Dauer einer Probefahrt
Hallo Leute,
ich hätte mal eine Frage an euch.
Und zwar hat unser VW-Autohaus gerade einen CrossTouran mit Ausstattung und Motorisierung zugelassen, die uns ziemlich zusagt.
Da wollten wir mal die Gelegenheit nutzen und uns das Auto mal etwas genauer anschauen, bevor er verkauft ist.
Deswegen waren wir heute dort und haben nach einer Probefahrt gefragt.
Antwort: Kein Problem, Samstag von 10 bis 11.
Das hat uns doch etwas gewundert, wie sollen wir denn ernsthaft ein Auto in einer Stunde kennenlernen? Da würde man mal testen, ob Gegenstände die man regelmäßig befördert, gut einzuladen sind, durch die Stadt fahren um zu sehen wie wendig der Wagen ist, mal auf die Autobahn, möglichst auch nicht gleich wieder an der nächsten Abfahrt runter, um wenigstens mal ein bisschen zu sehen, ob die Fahrgeräusche und die Sitze über etwas längere Zeit reisetauglich sind...
Die Verkäuferin (die uns als langjährigen Kunden eher arrogant und von oben herab wie einen Bittsteller behandelte) ließ sich noch gerade so auf halb 12 erweichen, aber das ist ja trotzdem nicht gerade pralle, das sei von der Geschäftsführung so festgelegt... Vielleicht will sie das Auto auch am Wochenende mitnehmen, sie ist nämlich gerade selbst vorher mit dem Auto über den Hof gebrettert...
Wohlgemerkt, wir sind seit 20 Jahren dort Kunde und kommen immer zur Inspektion und zu allem.
Ich würde mich sehr über eure Meinung dazu freuen, sowie über eure Erfahrungen wie lange so eine Probefahrt normalerweise dauert, wären wenigstens mal 2-3 Stunden nicht angemessen? Wir kennen das eigentlich eher so dass man das Auto Freitags kriegt und bis Montag Abend zurückbringt, so läuft das beim Audi-Zentrum immer und so hört man es auch meistens.
Gruß OllePolle
57 Antworten
Ich denke die AH haben es nicht mehr so nötig. Die Wirtschaft boomt und Autos werden auch mehr verkauft. Warum bemühen wenn es nicht nötig tut. Ich habe im März von 5 Autohäusern Angebote angefordert. Sage und schreibe warte ich heute noch auf drei Angebote die bis dato zwar Rückfragen hatten, aber nicht geantwortet haben. Bei dem 4.AH wurde mir aufgrund meiner guten Vorbereitung (wir wussten genau was für einen Touran wir haben wollten) unterstellt ob wir überhaupt ein Fahrzeug bestellen wollen. Beim 5. AH kam ein unverschämtes Angebot, wo sogar der Konfigurator ein günstigeres Angebot hatte. Zum Glück haben wir dann noch den Händler unseren Vertrauens gefunden. Haben heute einen brandneuen Touran in Slate Grey bekommen. Ein tolles Auto.
Gruß EXE
Herzlichen Glückwunsch EXE!
Ich habe es so angestellt:
1. Habe ich mir ein kleines feines Autohaus gesucht und
2. habe ich dort begründet mal so richtig auf den Putz gehauen, dann gab es ne Menge Ärger und nun bin ich bekannt wie ein bunter Hund... 😁
Jan
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Ich habe es so angestellt:
1. Habe ich mir ein kleines feines Autohaus gesucht und
2. habe ich dort begründet mal so richtig auf den Putz gehauen, dann gab es ne Menge Ärger und nun bin ich bekannt wie ein bunter Hund... 😁Jan
DANKE JaBu
Gute Leistung, habe ich auch schon mal gemacht, nachdem ich zum 16 x meinen damals neuen Golf IV in der Werkstatt hatte und in mit Gefahrenen 6000 KM abgegeben habe und ihn mit 26000 KM wieder bekommen habe. War eine Reparatur am Tacho. Danach wurde ich sogar vom Chef namentlich per Hand begrüßt. *ggg* Ist aber mittlerweile zig Jahre her. Nützt nun nichts mehr.
Gruß EXE
Zitat:
Original geschrieben von OllePolle
Man kann bei diesem Autohaus zwei Stunden im Showroom rumlaufen ohne dass man auch nur gefragt wird, ob einem geholfen werden kann.
Im Gegenteil, man muss Verkäufern die zufällig telefonierend rumlaufen hinterherlaufen und hoffen dass sie die Gnade besitzen einen zu beraten.
Auch wenn die zwei Stunden vermutlich nur gefühlte zwei Stunden sein werden, kenne ich die Situation sehr gut - und ärgere mich selbst oft darüber.
Ist aber auch eine Spitzenvorlage: Ruf doch das nächste Mal direkt aus dem Verkaufsraum bei dem Autohaus an und bitte darum, mit einem Verkäufer verbunden zu werden. Dem gegnüber dann die Kaufabsicht äußern, und auf den Satz 'Dann kommen Sie doch einfach bei Gelegenheit bei uns vorbei.' antworten: 'Yap, stehe bereits seit einer halben Stunde in Ihrem Verkaufsraum! Wenn Sie gleich mal einen Moment Zeit hätten...'
Gruß,
Tommes
Ähnliche Themen
Schon viele Autos gekauft und in diesem Autohaus keinen Stammverkäufer?
Haben die einen großen Wechsel (das spricht ja dann auch für das Autohaus) ?
Auch ich kann grundsätzlich verstehen, dass ein Händler nicht jedem ein Auto für mehrere Stunden mitgeben kann, was glaubst du, wieviel Leute mit einem Touran schnell mal in den Baumarkt wollen und ihn dann aufnimmerwiedersehen in den Hof stellen. Andererseits sollte man gerade dich dort kennen und damit auch vertrauen. Wenn du nach so vielen Autos dort immer noch unerkannt rumläufst, ist es wirklich an der Zeit das Autohaus zu wechseln. Ich selbst werde in meinem mittelgroßen Familienbetrieb mit Handschlag und Namen begrüßt ( und zwar von den meisten dort) obwohl ich keine 5 Autos pro jahr kaufe. Und selbst in zwei großen anderen Häusern kenne ich von jeweils nur einem Kauf einen der Verkäufer, die immer noch freundlich herlaufen, wenn ich die heiligen Hallen betrete.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Ich selbst werde in meinem mittelgroßen Familienbetrieb mit Handschlag und Namen begrüßt ( und zwar von den meisten dort) obwohl ich keine 5 Autos pro jahr kaufe. Und selbst in zwei großen anderen Häusern kenne ich von jeweils nur einem Kauf einen der Verkäufer, die immer noch freundlich herlaufen, wenn ich die heiligen Hallen betrete.
Gruß, Jochen
Jochen,
so kenne ichs auch. Aber erst, seitdem ich von der Großstadt
(HH) aufs Land gezogen bin. In den meist sehr grossen
Stadtbetrieben ist die Fluktuation anscheinend doch eine
Andere. Dort musste man froh sein, wenn an der Reparatur-
annahme 2 mal hintereinander die gleiche Person vor einem
sass. Hier habe ich meinen festen Ansprechpartner, der mein
Auto von Anfang an begleitet hat und in und auswendig kennt.
grüssle
willi
Probefahrt
Als einer, der auf der anderen (Händler)-Seite steht, ist das Thema "Probefahrt" eines meiner liebsten !
Allerdings auch ein ziemlich heikles - wie man an den Reaktionen hier ja sehen kann.
Grundsätzlich ist die PF für uns Verkäufer ein ganz normales Verkaufsinstrument - natürlich werde ich jedem Kunden eine PF ermöglichen - sofern ich ein entsprechendes Fahrzeug verfügbar habe !
Einige hier nennen als Hauptargument für eine längere- bzw. Wochenend-Probefahrt "ich muss das Fahrzeug im Alltagsbetrieb testen, bzgl. Zuladung usw."
Was bedeutet das genau ? Das mein Kunde den nagelneuen Touran dazu nutzt, um am Samstag seine kompletten Gartenabfälle zu entsorgen und auf dem Rückweg beim Baumarkt gleich einmal prüft, wie gut sich 4 Zentner Rindenmulch einladen lassen, um mir am Montag Morgen das Teil knochentrocken und dreckig auf den Hof zu stellen ?
O.K. - hört sich provokativ an.....passiert aber täglich ! Ganz ehrlich - ihr alle fahrt doch jahrelang Auto - ich wette, daß 95% der Interessenten nach 20 Min ganz genau wissen, ob es passt oder nicht.
Jeder Verkäufer kann bestätigen: Kommt ein Kunde und fragt z.B. nach einer PF im Touareg mit den Worten " ...ich brauche höchsten eine halbe Stunde um zu wissen wie er sich anfühlt" nachdem ich ihm 3-4 Stunden angeboten habe, kann ich praktisch schon mal einen Vertrag ausdrucken !
Nochmal: kein vernünftiger Verkäufer wird einem freundlich auftretenden Kunden die PF vorenthalten - nein, er wird sie sogar offensiv anbieten ! Aber ein klein wenig Verständnis wenn ein Termin oder eine Wunschmotorisierung nicht klappt wäre angebracht !
Hallo Zusammen.
Ich bin Deutscher der in der Schweiz lebt und auch dort sein Auto gekauft hat. Ich kenne also unterschiedliche Länder und muss sagen, dass ich mich, als ich meinen Touran gekauft habe (ich habe mich auch in Deutschland umgeschaut), jedesmal erschrocken habe wenn ich in deutschen VW Autohäuser war. Nicht wegen einer Probefahr, da muss ich arcoon Recht geben, die habe ich immer bekommen, sogar über das Wochenende, allerdings musste man erst einmal das Glück haben einen Verkäufer zu finden und das war nicht nur in einem Autohaus so.
Beispiel Deutschland:
In mehreren Autohäuser haben die Verkäufer mich und meine Frau ignoriert obwohl sie keine Kundengespräche geführt haben, keine anderen Kunden im Showroom waren und sie auch keine Telefongespräche geführt haben. Wir haben uns ausführlichst und lange die Modelle angeschaut und haben und auch in die Autos reingesetzt. Wenn wir niemanden angesprochen hätten würden wir immer noch keine Beratung bekommen haben.
Beispiel Schweiz:
Wir waren kaum im Showroom schon wurden wir gefragt was wir wünschen und ob man uns weiterhelfen könne. Nachdem wir gesagt haben, dass wir uns für einen Touran interessieren hat uns der Verkäufer das Auto vorgeführt. Nach der Präsentation hat er uns unaufgefordert eine Probefahrt angeboten, die wir abgelehnt haben, da wir schon bei einem anderen Händler eine gemacht hatten. Nachdem sich rausstellte, dass wir zwischen DSG und Normalgetriebe schwanken hat uns der Verkäufer nochmals angeboten einen Touran mit DSG zu fahren, den wir bisher noch nicht testen konnten. Innerhalb von 2 Minuten hat er den Touran mit DSG vorgefahren und wir konnten losdüsen.
Gruss
Wolfgang
@ Wolfgang
Dazu kann ich nur sagen: Der Verkäufer, der in der heutigen Zeit einen Kunden im Hause ignoriert und damit jeden Dienstleistungsgedanken ad absurdum führt sollte sich einen neuen Job suchen - würde unsere Geschäftsleitung mehrfach auf einen solchen Vorgang in Verbindung mit einem Verkäufer aufmerksam gemacht werden, wäre die Konsequenz nicht angenehm !
Unsere Vorgabe lautet klipp und klar: Jeder Kunde wird innerhalb von 2 Min freundlich angesprochen - jeder PF-Wunsch wird im Rahmen unserer Möglichkeiten erfüllt.
Noch ein Wort zu Wochenend-Probefahrten - die sind generell auch bei uns möglich - allerdings nur gegen eine angemessene Kaution (die beim Kauf zu 100% rückerstattet wird) Ich finde diese Regelung fair und ein Kunde mit echten Kaufabsichten sollte damit keine Probleme haben !
Re: @ Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von arcoon
Noch ein Wort zu Wochenend-Probefahrten - die sind generell auch bei uns möglich - allerdings nur gegen eine angemessene Kaution (die beim Kauf zu 100% rückerstattet wird) Ich finde diese Regelung fair und ein Kunde mit echten Kaufabsichten sollte damit keine Probleme haben !
Ist sicher nicht die schlechteste Variante. Allerdings bin ich mehr Service und entgegenkommen von den schweizer Händlern gewohnt. Als ich gefragt habe ob ich nach der Probefahrt auftanken muss hat mich der Verkäufer nur angelächelt.
Gruss
Wolfgang
Es kommt doch noch etwas Bewegung in die Sache,
heute morgen Anruf beim Leiter des Neuwagenverkaufs in diesem Autohaus, ob es denn wirklich Richtlinien gibt, die verbieten ein Fahrzeug länger als eine Stunde auszugeben. Der meinte nur das würde von Fall zu Fall entschieden und teilte uns eine neue Ansprechpartnerin zu, nachdem er unsere Vorgeschichte als Kunde des Hauses gehört hatte.
Nach 5 Minuten Rückruf einer super freundlichen Mitarbeiterin, die fragte wie lange wir das Auto fahren möchten, jetzt sind 24h ausgemacht, von Samstag auf Sonntag, mehr brauchen wir ja auch nicht. Allerdings mit 150 km maximum, was ich jedoch zu 100 % nachvollziehen kann, wenn ich dann etwas mehr probefahren möchte zahle ich eben drauf.
Aber der Gedanke eine Probefahrt durchplanen zu müssen, um auch ja alles zu probieren was man probieren will, ist für micht absurd und ich bin froh dass es jetzt plötzlich doch so super ging.
Und bei uns sind es 3 Leute, die später das Auto fahren werden, dann bleibt für einen bei einer Stunde nicht wirklich viel übrig.
Und ich möchte auch in Ruhe ausprobieren, ob mein Cello und ähnliches reinpasst, und nicht den Drecktransport machen.
Und wenn ich im Auto was dreckig mache ist es ja wohl selbstverständlich dass ich das wieder säubere...
Im Endeffekt liegt wohl alles am Ansprechpartner, wobei diese Verkäuferin wohl den Gedanken des Kundenservices falsch verstanden hat und denkt Probefahrzeuge wären Dienstfahrzeuge für Verkäufer am Wochenende oder ähnlich.
Bei Neukunden finde ich diese Praxis auch verständlich, der Verkaufsleiter meinte als Beispiel "Kunden" die mal ein Wochenende einen Multivan ausleihen und aufs Oktoberfest fahren,...
Vielen Dank für eure Meinungen, die mir auch zeigten dass es auch heute nicht normal ist, so als Bestandskunde behandelt zu werden.
Im Endeffekt dürften sogar längere Probefahrten gelegentlich für den Händler effizienter sein, denn je länger ich in einem tollen Auto sitze, desto mehr möchte ich es haben.
Und gerade heute, wo sich viele Automarken mit ihren Emotionen oder "Liebe zum Automobil" identifizieren finde ich das besonders wichtig.
Dann kann man sich auch freuen, das Auto zu bestellen und zu bekommen...
Re: Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von arcoon
Ganz ehrlich - ihr alle fahrt doch jahrelang Auto - ich wette, daß 95% der Interessenten nach 20 Min ganz genau wissen, ob es passt oder nicht.
Dem kann ich 100% zustimmen. Am Ende ists auch nur ein Auto und jede Emotion (weil man ja in nem Neuwagen sitzt) verfliegt früher oder später sowiso. Im übrigen bin ich bislang immer gut beraten und betreut worden, sogar als VW-Neukunde hatte man Zeit für mich und nachdem die liebe Beraterin wusste wie mein Neuwagenwunsch aussieht war die PF obligatorisch ...den Zeitrahmen hab ICH festgelegt, vielmehr hat man mich gefragt wielange ich denn fahren möchte. Ich hab dann gemeint dass mir ne Stunde genügt. Und wie es im Zitat schon steht ...nach 30min stand ich wieder auf dem Hof des Händlers mit der Erkenntnis dass der Touran fährt, bremst, viel reinpasst und Freude bereitet. Der Rest war scnell erledigt und der Preis hat auch gepasst. Bei meinem ehemaligen (Ford)Händler war ich eher schon "der Kumpel von nebenan" beim Neuwagenverkaufsgespräch, was wie ich im Nachhinein feststellen musste auch nicht das gelbe vom Ei ist. Seither schwöre ich mir zum Freundlichen meines Vertrauens einen nicht zu emotionalen dafür umso sachlicheren Kontakt zu pflegen.
Nix für ungut all den Nörglern ....ich möcht kein Autoverkäufer sein! Der Entscheidungsprozess bei manchem Käufer ist ja schier endlos ...gepaart mit immerneuen Verhandlungsversuchen.
Am Ende ists ganz einfach eine Frage des Auftretens und des Benimms (jeder behandelt dich so wie du dein Gegenüber behandelst).
Gruß
Dieter
Re: Re: Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von Dieter Kalb
Am Ende ists ganz einfach eine Frage des Auftretens und des Benimms (jeder behandelt dich so wie du dein Gegenüber behandelst).
Naja das würde ich so nicht unterschreiben.
Wir waren im Autohaus, haben freundlich gefragt, an wen wir uns für eine Probefahrt wenden dürfen und die zugeteilte Person in aller Freundlichkeit nach einer Probefahrt gefragt, und zurück kam sowas....
Also wie du mir so ich dir gilt hier nicht so wirklich.
Ich wollte dir nicht unterstellen dass dein Auftreten nicht standesgemäß ist.
Warum haste zu der Frau nicht einfach gesat:
" Frau XY wir sind schon 20 Jahre treuer Kunde mit X Neuwagenkäufen, was auch nachvollziehbar sein drüfte. Mir geht es nicht um ein Spaßwochenende mit dem Touran sondern ich möchte mich vor dem Kauf komplett überzeugen lassen"
Das wären offene Karten und man käme schnell, unbürokratisch und ohne irgendwelche Beschwerdeschreiben zum Ziel.
Zitat:
Original geschrieben von Dieter Kalb
Ich wollte dir nicht unterstellen dass dein Auftreten nicht standesgemäß ist.
Warum haste zu der Frau nicht einfach gesat:
" Frau XY wir sind schon 20 Jahre treuer Kunde mit X Neuwagenkäufen, was auch nachvollziehbar sein drüfte. Mir geht es nicht um ein Spaßwochenende mit dem Touran sondern ich möchte mich vor dem Kauf komplett überzeugen lassen"
Das wären offene Karten und man käme schnell, unbürokratisch und ohne irgendwelche Beschwerdeschreiben zum Ziel.
Das wäre vor allem gegenüber der/dem VerkäferIn fairer gewesen.
Gruss
Wolfgang