Datensammlung durch unsere Autos

BMW 3er

Die aktuelle Auto, Motor und Sport berichtet von einer Analyse, die beim I3 und beim F30/F31 gemacht wurde, welche Daten unsere Autos so sammeln und übertragen. Unter anderem Gaspedalstellung, Fahrparameter (damit könnte man ja noch leben), aber eben auch die letzten Navigationsziele, Kontakte aus dem Mobiltelefon, etc.

Leider kann man das nicht selektiv auswählen und es bleibt völlig im Dunkeln, was BMW mit den Daten so macht.

In meinen Augen ein Skandal und für mich ein Grund, das nächste Auto bei einer anderen Marke zu kaufen.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Die aktuelle Auto, Motor und Sport berichtet von einer Analyse, die beim I3 und beim F30/F31 gemacht wurde, welche Daten unsere Autos so sammeln und übertragen. Unter anderem Gaspedalstellung, Fahrparameter (damit könnte man ja noch leben), aber eben auch die letzten Navigationsziele, Kontakte aus dem Mobiltelefon, etc.

Leider kann man das nicht selektiv auswählen und es bleibt völlig im Dunkeln, was BMW mit den Daten so macht.

In meinen Augen ein Skandal und für mich ein Grund, das nächste Auto bei einer anderen Marke zu kaufen.

Wie seht Ihr das?

158 weitere Antworten
158 Antworten

Servus,

vor ca. 3-4 Wochen habe ich einen Deaktivierungs-Antrag für das BMW ConnectedDrive gestellt. Formular dafür kam vom Händler.
Im Deaktivierungs-Antrag steht:
Ich wünsche die Deaktivierung der BMW ConnectedDrive Dienste "Teleservice" und "Intelligenter Notruf" und falls vorhanden aller zusätzlicher ConnectedDrive Dienste. Dazu wird die im Fahrzeug verbaute SIM Karte deaktiviert. Die ConnectedDrive Dienste einschließlich des Notrufes sind dann ohne Funktion.

Dies muss man natürlich bei einem Verkauf des Fahrzeugs dem späteren Käufer mitteilen (steht auch so im Antrag).

Ca. 5 Tage später habe ich dann die Notruftaste gedrückt, um nachzuschauen ob die SIM Karte deaktiviert wurde.
Nach drücken der Taste kam die Meldung im Display, das der Notruf in wenigen Sekunden gestartet wird. Nach weiteren 1-2 Minuten dann die Meldung: Notruf kann nicht durchgeführt werden.

Gruß Franzose

Solltest du kein Smartphone nutzen und demzufolge kein Facebook oder WhatsApp bzw so viel wie möglich mit Bargeld zahlen ist dein Vorgehen zu begrüßen. Ich zumindest habe das was im iDrive "normal " abschaltbar war eben deaktiviert. Der Rest ist mir dann "egal", denn ich nutze ein Smartphone ohne Facebook und nun nach 2 Jahren WhatsApp Abwesenheit doch wieder WhatsApp. Auch zahle ich so viel wie möglich in bar. Der Notruf bleibt bei mir aber aktiviert. Ich mache mir da eher Gedanken ob der Euro 2017 zusammen bricht und nicht ob man mein Fahrprofil ausgewertet wird.

In dem Sinne guten Rutsch.

Dass muss jeder selber wissen, was einem im Auto wichtig ist.
Ich brauche dieses ganze Connectivity-Gedöns jedenfalls nicht. Wenn jemand sein Auto dienstlich nutzt oder gar als rollendes Büro, dann sieht die Sache natürlich anders aus. Dann würde ich sicher ebenfalls Wert auf diese Ausstattungen legen und all die Möglichkeiten schätzen.

Nur würde ich mir wünschen, das manch einer lieber auf die Strasse schaut und sich auf das Fahren sowie den Verkehr konzentriert, als sich mit irgendwelchen Connectivity-Sachen zu beschäftigen. Was manche sich da zusammenfahren ist echt erschreckend. Kurz rechts ranfahren wäre in dem Fall die bessere Lösung. Ok, gehört vielleicht nicht zum Thema, musste ich aber mal sagen.

Kommt gut ins neue Jahr 2017!

Gruß Franzose

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:21:41 Uhr:


Solltest du kein Smartphone nutzen und demzufolge kein Facebook oder WhatsApp bzw so viel wie möglich mit Bargeld zahlen ist dein Vorgehen zu begrüßen. Ich zumindest habe das was im iDrive "normal " abschaltbar war eben deaktiviert. Der Rest ist mir dann "egal", denn ich nutze ein Smartphone ohne Facebook und nun nach 2 Jahren WhatsApp Abwesenheit doch wieder WhatsApp. Auch zahle ich so viel wie möglich in bar. Der Notruf bleibt bei mir aber aktiviert. Ich mache mir da eher Gedanken ob der Euro 2017 zusammen bricht und nicht ob man mein Fahrprofil ausgewertet wird.

In dem Sinne guten Rutsch.

Das Problem ist meines Erachtens gar nicht, ob man etwas nutzt oder nicht, sondern das Problem entsteht dann, wenn man nicht mehr die Wahlfreiheit hat.

Ähnliche Themen

Auch die fehlende Wahlfreiheit wäre es noch nicht, sondern der fehlende Einfluss wer, wann und welche Daten auswerten darf, bzw. ob da nicht schlaue gegnerische Anwälte oder die Justiz Rückgriff auf die Daten nimmt.
Nennt man auch fehlender Datenschutz, in Deutschland sehr ausgeprägt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:04:04 Uhr:


Auch die fehlende Wahlfreiheit wäre es noch nicht, sondern der fehlende Einfluss wer, wann und welche Daten auswerten darf, bzw. ob da nicht schlaue gegnerische Anwälte oder die Justiz Rückgriff auf die Daten nimmt.
Nennt man auch fehlender Datenschutz, in Deutschland sehr ausgeprägt.

Klick mich sanft wie hier zum beispiel 😉

Zitat:

@darksool schrieb am 1. Januar 2017 um 19:02:31 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:04:04 Uhr:


Auch die fehlende Wahlfreiheit wäre es noch nicht, sondern der fehlende Einfluss wer, wann und welche Daten auswerten darf, bzw. ob da nicht schlaue gegnerische Anwälte oder die Justiz Rückgriff auf die Daten nimmt.
Nennt man auch fehlender Datenschutz, in Deutschland sehr ausgeprägt.

Klick mich sanft wie hier zum beispiel 😉

Ist doch vorbildlich gelaufen. BMW hat die Anfrage der Staatsanwaltschaft ignoriert und erst später auf die richterliche Anordnung reagiert.

Lustig: Bei Heise.de ist heute nachzulesen, dass erste Smart-TVs von LG gehackt wurden! Die Erpresser wollten 500 $ für das Entsperren.

Weiter oben hab ich ja schon geschrieben, dass der Datenschutz im BMW sekundär ist, weil die Koreaner (LG und Samsung) ohnehin alles aus Eurem Wohnzimmer wissen, weil die Fernseher nach Hause telefonieren. Jetzt wissen auch die russischen Hacker was ihr so im Wohnzimmer treibt, weil die euch vor dem Erpressen vermutlich erstmal ausspioniert haben. 😉

Vergesst also das bißchen Datenschutz im Auto, ihr seid umzingelt 😁
JooJooo

PS: Und wenn ihr mal als Fahrzeug einen Ami wie Tesla kauft, dann sind auch die amerikanischen Geheimdienste noch über eure bösen Sachen auf dem Laufenden ... 🙂

Zitat:

@JooJooo schrieb am 2. Januar 2017 um 17:02:13 Uhr:


Lustig: Bei Heise.de ist heute nachzulesen, dass erste Smart-TVs von LG gehackt wurden! Die Erpresser wollten 500 $ für das Entsperren.

Weiter oben hab ich ja schon geschrieben, dass der Datenschutz im BMW sekundär ist, weil die Koreaner (LG und Samsung) ohnehin alles aus Eurem Wohnzimmer wissen, weil die Fernseher nach Hause telefonieren. Jetzt wissen auch die russischen Hacker was ihr so im Wohnzimmer treibt, weil die euch vor dem Erpressen vermutlich erstmal ausspioniert haben. 😉

Vergesst also das bißchen Datenschutz im Auto, ihr seid umzingelt 😁
JooJooo

Der Datenschutz wird gerade jetzt überall relevant, weil sich die Lücken schließen. Und das Auto war ja bisher eine große Lücke, wenn man sein Handy einfach zu Hause ließ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen