Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere
Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.
Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.
Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?
Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?
Beste Antwort im Thema
.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!
534 Antworten
so, Kamera und MagicPro ist bestellt. Ich klemm sie ja an die originale Sicherungsträger ran, mit ? AMP würdet ihr das absichern?
Servus beieinander, bin auch grade am überlegen mir eine Dashcam (Front + Rear) in die Karre (A6 C7/4G Allroad) zu schrauben.
Jedoch halten mich die vielen Infos bzgl. DAB+ Empfangsproblemen bzw. Keyless Go Störungen noch davon ab.
Deshalb wollte ich mal wissen welche Front+Rear Kits ihr in eurem Audi (ggf. Modell) eingebaut habt und wie ihr die Kabel geführt habt. Aber vor allem, welche Erfahrungen ihr mit dem DAB+ Empfang bzw. dem Keyless Go gemacht habt.
bei der itracker mini0906 steht mittlerweile auf Amazon in der Produktbeschreibung, dass diese DAB+ KLG stört.
Dann gibt es da noch die aukey bzw. das sehr teure BlackVue.
Vielen Dank für eure Tipps
Mike
Vielleicht wären da zwei einzelne Cams eine Lösung. Die mini0806-S und die A119S (Viofo oder iTracker) sollen recht gut sein und sind beide auch halbwegs unauffällig. Ich habe die mini0906, aber eben KEIN DAB oder KLG.
Ein Hinweis noch zu Cams mit Kondensator statt Akku: bei einem Diesel KANN das Probleme machen, so z. B. bei meiner 0906 - ich muss erst Zündung einschalten (Knopf drücken ohne Fuß auf der Bremse), einen Moment warten und dann erst starten. Beim direkten "durchstarten" überlagern sich die Aufladephase des Kondensators und der Moment des Spannunsgabbruchs durch den Motorstart, die Cam startet dann u.U. nicht automatisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@carzl schrieb am 28. September 2018 um 07:35:20 Uhr:
Vielleicht wären da zwei einzelne Cams eine Lösung. Die mini0806-S und die A119S (Viofo oder iTracker) sollen recht gut sein und sind beide auch halbwegs unauffällig. Ich habe die mini0906, aber eben KEIN DAB oder KLG.
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber das "triggern" einer Aufnahme wird ja dann relativ schwer, da man ja dann einen Knopf im Kofferraum drücken müsste.
Zitat:
Ein Hinweis noch zu Cams mit Kondensator statt Akku: bei einem Diesel KANN das Probleme machen, so z. B. bei meiner 0906 - ich muss erst Zündung einschalten (Knopf drücken ohne Fuß auf der Bremse), einen Moment warten und dann erst starten. Beim direkten "durchstarten" überlagern sich die Aufladephase des Kondensators und der Moment des Spannunsgabbruchs durch den Motorstart, die Cam startet dann u.U. nicht automatisch.
Vielen Dank dafür - das ist ein guter Tipp. Da ich auch an Parküberwachung interessiert wäre, würde das Ding ggfl. sowieso an Dauerplus kommen.
Ich habe meine an Dauerplus und Zündungsplus (Klemmen 15 und 30), die Kamera schaltet zwischen normaler Aufnahme in 1080P30 und Parkmodus in 720P2 (also mit nur 2 Bildern pro Sekunde) um. Die Kamera geht dazu kurz aus und wieder an - aber zum Motorstart kommt es zu einem solchen Spannungsabbruch, dass die Kamera eben nicht mehr anspringt, trotz Dauerplus. Ich habe mich dran gewöhnt, nach Zündung ein kurz zu warten, aber optimal ist es eben nicht... Bei anderen Cams als der mini0906 kann das Verhalten aber wieder anders sein.
Zitat:
@carzl schrieb am 28. September 2018 um 07:52:58 Uhr:
Ich habe meine an Dauerplus und Zündungsplus (Klemmen 15 und 30), die Kamera schaltet zwischen normaler Aufnahme in 1080P30 und Parkmodus in 720P2 (also mit nur 2 Bildern pro Sekunde) um. Die Kamera geht dazu kurz aus und wieder an - aber zum Motorstart kommt es zu einem solchen Spannungsabbruch, dass die Kamera eben nicht mehr anspringt, trotz Dauerplus. Ich habe mich dran gewöhnt, nach Zündung ein kurz zu warten, aber optimal ist es eben nicht... Bei anderen Cams als der mini0906 kann das Verhalten aber wieder anders sein.
Vielen Dank, dann habe ich jetzt vorerst mal noch ein Problem mehr ;D - DAB+ Tehmatik + Kondensatorladestrom 😁
Zitat:
@spookyman schrieb am 28. September 2018 um 07:25:28 Uhr:
Servus beieinander, bin auch grade am überlegen mir eine Dashcam (Front + Rear) in die Karre (A6 C7/4G Allroad) zu schrauben.
Jedoch halten mich die vielen Infos bzgl. DAB+ Empfangsproblemen bzw. Keyless Go Störungen noch davon ab.Deshalb wollte ich mal wissen welche Front+Rear Kits ihr in eurem Audi (ggf. Modell) eingebaut habt und wie ihr die Kabel geführt habt. Aber vor allem, welche Erfahrungen ihr mit dem DAB+ Empfang bzw. dem Keyless Go gemacht habt.
bei der itracker mini0906 steht mittlerweile auf Amazon in der Produktbeschreibung, dass diese DAB+ KLG stört.
Dann gibt es da noch die aukey bzw. das sehr teure BlackVue.Vielen Dank für eure Tipps
Mike
Also ich habe seit Jahren die Blackvue Systeme in unseren Fahrzeugen verbaut und es gab noch nie ein Problem mit dem DAB oder dem Keyless.
An der eingekreisten Stelle kommt das GPS Signal beim 4G auch durch Dämm- und Akustikglas, der Ausschnitt ist eigentlich für Mautsysteme gedacht.
@Mic03:
Danke für die INfo und das bild - eine Frage: Hast du die blackvue auch mit "Rückkamera" am start - die DAB+ KLG Probleme tauchen angeblich erst beim Betrieb der Heckkamera auf.
viele Grüße
mike
Zitat:
@spookyman schrieb am 28. September 2018 um 08:59:12 Uhr:
@Mic03:Danke für die INfo und das bild - eine Frage: Hast du die blackvue auch mit "Rückkamera" am start - die DAB+ KLG Probleme tauchen angeblich erst beim Betrieb der Heckkamera auf.
viele Grüße
mike
Ja natürlich auch mit Heckcam, die passt auch hinter das elt. Heckrollo.
Zitat:
@Mic03 schrieb am 28. September 2018 um 09:06:57 Uhr:
Zitat:
@spookyman schrieb am 28. September 2018 um 08:59:12 Uhr:
@Mic03:Danke für die INfo und das bild - eine Frage: Hast du die blackvue auch mit "Rückkamera" am start - die DAB+ KLG Probleme tauchen angeblich erst beim Betrieb der Heckkamera auf.
viele Grüße
mikeJa natürlich auch mit Heckcam, die passt auch hinter das elt. Heckrollo.
das mit dem Kabel hättest du mal eleganter lösen können.
@Mic03 - wie hast du das Kabel für die Heckkamera verlegt (Himmel abgebaut oder eher "reingeklemmt"😉 und welche BackVue hast du da im Einsatz ?
Zitat:
@spookyman schrieb am 28. September 2018 um 07:25:28 Uhr:
...bei der itracker mini0906 steht mittlerweile auf Amazon in der Produktbeschreibung, dass diese DAB+ KLG stört.
Dann gibt es da noch die aukey bzw. das sehr teure BlackVue.
..
Ich habe aktuell hinten die mini0806-S verbaut. Diese stört bei meiner Limo den DAB+ Empfang nicht.
Die mini0806 ohne S hatte ich vorher drin und die hat den DAB+ Empfang in ländlichen Regionen empfindlich gestört (sofern sie hinten verbaut war). Dann hat das Radio ständig auf UKW umgeschaltet. Vorne eingebaut macht keine der beiden Probleme 🙂
Moin zusammen , wer von euch hat bereits eine dashcam an den Sicherungskasten Fahrerseite angeschlossen?
Ich habe dort diverse freie Steckplätze gefunden die Dauerplus liefern, das Problem ist jedoch, dass hier dort auch noch Dauerplus liefern, wenn ich das Fahrzeug verlasse und abschließe, die Stromzufuhr wird an diesen Klemmen nicht abgeschaltet.
Weiß jemand von euch, auf welcher Sicherungsbuchse ein "geschalteter" + liegt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam anschließen welche Klemme?' überführt.]
Wenn du einen abblendbaren Rückspiegel hast, kann man auch die geschaltete Plus mittels Stromdieb nehmen. Man muss das Bedienteil um Dachhimmel Abnehmen ( bei mir eine Schraube vorn im Bedienteil) und dann den Kabelbaum etwas öffnen. Leider erinnere ich nicht mehr die Farbe. Daran einen DC/DC Wandler für ca. 8EUR mit USB anschließen. Dann hat man den Anschluss direkt vor Ort. Funktioniert bei mir seit 4 Jahren einwandfrei. Und ja, es steht genügend Strom zur Verfügung. Du brauchst aber sehr kleine Stromdiebe (Conrad), da das Kabel dünn ist. Die normalen für die Bordelektrik gehen nicht. Platz für den Converter ist gut vorhanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam anschließen welche Klemme?' überführt.]