Dauerfahrlicht Rückleuchten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,
sobald ich bei meinem Polo das Zündschloss rumdreh geht sowohl das Abblendlicht als auch die Rückfahrleuchten an.
So wie ich das gehört hab dürfte nur das Licht vorne angehen aber doch nicht hinten, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Sie brennen hinten NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hat aber auch Domi2222 in einem anderen Thread geschrieben und er hat das Auto schon.

Ah ich sehe gerade du hast Tagfahrlicht.

Dann brennen die Rückleuchten logischerweise nicht.

TFL ist eben nicht gleich DFL.

Ich nehme schon am das der Unterschied bekannt ist....

90 weitere Antworten
90 Antworten

also, wirklich neu ist dann nur der Satzteil

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


Das Dauerfahrlicht schaltet die Abblendlichtleuchten, das
Schlusslicht
und die Kennzeichenleuchten bei jedem Einschalten der Zuendung ein

meine Frage bleibt: ist das inkonsequent oder vorgeschrieben ?

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Was ist denn nun daran so neu?? Selbst in der BA steht doch, dass beim Dauerfahrlicht auch die Heckleuchten usw. eigentlich eingeschaltet sind... 😕

nix...aber die meisten kapieren es irgendwie nicht

irgendwie verstehen manche nicht den unterschied zwischen tagfahrlicht und dauerfahrlicht.

dauerfahrlicht ist das ganz normale licht...das man auch nachts braucht...nur das man es nicht ausschalten kann.
und da ist klar das alles leuchtet

tagfahrlicht sind nur zwei kleine lämpchen vorne in der stoßstange....die sind nicht dafür da um dir nachts den wegzuleuchten

Wie gesagt, es gibt ja eh schon einige TFL und DFL Threads und mit keinem wird es besser, weil Einige einfach nicht die Suchfunktion nutzen (die Suchfunktion innerhalb eines Threads kennen die meisten noch nicht mal, leider) 😉

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


dauerfahrlicht ist das ganz normale licht...das man auch nachts braucht...nur das man es nicht ausschalten kann.
und da ist klar das alles leuchtet

Du bist es, der nicht versteht, denn wieso sollte das klar sein ? Es könnte doch trotzdem nur vorne leuchten, auch wenn man kein TFL sondern DFL hat

Ähnliche Themen

mittlerweile dürfte es nun wirklich scheißegal sein... es gibt welche, bei denen leuchtet alles und bei anderen eben nicht. Weiß der Geier, warum es so ist. Vielleicht weiß VW selber nicht, was sie da tun... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


dauerfahrlicht ist das ganz normale licht...das man auch nachts braucht...nur das man es nicht ausschalten kann.
und da ist klar das alles leuchtet
Du bist es, der nicht versteht, denn wieso sollte das klar sein ? Es könnte doch trotzdem nur vorne leuchten, auch wenn man kein TFL sondern DFL hat

aber wieso sollte es nur vorne leuchten, wenn es im Handbuch anders steht und es VW auch anders sagt?

Kann sein, dass bei denen, wo bei DFL nur vorne die Lampen an sind....vw ein fehler bei der programmierung der steuergeräts unterlaufen ist.

ja aber sagen wir mal so....scheiß egal was leuchtet 😁

ich glaube inzwischen, das Gesetz will es so

§49a, Ziffer 5 erlaubt zwar, daß es hinten nicht leuchtet, aber eventuell gilt das nicht, wenn die Lösung so umgesetzt ist, wie es VW beim DFL tut. Kann sein, daß dann rundum Licht an sein muß (?) - so ganz sicher bin ich aber nicht...

naja, wie schon gesagt wurde: dann ists irgendwo auch wurscht - ich würd aber zum Tagfahrlicht raten, denn dauernd mit den eingeschalteten Schlußlampen rumzufahren halte ich einfach für unnötig.

Die das DFL haben und bei dehnen auch die Rückleuchten brennen, möchten doch mal schauen, ob die Kennzeichenleuchte brennt oder aus ist, bzw. erst angeht, wenn das "normale" Licht eingeschaltet wird.
MfG aus Bremen

Also nachdem hier nun 6 Seiten lang über DFL / TFL / leuchtende Rückleuchten / nicht leuchtende Rückleuchten ausgiebigst disskutiert wurde und es ja nun wirklich so was von egal ist was / wann / wo leuchtet plädiere ich dafür den Thread nun zu schließen.
Es kommt jetzt wahrscheinlich eh nix gescheites mehr dabei raus.

Hallo,

ich habe mal Youtube bemüht, um den Unterschied zwischen Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht aufzulösen.

Dauerfahrlicht = Abblendlicht (mir gehts jetzt nur um die vorderen Scheinwerfer):
http://www.youtube.com/watch?v=V_MAC95acMU&feature=related
Bitte jetzt nicht dran stören das der Polo jetzt auch Nebelscheinwerfer hat. Falls ihr das nicht bestellt habt, denkt sie Euch einfach weg.

Tagfahrlicht (siehe Stoßfänger):
http://www.youtube.com/watch?v=vjKP0C5cv90&feature=related

Gruß,

diezge

um ein wenig licht ins dunkel zu bringen :

beim dauerfahrlicht muß auch die heckbeleuchtung leuchten. Bei TFL nicht.
warum nun einige dauerfahrlicht haben und hinten leuchtet trotzdem nichts liegt schlichtweg an einer falschen codierung werksseitig (und nicht wie hier geschrieben wurde das mal wieder der 🙂 schuld sei.
soweit ich weiß gibt es dazu schon ne aktion bei vw bei der die halter angeschrieben werden und die heckbeleuchung bei dauerfahrlicht aktiviert wird.

Bei mir haben sie es bei der Mängelbeseitigung aktiviert.Die warten bis man wegen nen Service vorbei kommt dann wirds aktiviert.Man wird wohl eher nicht angeschrieben.

ups, das kann sein das ich mich wegen den "anschreibens" getäuscht habe.

Zum Thema Leuchten / Lampen / Dauertagfahrlicht :

Wer hat ein Bild und/oder Bilderlink zu einem VW Polo ohne Nebelscheinwerfer. Ich würde gerne einmal sehen wie der Bereich aussieht wenn man bei der Grundvariante Trendline ohne Nebellampen ordert. Ausserdem würde mich interessieren,ob es für den VW Polo 6R schon eine Nachrüstlösung mit LED-Tagfahrleuchte für den beriech gibt wo normalerweise die Nebellampen montiert sind.

Hallo,

bitteschön:
Polo Trendline ohne Nebelscheinwerfer

Gruß,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen