Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere

Audi A6 C7/4G Allroad

Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.

Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.

Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?

Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?

Beste Antwort im Thema

.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!

534 weitere Antworten
534 Antworten

Warum legst du das Kamera Kabel nicht direkt zur linken Seite?

Ich habe die Dashcam rechts vom Innenspiegel, weil ich Dämmglas habe und dort das GPS-Sichtfenster ist - deshalb bin ich dann nach rechts die A-Säule runter. Klar, ich hätte natürlich auch mit dem Kabel den Spiegel samt dem ganzen Kram umkurven können und links runter, aber das erschien mir aufwändiger, zumal das Kamerakabel nach ein paar cm einen dicken Ferritkern hat, womöglich wäre der im Weg gewesen.

Verstehe. Ich habe meine Kamera auch rechts neben dem Spiegel. Hatte das Kabel am Anfang auch provisorisch rechts rum und dann am Zigarettenanzünder angeschlossen. Habe es später links rüber um die Spiegelverkleidung gelegt, der Aufwand war überschaubar und das Kabel ist nicht zu sehen.
Das mit dem Ferritring ist natürlich nicht so toll, aber den hast du ja auch rechts rum. Vielleicht kannst du den ja auch weglassen oder weiter ans Ende des Kabels schieben? Der dient nur dazu, eventuelle Störimpulse von der Kamera selber nach aussen abzublocken.

Der Ferritkern ist anvulkanisiert, ich kann ihn also nicht verschieben. Ich konnte ihn so ganz gut im Bereich der rechten Sonnenblende versenken, da ist Platz zwischen Himmel und Dach. Na mal sehen, ich werde das Kabel wohl rechts rum lassen und dann hinterm Handschuhfach lang eine Strippe zu einem Zündungsplus ziehen, am ehesten in die Mittelkonsole zum ZigAnzünder.

Ähnliche Themen

wenn du eh schon rechts bist, dann leg die Kabel doch in die Sicherungshalter auf Zündung und Dauerplus...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 22. Juli 2021 um 19:41:13 Uhr:


wenn du eh schon rechts bist, dann leg die Kabel doch in die Sicherungshalter auf Zündung und Dauerplus...

Rechts habe ich kein Zündungsplus bei meinem A6 gefunden/gehabt. Musste auf den linken Sicherungshalter gehen.

kann ich nicht glauben...#

Also ich habe rechts auch kein Zündungsplus gefunden. @combatmiles kannst du helfen?

also in meiner pdf ist schon Zündungsplus da, ich kann mir NICHT vorstellen dass in einem normalen A6 rechts kein Zündungsplus da ist. Schaut einfach in eure Sicherungsbelegung was alles nur bei Zündung ein funktioniert...

Dscn3025

Eine kleine Geschichte von mir, wie mir meine Dashcam Fahrverbot erspart hat.

Vor ca. 3 Monaten bin ich abends wohin gefahren, ich war total entspannt und habe meine Musik gehört beim Fahren in der Stadt. Auf einmal springt ein Polizist auf die Straße und winkt mich raus. Ich bin rechts rangefahren. Die Polizisten zeigen mir Ihre Radarmessung. Vorwurf: 90KMH (Nach Abzug der Toleranz) in der Innenstadt! Ich dachte, das kann doch nicht sein. Ich habe immer mein HeadUp Display an wo ich die Geschwindigkeit sehe. Und ich kann doch nicht so in Gedanken gewesen sein, dass ich so schnell fahre. OK, mal 65 in der Stadt kann vorkommen, aber keine 90!
Gut, habe nichts unterschrieben und bin weitergefahren. Zu Hause dann das DashCam Video angesehen und habe kein Unterschied zu anderen Fahrt nach der Kontrolle feststellen können. Ich bin extra genau 60 gefahren zurück, damit ich die Videos vergleichen kann.
Leider zeigt mir meine DashCam nicht die KM/H an, sondern nimmt nur das Video auf.

Beide Videos sahen für mich exakt gleich aus von der Geschwindigkeit.
Am nächsten Tag habe ich meinen Verkehrsanwalt angerufen und Ihn gefragt, ob ein Gutachter aus dem Video die Geschwindigkeit berechnen kann. Und er sagte ja klar. Man sieht ja die Straßen Mittellinien, und auch die Zeit auf der Cam. Die Linien sind von der Länge genormt. Draus lässt sich was berechnen. OK, eine Rechtsschutzversicherung habe ich, deswegen habe ich alles dem Anwalt übergeben.

Ein paar Wochen später war das Gutachten fertig. Ergebnis: 57 km/h!

Darauf wurde der bereits angesetzte Gerichtstermin abgesagt und das Gericht hat das Video zum eigenen Gutachten geschickt wo ich auch mit dem Wagen zur Testmessung vorfahren musste. Ergebnis: 57 km/h!

Zum Glück habe ich eine DashCam. Sonst hätte ich hier nichts beweisen können!
Ich frage mich, wieviele Autofahrer an dem Tag auch so verarscht worden sind!

Das ist hoffentlich ein Einzelfall. Erfahrungsgemäß musste ich immer in die Geldbörse greifen wenn ich auch schuldig war. 😁

Da ich gern ne Dashcam inkl. Batterie Wächter einbauen will brauche ich mal Hilfe bzgl. Klemme 15 und 30, finde ich die im Sicherungskasten Beifahrerseite? C7 Elektronik ist für mich noch bissl Neuland, Stromlaufpläne hab ich nur blick ich da noch nicht ganz durch da ich nicht täglich mit sowas zu tun hab.

Ich hab einen Batterie Wächter der Klemme 15, 30 und Masse braucht. Siehe Bild anbei.

Danke schon mal für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam Einbau, wo finde ich Klemme 15 und 30' überführt.]

Anschluesse Batterie Waechter..jpg

In den originalen Stromlaufplänen findet man am Ende die Sicherungsbelegungen incl. der Klemmenbezeichnung.

Auf der Beifahrerseite ist der Sicherungsträger C (SC), Sicherung 1 auf Sicherungshalter C -SC1- ist z.B. Klemme 30 und Sicherung 8 auf Sicherungshalter C -SC8- ist Klemme 15.

In meinem TTS Roadster habe ich für den Abgriff eine Art Huckepacksicherung (siehe Bildanhang) verwendet, ich weiß gerade nicht wie man die Teile richtig nennt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam Einbau, wo finde ich Klemme 15 und 30' überführt.]

Siccherungsabgriff 1

Hier findest Du die Antworten.
https://www.motor-talk.de/.../...blackvue-und-andere-t5696501.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam Einbau, wo finde ich Klemme 15 und 30' überführt.]

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. Januar 2022 um 15:51:00 Uhr:


In den originalen Stromlaufplänen findet man am Ende die Sicherungsbelegungen incl. der Klemmenbezeichnung.

Auf der Beifahrerseite ist der Sicherungsträger C (SC), Sicherung 1 auf Sicherungshalter C -SC1- ist z.B. Klemme 30 und Sicherung 8 auf Sicherungshalter C -SC8- ist Klemme 15.

In meinem TTS Roadster habe ich für den Abgriff eine Art Huckepacksicherung (siehe Bildanhang) verwendet, ich weiß gerade nicht wie man die Teile richtig nennt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam Einbau, wo finde ich Klemme 15 und 30' überführt.]

Laut meiner Recherche ist auf der Beifahrerseite der Sicherungsträger nur in A/B unterteilt. Den von die genannten C gäbe es dann also nur Fahrerseitig und im Kofferaum hinten rechts.

Oder meinst du B Beifahrerseitig?

A6 C7 Sicherungsträger Beifahrerseite
Deine Antwort
Ähnliche Themen