Das Wartezimmer hat geöffnet - GT bestellt
Ich erstelle mal ein neues Thema hier, da es (soweit meine Suche ergeben konnte) noch keinen Sammelthread gibt zum Austausch unter Bestellern und ggf. Abgleich der Lieferzeiten etc.
Also, ich fange einmal an. Bestellt diese Woche:
320d xdrive Gran Turismo
geplante Ausflieferung: Ende Oktober 2013
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so nun ist er endlich bei meinem Freundlichen angeliefert worden. Hab in gestern Abend gleich mal begutachtet. Sieht einfach klasse aus!!! Morgen ist Übergabe dan folgen mehr Bilder!
Gurß Andi
1756 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Sorry Hans, aber da liegst du falsch. Das mag zwar vom Platz her stimmen aber da kommt ja selbst ein Skoda SuperB platztechnisch locker ran. Die Verarbeitungsqualität im 5er oder A6 sind einfach noch mal eine andere Liga. Genauso wie der Komfort. Bist du mal mit einem 5er gefahren? Das ist noch mal eine andere Welt, quasi ein richtiger Komfortkreutzer. Der A5 ist zwar die gleiche Liga, spricht aber eine deutlich jüngere Käuferschicht an, da deutlich niedriger und eine viel flachere Linie. Das Heck hat er 1:1 vom A5 Coupe bekommen. Der 3er GT ist einfach etwas gedigener aber auch die unsportlichste Variante in der F3x Reihe. Vorteil ist natürlich, dass der Wagen von allen 3er Varianten am flexibelsten ist und am meisten Platz bietet. Dafür aber auch die Sportlichkeit abgibt. Ich persönlich hatte damals bei meinem A5 ein Aha Erlebnis. Da kam sofort das "Hammer" Gefühl mit den ersten Bildern. Der 3er GT hat mich total enttäuscht. Denn er hat wie der 5er GT noch immer das verunfallte Heck. Die Gemeinsamkeit mit dem 4er Coupe ist absolut nicht erkennbar, wie z.B. Audi das bei den A5 Varianten getan hat. Deswegen leider keine Option für mich. Aber das ist Geschmackssache. Allerdings sollte man den Wagen noch lange nicht in die 5er/A6 Liga heben. Da gehört er weder hin, noch wollte BMW diese Käuferschicht ansprechen.
sorry, aber ich kann das nicht so stehen lassen. Ich bin dieses Jahr schon mehrere 10tkm 7er, 5er, 3er, 1er gefahren. Ich bin viel beruflich unterwegs.
7er ist eine andere Welt. Aber vom 5er auf den 3er?? Naja.. so krass ist der Unterschied jetzt nun nicht. Ich als 2m Riese habe mich bewußt gegen den 5er und für den 3er GT entschieden. Hinter mir ist mehr Platz und ich kann auch deutlich angenehmer einsteigen.
Und den 3er GT kann man nicht mit dem A5 Sportback vergleichen, da er gar nicht sein Gegner ist, sondern das künftige 4er GranCoupé. Ein Gegenstück zu den GTs hat Audi gar nicht.
Im übrigen stimme ich Hans zu.
3er GT vs. Audi A5 gebe ich Dir Recht. Ist zwar eine Preisklasse aber nicht wirklich gegeneinander positioniert. Aber traurig finde ich, dass Du kaum einen Unterschied zwischen 5er und 3er GT bemerkt hast. Denn ich fahre auch ca. 50tkm p.a beruflich und hatte auch schon die Möglichkeit fast alle BMW Modelle fahren zu dürfen. Und zwischen dem F1x und dem F3x sind WELTEN. Fahr mal mit dem F3x 200Km/h. Der 5er läd zu interessanten Gesprächen ein, da die Geschwindigkeiten kaum spürbar sind. Bis heute hat BMW aber beim F3x die Windgeräusche nicht in den Griff bekommen. Das beeinträchtigt den Fahrkomfort ungemein. Die Verarbeitungsqualität beim 5er ist auch eine andere Welt. Viel sauberer bis ins kleinste Detail. Wie gesagt, bei der Größe mag das sein aber das war es dann auch. Der 5er ist und bleibt einfach ein komfortabler, toller Reisewagen. Der 3er kann das auch ganz gut aber halt nicht so ausgewogen und Detailgetreu. Der 3er GT ist und bleibt ein 3er. Mit allen Vor- und Nachteilen die diese Baureihe so mit sich bringt. Und der Aufpreis zum 5er ist gerechtfertigt und Diesen auch Wert. Er ist in fast allen Punkten eine Klasse höher angesiedelt. Dabei wird man sich in München schon was gedacht haben....
Mag alles in einer gewissen Weise stimmen.
Aber ich sehe das so:
Wenn man etwas baut, was schon wirklich sehr gut ist, muss man immer mehr Aufwand und Geld reinstecken das es immer besser wird, d.h. bis zu einem gewissen Punkt erreicht man mit gutem Geld sehr sehr viel. Das ist für mich der 3er. Ab da werden die Unterschiede dann vielleicht im Detail spürbar, aber nicht mehr die Sprünge in der Verbesserung im Verhältnis zum Geld machen wie vorher.
Ich sehe das außerdem wie Hans. Ich zitiere
Zitat:
Die Umgebung/Zuschauer, also keine BMW Fahrer/Kenner (und in Autowelt noch immer die Mehrheit), diesen 3 GT hoeher stuft als ich gedacht hatte.
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Leute sehen im GT nicht einfach nur einen 3er. Und das gleiche empfinde ich auch beim fahren wenn ich ihn direkt mit Limousine und Touring vergleiche.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Lobt den 328i mal nicht zu sehr in den Himmel. Das ist ein aufgepumpter 2l Benziner. Den 2.0D kann man auch ordentlich aufpumpen, dann spielt er leistungstechnisch in der selben Liga. Mehr hat BMW ja mit dem 2.0i auch nicht gemacht. Klingen tun beide wie Rasenmäher. Wer was ordentliches will greift ins 6-Ender Regal. Die aufgepumpten 4 Zylinder (egal ob Diesel o. Benziner) sind halt für Leute die viel Wert auf den Punkt Wirtschaftlichkeit legen. Rennmaschinen sind beide Varianten nämlich nicht.
Unser neuer 335i GT ist in der Werkstatt wegen eines Parksensor-defekts (ein anderes Thema...). Daher bin ich letzte Woche F10 528i gefahren und fahre gerade einen nagelneuen F30 320d (in der USA als 328d verkauft). Der N20 ist ein toller Motor und insgesamt sicherlich sportlicher und schneller als der Diesel. Aber ich kann nachvollziehen, dass einem der 'kleine' Diesel in einigen Fahrsituationen subjektiv schneller vorkommt, vor allem im Stadt- und Landstrassenverkehr, da im unteren Drehzahlbereich sehr schnell Kraft verfuegbar ist und die 8-Gang Automatik immer die richtige Uebersetzung bereit haelt. Natuerlich spielen Groesse und Gewicht eine Rolle, und man sollte daher einen 3er nicht mit einem 5er vergleichen. Aber von der Spritzigkeit des 4-Zylinder Diesels war ich sehr angenehm ueberrascht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
3er GT vs. Audi A5 gebe ich Dir Recht. Ist zwar eine Preisklasse aber nicht wirklich gegeneinander positioniert. Aber traurig finde ich, dass Du kaum einen Unterschied zwischen 5er und 3er GT bemerkt hast. Denn ich fahre auch ca. 50tkm p.a beruflich und hatte auch schon die Möglichkeit fast alle BMW Modelle fahren zu dürfen. Und zwischen dem F1x und dem F3x sind WELTEN. Fahr mal mit dem F3x 200Km/h. Der 5er läd zu interessanten Gesprächen ein, da die Geschwindigkeiten kaum spürbar sind. Bis heute hat BMW aber beim F3x die Windgeräusche nicht in den Griff bekommen. Das beeinträchtigt den Fahrkomfort ungemein. Die Verarbeitungsqualität beim 5er ist auch eine andere Welt. Viel sauberer bis ins kleinste Detail. Wie gesagt, bei der Größe mag das sein aber das war es dann auch. Der 5er ist und bleibt einfach ein komfortabler, toller Reisewagen. Der 3er kann das auch ganz gut aber halt nicht so ausgewogen und Detailgetreu. Der 3er GT ist und bleibt ein 3er. Mit allen Vor- und Nachteilen die diese Baureihe so mit sich bringt. Und der Aufpreis zum 5er ist gerechtfertigt und Diesen auch Wert. Er ist in fast allen Punkten eine Klasse höher angesiedelt. Dabei wird man sich in München schon was gedacht haben....
Gebe dir Recht, dass sich ein gleichausgestatteter F10 was Komfort und Innenraumaterialen angeht in einer anderen Liga spielt, und daher auch den Preisunterschied gerechtfertigt. Moechte hier aber einige Punkte anmerken. Bist du denn schon mal F34 gefahren? Durch den laengeren Radstand ist dieser auch bei schnellen Autobahnfahrten sehr stabil und das zusaetzliche Gewicht wirkt sich hier wahrscheinlich auch eher positiv aus. Man sitzt viel weniger eingeengt als im F30. Und man kann sich wie im F30 in Sachen Austattung sehr ausgiebig aus dem BMW-Katalog bedienen, und Innenraum als auch Fahrwerk entprechend aufwerten. Ein 3er GT mit adaptivem Fahrwerk und Lenkung, und der entsprechenden Motorisierung mag sich souveraener auf der Autobahn fahren lassen, und sich je nach Austattung vielleicht auch hochwertiger anfuehlen als ein Basis-F10.
Da kommt es eben auf die Prioritaeten an, aber ich denke die heutige Modellpolitik mit langer Optionenliste vermischt die 'Klassenunterschiede' viel mehr als frueher.
Also ich hab den direkten Vergleich zwischen F10 (520d) und dem 3er GT (320d)....das Raumgefühl für den Fahrer ist im 5er besser, das Platzangebot mit Familie im 3er GT...keine Frage, alleine schon wegen dem tollen Kofferraum....hatte den F10 ca. 60TKM bewegt, den GT hab ich jetzt 13TKM gefahren...würde auf keinen Fall mehr zum F10/F11 greifen, da bin ich mit dem GT deutlich glücklicher...sicher ist die Qualität im F10 besser, aber mit einer schönen Ausstattung reicht der 3er völlig aus, echt jetzt....man fühlt sich wohl, auch lange Strecken sind kein Problem, Unterhaltungen auf der AB sind auch im 3er kein Problem...die einzige Alternative sehe ich im 5er GT, wäre dieser in Holland für mich möglich (die Regelungen sind echt streng hier😠😠), dann wäre es dieser geworden (das muss ich zugeben...)...das ist jedoch wegen meinen 3 Kids (Platz, Platz und noch mehr Platz ist hier das Motto)....
In diesem Sinne....allzeit gute Fahrt
Habe selbst den 320 d GT. Der mittelsitz im 5er GT ist schmaler, da bist du mit dem 3 er GT bei 3 Kindern besser aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von dibididi
Habe selbst den 320 d GT. Der mittelsitz im 5er GT ist schmaler, da bist du mit dem 3 er GT bei 3 Kindern besser aufgehoben.
echt jetzt....ok, dann bin ich ja positiv überrascht....hätte ich nicht gedacht...
Also ich finde das Raumgefühl im F34 besser als im F10. Der Mitteltunnel im F10 frisst soviel Platz.
Und ich muss mit dem Sitz ganz nach hinten, da ist dann wieder die B Säule im Weg an meiner linken Schulter. Das Problem habe ich beim F34 nicht.
Und wie oben schon erwähnt. Ein und Aussteigen ist im F34 auch einfacher. Ich muss ja das Lenkrad auch ganz rausziehen. Und da ist dann zwischen Lenkrad und B Säule im F10 weniger Platz als im F34. Ich müßte jedes mal das Lenkrad beim einsteigen verstellen, und das ist mir auf Dauer zu nervig.
Lese ich hier noch im richtigen Forum mit? Geht es hier um die Diskussion 3er oder 5er oder worum geht es hier? 😉
Also noch bin ich ja bei VW. Dort war es so, dass in dem Monat, in dem das Auto zugelassen wurde, die erste Leasingrate abgebucht wurde; ich meine, ziemlich nahe an der Zulassung. Danach immer zum 1. des Monats für den Monat.
Denke, dass ist bei allen identisch...
stimmt, und wenn z.b am 10. des monats zugelassen, gleichen monat und anteilig restmonat. Dann weiter zum 1.
Aha, überall schwirren andere Meinungen rum.
Aus dem Vertrag entnehme ich nur 14. Tage nach der Leasingübergabe.
Einer meinte, ihm wurde die Anteilige 1. Rate mit der 2. Rate zusammen am 1. des Folgemonats abgebucht.
Wahrscheinlich war nur sehr wenig vom 1 restmonat, dann hat bmw gleich beides zusammen am folgemonat zum 2 monat abgebucht. Normal