Dashcam im 205er

Mercedes C-Klasse S205

Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!

Beste Antwort im Thema

Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:

https://youtu.be/Zt2qcpgAgOs

Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)

Einige Stichpunkte:

- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.

Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.

456 weitere Antworten
456 Antworten

hab mir die Xiaomi 70mai smart Dashcam pro für 63€ geholt...heute gekommen...tolles Gerät
einfach mit dem Smartphone über WiFi koppeln....gute Optik u gute App...elegante Verpackungsbox wie Rolex...lol

werde Sie morgen einbauen und testen

und berichten, falls gewollt

Grüße von Callao

Zitat:

@Callao schrieb am 7. November 2019 um 20:39:54 Uhr:


hab mir die Xiaomi 70mai smart Dashcam pro für 63€ geholt...heute gekommen...tolles Gerät
einfach mit dem Smartphone über WiFi koppeln....gute Optik u gute App...elegante Verpackungsbox wie Rolex...lol
werde Sie morgen einbauen und testen

und berichten, falls gewollt

Grüße von Callao

Meist ist bei solchen Dinger die Verpackung hochwertiger als der Inhalt.

hab das Thema ja recherchiert mit den Dashcams ....man muss Abstriche machen....
so ne billige filmt halt nur nach vorne aber immerhin....
und man stöpselt sie am Zigo Anzünder an und hat dank Akku Parküberwachung bei Shocksensor....
GPS ist optional, aber braucht man net
überschreibt Videos....zugelassen in BRD....
und was kann eine für 300€ mehr?
Du brauchst n Installateur weil Du dich nicht an die Elektrik ranwagst....meist teuerer als die Dashcam...lol

Zitat:

hab mir die Xiaomi 70mai smart Dashcam pro für 63€ geholt...heute gekommen...tolles Gerät
einfach mit dem Smartphone über WiFi koppeln....gute Optik u gute App...elegante Verpackungsbox wie Rolex...lol

werde Sie morgen einbauen und testen

und berichten, falls gewollt

Grüße von Callao

gerne und ein Foto...bin gespannt

Ähnliche Themen

Gestern ist meine Doppel-Dashcam geliefert worden, die Vantrue S1 dual. Die hat jeweils für vorne und hinten eine Kamera, und beide sind miteinander verbunden. Werde sie fest verdrahten, um die Parküberwachung nutzen zu können, sie bekommt also dauerhaft Strom und nimmt dann auf sobald eine Bewegung im Bild registriert wird. Fällt die Batteriespannung zu weit ab, läuft die Kamera über den Akku weiter bis auch der irgendwann leer ist - sollte aber bei einer 100Ah-Bordnetzbatterie wohl nicht so schnell der Fall sein... Werde die Kamera in den kommenden 1-2 Wochen installieren und dann berichten. Anbei mal ein Bild davon.

Asset.JPG

Zitat:

@MX_96 schrieb am 8. November 2019 um 18:29:46 Uhr:


Werde die Kamera in den kommenden 1-2 Wochen installieren und dann berichten. Anbei mal ein Bild davon.

Hallo MX_96

Darf man daraus schließen, daß der "Parkrempler" bereits repariert ist?

Wenn ja, hätte ich 2 Fragen hierzu:

Wie ist denn das Ergebnis der Reparatur ? Es war ja mal die Rede von ca. 6000 Euro....

Welcher Karosseriefachbetrieb im Großraum Stuttgart hat den Schaden repariert? ....ich komme auch aus der Gegend!

Gruß von Guenter

Zitat:

@MX_96 schrieb am 8. November 2019 um 18:29:46 Uhr:


Gestern ist meine Doppel-Dashcam geliefert worden, die Vantrue S1 dual. Die hat jeweils für vorne und hinten eine Kamera, und beide sind miteinander verbunden. Werde sie fest verdrahten, um die Parküberwachung nutzen zu können, sie bekommt also dauerhaft Strom und nimmt dann auf sobald eine Bewegung im Bild registriert wird. Fällt die Batteriespannung zu weit ab, läuft die Kamera über den Akku weiter bis auch der irgendwann leer ist - sollte aber bei einer 100Ah-Bordnetzbatterie wohl nicht so schnell der Fall sein... Werde die Kamera in den kommenden 1-2 Wochen installieren und dann berichten. Anbei mal ein Bild davon.

Ich habe diese Kamera ebenfalls verbaut und kann nur gutes berichten. Bis jetzt ist zum Glück noch nicht der Ernstfall eingetreten, aber die Videos sind gut, egal ob bei Tag oder Nacht.

Ich hab sie auch am Sicherungskasten am Dauerplus hängen und bisher noch keine Probleme mit der Batterie bekommen. Selbst bei längeren Standzeiten. Empfehlen kann ich dazu folgendes Anschlußsystem:

https://www.amazon.de/dp/B07MHRL2XD?ref=ppx_pop_mob_ap_share

(Hab die Front Kamera rechts neben der MB Kameraabdeckung verbaut, da ist es wichtig das der Mini USB Anschluss abgewinkelt ist, sonst ist das Mist mit dem verlegen des Kabels)

Da ich die Doppelkamera im Auto hab, konnte ich nicht auf die Chinalösung zurückgreifen, außerdem wollte ich auch noch ne Kamera für hinten.

@Guenter49 Ich werde meinen Wagen am Montag aus der Werkstatt holen, dann kann ich auch erst sagen, was jetzt alles gekostet hat. Ich schreibe Dir die Karosseriewerkstatt als PN.

@nixblickerdd Das freut mich zu hören! Habe dasselbe Verkabelungskit dazubestellt. Welche Sicherung hast Du denn dafür angezapft? Und wie hast Du das Kabel zur hinteren Kamera verlegt?

Zitat:

@MX_96 schrieb am 9. November 2019 um 10:00:19 Uhr:


@Guenter49 Ich werde meinen Wagen am Montag aus der Werkstatt holen, dann kann ich auch erst sagen, was jetzt alles gekostet hat. Ich schreibe Dir die Karosseriewerkstatt als PN.

@nixblickerdd Das freut mich zu hören! Habe dasselbe Verkabelungskit dazubestellt. Welche Sicherung hast Du denn dafür angezapft? Und wie hast Du das Kabel zur hinteren Kamera verlegt?

1000 Dank, Nachricht gelesen! Bin gespannt, ob das Fzg wieder top geworden ist,
Gruß Guenter

Kann man die 1x verlegten Kabel in z.B. 2, 4 und 6 Jahren für die jeweils neue Generation von Dascams erneut verwenden?

Mich würde es nicht stören, alle 2 Jahre 200-400 € für 2 neue Dascsms auszugeben. Kämen jeweils 600-700 € für die Verkabelung hinzu, fände ich das nicht mehr so lustig.

Zitat:

@nixblickerdd schrieb am 8. November 2019 um 21:37:18 Uhr:


Da ich die Doppelkamera im Auto hab, konnte ich nicht auf die Chinalösung zurückgreifen, außerdem wollte ich auch noch ne Kamera für hinten.

Vantrue ist auch eine "Chinalösung", was ich jetzt nicht negativ meine.

P. S. Am 11.11. gibt es die S1 (Doppelkamera) für 138€ bei Ali.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 9. November 2019 um 10:00:19 Uhr:



@nixblickerdd Das freut mich zu hören! Habe dasselbe Verkabelungskit dazubestellt. Welche Sicherung hast Du denn dafür angezapft? Und wie hast Du das Kabel zur hinteren Kamera verlegt?

Das würde mich auch interessieren.

Zitat:

@nixblickerdd Das freut mich zu hören! Habe dasselbe Verkabelungskit dazubestellt. Welche Sicherung hast Du denn dafür angezapft? Und wie hast Du das Kabel zur hinteren Kamera verlegt?

Puhh es war glaube die 22 im Sicherungskasten Fußraum Beifahrerseite. Hab die einfach mit dem Multimeter durchgemessen wo Dauerfeuer anliegt.

Das Kabel zur Kamera wollte ich erst durch den Himmel legen, aber selbst mit einer Fädelhilfe von nem Elektriker wurde es nix. Man muss am Rand ja auch wegen den Kopfairbags aufpassen. Ich hab das Kabel dann auf der Beifahrerseite runter gezogen und in der Verkleidung an den Fußräumen hinter, dann in der C Säule wieder in den Himmel gesprungen und bis zum Ende Richtung Kabeldurchführung Heckklappe. Eine vernünftige Lösung die Kamera am Himmel zu befestigen, hab ich nicht gefunden, also Innenverkleidung von der Heckklappe abgebaut und Kabel durch den Gummi Dach -Heckklappe gezogen (geht sehr bescheiden durch den abgewinkelten Stecker).
Kamera hab ich dann direkt in die Heckscheibe geklebt.

Kabel hat am Ende gerade so gereicht durch die umständliche Verlegung. E Klasse T Modell wird so definitiv nix, sind ja hier aber im C Klasse Forum 🙂
Da haben die Limo oder Coupe Fahrer es echt einfacher...

Ich weiß das die Vantrue ne Chinalösung ist, aber Preis war für mich im Rahmen. Außerdem meinte ich damit die Dashcam die in der Verkleidung des Innenspiegel sitzt (Iro heißt die glaube), die passt bei mir aber nicht.
Die gabs letztens für 139€ bei Amazon, dass war okay. Bei Ali musst du auf die 138€ noch die Umsatzsteuer drauf rechnen, da kannste es auch glei bei Amazon kaufen.
Aufpassen manche Modelle haben noch die klappernden Tasten, war bei mir auch so. Wurde aber anstandslos über Amazon getauscht. Kann man vorher testen, einfach leicht auf die Tasten fassen und versuchen hin und her zu bewegen. Geht es - klappern sie, wenn nicht, ist alles gut.

So, habe heute meine Doppel-Dashcam eingebaut. Habe vorher alle Sicherungen im fahrerseitigen Sicherungskasten hinter dem Armaturenbrett geprüft, ob Dauer- oder Zündplus anliegt. Bei mir waren alle Sicherungen auf Dauerplus, das könnte aber je nach Ausstattung variieren.

Zum Testen habe ich die Fahrertür geöffnet, das Türschloss von Hand zugedrückt, die offene Tür mit geschlossenem Schloss angelehnt und mit der Fernbedienung das Auto abgeschlossen. Nach 1h Wartezeit bin ich, ohne Schlüssel in der Tasche, zum immer noch verriegeltem Auto zurück und habe mit dem Multimeter auf eine Karosserieschraube neben dem Sicherungskasten und gleichzeitig nacheinander auf die Sicherungen gemessen. Müsste also soweit stimmen, dass alle Dauerplus haben.

Habe bei mir die Sicherung 204 genommen, die hat 5A und ist die Stromversorgung für die Diagnosebuchse, die ja sowieso viele mit einem Adapter anzapfen. Als Massepunkt reicht eine der beiden Karosserieschrauben neben dem Sicherungskasten, einfach mit der Ratsche 3 Umdrehungen öffen, die Gabel am Massekabel drunterschieben und wieder handfest anziehen. Um eine Sicherung entfernen zu können muss man zuerst die schwarze Plastikleiste an der rechten Seite neben den Sicherungen herausziehen, die blockiert sonst die Klammer neben den Sicherungen, die ein Rausziehen verhindert (sieht man auf dem ersten Bild vom Sicherungskasten). Ich habe sie danach nicht mehr montiert, da sie mit dem Stromdieb nicht mehr passt und ich sie ohnehin für überflüssig halten, die Sicherungen sitzen auch so schon bombenfest.

Habe das ganz normale "Dashcam Hardwire Kit" aus dem Internet bestellt, das eine Auswahl an Stromdieben mit Sicherung und eine Abschaltautomatik hat, falls die Bordspannung unter 11,8V fällt. Dauerplus brauche ich ja für die Parküberwachung.

Habe mal ein paar Bilder vom Anschluss gemacht, Bilder von der Montage der Dashcam und Aufnahmematerial kann ich gerne noch nachreichen falls es jemand sehen will 🙂

Habe das Kabelgewirr der Stromversorgung hinter den Sicherungskasten gelegt, der lässt sich ausklipsen. Habe die A-Säulenverkleidung ausgeklipst und das Stromkabel unten vom Sicherungskasten hoch in die A-Säule gezogen. Das Kabel habe ich hinter dem Airbag verlegt, damit es dort nicht im Weg ist, und es dann oben hinter den Dachhimmel gesteckt. Die Verkleidung der Dachbedieneinheit habe ich ausgeklipst, das Kabel durchgeführt und die vordere Dashcam rechts hinter den Innenspiegel geklebt. Dann nur noch die Verkleidungen vom Sicherungskasten, der A-Säule und der Dachbedieneinheit wieder eingeklipst und das Türdichtgummi wieder rangedrückt und fertig ist das Ganze.

Die hintere Cam habe ich rechts oben an die Heckscheibe geklebt. Das USB-Kabel dorthin habe ich vorne hinter dem Dachhimmel zur Beifahrertür, dort wieder am Dachhimmel entlang zur hinteren Tür und dann hinter die C-Säulenverkleidung verlegt, wo ich die restliche Länge aufgerollt und versteckt habe.

Funktioniert alles prima soweit, bin mal gespannt wie viel Strom die beiden Kameras jetzt ziehen werden, die Parküberwachung funktioniert auf jeden Fall schon mal und die Aufnahme während der Fahrt sowieso.

Sicherung 204.jpg
Sicherung 204.jpg
Massepunkt.jpg
+2

Wie gut funktioniert bei den diversen hier bereits installierten Dashcams die Parkraumüberwachung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen