindlich reagieren. Interessanter ist da schon, dass der jetzt eintretende Defekt von einem Foren-Teilnehmer bereits frühzeitig prophezeit wurde. Scheinbar haben hier manche User mehr Ahnung von Motorentechnik und Lagerschalen als BMW.

Motortausch ist eher eine Wertsteigerung weil der Motor dann ja weniger gelaufen hat beim Verkauf.

Nen Freund aus der Bmw Motorenentwicklung hat mich schon vor ein paar Wochen gewarnt keinen Dreizylindern zu bestellen, die Wissen das schon länger.

Bestimmt hat das eine oder andere Forenmitglied Kontakte zu BMW. Weiß jemand ob alle 218i Handschalter betroffen wein sollen oder nur ein bestimmter Produktionszeitraum? Würde darauf schließen lassen ob es sich um einen grundsätzlichen Konstruktionsfehler oder temporären Materialfehler beim Lieferant der Kurbelwelle handelt.

Könnte mir bitte jemand den Artikel schicken?
Auf der Autobild-Seite funktioniert momentan der Download nicht. :-(

Ähnliche Themen

Heute haben wir mit unserem BMW-Händler über dieses Problem gesprochen, da besagtes Fahrzeug in spätestens 2 Wochen ausgeliefert werden soll. Er meinte, dass ihm davon nichts bekannt sei und sowas von der Presse gerne aufgebauscht wird... Ganz toll!
Ob man noch schnell eine Garantieverlängerung abschließen sollte?

Zitat:

@Audiman2 schrieb am 12. Juli 2016 um 23:45:42 Uhr:


Heute haben wir mit unserem BMW-Händler über dieses Problem gesprochen, da besagtes Fahrzeug in spätestens 2 Wochen ausgeliefert werden soll. Er meinte, dass ihm davon nichts bekannt sei und sowas von der Presse gerne aufgebauscht wird... Ganz toll!
Ob man noch schnell eine Garantieverlängerung abschließen sollte?

Ich gehe davon aus, dass hier bereits eine Serienstandsänderung durchgeführt wurde. Das Problem ist ja nicht erst seit ein paar Tagen bekannt. Also sollte bei Deinem kein Problem mehr bestehen.

Der gleiche Motor wird ja auch im Mini und im 3er eingebaut, und da sind noch keine Probleme aufgetreten! Wird sicher nur ein "Ausreißer " bei Autobild gewesen sein! Hoffe mein 218AT aktuell 1700KM wird nicht den Motortot sterben??

Es gibt einen Artikel in der aktuellen Autobild: BMW tauscht in Deutschland bei 4200 Mini und 290 Aktive und Grandtourer mit B46- oder B48 Motor die Lagerschalen der Kurbelwelle. BEI bereits eingetretenen Schäden muss der Motor getauscht werden! Hat von euch schon jemand Post von BMW oder dem Freundlichen deswegen bekommen?

Wie finde ich heraus ob mein Wagen betroffen ist? Geht dies irgendwie in Internet via meiner VIN? Post habe ich noch keine bekommen...

Ich finde, wichtiger als der Konstruktionsfehler im 3-Zylinder Benziner (wenn es denn einer ist), ist nun der Umgang von BMW mit dieser Angelegenheit.
Ein Konstruktionsfehler kann immer mal passieren - sollte natürlich nicht. Wenn aber nun das Kind ins Wasser gefallen ist, sollte man es zu retten versuchen und nicht totschweigen.
Wie man mit eingebauten Fehlern NICHT umgehen sollte, kann man ja zur Genüge bei VW sehen. Da wird bis heute taktiert wie es nur eben geht. Da kommt zum eigentlichen Schaden noch ein gewaltiger Imageschaden dazu.

Ich glaube eher, dass es sich um einen Fertigungsfehler handelt. Bei einem Konstruktionsfehler wären bis zum Zeitpunkt der Konstruktionsänderung alle Fahrzeuge betroffen.

Grüße!

Denn ersten Fehler haben alle schon selber bemerkt ;-) "Dreizylinder"
Der läuft schon mal nicht rund :-p
Schon ärgerlich... aber als Neuwagenkäufer alles im Rahmen der Gewährleistung... was machst du mit einem 3/4 Jahreswagen :-(
"unschön" find ich das ...

Ich habe den Dreizylinder und bin begeistert. Du hast keinen, aber ein Urteil hast du parat.
Fahr mal einen fürn paar Tage, dann kannst du mehr als nur Gelesenes nachbeten

Zitat:

@AudiRS2 schrieb am 3. Oktober 2016 um 07:08:09 Uhr:


Denn ersten Fehler haben alle schon selber bemerkt ;-) "Dreizylinder"
Der läuft schon mal nicht rund :-p
Schon ärgerlich... aber als Neuwagenkäufer alles im Rahmen der Gewährleistung... was machst du mit einem 3/4 Jahreswagen :-(
"unschön" find ich das ...

Dreizylinder muss nicht schlecht sein. Der Trend geht eh zum Downsizing... Man muss sich daran gewöhnen. Der Motorsound ist echt ungewöhnlich für einen BMW. Bin schon oft BMW gefahren und erkenne eigentlich am Sound ob ein BMW kommt... mit den neuen Motoren ist das schon schwerer....

@AudiRS2 Guggstu https://www.youtube.com/watch?v=xHzPoz3vlsU ab 1:10 und lernst (vielleicht) was 😉
Der Klantg ist schon nicht so geschmeidig seidig wie bei einem Sechszylinder, besonders nach dem Kqltstart ist er schon etwas trommelig, aber sobald du fährst merkst du davon nichts mehr. Beim starken Beschleunigen wird der sound auch eher "sportlich", aber das halte ich nicht für einen Fehler. Früher hat man extra Geld ausgegeben damit ein Motor so klang 🙂
Keiner von denen die bisher mitgefahren sind hat je daran gezweifelt dass da ein Vierzylinder unter der Haube steckt. Große Augen, wenn man ihnen dann gesagt hat, dass das ein Dreizylinder ist.
Was mich an diesem Motor erfreut ist, dass er spritzig ist, gut am Gas hängt, und dass sein Drehmoment schon knapp über Leerlaufdrehzahl anfängt, also fast schon dieseltypisch ist.
Mit 8,2 Litern über 10.000 km ist der Verbrauch angesichts der Leistung durchaus akzeptabel, läge wohl unter 8 Liter wenn ich nicht so viel in der Stadt rumfahren müsste, sondern zb 20 oder 30 km über Landstrasse "pendeln" müsste.
Auf Strecke ist eine sechs vor dem Komma, bei den Tempolimits in Italien warens 5,5 Liter Schnitt. Alles in allem ein schönes Produkt der Bayrischen M O T O R Werke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen