Dashcam BMW Car Eye 2.0 Anschlüsse, Dauerplus

BMW 3er F31

Hallo, ich habe heute mir die Dashcam installiert. Vorne + Hinten, ich fahre einen F31.

Jetzt habe ich im Bereich vom Handschuhfach 3 Kabel: Dauerplus, Masse, Zündungsplus.
Meine Frage, wo kann ich diese 3 Kabel anschließen? Laut Anleitung, muss ich diese in den Motorraumbereich weiterverlegen und dort an den Sicherungskasten Z7, so heißt er laut Anleitung.
- ich finde kein Weg vom Handschuhfach in den Motorbereich
- laut Anleitung, die Stellen wo ich die beiden Pluskabel anschließen muss, sind bei mir mit den Sicherungen beleget, also nicht frei.

Deshalb die Gedanke: gar nicht nach vorne ziehen, sondern vielleicht Zigarettenanzünder oder so?

Wird es dann vom Spannungswächter überwacht? (die Kamera muss Dauerplus haben, um in der Nacht zu überwachen)

Danke ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich bin da völlig bei Dir. Ist total praxisfremd. Wie Du schon sagst, ist ja die Anbahnung eines Unfalls o.ä. der interessante Part. Da haben sich Juristen ausgelebt. - Einsehbar wäre gewesen, dass die Kamera z.B. automatisch nach einer Minute wieder das Material überschreibt außer man drückt auf nen Knopf oder so im Falle eines Unfalls/kritischer Situation.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Einfach mal die letzten 4 oder 5 Beiträge lesen...

Wie geht‘s eigentlich dem Threadersteller?
Hat er schon was erreicht?

Zur rechtlichen Lage:

https://www.computerwoche.de/.../...hr-nach-dem-dashcam-urteil,3547021

Leider schauen die immer noch z.T. grausam aus. Die Hersteller täten gut daran, diese fest ins Auto zu integrieren wie die Kameras für Connected Services z.B..

Ähnliche Themen

Das wird so kommen. Die Kameras sind ja schon da und optimal positioniert. Der Speicher ist im Auto auch ausreichend vorhanden. Der Rest ist Software.

Mit der iTracker 0906 bin ich recht zufrieden und schlimm schauts auch nicht aus.

Dann warten wir mal ab, was die Hersteller tun. Ich hasse „Stöpsellösungen“.

Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 27. April 2019 um 20:34:11 Uhr:


Das scheint mir aber von technisch nicht sonderlich versierten ‚Experten‘ definiert worden zu sein.

Zum Zwecke der Ermittlung von Vandalismus oder Unfallflucht bei parkenden Fahrzeugen mag das noch funktionieren. Im Verkehr will ich ja aber gerade die Anbahnung eines Unfalls nachvollziehen können. Wenn die Kamera da erst tatsächlich aufzeichnet (also den Sensor aktiviert), dann bringt das ja genau gar nichts. Ich sehe dann nur noch das Ergebnis des Crashs, aber nicht, wer da wem warum reinfährt.

Ergo muss die Kamera natürlich permanent Bilddaten erzeugen.

Ein permanentes Speichern der Bilddaten eventgetriggert zu gestalten ist ähnlicher Quark. Wird der Schreibvorgang durch den Unfall unterbrochen, zB weil die Stromversorgung abbricht, ist die Datei defekt und kann nicht mehr verwendet werden.

Ergo muss die Kamera permanent die Bilddaten auf einen Dauerspeicher schreiben.

Die Kamera zeichnet permanent auf, aber nur flüchtig. Das bedeutet es wird nichts direkt "gespeichert" sondern nur zwischengelagert. Falls ein Sensor etwas bemerkt, kann die Kamera die letzten Sekunden oder Minuten (weiß nicht genau was eingestellt ist) vor dem Ereignis dauerhaft speichern, falls nichts passiert, wird auch nichts gespeichert. So einfach ist das. Ist doch dasselbe Prinzip wie eine Festplatte am Fernseher. Wenn du etwas schaust und auf zurück spulst und dann auf Aufnahme drückst, dann speichert er ab der Stelle wo du hingespult hast...
Und zum Thema "wenn die Stromversorgung unterbrochen wird" etc.
Die Kamera hat einen internen Akku, ihr ist egal, ob bei einem Unfall die Stromversorgung unterbrochen wird.

LG Felix

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 11. Mai 2019 um 21:13:12 Uhr:


Dann warten wir mal ab, was die Hersteller tun. Ich hasse „Stöpsellösungen“.

https://www.bimmertoday.de/.../

So stell ich mir das vor. Danke!

Hallo!

Dies ist mein erster BMW Beitrag....

Vorab: ich habe mir einen F31 320 dA aus 2013 gekauft, schönes Auto, bin sehr zufrieden.

Nun möchte ich mir auch am Wochenende die Advanced Car Eye 2.0 einbauen, ich habe soweit alles hier - Doppelflachfederkontakte ist mir bis dahin noch nicht begegnet!

ich habe konkret eine Frage zum einpinnen der gecrimpten Kabel: Z7 im Motorraum habe ich gefunden, ebenso Z7+B3, auch den PIN 3..... soweit so gut, allerdings ist dort ja eine Doppelreihe am Verbinder, also dort wo eingepinnt wird. eine Reihe ist von 1 - 6 beschriftet, die andere von 1a bis 6a, wo muss ich nun einpinnen . ich glaube es ist beides machbar (hatte vorhin kurz aufgeclipst und nachgeschaut, zugegebenermaßen nicht mit der Lupe!), aber ob das auch egal ist, ob ich nun in 3 oder 3a pinne???

Keine Ahnung....

Kann mir da jemand bitte Auskunft geben?

Zur Verdeutlichung nochmal ein Foto...

Vielen Dank schon mal!

Raphael

Das wollte ich noch nicht Posten -gelöscht- 😁

Zitat:

@Raphael Sentis schrieb am 23. Mai 2019 um 18:21:12 Uhr:


Hallo!

Dies ist mein erster BMW Beitrag....

Vorab: ich habe mir einen F31 320 dA aus 2013 gekauft, schönes Auto, bin sehr zufrieden.

Nun möchte ich mir auch am Wochenende die Advanced Car Eye 2.0 einbauen, ich habe soweit alles hier - Doppelflachfederkontakte ist mir bis dahin noch nicht begegnet!

ich habe konkret eine Frage zum einpinnen der gecrimpten Kabel: Z7 im Motorraum habe ich gefunden, ebenso Z7+B3, auch den PIN 3..... soweit so gut, allerdings ist dort ja eine Doppelreihe am Verbinder, also dort wo eingepinnt wird. eine Reihe ist von 1 - 6 beschriftet, die andere von 1a bis 6a, wo muss ich nun einpinnen . ich glaube es ist beides machbar (hatte vorhin kurz aufgeclipst und nachgeschaut, zugegebenermaßen nicht mit der Lupe!), aber ob das auch egal ist, ob ich nun in 3 oder 3a pinne???

Keine Ahnung....

Kann mir da jemand bitte Auskunft geben?

Zur Verdeutlichung nochmal ein Foto...

Vielen Dank schon mal!

Raphael

Das Problem hatte ich vorgestern auch.

Es sind beides Reihen für denselben Kontakt. Aber bei dem Roten Kabel musst du den mitgelieferten Kabeldieb nehmen, da du sonst beim Original-Pin einen anderen ancrimpen musst, der eine Brücke von Pin 3 zu Pin 3a z.b. hat sonst hat 3a keine Verbindung zu 3. Das Gelbe war bei mir nicht belegt und ich konnte dieses deshalb Normal auf Pin 6 einpinnen. Massepunkt ist Beifahrer-Fußraum unter dem Teppich an der Schräge

Zitat:

@felixwe schrieb am 23. Mai 2019 um 18:34:05 Uhr:



Zitat:

@Raphael Sentis schrieb am 23. Mai 2019 um 18:21:12 Uhr:


Hallo!

Dies ist mein erster BMW Beitrag....

Vorab: ich habe mir einen F31 320 dA aus 2013 gekauft, schönes Auto, bin sehr zufrieden.

Nun möchte ich mir auch am Wochenende die Advanced Car Eye 2.0 einbauen, ich habe soweit alles hier - Doppelflachfederkontakte ist mir bis dahin noch nicht begegnet!

ich habe konkret eine Frage zum einpinnen der gecrimpten Kabel: Z7 im Motorraum habe ich gefunden, ebenso Z7+B3, auch den PIN 3..... soweit so gut, allerdings ist dort ja eine Doppelreihe am Verbinder, also dort wo eingepinnt wird. eine Reihe ist von 1 - 6 beschriftet, die andere von 1a bis 6a, wo muss ich nun einpinnen . ich glaube es ist beides machbar (hatte vorhin kurz aufgeclipst und nachgeschaut, zugegebenermaßen nicht mit der Lupe!), aber ob das auch egal ist, ob ich nun in 3 oder 3a pinne???

Keine Ahnung....

Kann mir da jemand bitte Auskunft geben?

Zur Verdeutlichung nochmal ein Foto...

Vielen Dank schon mal!

Raphael

Das Problem hatte ich vorgestern auch.

Es sind beides Reihen für denselben Kontakt. Aber bei dem Roten Kabel musst du den mitgelieferten Kabeldieb nehmen, da du sonst beim Original-Pin einen anderen ancrimpen musst, der eine Brücke von Pin 3 zu Pin 3a z.b. hat sonst hat 3a keine Verbindung zu 3. Das Gelbe war bei mir nicht belegt und ich konnte dieses deshalb Normal auf Pin 6 einpinnen. Massepunkt ist Beifahrer-Fußraum unter dem Teppich an der Schräge

Cool, danke!

Wie sieht der Kabeldieb aus? Sowas habe ich nicht?

Diesen weißen Steckkontakt brauche ich ja nicht, oder? Der kann einfach so hängen bleiben?

Fragen über Fragen....

So! Habe es geschafft!

Ich habe die Kameras beide verbaut, das war mein erstes Projekt in dieser Größenordnung und es hat alles funktioniert. Ok, den ein oder anderen Fehler gemacht, dann korrigiert, zwischendurch Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, aber nach 2 Nachmittagen war ich fertig!

Heute direkt ausprobiert, funktioniert gut!

Falls jemand Fragen hat - einfach Fragen, ich glaube ich kann dazu jetzt alle Fragen beantworten!

Ein Tipp: die englischsprachige Anleitung, die ich irgendwo im Web gefunden hatte, ist an 2-3 Stellen ausführlicher und somit klarer für Laien.... so wird z.B. direkt darauf hingewiesen, dass man u.U. einen "Doppelflachfederkontakt mit Abgriff" benötigt, dieser Hinweis fehlt in der deutschen Anleitung völlig, und wer sich dann noch nie mit dem Aufbau eines "Doppel-Sechser-Verbinders" unterm Sicherungskasten beschäftigt hat, der wird an der Technik verzweifeln.....

Ich wünsche Allen eine schöne Woche!

Raphael

Raphael

Das Problem hatte ich vorgestern auch.

Es sind beides Reihen für denselben Kontakt. Aber bei dem Roten Kabel musst du den mitgelieferten Kabeldieb nehmen, da du sonst beim Original-Pin einen anderen ancrimpen musst, der eine Brücke von Pin 3 zu Pin 3a z.b. hat sonst hat 3a keine Verbindung zu 3. Das Gelbe war bei mir nicht belegt und ich konnte dieses deshalb Normal auf Pin 6 einpinnen. Massepunkt ist Beifahrer-Fußraum unter dem Teppich an der Schräge

Hallo,

Ich hätte auch eine frage zur diese Thema. Ich hab es wie hier oben geschrieben auch angeschlossen aber leider funktioniert es bei mir nicht. Woran kann das Problem liegen? 3b Pin3 wird angecrimmt und Pin6 wird einfach reingesteckt. Frage ist Pin6 muss ja auch von irgendwo strom nehmen

Vielen Dank in Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen