Dashcam im 205er

Mercedes C-Klasse S205

Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!

Beste Antwort im Thema

Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:

https://youtu.be/Zt2qcpgAgOs

Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)

Einige Stichpunkte:

- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.

Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.

456 weitere Antworten
456 Antworten

@Sherlock Sehr gut bei meiner Vantrue S1. Sobald jemand am Fahrzeug vorbeiläuft oder ein Auto vorbeifährt nimmt sie auf solange eine Bewegung zu erkennen ist, immer mit 10 Sekunden Nachlaufzeit. Selbst wenn der Nachbar in ca 20m Entfernung seine Haustüre öffnet nimmt sie auf. Leider reagiert sie bei Regen ständig, wenn Wassertropfen über die Scheibe laufen - das lässt sich eben leider nicht verhindern. Alles in allem funktioniert es genau so wie man es sich vorstellt, ich bin sehr zufrieden bis jetzt

Iro T96 Parkmodus:

https://youtu.be/4GzAod3Hb6U

Bin auch zufrieden.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 9. November 2019 um 10:00:19 Uhr:


@Guenter49 Ich werde meinen Wagen am Montag aus der Werkstatt holen, dann kann ich auch erst sagen, was jetzt alles gekostet hat.

Hallo MX_96,

das Fahrzeug dürfte doch jetzt nach dem "Parkrempler" repariert sein.

Wie gut ist das Ergebnis?

Hat der Karosseriefachbetrieb die Kostenprognose von ca. 6000 Euro eingehalten?

Danke im Voraus

Gruss v Guenter

@Guenter49 Hallo Günther, ja die Reparatur war erfolgreich. Es sieht wieder alles aus wie neu. Den vorderen Kotflügel, den Aussenspiegel und die beiden Türen konnte ich mit Mercedes Mitarbeiterrabatt einkaufen (25%) und dem Karosseriebetrieb anliefern, dadurch wurde es noch etwas günstiger. Der hintere Kotflügel konnte in der Werkstatt gerichtet werden und wurde bis zur A-Säule neu lackiert, sodass wirklich gar kein Übergang mehr zu sehen ist. Die einzige Kleinigkeit ist eine leichte Delle in der Innenseite der A-Säule im Einstieg, die habe ich nur Herausziehen lassen da die Stelle ja ohnehin sehr unauffällig ist, man sieht es nur bei geöffneter Tür minimal. Ansonsten ein top Ergebnis! Der Endpreis für Teile und Karosseriearbeiten lag dann bei 5.650€, womit ich sehr zufrieden bin. Anbei noch ein paar Vorher-Nachher-Bilder 🙂

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen

Danke fürs Feedback. Und...die VK jetzt schon abgeschlossen?

@andy_neu Ja, VK habe ich jetzt mit 400€ SB, kostet jetzt 800€ mehr pro Jahr als die TK

Zitat:

@MX_96 schrieb am 27. November 2019 um 10:49:13 Uhr:


@andy_neu Ja, VK habe ich jetzt mit 400€ SB, kostet jetzt 800€ mehr pro Jahr als die TK

Hallo MX_96,
Auch von mir ein Dankeschön fürs feedback. Auf den Fotos sieht das Fzg super aus!

VK kostet 800€ mehr pro Jahr als die TK ?
Ich zahle für die VK ca. 270€, allerdings bei einem Beitragssatz von 20%. (Kombi Benziner)
(VK mit 300€ SB / TK mit 150€ SB).
Gruss v Guenter

Zitat:

@MX_96 schrieb am 27. November 2019 um 10:49:13 Uhr:


@andy_neu Ja, VK habe ich jetzt mit 400€ SB, kostet jetzt 800€ mehr pro Jahr als die TK

Das ist natürlich bitter...sorgt aber für einen ruhigeren Schlaf.🙂

Zahle auch "nur" 272-€ für die VK, allerdings mit 500,-€ SB (SF22)...im Vergleich zu meinem Erstwagen ist das sogar noch viel.

Bei 800,-€ kann man nachvollziehen, dass du die einsparen wolltest. In ein paar Jahren wird deine VK sicher auch nicht mehr so ins Gewicht fallen. Bis dahin wünsche ich unfallfreie Fahrt...trotz VK.

Danke für Eure Antworten! Ja, ist leider sehr sehr teuer wenn man unter 25 ist, und das obwohl ich bereits SF6 habe. Insgesamt kostet die Versicherung jetzt 1.800€ jährlich. Meine alte Versicherung wollte unfassbare 2.600€ dafür berappen - da muss dann wirklich einiges kaputtgehen (so wie bei mir), bis sich das lohnt.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 27. November 2019 um 13:19:11 Uhr:


Danke für Eure Antworten!

Moin!
Ich fahre nun seit gut 5 Jahren mit Dashcam´s, in meinem jetztigen C250/W205/2018 Kombi habe ich die zweite ROAV DASHCAM C1, Mod. R2110.
Die ist von außen kaum zu sehen, weil sehr flach gebaut. Installiert ist sie rechts nebem dem Rückspiegelhaus, direkt mit Klebepad an der Scheibe wackelfest.
Ich habe mir vom Elektriker für 150.-Eu eine Doppelsteckdose in den Aschenbecherkasten legen lassen, weil ich 2 Streomquellen benötige, für den "GPS-Reminder" (https://www.scdb.info/de/) und die DashCam. Das Kabel geht unter der Mitteltunnel-Plastikverkleidung zum Beifahrer, von dort oberhalb des Fußraumes zur rechten Tür, dann unter den Plastikverkleidungen und Gummidichtungen rechts die Frontscheibe hoch, dann im Fenstergummi weiter bis zur Mitte.
Die DashCam muß etwas tiefer angeklebt werden, weil der Chip (dummerweise) von oben in die Cam gesteckt wird, das Kabel kommt dann mit einer kleinen Schleife links in die DashCam.
Die AUfnahmen sind, wie beim vorherigen W204 auch, in HD (1820x1080 /30 FPS / Aufnahmewinkel 145°) und sehr gut.
Jetzt denke ich grade über eine 2. Cam für hinten nach, nachdem ich im TV neulich den Bericht über die "Bumser" gesehen hatte, die vorsätzlich Unfälle aus der Perspektive verursachen, wo der andere Schuld hat, denen man also irgendwie die rechts-vor-links Vorfahrt genommen hat - oder die einem von hinten drauf fahren, beim Spurwechsel !
Letzteres ist ein arges Übel, grad auf Schnellstraßen...
Mal sehen, was ich da als Lösung finde, ein paar Ideen gab´s ja hier schon.
Anbei ein Link über Dinge, die man für´s eigene "Gruselkabinett" sammeln kann. Wobei: auf YT ist die Qualität 1000mal schlechter, als bei mir im Original, wo man einwandfrei mehr "Details" sehen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=PHtprMdLFMU

Gruß

Da fehlt definitiv ein Polfilter auf der Linse

Achja, hier noch die Bilder von meiner Vantrue S1 dual. Wollte die ja eigentlich schon vor ner Weile hier reinstellen

Frontkamera Vantrue S1.jpg
Front.jpg
Heck.jpg
+2

Zitat:

@MX_96 schrieb am 27. November 2019 um 20:00:41 Uhr:


Achja, hier noch die Bilder von meiner Vantrue S1 dual.

Ja, bei einer Limo ist die Installation der Heckkamera sicherlich einfacher,

ich habe einen Kombi - mal sehen, was mir Herr BOSCH empfiehlt.

Der muß das ja auch einbauen..

@MMcM Endlich ist die Limo mal praktischer als der Kombi 😁 ja, beim Kombi müsste man hinten das Kabel durch eine der Gummitüllen in die Heckklappe durchführen, sonst wird es vermutlich nicht gehen.

Es gibt aber auch ein Modell von Vantrue, bei dem nur eine Dashcam vorne installiert wird, die dann eine Linse nach vorne und auch eine Linse Richtung Innenraum hat, mit der man auch die Sicht nach hinten hat. Vielleicht wäre das die bessere Lösung.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 27. November 2019 um 20:00:41 Uhr:


Achja, hier noch die Bilder von meiner Vantrue S1 dual. Wollte die ja eigentlich schon vor ner Weile hier reinstellen

so ein Gefrickel käme mir mir nicht in meinen Benz 🙂😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen