Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere

Audi A6 C7/4G Allroad

Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.

Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.

Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?

Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?

Beste Antwort im Thema

.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!

534 weitere Antworten
534 Antworten

@Slowfinger A6 :
Das auf deinem Bild sind die einzelnen Sicherungsträger (ST1, ST2, usw.), was ich mit SC bezeichnet habe, ist der Sicherungshalter bzw. die Einbaulage:

Einbaulage der Sicherungen (SA) in der E-Box Wasserkasten links
Einbaulage der Sicherungen (SB), Schalttafel links
Einbaulage der Sicherungen (SC), Schalttafel rechts

Dort gibt es dann (verschiedenfarbige) Sicherungsträger, in meinem Beispiel von gestern ging es um den schwarzen Sicherungsträger ST1, das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen. ST2 ist braun und ST3 gibt es dort nicht.

Wenn du die Stromlaufpläne hast, schaue doch einmal mal unter 801/1 (Übersicht der Sicherungen), dann weißt du was ich meine.

Hallo zusammen, weiß jemand was der Unterschied bei Blackvue zwischen DR750S und DR750X ist?

@CB245 Die X-Serie hat ein eingebautes LTE-Modul und ein eingebautes Power Magic Pro.

Zitat:

@tek2z schrieb am 20. Januar 2022 um 18:59:20 Uhr:


@CB245 Die X-Serie hat ein eingebautes LTE-Modul und ein eingebautes Power Magic Pro.

Danke! Manche haben auch den Zusatz „Nordic“. Sind die anders oder einfach nur andere Beschreibung? Bei den Händlern hab ich keine Erklärung gefunden.

Ähnliche Themen

Ist bei den Nordic Varianten evtl der Betriebsbereich in Sachen Temperatur erweitert?

Moin!

Mein A6 hat heute seine Dashcam bekommen, zunächst über der Zigarettenanzünder, aber das Hardwiring-Kit war direkt dabei.
Also ging es frisch ans Werk und die Kabel liegen auch schon bis in den Sicherungskasten links vorn am Armaturenbrett. (Fahrerseite.)

Aber dann haben mich zwei Dinge aufgehalten:
Meine Flachsicherungadapter passen nicht. Der Rand um die Sicherungen steht so hoch, dass meine Adapter nicht passen. Hattet Ihr das Problem auch oder habe ich einfach kurze Adapter erwischt?

Entweder bin ich zu dumm zum Messen oder an keiner(?) der Sicherungen liegt Dauerplus an?! Wo müsste normalerweise Dauerplus anliegen?

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Startschwierigkeiten gehabt und kann mir einen oder zwei Tip(s) geben. 😉

Beste Grüße

Blick in meinen Sicherungskasten.
So sehen meine aus. Liegen aber auf...

Dauerplus gibt es. Ich habe unbenutze Plätze benutzt und dort die entsprechenden Sicherungen eingesteckt. Allerdings müssen an den unbenutzten Steckplätzen noch entsprechende Fassungen eingebaut werden. Diese sind bei VW/Audi für wenig Geld erhältlich.
Die genaue Belegung ist auf dem angehängtem Foto zu erkennen; bin extra noch zum Auto gegangen ;-)

20220820

Danke für Deine Mühe!
Ich fahre mal zu meinem Freundlichen und frage nach der Teilenummer für die Fassungen...

000 979 133 E

Wahnsinn, vielen Dank!
Du hast Deine Pfadfinderaufgabe für heute erledigt.
Hole ich mir die Woche und bastel' nächstes Wochenende weiter.

Der schwarze Sicherungsträger ist komplett KL.15. Je nach Ausstattung kann es aber sein, daß hier alle Sicherungen belegt sind. Beige und Orange sind fast alle Kl.30. Eine davon ist Klemme 87. Aus dem Kopf weiß ich aber leider nicht mehr welche 😁 Bei Beige und Orange ist aber selbst bei hoch ausgestatteten Fzg noch etwas frei.

@Lightningman
Bei Baron_Keiler sind die von mir erwähnten Steckplätze frei, siehe das von ihm eingestellte Bild der Sicherungen.

Zitat:

@canicula schrieb am 20. August 2022 um 21:45:19 Uhr:


Dauerplus gibt es. Ich habe unbenutze Plätze benutzt und dort die entsprechenden Sicherungen eingesteckt. Allerdings müssen an den unbenutzten Steckplätzen noch entsprechende Fassungen eingebaut werden. Diese sind bei VW/Audi für wenig Geld erhältlich.
Die genaue Belegung ist auf dem angehängtem Foto zu erkennen; bin extra noch zum Auto gegangen ;-)

Kurzes Feedback:
Genau so habe ich es auch gemacht.
Die selben Steckplätze, die Fassungen die Du verlinkt hast und zwei neue Sicherungen.
Kabel in der A Säule hoch, im Himmel rüber, am Spiegel runter.
Sieht nicht nur sauber aus, funktioniert auch einwandfrei in Fahrt und im Parkmodus.

Besten Dank für Deine Hilfe!

Freut mich, danke für die Rückmeldung.

Hallo Leute,
ich hatte Anfang des Jahres einen Unfall an dem ich keinerlei Schuld hatte. Der Verursacher (ein älterer Herr meinte er habe auf einer Mehrspurigen Straße einfach Vorfahrt wenn er beim Spurwechel blinken würde). Polizei war vor Ort und ging dann alles über meinen Anwalt da er es seiner Versicherung erst nicht gemeldet hatte und dann behauptete ich sei ihm reingefahren. Die Versicherung wolte dann nicht zahlen. Beim Gutachter war ich auch und die haben das Gutachten in Höhe von 1600 Euro angezweifelt usw. Lange Geschichte die letzendlich vor Gericht endete. Der Richter kannte die besagte Stelle und da es wieder zu keiner Einigung kam ist nun ein Gutachter damit beauftagt den Unfallhergang aufzudecken.

Seitdem habe ich mit direkt eine Vantrue N4 gekauft und fest im Dicken verbaut. Nun nach nur knapp 10 Monaten spinnt die Innenraumkamera. Hab bei Amazon agerufen und die meinten ich soll die zurückschicken und bekomme das Geld wieder. Geht ja nicht da alle Kabel schön verlegt wurden. Da hätte ich die Arbeit ja nochmal. Wir sind dann so verblieben das ich mir die Kamera nochmal neu bestellen soll und die dann gegen die defekte austauschen und zurückschicken soll. Nun ja ich war eben in der Garage und habe die Dashcam getauscht was einwandfrei funktioniert hat bis auf eine kleinigkeit. Und zwar wenn wenn die Dashcam an ist und ich das USB C Kabel der Heckkamera einstecke geht sie sofort aus und man kann sie erst weider einschalten wenn man das Kabel wieder entfernt. Weiß zufälllig jemand an was da liegen kann? Bin für jegliche Hilfe sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vantrue N4 Dashcam Festeinbau Fehler nach Cam Austausch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen