Dashcam im 205er
Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:
Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)
Einige Stichpunkte:
- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.
Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.
456 Antworten
@C3PO V3.0 Was meinst Du mit "Gefrickel"? Was unterscheidet jetzt diese Dashcam von den anderen?
Naja, Strom gibt's halt noch nicht über WLAN 😉 Die einzige Alternative wäre ja die Iro, die aber eben keine Sicht nach hinten bietet
Ich hab vorne die Iro und hinten eine 15.- Ebay. Verlegung ganz gut gelöst und nur per Zigarettenanzünder im Kofferraum - also ohne Bastelei. Mach bei Gelegenheit mal Fotos. Aber vorne würde ich sichtbare Kabel etc auch nicht dulden...
Ähnliche Themen
Mit heutiger Akku- und Stromübertragungs-Technologie sind vernünftige, autarke Dashcams wohl noch nicht möglich, oder?
Auch ein kleines Solarmodul an der Kamera dürfte derzeit nicht wirklich helfen.
Ich scheue mich vor der Verkabelung. Ich möchte nicht, dass zusätzliche Kabel im Dachhimmel hin- und her-rutschen. Und wenn ich in ~3 Jahren eine neue Dashcam kaufe, hätte ich die Befürchtung, dass erneut 500 € für die Verlegung anderer oder zusätzlicher Kabel fällig werden.
Die Kameras kosten ja "nichts", wäre da nicht die blöde Verkabelung...
Ich habe mir ja auch die IRO zugelegt und diese ist über die OBD angeschlossen, gibt es eine Möglichkeit das ich den OBD Anschluss ,,splitte" oder muss ich wenn ich etwas anderes an die OBD Steckdose hängen will die Kamera immer ausstecken? 😕
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 30. November 2019 um 08:46:39 Uhr:
Ich habe mir ja auch die IRO zugelegt und diese ist über die OBD angeschlossen, gibt es eine Möglichkeit das ich den OBD Anschluss ,,splitte" oder muss ich wenn ich etwas anderes an die OBD Steckdose hängen will die Kamera immer ausstecken? 😕
Guckst du hier:
https://www.obd2-shop.eu/obd2yadapternach2xobd2buchse-p-118.html
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 30. November 2019 um 08:50:38 Uhr:
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 30. November 2019 um 08:46:39 Uhr:
Ich habe mir ja auch die IRO zugelegt und diese ist über die OBD angeschlossen, gibt es eine Möglichkeit das ich den OBD Anschluss ,,splitte" oder muss ich wenn ich etwas anderes an die OBD Steckdose hängen will die Kamera immer ausstecken? 😕Guckst du hier:
https://www.obd2-shop.eu/obd2yadapternach2xobd2buchse-p-118.html
Dankeschön, ich hab sowas im Netz schon gefunden, aber funktioniert dann die Kamera und das 2. angesteckte Gerät oder stört da eins das andere, Elektronik ist da so ne Sache, wenn da was kaputt geht wird es schnell teuer 🙄
Vielleicht hat ja schon jemand so was angeschlossen und kann berichten ob es ohne Störung funktioniert.
@Mondeo 2364 Das funktioniert auf jeden Fall, ich arbeite als Testfahrer bei Mercedes und benutze die Dinger täglich auf der Arbeit um mehrere Messgeräte gleichzeitig anschliessen zu können
Zitat:
@MX_96 schrieb am 30. November 2019 um 09:16:35 Uhr:
@Mondeo 2364 Das funktioniert auf jeden Fall, benutze die Dinger täglich auf der Arbeit in allen möglichen Mercedes Modellen um mehrere Messgeräte gleichzeitig anschliessen zu können
Vielen Dank, dann werde ich mir da mal so einen Splitter zulegen.
@Mondeo 2364 Gerne 🙂 Die Teile bei uns auf der Arbeit sind allerdings noch einen Tick eleganter, da sie Flachkabel haben.
Habe gestern festgestellt, dass sich die hintere Dashcam durch die Betriebstemperatur von selbst die Sicht nach hinten frei macht 😁 "It's not a bug, it's a feature!"
Hat das sonst noch jemand feststellen können, oder wird nur die Vantrue so warm im Betrieb? Habe übrigens keinen besonders gravierenden Stromverbrauch mit den beiden Cams im Auto.
Hier meine Heck-Lösung mit 15.- Ebay Cam. Bin zufrieden, sieht in Echt besser aus als auf den Fotos.
Das Kabel verschwindet beim Schliessen der Klappe im Scharnierbereich derselben. Kabel passt prima in die Ritzen der Verkleidung. Kann man machen.
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:15:10 Uhr:
Hier meine Heck-Lösung mit 15.- Ebay Cam. Bin zufrieden, sieht in Echt besser aus als auf den Fotos.
Das Kabel verschwindet beim Schliessen der Klappe im Scharnierbereich derselben. Kabel passt prima in die Ritzen der Verkleidung. Kann man machen.
Das Kabel ist aber sehr russisch verlegt 😰