Dashcam original Mercedes
Hallo liebe mb Community da mir heute zu 2 mal jemand hintenreingefahren ist und abgehauen ist während des Ladens habe ich es satt!
Habe mich dierekt nach dashcams umgesehen und da ist mir aufgefallen das Mercedes selber auch sowas anbietet hat schon jemand Erfahrung damit?
Habe schnell meinen Verkäufer kontaktiert und er meinte das allein Material kosten bei 600€ liegen um ehrlich zu sein ist es mir wert naja eine neue heckschürze mit Sensoren kostet locker mit Einbau das 2-3 fache hätte jemand Alternativen?
Aber bitte nur mit Heck und Front Kamera
Freue mich über eure antworten
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 10. Juni 2020 um 21:08:45 Uhr:
Manche hier brauchen hier echt ein großes Hinweisschild mit wahlweise IRONIE oder WITZ......
Tut mir leid wenn manche ein Hinweis Schild brauchen um einen Kommentar in einem wichtigen Thema zu verstehen
Manche verstehen wohl echt nicht das es sich hier um ein Forum für Autos handelt und nicht für Möchtegern Komiker
165 Antworten
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:46:42 Uhr:
Wie gut sind eigentlich die Aufnahmen Nachts?Gruß
Danke für das Bild. Aber interessanter sind Kennzeichen. Ich selber habe mir eine Nextbase GW622 gekauft, leider machte die Probleme mit anderen SD Karten. Hatte dann eine GW522 als Leihcam. Und da waren die Kennzeichen speziell im Dunkel schlecht erkennbar.
Gruß
Hi O.Berg,
nachts sieht man Kennzeichen u.U. doch einigermaßen gut. Habe mir eine Parkplatz-Standaufnahme angeschaut, noch ohne richtiges Licht und mit Scheinwerfer-Licht bei Annäherung (s. Bildschirmfotos vom Video, den Ort habe ich weggelöscht, war aber ausreichend und gut erkennbar.
Fahrmodus will ich mal noch schauen.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:03:48 Uhr:
Danke für das Bild. Aber interessanter sind Kennzeichen. Ich selber habe mir eine Nextbase GW622 gekauft, leider machte die Probleme mit anderen SD Karten. Hatte dann eine GW522 als Leihcam. Und da waren die Kennzeichen speziell im Dunkel schlecht erkennbar.
Gruß
... und vergrößerte Versionen
Zitat:
@O.Berg schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:03:48 Uhr:
Danke für das Bild. Aber interessanter sind Kennzeichen. Ich selber habe mir eine Nextbase GW622 gekauft, leider machte die Probleme mit anderen SD Karten. Hatte dann eine GW522 als Leihcam. Und da waren die Kennzeichen speziell im Dunkel schlecht erkennbar.
Gruß
Ähnliche Themen
In der MB-Dashcam Anleitung steht:
„Es kann jeweils nur ein Endgerät mit der Dashcam verbunden sein. Die zeitgleiche Verbindung mehreren Endgeräten mit der Dashcam ist nicht möglich.“
Wenn ein Android Handy mit der Dashcam erfolgreich verbunden war, muß die Dashcam zur Verbindung mit einem iPad dann erst einmal in den Werkszustand gesetzt werden?
Funktioniert überhaupt eine Verbindung der MB Dashcam mit einem IPad?
Egal ob Android oder IOS, es funktioniert immer nur mit einem Gerät (Einstellunge ändern oder Clips anschauen bzw. in HandyApp speichern).
iPad habe ich noch nicht probiert, aber eigentlich müsste es mit der App auch funktionieren.
Einstellungen gibt es ja eigentlich nicht viele, d.h. nach Rückstellung auf Werkseinstellung ist man wohl schnell wieder im Altmodus.
Die Auswahl der Kamera beim Ansehen der Videos, Front- und hintere Kamera, funktioniert mit der Spurauswahl bei VCL gut.
Wenn „Diashow“ aktiviert wird, werden die Videos hintereinander abgespielt.
Ich habe zwar einen W205, die original DashCam dürfte jedoch gleich sein.
Meine Frage:
1.
Hatte schon jemand Probleme mit dem automatischen Löschen (Überschreiben) bei voller SD Karte?
Bei meiner SD wird dann ein Fehler angezeigt und ich muss die Karte formatieren.
2.
Bis wieviel Tage Parken ist denn bei euch der Parkmodus aktiv, bevor keine Aufnahmen mehr gemacht werden?
Mercedes Dashcam Eingebaut GLE W253/ 2018
Vorne und hinten , mein Problem
Die Camera hinten funktioniert Nicht!, was soll ich machen ???
Vorne mittels Handy überprüft , funktioniert , hinten leider nicht, nur vorne geht
Zitat:
@Dieselprinz schrieb am 25. April 2022 um 06:47:49 Uhr:
Mercedes Dashcam Eingebaut GLE W253/ 2018
Vorne und hinten , mein Problem
Die Camera hinten funktioniert Nicht!, was soll ich machen ???
Vorne mittels Handy überprüft , funktioniert , hinten leider nicht, nur vorne geht
Zum freundlichen fahren oder da wo Du es eingebaut lassen hast.
Außer Du hast es selber eingebaut. Dann bleibt vermutlich nur die fahrt zum freundlichen zur Fehler suchen.
Zitat:
@Dieselprinz schrieb am 25. April 2022 um 10:46:26 Uhr:
Gute Hilfe !!!
Meine Glaskugel ist gerade in der Werkstatt, sonst hätte diese Dir bestimmt helfen können.!!!!!
Gruß
Zitat:
@Dieselprinz schrieb am 25. April 2022 um 10:46:26 Uhr:
Gute Hilfe !!!
Auch wenn du neu im Forum bist, dann möchte ich dir mitteilen, dass du deine Frage im entsprechenden Bereich stellen solltest. Denn weder hier, noch im W205 Forum kann dir geholfen werden. Zumal etwas mehr Infos zum System hilfreich wären. P.S. Herzlich willkommen
Guten Tag, die Herren, ich interessiere mich für die aktuellen und praktischen Erfahrungen mit der MB Dashcam (bin meist Straßenparker). Beim durchlesen der Betriebsanleitung ( shorturl.at/qW026 ) haben mich die Passagen verunsichert:
1) Fahrzeuge mit Infrarot-Verglasung/Frontscheibenheizung: Aktivieren Sie die Videoanalyse zur Parküberwachung. Eine Radarüberwachung ist aufgrund der Beschaffenheit der Fahrzeug-Verglasung nicht möglich.
Bei mir ist "Wärmedämmend dunkel getöntes Glas" eingetragen, kann ich nun eine vernünftige Sensorfunktionalität vergessen?
2) Videoanalyse und Aufzeichnungen bei erkannter Bewegung sowie Aufzeichnungen der Front- und Rückkamera, wenn Erschütterungen erkannt werden (stark verkürzte Überwachungsdauer)
Wie kurz wird denn die Überwachungsdauer erfahrungsgemäß?
Aus der heutigen Perspektive, seid ihr mit der original MB dashcam zufrieden oder würdet ihr im Nachhinein eher etwas anderes einbauen?
nur mal so...original MB dashcam hat leider recht schlechte qualität, GW622 hatte ich auch getestet...müll..miese bildqualität, letztendlich eine blackvue DR900X eingebaut mit umschalter für parküberwachung
geht recht gut im 213er zu installieren
bilder im anhang
schalter: 1=normalbetrieb, 0=aus, 2=parkmodus, cam hat eingebaute spannungsüberwachung