Dauerfahrlicht Rückleuchten
Hi,
sobald ich bei meinem Polo das Zündschloss rumdreh geht sowohl das Abblendlicht als auch die Rückfahrleuchten an.
So wie ich das gehört hab dürfte nur das Licht vorne angehen aber doch nicht hinten, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Sie brennen hinten NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hat aber auch Domi2222 in einem anderen Thread geschrieben und er hat das Auto schon.
Ah ich sehe gerade du hast Tagfahrlicht.
Dann brennen die Rückleuchten logischerweise nicht.
TFL ist eben nicht gleich DFL.
Ich nehme schon am das der Unterschied bekannt ist....
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronnimo
DFL oder TFL???;-)
naja,
DFL, sag ich doch
also Dauerfahrlicht, sprich vorne leuchtete es in den Hauptscheinwerfern, keine extra-Lämpchen unten
Hallo,
habe einen Polo Highline (abgeholt in WOB Mitte Juli 2009).
Habe das Tagfahrlicht NICHT bestellt. Habe also theoretisch nur das serienmäßige Dauerfahrlicht.
Bei meinem Polo leuchten nur die Scheinwerfer, wenn der Lichtschalter auf "0" steht. Die Rückfahrleuchten sind definitiv nicht an. Die Tachobeleuchtung ist an. Diese geht aber komischerweise aus, wenn man z.B. durch einen Tunnel fährt (frage mich, welche Logik dahintersteckt).
Hatte das Fahrzeug schon in der Werkstatt deswegen, damit bei Dauerfahrlicht auch die Rückleuchten angehen. Im Bordbuch steht es so beschrieben, dass bei Dauerfahrlicht Scheinwerfer UND Rückleuchten angehen und dass bei Tagfahrlicht NUR der Scheinwerfer an ist.
Der unfreundliche und hocharrogante Servicetechniker bei VW erklärte mir dann, dass bei Dauerfahrlicht die Rückleuchten nicht angehen und dass das schon so alles richtig sei. Auf meine Frage hin, warum es denn anders im Borduch erklärt ist sagte er, dass das wohl ein Fehler sei.
Was die Tachobeleuchtung angeht, so wurde mir erklärt, dass sich die Tachobeleuchtung nicht automatisch ein-/ausschalten kann, weil der Polo dafür keinen Helligkeitssensor hätte. Warum die Tachobeleuchtung bei mir trotzdem dunkler wird wenn man in einen Tunnel fährt, konnte man mir auch nicht erklären. Man hat es mir wohl nicht geglaubt. Bin ja froh, dass hier noch andere von diesem "Phänomen" berichten.
Über den Nutzen des Dauerfahrlichts mag man sich streiten können. Ich für meinen Teil hätte beim Dauerfahrlicht schon gerne die Rückleuchten an, da ich schon häufig vergessen habe, auf das "richtige" Licht umzuschalten, sobald es dunkel wird. Deswegen lieber alles an oder alles aus.
Soviel zu meinem Polo ...
P.S.: beim Vorführ-Polo des Händlers (auch ein Highline ohne Tagfahrlicht) brannten Scheinwerfer und Rückleuchten, wenn der Lichtschalter in Stellung "0" war. Warum das bei diesem Polo so war, aber meinem nicht, konnte man mir nicht erklären.
Wann erscheinen eigentlich die gesammelten Threads zum Tag- und Dauerfahrlicht als Taschenbuch - unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Aussagen der einzelnen VW-Bediensteten?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von wobbi77
Was die Tachobeleuchtung angeht, so wurde mir erklärt, dass sich die Tachobeleuchtung nicht automatisch ein-/ausschalten kann, weil der Polo dafür keinen Helligkeitssensor hätte. Warum die Tachobeleuchtung bei mir trotzdem dunkler wird wenn man in einen Tunnel fährt, konnte man mir auch nicht erklären. Man hat es mir wohl nicht geglaubt. Bin ja froh, dass hier noch andere von diesem "Phänomen" berichten.
Meines Wissens hat der Polo einen Hellingkeitssensor. Meine hier im Forum mehrmals gelesen zu habe, dass es ein Warnton bei nicht eingeschalteten Licht bei Dunkelheit gibt...
Bei den Polo, mir den ich eine Testerunde gedreht habe, hatte sogar nur das runde Rücklicht in der Mitte bei Dauerfahrlicht an.
Als ich das Abblendlicht angeschaltet habe, leuchtete auch das rote Rücklicht, was um die Ecke geht.
Kein Witz, habe dafür Zeugen!
Ähnliche Themen
Das wird immer lustiger, zumal laut Selbstlernkurs beide Leuchtflächen von nur derselben Glühbirne bedient werden!
Hallo,
die Logik zum Dunklerwerden der Armaturenbeleuchtung könnte sein, dass bei Tageslicht volle Lichtstärke ist, um bei Tageslicht überhaupt was zu sehen und bei Dunkelheit wird zurückgedreht, weil die helle Beleuchtung dann störend wirkt.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
die Logik zum Dunklerwerden der Armaturenbeleuchtung könnte sein, dass bei Tageslicht volle Lichtstärke ist, um bei Tageslicht überhaupt was zu sehen und bei Dunkelheit wird zurückgedreht, weil die helle Beleuchtung dann störend wirkt.
Fast, AFAIK soll das dunkler werden der Tachoeleuchtung bei dunkler werdender Umgebung daran "erinnern", doch das normale Abblendlicht anzumachen 😉
Das könnte natürlich auch sein. In diesem Fall ist ja aber schon ein Helligkeitssensor vorhanden der mit der Automatisch-Licht-Einschalt-Funktion sicher besser verwendet wäre.
Ich meinte das mit der Verdunkelung so:
Ich fahre zur Zeit bis der neue Polo da ist öfters den 18 Jahre alten Toyota meiner Mutter und der hat auch eine Uhr mit einer Plasma-Digital-Anzeige, also so wie die ganz alten Taschenrechner auch. Wenn ich das Licht einschalte, wird die Uhr-Anzeige etwas dunkler, weil bei Nacht so eine helle Anzeige störend wirkt.
Gruß,
diezge
Kleiner Zwischenruf^^
Hab heut meinen Polo abgeholt, er hat Dauerfahrlicht und bei ihm sind die Scheinwerfer wie auch die Rückleuchten bei eingeschalteter Zündung an!
soviel ich weiß, müssen die ab 2011 für Neufahrzeuge vorgeschriebenen Tagfahrleuchten auschließlich vorne leuchten.
Insofern kapier ichs nicht, daß VW es nun angeblich auch hinten leuchten lässt. Ist nicht vorgeschrieben (und tagsüber wohl auch nur wenig zu sehen), braucht unnütz Strom und man benötigt häufiger neue Leuchtmittel.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
soviel ich weiß, müssen die ab 2011 für Neufahrzeuge vorgeschriebenen Tagfahrleuchten auschließlich vorne leuchten.Insofern kapier ichs nicht, daß VW es nun angeblich auch hinten leuchten lässt. Ist nicht vorgeschrieben (und tagsüber wohl auch nur wenig zu sehen), braucht unnütz Strom und man benötigt häufiger neue Leuchtmittel.
es geht immer noch um dauerfahrlicht....nicht um tagfahrlicht 🙂🙄
Das Dauerfahrlicht wird aber bei denjenigen, die das Tagfahrlicht nicht geordert haben, aber doch zum Tagfahrlicht "mutieren". Abends/Nachts kann man auch nicht nur mit Dauerfahrlicht fahren 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
es geht immer noch um dauerfahrlicht....nicht um tagfahrlicht 🙂🙄Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
soviel ich weiß, müssen die ab 2011 für Neufahrzeuge vorgeschriebenen Tagfahrleuchten auschließlich vorne leuchten.
😕 das hab ich schon verstanden, bloß:
Es geht um die Vorschriften, die ab 2011 gelten. Und danach muß es eigentlich nur vorne leuchten.
Was man mal checken müsste, das wäre dann die Frage, ob es weitere Zulassungsregeln gibt, nach dem Motto:
Wenn Du kleine Zusatz-Lämpchen hast, dann brauchen nur die zu leuchten.
Wenn Du die nicht hast, dann leuchtets in den normalen Scheinwerfern und die dürfen nicht unabhängig von den Rücklichtern laufen.
(also weniger ne VW-Sache, mehr eine Frage der StVZO)
So hier das Statement von Volkswagen:
Sehr geehrter Herr *****,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns, dass Sie sich fuer einen Polo entschieden haben.
Es gibt zwei Varianten des Dauerfahlichts beim neuen Polo: Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht.
Zur Serienausstattung des neuen Polo gehoert das Dauerfahrlicht. Das Dauerfahrlicht schaltet die Abblendlichtleuchten, das
Schlusslicht und die Kennzeichenleuchten bei jedem Einschalten der Zuendung ein.
Optional kann fuer den neuen Polo das Tagfahrlicht bestellt werden. Die Tagfahlichtleuchten sind bei Halogenscheinwerfern im
Stossfaenger integriert und bei Xenonscheinwerfern befinden sich diese direkt im Scheinwerfer. Beim Tagfahrlicht leuchten nur
die Tagfahrlichtleuchten bei jedem Einschalten der Zuendung.
Fuer weitere Fragen oder Anregungen rund um den Polo stehen wir Ihnen selbstverstaendlich gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Was ist denn nun daran so neu?? Selbst in der BA steht doch, dass beim Dauerfahrlicht auch die Heckleuchten usw. eigentlich eingeschaltet sind... 😕
BTW: Ist die Frage des TE nicht auch schon längst beantwortet?? Es artet gerade ja wieder in eine TFL und DFL-Diskussion aus.