Daseinsberechtigung Golf TSI
Hallo,
wenn ich mir so die technischen Daten und den Preis vom Golf TSi anschaue, dann kommt mir die Frage auf, wozu?
Daten:
http://www.einszweidrei.de/vw/vwgolfvgt14tsi2006-2.htm
Für den selben Preis kriege ich einen GTI, der hat ein wenig mehr Leistung, sieht optisch schöner aus, kostet mehr oder weniger dasselbe und ist in allen Beschleunigungswerten 10%-20% schneller.
Ich will den TSI nicht schlecht machen und hier auch niemanden provozieren, aber was für Gründe gibt es sich solch einen Hobel zu kaufen??
Die Technik mit dem kleinen Kompressor und dann Turbo ist schon geil, aber es kommt ja bei den Zeitmessugen nix bei rum 🙁
24 Antworten
Re: Daseinsberechtigung Golf TSI
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
...was für Gründe gibt es sich solch einen Hobel zu kaufen??
Man kann mit ihm (noch) ein paar Euro KFZ-Steuer sparen.
ja stimmt,vom preis her fast ein GTI.nur du hast folgendes vergessen.
-Verbrauch
-Steuer (nicht mal 100 Euro)
-Versicherung (verdammt günstig)
mir würden z.b. zu 95% der ganzen km die ich fahre 100PS locker reichen aber in 5% will ich mal 170PS haben,zum überholen,etc...
und allein für sowas kauf ich mir keinen teueren GTI.
vor allem wieso,100 km/h sind auf der landstraße erlaubt,und ob ich da jetzt 1 sek. schneller von 0-100 bin oder nicht ist doch egal.so ein überding ist ein GTI übrigens auch nicht.
p.s. nur mal so nebenbei,der TSI mit 200PS ist schneller
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man kann mit ihm (noch) ein paar Euro KFZ-Steuer sparen.
und noch mehr versicherung,z.b. 750 € GT / 940 € GTI ( SF6 TK150€/VK300€ 20.000 km HUK grad mal kurz durchgerechnet)
Re: Daseinsberechtigung Golf TSI
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Hallo,
wenn ich mir so die technischen Daten und den Preis vom Golf TSi anschaue, dann kommt mir die Frage auf, wozu?
Daten:
http://www.einszweidrei.de/vw/vwgolfvgt14tsi2006-2.htmFür den selben Preis kriege ich einen GTI, der hat ein wenig mehr Leistung, sieht optisch schöner aus, kostet mehr oder weniger dasselbe und ist in allen Beschleunigungswerten 10%-20% schneller.
Ich will den TSI nicht schlecht machen und hier auch niemanden provozieren, aber was für Gründe gibt es sich solch einen Hobel zu kaufen??
Die Technik mit dem kleinen Kompressor und dann Turbo ist schon geil, aber es kommt ja bei den Zeitmessugen nix bei rum 🙁
Was für ein Blödsinn, bei ähnlicher Ausstattung ist der GTI etwa 2000 Euro teurer, und wie schon geschrieben ist der Unterhalt auch eine andere Liga! Also alles quatsch
Ähnliche Themen
Re: Daseinsberechtigung Golf TSI
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Hallo,
wenn ich mir so die technischen Daten und den Preis vom Golf TSi anschaue, dann kommt mir die Frage auf, wozu?
aber was für Gründe gibt es sich solch einen Hobel zu kaufen??
Tach,
weil es ne ganze Menge Leute gibt die sich mit dem GTI Image nicht im Ansatz anfreunden können, aber annähernd die gleiche Leistung haben möchten.
Zudem ist der GTI ein schon recht "hart abgestimmter Hobel"
Tschau
Vadder
@Drahkke
najo, der TSI ist ja noch recht neu am Markt und daher wird Ihn ein großteil der Kunden wohl neukaufen, daher wirds auf den fuffi im Jahr nicht drauf ankommen 😉
@G0lf-V-GT
Ja klingt schon recht logisch, kann ich schon recht gut nachvollziehen, aber autos um die 200 PS sind ja normal nicht zum benzinsparen angeschafft 🙂 Aber deine Nutzung des Wagens leuchtet mir doch auch ein, scheint wohl zu passen.
Golf TSI
@lautehupe_TT
Was das bringen soll kann ich dir sagen ! Sehr gute und ausreichende Fahrleistungen für die meisten der Erdenbewohner sowie niedrige Steuer+ natürlich auch sehr niedrigen Co2 Ausstoß. Womit wir schnell wieder mal bei der aktuellen Feinstaubdiskussion wären. Ich denke das reicht
als Daseinsberechtigung plus der Zusatz das dies die kommende Motorengeneration wird.
Gruß Thomas
Re: Golf TSI
Zitat:
Original geschrieben von schmuserle22
@lautehupe_TT
Womit wir schnell wieder mal bei der aktuellen Feinstaubdiskussion wären.
Gruß Thomas
Du weist aber schon das Benziner kein Feinstaub verursachen, sondern nur die stinkenden Diesel. 😉
Re: Golf TSI
Zitat:
Original geschrieben von schmuserle22
das dies die kommende Motorengeneration wird.
Gruß Thomas
...schaun ma mal.
wenn der motor noch im Polo und passat auch kommt ( 1,2 TSI,1,6TSI) dann glaub ich das schon.bis jetzt gibts ja nur einen 1,4 und mehr tut sich da auf seiten VW irgendwie nicht.
Re: Re: Golf TSI
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Du weist aber schon das Benziner kein Feinstaub verursachen, sondern nur die stinkenden Diesel. 😉
Auch Benziner verursachen Feinstaub, vielleicht weniger, aber trotzdem vorhanden.
Das möchte ich mal in Zahlen sehen, heißen tuts das ein Euro4 Benziner keinen verursacht (vernachläßigbar). Also kanns wohl nicht der Rede Wert sein. Wahrscheinlich braucht man 1000 Benziner um das zusammenzubringen was ein Diesel raus haut.
Aber gut, hier gehts ja eigentlich um den TSI und ich schweifen schon etwas vom Thema ab.
Als ich damals bestellt hab, war der Preisunterschied ca. 1800 Euronen bei meiner Konfi. Viel größer war der Unterschied vom GT zu nem 1.6 FSI SL mit schönen 17ern auch nicht.
Mit Unterhalt und Spritkosten hat man schnell noch mal 500 € im Jahr zusätzlich an Kosten beim GTI. Die beiden anderen nehmen sich nicht viel, trotz viel größerer Reserven beim GT.
So gesehen ist der GT schon näher am 1.6er als am GTI in den Gesamtkosten.
Der Unterschied in den Fahrleistungen ist auch eher kleiner als es die Werksangaben vermuten lassen. Kannst ja mal die Suche bemühen, Testwerte wurden schon x-mal gepostet. Eigentlich sollte das als Daseinsberechtigung reichen.
Re: Re: Golf TSI
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Du weist aber schon das Benziner kein Feinstaub verursachen, sondern nur die stinkenden Diesel. 😉
"Der Partikelgrenzwert von 5 mg/km soll ab Euro-5 auch für mager betriebene und direkt einspritzende Ottomotoren gültig sein. Mager bedeutet hier, dass bei der Verbrennung (wie beim Dieselmotor) mehr Luft im Brennraum zur Verfügung steht, als dies für eine vollständige Verbrennung notwendig ist (Lambda >1). Konventionelle Ottomotoren hingegen werden meist mit einem konstanten Lambda von 1 betrieben. Dieser Partikelgrenzwert für Ottomotoren könnte dazu führen, dass solche Fahrzeuge zur Zertifizierung nach Euro-5 ebenso mit einem Filter ausgestattet werden müssten.
"