Das war´s dann erstmal mit Mondeo

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Liebe Ford Freunde,

im März 2015 bekam ich den 2 Liter Diesel mit 150 PS, Schalter im Turnier als Firmenwagen. Bis heute habe ich ca 204.000 km pannefei zurückgelegt, jetzt aber werden wir geschieden. Warum?

Letzte Woche blieb ich mit einem Defekt in der Kühlung liegen, die Warnlampe ging bei 120 km/h an, das Notlaufprogramm sprang an und ich rollte 1,2 km auf der Autobahn bis zum Parkplatz. Ford Assistance besorgte den ADAC, der ein Loch in einem Kühlerschlauch entdeckte, dies notdürftig reparierte, dann aber insgesamt 1,5 Stunden den Wagen nicht zufriedenstellend zum Laufen brachte, er goss viel Wasser hinein, aber immer noch war Luft im System.
Nach einer kurzer Probefahrt kam die Entscheidung des Abschleppens. Es wurde Freitag Abend, 100km von zu Hause weg auf dem Land war alles nicht so einfach, aber Dank Ford Assistance hatte ich irgendwann einen Leihwagen und konnte nach Hause. Der Werkstatt teilte ich am Samstag noch den Veracht der Zylinderkopfdichtung, aber papperlapapp, Dienstag war repariert, also mit Leihwagen aufs Dorf, von dort mit Taxi zu Ford und das Auto geholt. Ich kam 10 km, blieb dann wieder mit dem gleichen Defekt liegen. Das Gespräch mit der Werkstatt gebe ich hier nicht wieder, ich wurde dann in eine andere Werkstatt geschleppt, Ergebnis kapitaler Motorschaden. Die Leasing reanimiert ihn nicht mehr, meine Firma will keinen Mondeo mehr und auch ich finde, dass es so nicht geht. Noch schneller konnte ich nicht halten, ich war auch nicht schnell unterwegs, das war sehr suboptimal, als Privatmann wäre ich richtig sauer.

Und sonst. Ein schönes Auto, aber Lack zu dünn, jetzt schon Rost über der Windschutzscheibe, Lenkrad blättert ab, Klavierlack zerkratzt, Naviumfahrung ist Müll. Motor sonst gut, Klima jetzt auch, Fahrwerk sehr gut, Sitze etwas kurz. Ich hätte evtl einen neuen geordert, aber eigentlich reizt mich auch mal ein SUV, mit meinen privaten Ford Mondeo hatte ich jetzt seit 2003 die Modelle Mk3, Mk4 und Mk5, den Mk3 als Fliessheck und Turnier. Preis Leistung immer gut, aber auch immer zu merken, dass es Ford ist. Alles in allem in Ordnung.

Mir wurde die Entscheidung jetzt abgenommen. Alles gute.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fisok schrieb am 31. August 2018 um 01:51:51 Uhr:


Die Leasing reanimiert ihn nicht mehr, meine Firma will keinen Mondeo mehr und auch ich finde, dass es so nicht geht. Noch schneller konnte ich nicht halten, ich war auch nicht schnell unterwegs, das war sehr suboptimal, als Privatmann wäre ich richtig sauer.

Einen Standstreifen gab es da nicht? 1,2 km ohne Kühlung dürften jeden Motor killen, das ist kein Ford-spezifisches Problem.

81 weitere Antworten
81 Antworten

So gehen die Meinungen auseinander

Ich käme mit dem Focus Cockpit nicht klar. Das Design liegt mir nicht. Das Raumgefühl wirkt dadurch kleiner, als es ist.
Hab mit dem Bock einige 100km während der Mondeo zu Inspektion war hinter mir und hab mich nicht wirklich wohl gefühlt inn dem Auto.

Ich stimme vielen zu: Der Focus ist trotz der großen Außenmaße im Innenraum gefühlt deutlich kleiner.

kann ich nachvollziehen, bei der Focus Baureihe gefällt mir äußerlich nur der Focus Active, im Innenraum merkt man den Klassenunterschied in meinen Augen auch mehr als deutlich, also den Mondeo kann dieser Focus definitiv nicht ersetzen, da müsste sich viel tun, sehr sehr viel, vom Fahrverhalten mal ganz zu schweigen, da fällt nochmal ein deutlicher unterschied auf.

Ähnliche Themen

Wenn der Focus den Mondeo ersetzen soll, dann sollte Ford den Focus streichen und den Mondeo auf dessen technischen Stand bringen.
Der Focus ist viel zu eng.

Dann sage ich als TE nochmal was. Musste lange warten, da der erste Insignia einen Transportschaden hatte. Seitdem wurde mehrfach die Ausstattung geändert, nicht so nice von Opel.
Fahre jetzt seit 8.000 km damit. Ein schönes Auto, fährt sich gut, aber Werkstatt ganz schwah. Navi klappt seit der ersten Woche nicht, Sitz knarrt. Nutze Android Car, lästig und klappt nicht immer. Soll Ende der Woche behoben sein.
Bis auf die Macken alles gut, schöner Motor, schönes Getriebe, LED Matrix Licht, ACC, Park and Go super. Sehr, sehr viel Platz. Hinter mir (gross und schwer) kann man immer noch super sitzen.

Wäre auch fast die einzige Alternative als Kombi für mich, aber noch länger? Irgendwann ist ja auch gut. Ich fahre mal Probe.

Aber hat der Insignia nicht dieses furchtbar oldschool rote monochrom Display im Tacho

Die neueren glaube ich nicht mehr...

Gruß

Gleich mal googeln

Die haben bestimmt noch schöne Motoren bei Opel

Ich war vom Insignia abgekommen, weil der 170 PS Diesel bei moderater Fahrt einen ganzen Liter mehr Verbrauch angezeigt hat, was sich auch bei vielen Nutzern spiegelt (7,3-7,5 Liter). Das wären dann für mich schon 230 Liter oder etwa 300 EUR Mehrkosten im Jahr für mich gewesen.

Jetzt steht bei mir seit Freitag wieder ein Mondeo vor der Tür. Baujahr 2018, Titanium.
Eingetauscht habe ich gegen einen 2016er Business Edition

Ich kann wirklich berichten, dass sich vieles während der Produktion verbessert hat.
Die A-Säulen Geräsche sind komplett weg.
Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe deutlich stärker.
Die neue Servolenkung macht ihn sehr viel handlicher.
Den Sound der SONY Anlage empfinde ich als gelungen, nicht High End. Hab ich auch nicht bezahlt.
SYNC 3 macht was es soll, das Design ist aber eine Katastrophe. Meine Heizungssteuerung zu Hause ist schicker.
Nach wie vor top sind Bremsen, Schaltung, generelle Verarbeitung.

Ich habe nur eine einzige Sache, die mich wundert / nervt: Der Motor ist im Kaltstart extrem laut und brummig, beim Beschleunigen wie ein Traktor. Wenn er dann warm ist, gibt es sich. Aber mein Alter war deutlich leiser im Kaltstart. hat da jemand eine Idee???

Da ich mich auch gerade umsehe....schaue ich ins Forum von neuen Focus würde ich den abbestellen. Ford hat leider wenig gelernt. Beim MK5 bin ich noch nicht sicher, der MK3 war OK - die Werkstatt und Ford selbst einen komplette Katastrophe.

Weiß auch nicht. Wir haben uns mal im Autohaus wo wir damals waren den MK5 angesehen. Seit 2005 hat sich soooo viel geändert. Der Laden in Darmstadt sieht aus wie Aldi, stehen nur Autos drin, 0 "Gemütlichkeit". Gefallen tut mir der Mondeo weiterhin.

Als der MK5 neu rauskam waren die Wechsler vom MK4 auch sehr enttäuscht. Viele viele Kinderkrankheiten.
Aber mittlerweile ist der sehr solide. Würde mir daher auch kein neues Modell kaufen was grad frisch auf dem Markt ist. Erst mal ein paar Jahren abwarten.

Gruß

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 25. März 2019 um 10:50:00 Uhr:


Da ich mich auch gerade umsehe....schaue ich ins Forum von neuen Focus würde ich den abbestellen. Ford hat leider wenig gelernt. Beim MK5 bin ich noch nicht sicher, der MK3 war OK - die Werkstatt und Ford selbst einen komplette Katastrophe.

Weiß auch nicht. Wir haben uns mal im Autohaus wo wir damals waren den MK5 angesehen. Seit 2005 hat sich soooo viel geändert. Der Laden in Darmstadt sieht aus wie Aldi, stehen nur Autos drin, 0 "Gemütlichkeit". Gefallen tut mir der Mondeo weiterhin.

und wieso gehst du nicht in ein anderes Ford Autohaus wenn dir dieser nicht zusagt ?!, wird ja noch mehr in deiner Umgebung geben,
ich selber gehe auch nicht zum örtlichen Ford Händler, sondern zu einem etwas entfernteren, der Grund ist einfach eine deutlich bessere Leistung in sämtlichen dingen,

Dem kann ich nur zustimmen. Nicht jeder Händler ist gleichzusetzen da der Faktor Mensch eine große Rolle spielt. Komischerweise hatte ich persönlich beim ersten Anlauf immer die schlechtere werkstatt erwischt.
Das war bei Honda, Citroën und jetzt Ford so.
In dem jetzigen Autohaus bin ich absolut zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen