Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere

Audi A6 C7/4G Allroad

Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.

Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.

Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?

Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?

Beste Antwort im Thema

.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!

534 weitere Antworten
534 Antworten

Also wenn er mehr als 1 Woche steht, hängt er an der Ladeerhaltung, somit wäre das kein Thema. Der Spannungswächter ist ein extra Bauteil Power Magic PRO?
Seltsamerweise steht nämlich in der Artikelbeschreibung am Anfang: Batteriewächter ist in der Kamera integriert!

Das widerspricht sich meiner Meinung nach. Wenn er integriert wäre, wofür das Power Magic Pro-Modul? Oder dient letzteres zur Unterscheidung ob Zündung ein/aus, also Fahrbetrieb oder Parkmodus?
Hatte bei iTracker auch solch einen Spannungswächter drin, der mir zu früh abgeschalten hat und meist beim Startvorgang zugeschlagen hat. Den hab ich ausgelötet und mit einer Eigenbaulösung umgangen. Sodass die Kamera derzeit einfach nur entweder Klemme 15 oder Klemme 30 auf dem Signaleingang für die Parküberwachung bekommt. Sie schaltet dann sofort um bei ausgeschaltener Zündung.

den Magic Pro der Blackvue kannst mit Jumper einstellen...

Kannst du mir dann auch noch was zum Parkmodus beantworten?

- Wird alles aufgezeichnet oder nur Bewegung und Erschütterung?
meiner steht in der TG... sobald da z.Bsp Licht an geht schaltet er ein, Bewegung sowieso und wenn ein Wagen knapp an meinem vorbeifährt sieht man das auch an der G Kurve..

- Ich hab schon öfter von Abbrüchen im Parkmodus gelesen. Gibt es hier Probleme?
ist mMn eher ein Stromversorgungsproblem, also Unterspannung...

Danke für eure Antworten, das hilft mir wirklich sehr weiter und die Blackvue rückt doch wieder in die engere Auswahl. Ja das mit dem Licht ist bei mir derzeit auch so, erhöht sich die Helligkeit des Lichts, erkennt sie Bewegung. Das wäre somit gut.
Den Unterspannungswächter brauche ich somit nicht, das hab ich selbst im Griff. Die Blackvue hat somit keinen separaten Eingang für Klemme 15, sondern unterscheidet zwischen Parkmodus und normalem Fahrmodus durch die Bewegung/GPS und hat ansonsten nur Plus und Minus als Stromversorgung. Das ist soweit auch ok.

du kannst bei der Blackvue einstellen welche Cam im Parkmodus aufnimmt... ich parke in der TG rückwärts, von hinten kann da nix kommen.. Also nimmt nur die vordere Cam auf und spart somit auch Strom..

Ähnliche Themen

Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. März 2021 um 09:15:32 Uhr:


du kannst bei der Blackvue einstellen welche Cam im Parkmodus aufnimmt... ich parke in der TG rückwärts, von hinten kann da nix kommen.. Also nimmt nur die vordere Cam auf und spart somit auch Strom..

Wäre bei mir genauso, nur ganz selten wäre da noch die Heckkamera im Parkmodus relevant.

alte Söldnerweißheit: immer ne stabile Wand als Rückendeckung nutzen....

Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. März 2021 um 09:29:11 Uhr:


alte Söldnerweißheit: immer ne stabile Wand als Rückendeckung nutzen....

😁 Ja das handhabe ich eigentlich auch immer so als alter Rückwärtseinparker.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. März 2021 um 09:29:11 Uhr:


alte Söldnerweißheit: immer ne stabile Wand als Rückendeckung nutzen....

Beim Vorstoß in die Tiefe des Raumes ist die stabile Wand im Rücken nicht relevant 😁

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 14. März 2021 um 11:51:19 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. März 2021 um 09:29:11 Uhr:


alte Söldnerweißheit: immer ne stabile Wand als Rückendeckung nutzen....

Beim Vorstoß in die Tiefe des Raumes ist die stabile Wand im Rücken nicht relevant 😁

da sollte man dann auch Flankenschutz und ne Reserve im Rücken haben.... 😁

Ja, die warten dann hinter der Wand 😁

Wir hören jetzt besser auf, ich spüre den kalten Atem von Polmaster in meinem Nacken 😁

Es wurde nun die DR900X-2CH. Diese hat den Spannungswächter nun integriert und die externe Box wird nicht mehr benötigt. Die Einrichtung hat mich zwar etwas Nerven gekostet, weil genau dieser Punkt etwas irreführend in der App dargestellt war, aber nach dem Testen verschiedener Einstellungen konnte ich dann doch den Parkmodus aktivieren. Die Aufnahme in Höchster Qualität ist sehr gut, überfordert jedoch Smartphone und PC bei der Wiedergabe. Störungen habe ich bisher tatsächlich keine wahrnehmen können und somit ist sie mir auch das Geld wert. Den Cloud-Dienst nutze ich derzeit nicht.
Was auch noch ein großes Problem bei der Einrichtung darstellte war die W-Lan Verbindung. Das liegt aber nicht an der Kamera, sondern an Android. Nach dem 2. Mal verbinden konnte ich keine Verbindung mehr via App herstellen, erst nach löschen und neu Einrichten der Verbindung. Ursache ist eine Meldung, die am Handy ab der 2. Verbindung aufploppt. Dort wird gefragt ob die Verbindung mit dem W-Lan beibehalten werden soll, da es ja keine Internetverbindung herstellt. Natürlich habe ich dort "Ja" ausgewählt und es ging bei der 2. Verbindung noch. Außerdem ist dort eine Check-Box, die man anhaken kann für "Zükünftig nicht mehr für dieses Netzwerk fragen". Ich dachte, damit bleibt die Einstellung gespeichert. Tatsächlich war es aber so, dass ab der 3. Verbindung diese Abfrage nicht mehr kam und standardämßig die Verbindung getrennt wurde, obwohl sie am Handy noch als verbunden angezeigt wurde. Klickt man aber bei jeder Verbindung erneut fleißig auf Verbindung beibehalten, funktioniert die Verbindung jedes Mal.

@combatmiles, In deiner Anleitung, danke dafür, hast du den Anschluss über den Sicherungskasten rechts realisiert. Zündungsplus gibt's dort aber nicht, oder? Du bist dafür an den ZigAnzünder gegangen?

@carzl: Zündungsplus gibt es nur im linken Sicherungskasten.

Zitat:

@canicula schrieb am 20. Juli 2021 um 23:32:31 Uhr:


@carzl: Zündungsplus gibt es nur im linken Sicherungskasten.

Alles klar, dachte ich mir schon, na dann brauche ich nicht länger suchen. Hat jemand schonmal ein Kabel von rechts quer durchs Armaturenbrett zum linken Sicherungskasten gefädelt? Dort ist ja ausreichend Zündungsplus vorhanden. Oder ich greife den ZigAnzünder ab, hmmm... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen