Daten zum 325i Touring
Hi,will mir den oben genannten Bmw evtl. zulegen.Meine Fragen wären,mit was für einen Verbrauch muss ich rechnen,fahre 80% Stadt und 20% Landstraße.Wie zuverlässig ist dieser Typ und wie ist so der Komfort und Fahrgefühl.Hatte vorher einen Volvo V40 1.8 122Ps.Hoffe bekomme jetzt kein seufzen,wie z.B diese Fragen wurden schon oft genug beantwortet oder ähnliches.Mfg Daniel
25 Antworten
Das kann nicht sein das ein 323 teuerer ist als ein 325. Es sei den der 325 hat viel mehr km. Der 325 ist neuer, moderner als der 323.
Ich betanke meinen 325er mittlerweile ausschließlich mit Super+. Bei meiner Fahrleistung (ca. 15tkm) ist der Preisunterschied zu Super ohnehin nicht so doll.
Insgesamt kann man den 325 für ein 200PS Wagen schon sehr sparsam bewegen. Mein Minimum waren 7,2 Liter auf einer 200km Landstraßentour, mit einigen Vollgas-Überholmanövern und ansonsten normaler Fahrweise. Richtig saufen tut mein 325er eigentlich nur im Berliner Stadtverkehr, da geht der Verbrauch eigentlich immer auf 12,5 bis 13 Liter. Auf der Autobahn pendelt sich der Verbrauch mit Winterreifen (max 190) auf etwa 10,5 Liter ein.
Ansonsten kann ich den Wagen nur empfehlen. Die Seriensitze sind sicher nicht so bequem wie in einem Volvo (kenne aber nur den V70), dafür ist das Serienfahrwerk auf der Autobahn eine gelungene Mischung aus Komfort und Sport und die Innengeräusche sehr angenehm.
Gruß Carsten
Mit teurer meinte ich Versicherungstechnisch,der 325i würde mich 260€ HP+TK kosten und der 323i 330€ HP+TK bei 45% im Jahr.Das meinte ich.Mfg Daniel
Steuer: gleich
Versicherung: 325er günstiger
Bremsscheiben: 325er mindestens 16" Felgen
Motor: 325er - M54 Motor; 323 - M52 Motor; dem 323i wird eine Streuung der Motorleistung nach oben nachgesagt
Hinterachse: beim 323 evtl mit Riss
sonst fällt mir nichts mehr ein
Ach ja: wenn du eher Wert auf Komfort legst, würd ich auch mal die C-Klasse probefahren. Der e46 ist nunmal keine Sänfte 😉
Ähnliche Themen
Naja ich meinte mit Komfort ja nicht,das er liegen soll wie ein Schaukelschiff und als Sitze zwei Sessel drin sind 😉 ich möchte schon das er straff auf der Bahn liegt und man nach 3 Stunden nicht wie ein alter Mann aussteigt.Ansonsten hat er schon das was ich suche,tolle optik,Verbrauch geht in Ordnung,wegen Versicherung halt würde ich eher zum 325i tendieren.Wie fährt er sich bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB?Der V40 wurde ab 150Km/h sehr laut und ab 170Km/h konnte man das Radio ausmachen und er fing an unruhig zu werden.Ist das beim 3er auch so?mfg
Bei solchen Fragen würd ich dir ja eher einen mit Automatik empfehlen, aber am Anfang hast du ja geschrieben, dass du überwiegend in der Stadt fährst. 😉
Ich kann jetzt nur für den 325i Automatik sprechen, aber der Geräuschpegel ist sehr niedrig und Radio hören kann man auch noch bei Vmax. Ab 200 wird er leicht unruhig, obtimales Reisetempo ist für mich ~180kmh. Aber mit Schaltgetriebe dreht der Motor nen Stück höher, weiß nicht wie es da mit dem Geräuschpegel ausschaut.
Schneller als Tacho 220 bin ich wg. der Winterreifen noch nicht gefahren, aber selbst da ist es noch verhältnismäßig ruhig im Wagen. Es kommt halt immer auf den Vergleich an. Ein aktuelle A6 oder A8 mit Dämmverglasung lässt einen E46 natürlich auch lauter erscheinen.
Genauso ist es beim Geradeauslauf bei hohem Tempo. Alle BMW die ich bisher gefahren bin, lagen bei Geschwindigkeiten über 220 immer etwas unruhig (mein Gefühl). Egal ob E36, E46, oder E60 (mit Aktivlenkung und ohne). Bei VW/Audi habe ich das so nie erlebt. Bin allerdings auch mit VAG sozialisiert worden, vielleicht liegt es daran.
Gruß Carsten
Hmm also bei 240 war meiner ganz ruhig!!!
Was meint ihr mit unruhig?? Da würde ich mir sorgen machen wenn da ein 3er unruhig in seinem Geschwindigkeitsbereich wird.
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Hmm also bei 240 war meiner ganz ruhig!!!
Was meint ihr mit unruhig?? Da würde ich mir sorgen machen wenn da ein 3er unruhig in seinem Geschwindigkeitsbereich wird.
Unruhig ist natürlich ein sehr dehnbarer Begriff. Mir ist es halt mehrfach aufgefallen, dass die BMW, die ich gefahren bin, bei sehr hohem Tempo etwas "leicht" wurden. Mein Popometer vernimmt ein leichtes Tänzeln um die Längsachse. Im Vergleich dazu liegen Audi A4 bis A8 für meinen Geschmack irgendwie ein Spur satter auf der Bahn. Das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck und liegt vielleicht auch an einer direkteren Lenkung um die Mittellage herum. Ich habe mich aber schnell an dieses Verhalten gewöhnt und spüre es nur, wenn ich mal wieder Langstrecke mit einem Audi unterwegs war.
Gruß Carsten