Dauer einer Probefahrt Cayenne S

Porsche

Hallo.
Ich will einen Cayenne S zur Probe fahren.
Wie lange bekommt man das Fahrzeug in der Regel.
Ein Wochenende lang wäre doch sicher passend, oder ?
Was sind eure Erfahrungen ?

Gruß
TThias

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aman


ich finde, hier haben viele recht.
ich hab ne kleine firma und kaufe regelmässig <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=autos&v=56">autos</a> ein, selbst bei autohäusern, in denen ich bekannt sein sollte, weil schon 3-4 <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=autos&v=56">autos</a> gekauft, werd ich oftmals links liegengelassen.
leider....
mitunter ein grund, warum ich nun porsche fahr. weil dort hat man mich IMMER ernst genommen, mich bedient und nachgefragt, und ist kulant gewesen.

bei chrsyler/opel und <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=bmw&v=56">bmw</a> waren sie zu doof, als die leasingverträge ausgelaufen sind, mir ein angebot für eine folgewagen zu machen. <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=bmw&v=56">bmw</a> konnte mir keinen schwarzen dreier kombi diesel innerhalb von 2 monaten besorgen, ausstattung nahezu egal!
ich bin total frustriert was autohäuser betrifft. ich wähle geschäftswägen nun nach autohaus und service aus (soll nicht heissen, ich vernachlässige die kosten) aber ein händler sollte in der lage sein, einem kleinen unternehmen regelmässig <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=autos&v=56">autos</a> zu verkaufen....
aber am besten war der chrsyler händler....der konnte mir 4 wochen form crossfire cabrio keinen erschienungstermin von cabrio sagen und lieferzeiten! das <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=auto&v=56">auto</a> fuhr aber schon in jeder autoreportage rum....und er war dann nicht in der lage, mich anzurufen, als er 4 wochen später einen auf dem hof hatte......

weisst du, sowas find ich schlicht und einfach nur SCHADE !!!

Ralf

Klamotten sind alles

Hallo Porschefans,
ich weiß, ich bin hier nicht ganz richtig, aber ich hatte ein ähnliches Problem: Klamotten oder Fahrzeug, das bisher gefahren wurde, waren nicht standedgemäß.
Ich wollte mir im Frühjahr einen jungen, gebrauchten SLK kaufen (habe ich mittlerweile).
Ich stellte fest, daß es wichtig ist, in ordentlichen Klamotten zu erscheinen. Sonst wird man ignoriert (JackWolfskin-Jacken sind nicht standesgemäß).
Ich wollte eine Probefahrt machen um mir einen Eindruck des Fahrvergnügens einens SLK zu machen und wollte telefonisch bei einem anderen Händler eine Probefahrt vereinbahren. Als ich den Termin vereinbaren wollte, wurde ich nach meinem bisherigen Fahrzeug gefragt, Opel Astra war die falsche Antwort. Die Antwort war: wWenn ich im Frühjahr ein Auto kaufen will, muß ich nicht schon im November eine Probefahrt machen. Dachte der Verkäufer....
Es ist mir klar, daß der Boxster noch mehr Anforderungen seitens des Käufers erfordert.
Gruß Böni

______________

Opel Astra 2.0 16V (immer noch)
Mercedes SLK 230
_____________________

@Böni

Hast Du dann das Auto woanders gekauft und bist dort mal mit vorgefahren?

Ciao,
Eric,
der auf Arbeit auch immer Anzug trängt, nach Lust und Laune auch mal ne Krawatte aber in der Freizeit Turnschuhe, Schlaghosen und T-Shirts. Welch ein Wunder, dass ich meinen Volvo kaufen durfte 😁

Ich finde es auch ärgerlich, wenn man sich wirklich für ein Auto interessiert und keine vernünftige Probefahrt angeboten bekommt. So eine Fehleinschätzung darf keinem Verkäufer passieren.

Leider sieht man aber inzwischen jeden zweiten Abend im Fernsehen Reportagen nach dem Motto "Wie mache ich kostenlos einen Ausflug mit einem Sportwagen?". Leider sind zuviel Schmarotzer unterwegs, die sowas Probieren und schaffen. Würden die Händler nicht so oft ausgenutzt, würden sie uns sicher gerne ihre Wagen geben.

Natürlich kauft man nach eine Probefahrt nicht immer den Wagen, sonst braucht man ja keine Probefahrt. Ein kurzes Feedback an den Verkäufer, warum man sich für einen andren entscheiden hat sollte man aber schon geben. Immerhin kostet eine Probefahrt das Autohaus einige Euro pro km.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

selbstverständlich wird auf Kleidung und Auftreten geachtet. Schließlich bedeutet eine Probefahrt auch immer ein gewisses Risiko.

Würdet Ihr einem 18-Jährigen Langhaar-Skater einen Porsche anvertrauen? ICH NICHT!

Genauso würden Maler, Blaumänner etc. bei mir draußen bleiben.

Wer es nicht schafft, gepflegt aufzutreten, bekommt keine Probefahrt. So einfach ist das.

genau mit dieser bleibt draussen Einstellung wurde Mercedes damals bei meinem Freund um einen S500 Kunden gebracht

was ist das eigentlich.
eine "rate mal wieviel geld ich habe?" show.
ich denke, es ist egal, wie jemand auftritt, wenn er ehrlich seine absichten kundtut. und wenn ein handwerker im blaumann kommt und sagt, warum er einen blaumann trägt, und dass er sich ernsthaft so einen wagen vorstellen und kann (und auch finanzieren kann), wo ist das problem...

ihr baut hier ständig auf die super psychologischen menschenkenntnisse von autoverkäufern. die müssen täglich einen spagat zwischen kundenakquise und -freundlichkeit machen und gleichzeitig sich darum kümmern, dass mit den fahrzeugen kein scheiss gemacht wird.
hey...ich bin auch nicht der super ordentlich auftretende kunde (jeans, tshort, turnshuhe) und wollte einen rs4 probefahren (ihr wisst ja, der mit dem platz für den kinderwagen ;-))) und deer händler fragte mich, ob ich wüsste, was der kostet und ob ich in der lage wäre, sowas ernsthaft in erwägung zu ziehen....und dann kann mal ihm das erklären oder eben nicht....

ehrlichkeit währt am längsten....und in der klarheit eurer aussagen und wünsche liegt die eigentliche wahrheit

a man

Ich zähle zum Auftreten nicht nur die äußere Erscheinung, also die Kleidung, sondern nat. auch das, was die Person sagt.

Und da kann ein 18-jähriger Skater einfach nicht punkten - der Blaumann evtl. schon.

Ich hab auch nicht gesagt, dass nur Leute im anzug probefahren dürfen.

Ich meine aber, dass die Verkäufer zwangsläufig schon überlegen müssen, wem sie so einen wagen mitgeben.

In einem Artikel (Reportage) las ich einmal, wie der Chef eines MB-Autohauses sagte, dass man den Kunden das Geld nicht immer ansehen könne und dürfe.
So hätte er mal einen verschwitzten, regendurchnässten Mann im Trainingsanzug (war Joggen) 5 Minuten nach Ladenschluss noch reingelassen. Dieser stellte sich als Inhaber einer Firma heraus und bestellte mehrere hochpreisige Fahrzeuge 🙂.

Ich glaube, ihr stellt euch das etwas zu prosaisch vor.
Die Verkäufer wissen im Regelfall sehr gut, wem sie sie so ein Auto mitgeben und wem nicht.
Es zählt weder die Kleidung, noch der vermeintliche Geldbeutel. Meinen ersten Elfer habe ich in Caprihose und heute nicht mehr ansehbaren gelben Turnschuhen nach der Uni gekauft. Der damalige Verkäufer -heute ein guter Freund von mir- sagt auch heute noch, dass man die Kunden nach ihrem Auftreten beurteilt. Das heisst aber nicht, dass einer, der den großen Max mimt, besser dran ist. Eher schlechter! Der Schlimmste Spruch ist; " Mein Steuerberater hat gesagt, dass die Leasingrate möglichst hoch sein muss." Oder:"Ich möchte dieses Auto kaufen, allerdings wurde mir geraten, einen möglichst geringen Liquiditätsverlust einzukalkulieren."
Ich glaube, das ist eine ganz einfache Sache. Wenn du ernsthaftes Interesse hast, strahlst du das auch aus. Wenn nicht, dann erscheinst du deinen Mitmenschen als der Hamperer, der du dann auch bist.

Tja, ich denke auch das wird hier teilweise ein bisschen blauäugig gesehen. Überlegt euch doch mal, was z.B. so ein Porsche Cayenne für ein Wochenende den Händler kostet. Nichts, denn er hat ihn ja schon :-) Aber dass auch ein immenser Wertverlust dabei ist, wird wohl nicht gesehen. Und deswegen kann ich es sehr wohl verstehen, wenn da selektiert wird. Und wie im wahren Leben auch, ist das erstmal nur nach dem Äußeren, sprich Kleidung und Auftreten, möglich. Tja, so ist die Welt. Wer im Jogginganzug in die Disco will, kommt ja auch nicht unbedingt rein - auch wenn er vielleicht genug Geld hätte um den Laden leer zu kaufen.

Vielleicht könnte auch die folgende Theorie zutreffen. Wer weiß ? 😉

Beim ersten Besuch im Porsche-Haus wird man wohl sicher nicht gleich einen Wagen mitbekommen. Dieser dient dem ersten „Kennenlernen“ zwischen Verkäufer und „Käufer“.
Ich denke, man macht dann erst einmal einen Termin für ein zweites Treffen oder der Verkäufer sagt: „Geben Sie mir bitte Ihre Karte oder Telefonnummer, damit wir einen kurzfristigen Termin zur Probefahrt vereinbaren können“.
Diese Zeit bis dahin wird ein „guter“ Verkäufer sicher nicht tatenlos vergehen lassen.
Er ist neugierig und will seinen Einschätzungen über den „potenziellen Kunden“ Sicherheit verleihen. Wie tut er das in der heutigen Zeit ? Er holt sich Informationen über den „Bewerber“ ein. Und sicherlich weitergreifendere Infos, als viele von uns erahnen...
Dann ist er im Bilde 😉

-> dann ists guter verkäufer, der sein handwerk versteht....aber ich bin schon allzuoft nicht mal nach meinem namen gefragt worden....geschweige denn firma etc....
aber das war auch kein PZ zugegeben... ;-)
aber ich danke red snapper für seinen beitrag, der bringts auf den punkt....

Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325


Tja, ich denke auch das wird hier teilweise ein bisschen blauäugig gesehen. Überlegt euch doch mal, was z.B. so ein Porsche Cayenne für ein Wochenende den Händler kostet. Nichts, denn er hat ihn ja schon :-) Aber dass auch ein immenser Wertverlust dabei ist, wird wohl nicht gesehen. Und deswegen kann ich es sehr wohl verstehen, wenn da selektiert wird. Und wie im wahren Leben auch, ist das erstmal nur nach dem Äußeren, sprich Kleidung und Auftreten, möglich. Tja, so ist die Welt. Wer im Jogginganzug in die Disco will, kommt ja auch nicht unbedingt rein - auch wenn er vielleicht genug Geld hätte um den Laden leer zu kaufen.

Der Wertverlust dürfte wohl das gerinste Problem sein, für Probewagen bekommen die meisten Händler besondere

Konditionen, bei Ford bekommen die Händler teilweise sogar kostenlose Vorführwagen.

Das Problem ist dass ein Probefahrzeug das "Just for Fun" ausgeliehen wird, echten Kunden nicht mehr zur
Verfügung steht was dem Händler auch schonmal einen Vertragsabschluss kosten kann.
Viele Kunden wollen nicht auf Ihre Probefahrt warten und gehen dann eben zum nächsten Autohaus das eine
sofortige Probefahrt bieten kann. Ausserdem sind die Reinigungskosten nach einer Probefahrt auch nicht gerade unerheblich, ein Vorführwagen MUSS immer glänzen.

Ich finde man sollte genug Anstand haben keine Probefahrten zu machen wenn kein echtes Interesse besteht, wie würdet ihr es finden wenn ihr euer Auto verkaufen wollt, es vor der Besichtigung/Probefahrt ordentlich reinigt und letztendlich nur Leute da habt die einfach mal zum Spass ein XYZ fahren wollen!? Aber wer´s nötig hat...

Gruß

Re: Dauer einer Probefahrt Cayenne S

Zitat:

Original geschrieben von TThias


Hallo.
Ich will einen Cayenne S zur Probe fahren.
Wie lange bekommt man das Fahrzeug in der Regel.
Ein Wochenende lang wäre doch sicher passend, oder ?
Was sind eure Erfahrungen ?

Gruß
TThias

Ich denke auch, dass es immer aufs Auftreten ankommt.

Ich habe mehrere Erfahrungen gemacht...

Wenn wir mit dem Porsche vorfahren, dann dauerts keine 2 Minuten bis wir in der Ausstellung angesprochen werden, sollten wir aber mit dem Smart o.ä. vorfahren, interessiert man sich gar nicht für uns...

Aber das Auto bzw. die Optik der Personen selbst hat weniger mit dem Geldbeutel zu tun, nur bei Porsche scheinen die das bisher erst wenig bis gar nicht bei den Mitarbeiterschulungen beigebracht bekommen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen