Dauerfahrlich (Xenon) deaktivieren

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen.

Ich habe gestern meinen neuen (1 Jahr alten) VW Passat 2.0 TDI (Highline-Limosine) bekommen.
Dieser hat leider automatisches Dauerfahrlicht. D.h. die Xenonscheinwerfer sind immer an, egal ob ich den Lichtschalter auf AUTO oder auf NULL stelle. Habe schon ein wenig in den Foren gestöbert. Hier wurde immer wieder gesagt das man es bei Freudlichen deaktivieren lassen kann. Also war ich gestern beim Freundlichen und wollte es deaktivieren lassen. Denkste!!!

Der Meister sagte mir das dies bei meinem Modell (Erstzulassung 21 April 2009) nicht mehr geht. ENDE !!!! Keine Chanche!!!
Auch der Service Hinweis in deren PC sagt dies eindeutig aus. Auch eine Anruf bei der VW Hotline brachte nichts. Die sagten das geht nicht und Schluß aus Vorbei. :-(

Habe mal ne Frage an die Profis hier in der Runde.

Stimmt das? Geht es definitiv nicht, das man dies doofe FUNKTION abschalten lassen kann. Ich brauche diesemn Unsinn nicht. Und außerdem möchte ich selbst entscheiden wann das Licht angeht und wann nicht. Und meine Automatische Lichtfunktion (Lichschalter auf AUTO geht ja nun auch nicht da das Licht (Xenon) ja immer an ist....

Bin total sauer und traurig habs halt bei der Probefahr nicht gemerkt sonst häte ich den Wagen nicht gekauft. Da kann ich ja die Xenons
in 4-5 Jahren wegschmeißen wenn nicht schon zuvor das dynamische Kurvenlicht (Stellmotoren) kaputt gehen wenn die Xenons ständig an sind.

Ich habe auch gelesen, das man dies mit einen VAG Computer bei irgendwelchen Adressen und Bits oder Bytes deaktivieren kann.

Sollte es so sein kann mir jemand sagen wie das geht damit ich es der Werkstatt sagen kann wie es geht?

Oder noch besser: Ist jemand hier aus der Nähe von Halle (Saale) Magdbeurg oder Leipzig der mir das deaktivieren kann? Würde auch alles bezahlen nur schaltet mir bitte diesen MIST aus.

Hoffe Ihr könnt mir helfen...... :-(

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Leipzig

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir bei meinem das Dauerfahrlicht extra dazubestellt.

Finde es ein klasse Sicherheitsfeature. Ich hasse nix mehr im Strassenverkehr, als wenn mir, vorallem dunkle Autos, bei schlechter "Naturbeleuchtung" ohne Licht entgegenkommen. Die automatischen Lichtfunktionen / Sensoren schalten meiner Meinung nach alle zu spät ein.

99 weitere Antworten
99 Antworten

vcds ist das zauberwort

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von AndreT78


Ich hab mir bei meinem das Dauerfahrlicht extra dazubestellt.

Finde es ein klasse Sicherheitsfeature. Ich hasse nix mehr im Strassenverkehr, als wenn mir, vorallem dunkle Autos, bei schlechter "Naturbeleuchtung" ohne Licht entgegenkommen. Die automatischen Lichtfunktionen / Sensoren schalten meiner Meinung nach alle zu spät ein.

Ich hab 'leider' auch das Dauerfahrlicht ab Werk codiert. Ich hab beim Fahren sowieso immer das Licht an, egal ob Dauerfahrlicht oder nicht.
Mich stört daran, dass ich die Zündung nicht anmachen kann ohne dass mein Auto beleuchtet wird.. z.b. wenn ich mit meinem Navi DVB-T schauen will, dann brauch ich Strom aufm Zigarettenanzünder, was ja wieder nur geht wenn die Zündung an ist... aber mit Zündung an leuchtet Xenon oder Standlicht.. ein Teufelskreis...

Gabs bei den neueren 30Byte Bordnetzstg nicht die Option DFL nur in Stellung "Auto" an? Wäre auch noch ein Punkt, den ich gerne ändern würde...

Hallo Zusammen,
ich wäre auch daran interessiert wie das geht. Meiner ist auch Bj. 2010 und keine Werkstatt konnte mir die Xenons abschalten!

Hallo Zusammen,

ich wäre auch daran interessiert wie das geht. Meiner ist auch Bj. 2010 und keine Werkstatt konnte mir die Xenons abschalten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pearldriver


Hallo Zusammen,

ich wäre auch daran interessiert wie das geht. Meiner ist auch Bj. 2010 und keine Werkstatt konnte mir die Xenons abschalten!

Wo kommst denn her?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ich hab 'leider' auch das Dauerfahrlicht ab Werk codiert. Ich hab beim Fahren sowieso immer das Licht an, egal ob Dauerfahrlicht oder nicht.
Mich stört daran, dass ich die Zündung nicht anmachen kann ohne dass mein Auto beleuchtet wird.. z.b. wenn ich mit meinem Navi DVB-T schauen will, dann brauch ich Strom aufm Zigarettenanzünder, was ja wieder nur geht wenn die Zündung an ist... aber mit Zündung an leuchtet Xenon oder Standlicht.. ein Teufelskreis...

Gabs bei den neueren 30Byte Bordnetzstg nicht die Option DFL nur in Stellung "Auto" an? Wäre auch noch ein Punkt, den ich gerne ändern würde...

Probier mal Byte 25, Bit 5: TFL aus wenn Lichtschalter = 0

Markus

Ich komme aus dem Rheinpfalzkreis (Raum Mannheim/Ludwigshafen)

Hallo mein Nachbar der am Laptop die VW Software hat, hat mir gleich das Tagfahrlicht mit den Xeonon weggeschaltet, er hat noch gesagt wenn ich das unbedingt haben will, so kann er anstatt den Xeono die Breitstrahler als Tagfahrlicht programmieren, meiner ist jedoch Baujahr 2006, aber da ging das anstattlos.

Breitstrahler? Muss wohl ne Einzelanfertigung sein..

Oder eine irgendwo im Deutschsprachigen Raum verwendete Bezeichnung für Nebelscheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Oder eine irgendwo im Deutschsprachigen Raum verwendete Bezeichnung für Nebelscheinwerfer.

Sorry ja Breitstrahler werden an und für sich Nebelscheinwerfer genannt.

Hallo Gemeinde,

ich wärme dieses Thema nocheinmal auf.

Muss ich euch erzähln:

Ich habe mir im September letzten Jahren einen 3C Highline Limo ( 2.0TDI,103KW, BJ.07/MJ. 07; Xenon; 79500Km ) gekauft.
Anfang des Jahres fiel mir auf, der der Scheinwerfer auf der Fahrerseite leicht Rosa leuchtete ( Beifahrerseite war ok.
Mein :-) sagte, Ja, jedoch ist das noch OK, ich soll es beobachten, und bei verschlimmerung sofort wieder komen.

OK, gesagt getan. vor knapp einer Woche war aufeinmal die Beifahrerseite tief Rosa, fast schon Blutrot. ( Geil sahs ais =) )
also gut, ich zum Freundlichen, Kostenvoranschlag für Brennerwechsel auf beiden seiten Insg.: 449€.

Seit gestern leutet der Brenner auf der Beifahrerseite garnicht mehr, Meldung in MFA "Abblendlich rechts defekt"

Egal, habe mir Termin geben lassen, nun werden beide gewechselt und dann hoffe ich ist Ruhe.

Zurück zum Thema: da mit 450€ für einen Brennerwechsel -sollte es häufiger- vorkommen, echt zu viel ist, möchte ich evtl. gleich
diese (sorry) dumme DFL wegcodieren lassen, ich finde diese Dauerbelastung für die Brenner sch****.
Ich habe ja einen Regen-und Lichtsensor drin, soll doch der Passat entscheiden wann er die Dinger zünden.

ICh habe allerdings gelesen, das beim deaktivieren des DFL erhebliche Probleme entstehen können. Fehlfunktion des Comin' und Leaving-Home etc.

Hat jemand dazu Erfahrung?!

Vielen Dank
Sasch

Hallo Acid.

Über Probleme durch deaktiviertes DFL ist mir jedenfalls nichts bekannt.

Das Wechseln der Xenon-Brenner kannst Du mit ein wenig handwerklichem Geschick auch selbst machen. Dann sparst Du mind. 300€ (die Anschaffung der Brenner und des Ratgebers 'Passat - So wird's gemacht' mit eingerechnet).

Prao

Zitat:

Original geschrieben von Ac!d



ICh habe allerdings gelesen, das beim deaktivieren des DFL erhebliche Probleme entstehen können. Fehlfunktion des Comin' und Leaving-Home etc.

Hat jemand dazu Erfahrung?!

Vielen Dank
Sasch

Hi, bei mir wurde DFL auch "weg programmiert". Es gab keine Komplikationen mit Comin- und Leaving Home.

Gruß
Redmike

Kann ich bestätigen, Einfach die besch***erten Tagfahrlich Xenons aus und alles funzt wie es eigentlich schon ab Werk funktioniert hätte sollen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen