Dashcam BMW Car Eye 2.0 Anschlüsse, Dauerplus
Hallo, ich habe heute mir die Dashcam installiert. Vorne + Hinten, ich fahre einen F31.
Jetzt habe ich im Bereich vom Handschuhfach 3 Kabel: Dauerplus, Masse, Zündungsplus.
Meine Frage, wo kann ich diese 3 Kabel anschließen? Laut Anleitung, muss ich diese in den Motorraumbereich weiterverlegen und dort an den Sicherungskasten Z7, so heißt er laut Anleitung.
- ich finde kein Weg vom Handschuhfach in den Motorbereich
- laut Anleitung, die Stellen wo ich die beiden Pluskabel anschließen muss, sind bei mir mit den Sicherungen beleget, also nicht frei.
Deshalb die Gedanke: gar nicht nach vorne ziehen, sondern vielleicht Zigarettenanzünder oder so?
Wird es dann vom Spannungswächter überwacht? (die Kamera muss Dauerplus haben, um in der Nacht zu überwachen)
Danke ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich bin da völlig bei Dir. Ist total praxisfremd. Wie Du schon sagst, ist ja die Anbahnung eines Unfalls o.ä. der interessante Part. Da haben sich Juristen ausgelebt. - Einsehbar wäre gewesen, dass die Kamera z.B. automatisch nach einer Minute wieder das Material überschreibt außer man drückt auf nen Knopf oder so im Falle eines Unfalls/kritischer Situation.
54 Antworten
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 25. April 2019 um 20:05:45 Uhr:
Zitat:
@marymay schrieb am 25. April 2019 um 19:54:26 Uhr:
Ja klar ;-) Einsatzgebiet: Berlin
Zwecks Diebstahl-, Vandalismus-Schutz?
Genau, Zwecks Vandalismus und Schutz.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 25. April 2019 um 18:53:35 Uhr:
OK, bei genauerer Betrachtung der Anleitung steht dabei, dass die Doppelflachfederkontakte nicht im Nachrüstsatz enthalten sind.
Diese müssten dann also doch noch besorgt werden (Teilenummern suche ich raus).
Mit den Kabeln kommt man vom Innenraum hinter (etwas weiter oben) dem Handschuhfach durch ein Loch in den Motorraum.
Die Anleitung auf deutsch hab ich auch gleich mal mit hochgeladen.Edit:
2x Doppelflachfederkontakt 61131378906
1x Ringöse/Kabelschuh 61131388865
Guten Morgen,
bin jetzt am Auto, finde diese Stelle nicht, wo ich vom Innenraum in das Motorraumbereich komme. Gibt es auch hier Bilder oder Zeichnungen? Vielen Dank
Dachte ich mir schon. 😉
Bilder gibt es leider keine.
Aber das Handschuhfach muss komplett ausgebaut werden, weil der Durchgang dahinter ist.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 26. April 2019 um 10:48:08 Uhr:
Dachte ich mir schon. 😉
Bilder gibt es leider keine.
Aber das Handschuhfach muss komplett ausgebaut werden, weil der Durchgang dahinter ist.
Ok, mache ich gleich ;-) Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 26. April 2019 um 11:08:01 Uhr:
Hier aber eine Anleitung für den Ausbau Handschuhfach...https://www.newtis.info/.../Hqlmnz6p
So, wollte mich nochmal melden. Verkabelung ist fertig;-) war doch nicht so einfach. Getestet habe ich die Kamera noch nicht, weil diese Stecker für 3 Kabel bei Niederlassung Berlin nicht da sind. Habe die heute bestellt, Montag bekomme ich diese, und dann nur noch 3 Kabel verbinden und fertig. Falls jemanden Interessiert, habe für alles (Kamera vo. + hi) ca. 5 Std. Gebraucht. BMW schreib aber 2 Std. ;-))) melde mich am Montag, wenn alles angeschlossen ist
Danke
Zitat:
@marymay schrieb am 25. April 2019 um 20:34:58 Uhr:
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 25. April 2019 um 20:05:45 Uhr:
Zwecks Diebstahl-, Vandalismus-Schutz?
Genau, Zwecks Vandalismus und Schutz.
... und wie ist das mit dem Datenschutz??? Ist die Kamera DSGVO konform?
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 27. April 2019 um 15:52:24 Uhr:
Zitat:
@marymay schrieb am 25. April 2019 um 20:34:58 Uhr:
Genau, Zwecks Vandalismus und Schutz.
... und wie ist das mit dem Datenschutz??? Ist die Kamera DSGVO konform?
Die Kamera ist direkt von BMW also für BMW und natürlich für Deutschland gebaut. Also ist alles konform.
Zitat:
@marymay schrieb am 27. April 2019 um 15:54:11 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 27. April 2019 um 15:52:24 Uhr:
... und wie ist das mit dem Datenschutz??? Ist die Kamera DSGVO konform?
Die Kamera ist direkt von BMW also für BMW und natürlich für Deutschland gebaut. Also ist alles konform.
Danke!!! Hab gerade nochmals nachgelesen.
Konfirmitätserklärung ist für ein Unternehmen in Korea, gemäß der Noritel.de Webseite, wo die Kamera wohl hergestellt wird.
Die Datenschutzerklärung bei Noritel sagt:
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
a) Fu?r die gesetzliche Zula?ssigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (Verwendung) von personenbezogenen Daten unter Nutzung des ACE-Systems und der App, ist der Benutzer selbst verantwortlich.
Es gab einen Test von ADAC & Heise wo die BMW Kamera leider nicht dabei war BGH Konforme Dashcams
Ferner habe ich bei heise + noch folgendes Fazit zum BGH Urteil gefunden:
Selbst rechtswidrig erstellte Aufnahmen können im Einzelfall in einem Zivilprozess als Beweis zugelassen werden. Dies ist die Quintessenz des BGH-Urteils. Der Autofahrer steht somit vor einem Dilemma. Er kann zwar einen Rechtsstreit mithilfe seiner Dashcam gewinnen, läuft aber Gefahr, dass ihm die Datenschutzaufsicht gleichzeitig ein Bußgeld aufbrummt und die künftige Verwendung seiner Kamera untersagt.
Auf der Webseite von Noritel habe ich leider zur BGH Konformität nichts gefunden.
Dafür habe ich folgenden Abschnitt im Benutzerhandbuch gefunden:
Gesetzliche Bestimmungen
Der Nutzer ist dafu?r verantwortlich, sich selbststa?ndig u?ber die lokalen gesetzlichen Voraussetzungen zur Nutzung des ACE 2.0 und der dazu geho?renden Advanced Car Eye 2.0 Applikation (folgend vereinfachend ACE 2.0 App) zu informieren. Der Nutzer muss sich zwingend mit den geltenden Gesetzen in dem jeweiligen Land vertraut machen, in welchem er das ACE 2.0 und die ACE 2.0 App nutzen will. Er muss zwingend u?berpru?fen, ob und wie die Verwendung erlaubt ist oder nicht, und die gesetzlichen Vorgaben einhalten.
Es ist nicht erlaubt, mit dem ACE 2.0 aufgezeichnete Videos o?ffentlicher Orte im Internet oder anderen Quellen zu publizieren.
Gesetzliche Bestimmungen sind immer einzuhalten und ko?nnen sich a?ndern. Bitte informieren
Sie sich regelma?ßig, ob in dem Land, in dem Sie sich befinden, die Nutzung des ACE 2.0 erlaubt ist. Im Falle eines la?nderspezifischen Verbotes kann die Frontkamera abgenommen werden. Damit ist auch die Heckscheibenkamera deaktiviert.
Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihres ACE 2.0 haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Fachhändler.
Wenn ich das Urteil noch richtig in Erinnerung habe, sind Systeme zulässig vor Gericht, die „event-gesteuert“ aufzeichnen. Systeme die permanent aufzeichnen nicht. Wenn das System also z.B. durch die Alarmanlage getriggert wird, sollte man im sicheren Bereich sein.
Das scheint mir aber von technisch nicht sonderlich versierten ‚Experten‘ definiert worden zu sein.
Zum Zwecke der Ermittlung von Vandalismus oder Unfallflucht bei parkenden Fahrzeugen mag das noch funktionieren. Im Verkehr will ich ja aber gerade die Anbahnung eines Unfalls nachvollziehen können. Wenn die Kamera da erst tatsächlich aufzeichnet (also den Sensor aktiviert), dann bringt das ja genau gar nichts. Ich sehe dann nur noch das Ergebnis des Crashs, aber nicht, wer da wem warum reinfährt.
Ergo muss die Kamera natürlich permanent Bilddaten erzeugen.
Ein permanentes Speichern der Bilddaten eventgetriggert zu gestalten ist ähnlicher Quark. Wird der Schreibvorgang durch den Unfall unterbrochen, zB weil die Stromversorgung abbricht, ist die Datei defekt und kann nicht mehr verwendet werden.
Ergo muss die Kamera permanent die Bilddaten auf einen Dauerspeicher schreiben.
Ich bin da völlig bei Dir. Ist total praxisfremd. Wie Du schon sagst, ist ja die Anbahnung eines Unfalls o.ä. der interessante Part. Da haben sich Juristen ausgelebt. - Einsehbar wäre gewesen, dass die Kamera z.B. automatisch nach einer Minute wieder das Material überschreibt außer man drückt auf nen Knopf oder so im Falle eines Unfalls/kritischer Situation.
Das ist sinnvoller, ja. Bei mir lockt der Knopfdruck jedoch nur die aktuelle Datei. Wenn das Intervall aber wie gefordert maximal kurz sein soll (1min oder weniger) müsste der Knopfdruck mindestens die letzten 3 Dateien speichern. Dann und nur dann wäre es aus meiner Sicht ausreichend, auf diese Methode zu vertrauen und nicht mindestens die Tagesmenge auf der Speicherkarte haben zu müssen.
Aktuell reicht meine Speicherkarte bei 1080p@60Fps für ca. 8h. Das ist für mich ok und ausreichend.
Zitat:
@marymay schrieb am 30. April 2019 um 07:58:14 Uhr:
So, die Kamera ist drin, läuft alles. Bin allerdings nicht so mit Videoqualität zufrieden
Ist das benutzen der Dascam schon legal geworden? Könnte nichts finden, wollte das damals schon machen, mir wurde aber strengstens vor abgeraten.