Dashcam im 205er
Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:
Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)
Einige Stichpunkte:
- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.
Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.
456 Antworten
Ich arbeite bereits an mir :-)
Ich habe übrigens die Iro T96 gerade bestellt. Werde vom Einbau berichten.
Iro Dashcam for Mercedes Benz C Class(W205)/GLC Class(X253/C253) https://www.amazon.de/dp/B07G27M2YN/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_8P5jCbYJMYQG1
Ich mache mir gerade schon Gedanken wegen der Kabelverlegung in der A-Säule.
Da dort ja ein Airbag drin ist, will ich das Kabel diesem nicht in den Weg legen.
Nun die Frage:
Sieht das bei mir, mit Standardausstattung (ohne Presafe etc.) so aus wie hier?
Sprich, habe ich auch den ganzen Curtain?
Schon angekommen.
Zoll 37.- Eur.
Dabei: 16gb MicroSD, Montagekeil, Polfilter, Kabel.
Wirkt alles super!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 2. Januar 2019 um 11:46:44 Uhr:
Schon angekommen.
Zoll 37.- Eur.
Dabei: 16gb MicroSD, Montagekeil, Polfilter, Kabel.
Wirkt alles super!
Sehr schön. Halte uns auf dem Laufenden!
Diese Kamera film dann aber "nur" nach vorne, richtig? Ich hätte gene eine, die in alle Richtungen aufzeichnet, um auch die Türrempler auf dem Supermarkt-Parkplatz zu erfassen. Wie ein Google-Streeview-Fahrzeug soll es aber auch nicht aussehen. 🙂
Grundsätzlich nutze ich die Cams vorwiegend für die Parkraumüberwachung. Aber auch gut, wenn während der Fahrt aufgezeichnet wird. 😉
Im CLK-Cabrio hab ich die iTracker mini0860-s verbaut, da eh nur vorne aufgenommen werden kann. Macht ordentliche Aufnahmen. ..auch im Parkmodus [Anschluss an Dauerstrom vorausgesetzt]. Einbau mit Spannungswächter an der Verkleidung der Lenksäule beim Freundlichen ca. 100€.
Fürs C Coupe habe ich mich für die BlackVue DR750S-2CH entschieden. Sie nimmt vorne und hinten auf und man kann auch mal schnell einzelne Aufnahmen per W-LAN aufs Handy ziehen. Einbau mit Spannungswächter im Handschuhfach beim Freundlichen ca. 400€.
..finde es übrigens nicht schlimm, wenn man sie von außen sieht. Lasse sogar die blinkende LED für die Aufnahme beim Parken aktiv. Ggf. schreckt das n bisschen ab. 😉
Vom Fahrersitz aus, ist sie nicht zu sehen.
@Tompire
Gute Idee mit einem Spannungswächter. Welchen hast du genommen?
Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:
Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)
Einige Stichpunkte:
- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.
Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.
Heute Morgen waren die Einstellungen der CAM noch da, passt also alles!
Ein Nachtfahrvideo kommt heute Abend.
Top!!! Super Einbauvideo und Erfahrungsbericht!!! Einerseits finde ich den Anschluss an die OBD-Dose gut, andererseits hätte ich das gerne fest verbunden. Gibt es da eigentlich verschiedene Anschlussmöglichkeiten? In einem Amiforum hat das auch mal einer berichtet, ich erinnere mich nur nicht, ob der Anschluss auch per OBD erfolgte...
Werde das Modell dann wohl auch demnächst beschaffen...
Zum Video: schön wären ein paar Worte und weniger Musik gewesen, jammern auf hohem Niveau.
Zur Kamera: Bilde es mir ein, oder ist der Winkel irgendwie "komisch". Viel Himmel, wenig Boden. Oder täuscht es nur?
Dank euch für das Feedback 😉
Auf gesprochene Kommentare habe ich absichtlich verzichtet, das nervt mich bei anderen YT-Videos. Ich wollte nun im Nachgang noch ein bisschen was verbessern aber bei YT kann man einmal hochgeladene Videos nicht mehr ändern :-(
Es ist ja sehr viel Wackelkamera und überflüssige Szenen drin aber gestern musste es leider schnell gehen.
In den neuen Videos (Parkmodus und Nachtfahrt) gelobe ich Besserung :-)
Der Winkel ist in der Tat seltsam ABER die Cam sieht VOR die Motorhaube - sieht also mehr als der Fahrer. Würde sie ein bisschen weiter runter schauen, würde man nur unnütze Motorhaube sehen. Gut, so sieht man halt unnützen Himmel :-)
OBD-Anschluss war für mich entscheidend, ich habe keinen Bock mehr an meinen Autos zu schrauben, je einfacher desto besser. Vielleicht muss man noch die Schutzkappe demontieren, die hängt da jetzt halt so herum...
Videos zu
sind nun online.
Ich bin dann mal durch :-) Von mir klare Empfehlung!
Fürs Heck kaufe ich mir noch irgendeine Billige...
Moin Cashi,
besten Dank für die ausführlichen Videos und die sonstige Beschreibung.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du die Videos live per WLan aufs Smartphone gestreamt und dort gespeichert (, was ja nicht so ganz ok ist). 😉
Das Teil soll ja lt. Amazon-Schreibungstext auch die gesetzeskonforme Loop-Funktion haben: Die Videos werden nur im Geräte-RAM oder auf der SD-Karte temporär gespeichert und nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder überschrieben. Nur bei Auslösung des G-Sensors wird dann eine bestimmte Zeit vor und nach der Auslösung permanent auf der SD-Karte abgelegt und vor versehentlichem Überschreiben geschützt.
Ist das bei dem Teil tatsächlich so und wie lang ist die Zeit vor und nach dem Auslösen?
Hi,
ne, da hast du mich falsch verstanden :-)
Ich habe eine 64gb Karte in der Kamera und habe die Aufnahmen für die YT-Videos von der SD-Karte gezogen.
Da der G-Sensor noch nie ausgelöst hat, weiß ich nicht, wie lange vor und nach permanent abgelegt wird. Bei so großen Karten finde ich das auch nicht wichtig. Wenn man einen Unfall hat, wird man ja zeitnah die Karte rausnehmen und auswerten.
Gruß Daniel