dauerhaft auf Eco pro fahren? (316d bj.2012)
Ist es schädlich fürs Auto wenn ich die ganze Zeit nur auf ecopro fahre?
Beste Antwort im Thema
Wofür kauft man sich einen BMW? Um 50 Euro im Jahr durch Eco-Pro zu sparen?
265 Antworten
Zitat:
@Philipj schrieb am 10. Juni 2019 um 20:03:34 Uhr:
Wenn ich bei mir Vollgas gebe dauert es 2 sek bis der Bock los sprintet.
Ist ja auch Grütze. Wenn du Vollgas gibst, überlegt das Getriebe - welches in EcoPro halt untertourig also in hohen Gängen unterwegs ist - ob du das jetzt wirklich erst meinst oder nur einen Krampf in der Wade hast. Dann wird 2 Gänge runtergeschaltet, damit dann die Post halbwegs abgehen kann. Das kann man aber auch gut alleine mit dem Pedal links am Lenkrad regeln.
Der A-320 ist auch kein Scheißflieger, nur weil man ihn nicht hoch bekommt 😉
Angeblich techn. Fehler: Daher Doppelpost 🙁
Siehe unten...
Zitat:
@Philipj schrieb am 10. Juni 2019 um 21:20:33 Uhr:
Jedem das seine.
Die blauen Anzeigen im Display sehen zwar schön aus,auch das mit den erfahrenen Kilometern ist ja leider nur theoretisch macht aber dem Fahrer ein schönes Gefühl
Mehr ist das nicht
Mir ist beschleunigung wichtiger als so ein laaangsames losfahren und daher benutze ich den Sport Modus 😉
Schon bei bissel Gasgeben merkst du das er will,aber das max Drehmoment bleibt natürlich gleich nur das er es eben schneller erreicht 😉
Frage:
Gibt es vielleicht einen Unterschied im "EcoPro-Feeling" zwischen Automatic- und Handschaltung?
Ich habe HS und finde "EcoPro" sogar irgendwie interessant:
Bequemlahmes Mitschleichen im Normalverkehr, jedoch
beim Gasgeben über einen imaginären "Halbgaspunkt" hinaus, z.B. fürs Überholen,
geht "plötzlich" begeisternd die Post mit voller Power ab 🙂
Ähnliche Themen
Hätte ich die Paddels würde ich das wahrscheinlich auch machen ja 🙂.
Ich denke halt ich tue dem Motor was gutes wenn ich mich im unteren Drehzahlbereich bewege 🙂.
Wenn ich es nicht eilig Gurke ich im Eco Modus durch die Gegend und lasse mich segeln 😁
Zitat:
@Rambello schrieb am 10. Juni 2019 um 21:33:09 Uhr:
Frage:
Gibt es vielleicht einen Unterschied im "EcoPro-Feeling" zwischen Automatic- und Handschaltung?Ich habe HS und finde "EcoPro" sogar irgendwie interessant:
Bequemes Mitschleichen im Normalverkehr, jedoch
beim Gasgeben über den "Halbgasdruckpunkt" hinaus geht "plötzlich" begeisternd die Post mit voller Power ab 🙂
Also "EcoPro-Feeling" hast du da der Automat 8 Gänge hat und der Schalter 6 Gänge,aber wie die jetzt übersetzt sind beim HS kann ich dir nicht genau sagen aber bei der Automatik merkst du wie die Gänge schnell Hochgeschaltet werden damit er im niedrigen Drehzahl bleibt ohne das du Kuppeln mußt. Ich persönlich bin froh das ich Automatik habe da ich auch wenn ich will ihn als Schalter benutzen kann 😉
Zitat:
@Philipj schrieb am 10. Juni 2019 um 21:40:31 Uhr:
Hätte ich die Paddels würde ich das wahrscheinlich auch machen ja 🙂.Ich denke halt ich tue dem Motor was gutes wenn ich mich im unteren Drehzahlbereich bewege 🙂.
Wenn ich es nicht eilig Gurke ich im Eco Modus durch die Gegend und lasse mich segeln 😁
Wenn du kurzstrecken fährst dann ist es besser die Drehzahl etwas hochzuhalten ( ich halte die Drehzahl bei kurzstrecke z.b. 15km am stück bei ca.2200-2400 umdrehungen )
Weil wenn der Motor nicht die Temparatur erreicht ( ca.95 grad ) und den Motor abstellst und nach kurzer zeit ihn wieder startest ist es ja auch nicht ganz gesund weil der Motor immer Kaltstarts hätte.
Genau wie der SSA ,die schalte ich immer nach dem start aus weil immer an einer roten Ampel geht der Motor aus und dann wieder an,und das kann für den Motor auch nicht grad gesund sein 😉
Zitat:
Häh?
Wann die Kupplung getrennt wird, entscheide ich beim Schalter selbst, egal, ob eco pro, comfort, Sport oder Sport Plus. Wie hoch der Motor dreht, kann ich auch selbst entscheiden, nämlich damit wann ich die Kupplung betätige und den nächsten Gang einlege.
Beim Automatik mag eco pro das Schaltverhalten beeinflussen, aber zum einen erzählst du hier ja was von Kupplung und zum anderen wer will mit 3000-4000upm im 330d durch die Stadt fahren? Denn nur in dem Bereich entlastest du die ASB. Ab 2500u/pm wird die AGR zurückgefahren und ab ca. 3500upm ist sie komplett geschlossen.
Selbst im Sport Modus wird der Motor bei niedriger Last kaum so hoch drehen.Im übrigen, wird „untertourig“ gefahren und nicht „turig“
auf eigene Fehler achten, bitte.
Sorry Bubma1506, hatte im Kopf nur den Automatik.... und da kommt es auf die Elektronik (software, blos keinen Schreibfehler machen) an, die nun mal im Segeln in Leerlauf schaltet, daher "Kupplung".
Schönene Abend noch.
Zitat:
@George 73 schrieb am 10. Juni 2019 um 21:49:31 Uhr:
Zitat:
@Philipj schrieb am 10. Juni 2019 um 21:40:31 Uhr:
Hätte ich die Paddels würde ich das wahrscheinlich auch machen ja 🙂.Ich denke halt ich tue dem Motor was gutes wenn ich mich im unteren Drehzahlbereich bewege 🙂.
Wenn ich es nicht eilig Gurke ich im Eco Modus durch die Gegend und lasse mich segeln 😁Wenn du kurzstrecken fährst dann ist es besser die Drehzahl etwas hochzuhalten ( ich halte die Drehzahl bei kurzstrecke z.b. 15km am stück bei ca.2200-2400 umdrehungen )
Weil wenn der Motor nicht die Temparatur erreicht ( ca.95 grad ) und den Motor abstellst und nach kurzer zeit ihn wieder startest ist es ja auch nicht ganz gesund weil der Motor immer Kaltstarts hätte.
Genau wie der SSA ,die schalte ich immer nach dem start aus weil immer an einer roten Ampel geht der Motor aus und dann wieder an,und das kann für den Motor auch nicht grad gesund sein 😉
Also wenn ich Kurzstrecken fahre, dann sind die wirklich Kurz. Zwischen 3 und 5 Kilometer.
Ja SSA hab ich immer aus, lasse mir das demnächst auch auf Memory codieren 😉
Na nen Diesel fährt man ja, wenn man häufig längere Strecken fährt. Mal ne Kurzstrecke zwischendurch muss der Motor dann abkönnen. Man kann aus allem ne Wissenschaft machen, aber das würde mir jedenfalls keinen Spaß machen 😉
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juni 2019 um 17:12:50 Uhr:
Zitat:
Mir ist nämlich aufgefallen, dass gerade in letzter Zeit viele BMW-Fahrer recht lahm unterwegs sind und sich eben nicht dem Verkehrsfluss anpassen. Fahren die etwa im EcoPro-Mode und anstelle mal zu beschleunigen, um sich den Verkehrsfluss anzupassen, zwingen sie den anderen Autofahrer ihre lahme Fahrweise auf.Was ich auch immer häufiger beobachte, etwas vor mir setzt ein BMW zum überholen an. Eigentlich kein Problem, denn ich bräuchte eigentlich nur die Geschwindigkeit reduzieren und wenn ich den erreicht habe, hat er seinen Überholvorgang abgeschlossen. Leider weit gefehlt, denn der BMW vor mir überholt wie eine Wanderdüne. Kann es sein, EcoPro-Mode?
Natürlich mache ich dann manchmal meinen Unmut durch die Lichthupe kund (ist bekanntlich legal). Das hilft wenig, aber manchem BMW-Fahrer ist dann die spritarme Fahrweise plötzlich egal und nach dem Überholvorgang, wird in den Sportmode geschaltet und das Gaspedal gequält.
GrußUwe
Zitat:
Bei der Marktdurchdringung von BMW und der Vielzahl an Modellen ist das (leider) immer häufiger zu beobachten.
Zwar geht die Häufigkeit der "korrekte 3er Fahrer" zurück, dafür steigt eben auch die Anzahl der Schleicher. Ggf. ist das auch regional unterschiedlich.
Außerdem steigt die Anzahl der rücksichtslosen "mir doch egal was vor und hinter mir los ist" Fahrer und zusätzlich die "ganz wichtig mit dem Handy rumtippen" Fahrer.
Somit gibts immer weniger, die vorausschauend und rücksichtsvoll fahren. Ganz zu schweigen von den "der darf mich aber nicht überholen" Fahrer.
Ok. Das ist alles OT. Der Punkt ist aber, dass das Verhalten nicht auf Eco-Pro fahren zurückzuführen ist sondern in den meisten Fällen auf die Fahrzeugführer(un)fähigkeit.
So, für alle eco-muschis: neuer REKORD!
Beste Reisezeit, zügig durchgekommen, nie über 110 (weschen de Spoilerbremswirkung) und dann: tatata am Mainufer bei 4,6 Litär - wie krass Alder - isch weiß Dragan!
Eco-Pro rulez & wer ko, der ko...
😛
Zitat:
@moonwalk schrieb am 12. Juni 2019 um 09:53:14 Uhr:
So, für alle eco-muschis: neuer REKORD!
Beste Reisezeit, zügig durchgekommen, nie über 110 (weschen de Spoilerbremswirkung) und dann: tatata am Mainufer bei 4,6 Litär - wie krass Alder - isch weiß Dragan!Eco-Pro rulez & wer ko, der ko...
😛
Wie ist denn so mit einem BMW auf der rechten Spur? 😁
Spaß, nicht schlecht. Mein Rekord bei 130 km/h lag bei 5,2 🙂
@moonwalk Welche Strecke (oder zumindest Entfernung)?
BTW, geile Referenz! Dragan & Alder sind mal richtig sick! 😁
Zitat:
@cpt_slow schrieb am 12. Juni 2019 um 09:58:10 Uhr:
@moonwalk Welche Strecke (oder zumindest Entfernung)?
habe noch ein "Beweisfoto" oben angehängt (geht aus der App erst später):
Distanz: 40 km
Zeit: 32 Minunten
Durchschnittsgeschwindigkeit: 77,2 km/h (für morgens in Rhein-Main inkl. Stadt beim Losfahren nicht schlecht..)
Ich bin nur rechts oder mitte gefahren, links war zu viel "Zieharmonika" mit Freude-am Fahren-Starkbremsern 😁