Dauerfahrlich (Xenon) deaktivieren

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen.

Ich habe gestern meinen neuen (1 Jahr alten) VW Passat 2.0 TDI (Highline-Limosine) bekommen.
Dieser hat leider automatisches Dauerfahrlicht. D.h. die Xenonscheinwerfer sind immer an, egal ob ich den Lichtschalter auf AUTO oder auf NULL stelle. Habe schon ein wenig in den Foren gestöbert. Hier wurde immer wieder gesagt das man es bei Freudlichen deaktivieren lassen kann. Also war ich gestern beim Freundlichen und wollte es deaktivieren lassen. Denkste!!!

Der Meister sagte mir das dies bei meinem Modell (Erstzulassung 21 April 2009) nicht mehr geht. ENDE !!!! Keine Chanche!!!
Auch der Service Hinweis in deren PC sagt dies eindeutig aus. Auch eine Anruf bei der VW Hotline brachte nichts. Die sagten das geht nicht und Schluß aus Vorbei. :-(

Habe mal ne Frage an die Profis hier in der Runde.

Stimmt das? Geht es definitiv nicht, das man dies doofe FUNKTION abschalten lassen kann. Ich brauche diesemn Unsinn nicht. Und außerdem möchte ich selbst entscheiden wann das Licht angeht und wann nicht. Und meine Automatische Lichtfunktion (Lichschalter auf AUTO geht ja nun auch nicht da das Licht (Xenon) ja immer an ist....

Bin total sauer und traurig habs halt bei der Probefahr nicht gemerkt sonst häte ich den Wagen nicht gekauft. Da kann ich ja die Xenons
in 4-5 Jahren wegschmeißen wenn nicht schon zuvor das dynamische Kurvenlicht (Stellmotoren) kaputt gehen wenn die Xenons ständig an sind.

Ich habe auch gelesen, das man dies mit einen VAG Computer bei irgendwelchen Adressen und Bits oder Bytes deaktivieren kann.

Sollte es so sein kann mir jemand sagen wie das geht damit ich es der Werkstatt sagen kann wie es geht?

Oder noch besser: Ist jemand hier aus der Nähe von Halle (Saale) Magdbeurg oder Leipzig der mir das deaktivieren kann? Würde auch alles bezahlen nur schaltet mir bitte diesen MIST aus.

Hoffe Ihr könnt mir helfen...... :-(

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Leipzig

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir bei meinem das Dauerfahrlicht extra dazubestellt.

Finde es ein klasse Sicherheitsfeature. Ich hasse nix mehr im Strassenverkehr, als wenn mir, vorallem dunkle Autos, bei schlechter "Naturbeleuchtung" ohne Licht entgegenkommen. Die automatischen Lichtfunktionen / Sensoren schalten meiner Meinung nach alle zu spät ein.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tessinaa


Auch die In Wolfsburg an der Hotline sagen das es nicht geht.
Eine Frechheit einen so ins Gesicht zu lügen.

Wenns nicht so komisch wäre könnte man glatt das Lachen vergessen: Der VW Mensch in der Autostadt, der mit mir die Übergabe gemacht hat, hat mich sogar noch drauf hingewiesen dass diese Konfiguration (Lichtsensor und Dauerfahrlicht) quatsch ist, und warum ich das so bestellt habe. Auf meinen Einwand, ich konnte das nicht explizit anders wählen, das kam halt einfach so meinte er, dann soll ich bei meinem 🙂 vorbei fahren und es mir auscodieren lassen 😕😰🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von Tessinaa


Hallo Zusammen.

Der Meister sagte mir das dies bei meinem Modell (Erstzulassung 21 April 2009) nicht mehr geht. ENDE !!!! Keine Chanche!!!
Auch der Service Hinweis in deren PC sagt dies eindeutig aus. Auch eine Anruf bei der VW Hotline brachte nichts. Die sagten das geht nicht und Schluß aus Vorbei. :-(

Hallo,

habe einen Passi Modell Mai 2009. Beim ersten freundlichen habe ich genau die gleichen Antworten bekommen.
Beim zweiten Freunlichen hat er das Dauerfahrlicht rauscodiert, so das der Lichtschalter auf Stellung AUT seinen zweck erfüllt.
Es geht also.

Gruß Ecke

Und genauso ist es auch... für alle VCDS User hier ist das ganze 1 hacken setzten/raussetzten und schon ist das Dauerfahrlicht raus... ähnlich ist es bei VW, auch wenn deren System komplizierter ist.
Jeder VW-Händler der sagt, das das nicht mehr weg geht erzählt quatsch!!!

Mit VCDS geht's definitiv, bei meinem MJ2009 habe ich dies auch gemacht. Die 🙂 können es wohl mit ihrem menügeführten VW-DiagGerät nicht mehr. Anscheinend gibt es da keine alternative Möglichkeit der direkten Codierung.

Ob es geht oder nicht, hängt also ausschließlich von der DiagSoftware und nicht vom Auto bzw. der Steuergeräte ab.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

kann mir vielleicht jemand sagen welches BIT man denn da genau umstellen muss, um das Dauerfahrlicht zu dektivieren?
Die beim 🙂 können schon mit ihrem VW-DiagGerät einzelne BITs codieren.
Jetzt ist nur die Frage "Wo und Welches".

Danke im Voraus

Gruß
Redmike

Bordnetz-STG (Adresse 09), Byte 0, Bit 3
1 = Tagfahrlicht Skandinavien aktiv, 0 = inaktiv

(Bit 4 ist Tagfahrlicht Nordamerika, Bit 3 UND Bit 4 dürfen nicht gleichzeitig 1 sein.)

Quelle: openobd.org

Hatte das gleiche Passat 12.2008 auf die meine Freundliche Bitte an meinen Freundlichen hat man es sofort deaktiviert

Hallo Prao,

vielen Dank für die INFO und die tolle Liste.

Werde die Daten mal beim 🙂 einreichen und schau mal ob es klappt.

Gruß
Redmike

Ich hab mir bei meinem das Dauerfahrlicht extra dazubestellt.

Finde es ein klasse Sicherheitsfeature. Ich hasse nix mehr im Strassenverkehr, als wenn mir, vorallem dunkle Autos, bei schlechter "Naturbeleuchtung" ohne Licht entgegenkommen. Die automatischen Lichtfunktionen / Sensoren schalten meiner Meinung nach alle zu spät ein.

Zitat:

Original geschrieben von AndreT78


Ich hab mir bei meinem das Dauerfahrlicht extra dazubestellt.

Finde es ein klasse Sicherheitsfeature. Ich hasse nix mehr im Strassenverkehr, als wenn mir, vorallem dunkle Autos, bei schlechter "Naturbeleuchtung" ohne Licht entgegenkommen. Die automatischen Lichtfunktionen / Sensoren schalten meiner Meinung nach alle zu spät ein.

Das ist Ansichtssache. Ich habe es mir rauscodieren lassen (war nicht bewusst bestellt, sondern einfach dabei). Persönlich habe ich sehr häufig den Eindruck dass das automatische Fahrlicht bereits einschaltet obwohl ich es noch nicht einschalten würde.

Zitat:

Original geschrieben von AndreT78


Ich hab mir bei meinem das Dauerfahrlicht extra dazubestellt.

Finde es ein klasse Sicherheitsfeature. Ich hasse nix mehr im Strassenverkehr, als wenn mir, vorallem dunkle Autos, bei schlechter "Naturbeleuchtung" ohne Licht entgegenkommen. Die automatischen Lichtfunktionen / Sensoren schalten meiner Meinung nach alle zu spät ein.

Ich hab 'leider' auch das Dauerfahrlicht ab Werk codiert. Ich hab beim Fahren sowieso immer das Licht an, egal ob Dauerfahrlicht oder nicht.

Mich stört daran, dass ich die Zündung nicht anmachen kann ohne dass mein Auto beleuchtet wird.. z.b. wenn ich mit meinem Navi DVB-T schauen will, dann brauch ich Strom aufm Zigarettenanzünder, was ja wieder nur geht wenn die Zündung an ist... aber mit Zündung an leuchtet Xenon oder Standlicht.. ein Teufelskreis...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Thema TFL auf Nebler: da hast du Recht, das ist nicht erlaubt. jedoch konnte mir bisher noch nicht einmal ein Polizist sagen, was dies für eine Straftat wäre. Missbräuchliche Verwendung der NSW ( 10€) oder Zweckentfremdung, damit erloschen der ABE, 100€ 3 Punkte usw.
Die Polizisten, die sich äussern wollten, tippen auf die 10€ Variante.

... da muß ich mal gegen anstinken.

Mein Onkel hat vom 🙂 ein schriftliches Angebot erhalten. Für 39,- Euronen codieren die die Nebler zum TFL um und nun sagt mal was.
Er hat zwar einen A6 ohne Xenon, das ist ja aber in dem Fall Latte. Ein A6 ist ja auch ein Auto.

Gruß Wolle U

Zitat:

Original geschrieben von Wolle U



Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Thema TFL auf Nebler: da hast du Recht, das ist nicht erlaubt. jedoch konnte mir bisher noch nicht einmal ein Polizist sagen, was dies für eine Straftat wäre. Missbräuchliche Verwendung der NSW ( 10€) oder Zweckentfremdung, damit erloschen der ABE, 100€ 3 Punkte usw.
Die Polizisten, die sich äussern wollten, tippen auf die 10€ Variante.
... da muß ich mal gegen anstinken.

Mein Onkel hat vom 🙂 ein schriftliches Angebot erhalten. Für 39,- Euronen codieren die die Nebler zum TFL um und nun sagt mal was.
Er hat zwar einen A6 ohne Xenon, das ist ja aber in dem Fall Latte. Ein A6 ist ja auch ein Auto.

Gruß Wolle U

Wer zahlt schafft an. 🙂

Hurra, das Dauerfahrlicht ist deaktiviert.

Jetzt kann ich endlich wieder selbst bestimmen wanns leuchtet...

Danke an meinen 🙂

Gruß
Redmike

Hey, ich habe nen Passat von 7.2010. Somit sollten wir ja das selbe Modelljahr haben, kannst du mir den Freundlichen nennen, der dir das ausgeschlatet hat? Meiner macht mir das nicht aus und ich könnte kot...

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen