Das war´s dann erstmal mit Mondeo

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Liebe Ford Freunde,

im März 2015 bekam ich den 2 Liter Diesel mit 150 PS, Schalter im Turnier als Firmenwagen. Bis heute habe ich ca 204.000 km pannefei zurückgelegt, jetzt aber werden wir geschieden. Warum?

Letzte Woche blieb ich mit einem Defekt in der Kühlung liegen, die Warnlampe ging bei 120 km/h an, das Notlaufprogramm sprang an und ich rollte 1,2 km auf der Autobahn bis zum Parkplatz. Ford Assistance besorgte den ADAC, der ein Loch in einem Kühlerschlauch entdeckte, dies notdürftig reparierte, dann aber insgesamt 1,5 Stunden den Wagen nicht zufriedenstellend zum Laufen brachte, er goss viel Wasser hinein, aber immer noch war Luft im System.
Nach einer kurzer Probefahrt kam die Entscheidung des Abschleppens. Es wurde Freitag Abend, 100km von zu Hause weg auf dem Land war alles nicht so einfach, aber Dank Ford Assistance hatte ich irgendwann einen Leihwagen und konnte nach Hause. Der Werkstatt teilte ich am Samstag noch den Veracht der Zylinderkopfdichtung, aber papperlapapp, Dienstag war repariert, also mit Leihwagen aufs Dorf, von dort mit Taxi zu Ford und das Auto geholt. Ich kam 10 km, blieb dann wieder mit dem gleichen Defekt liegen. Das Gespräch mit der Werkstatt gebe ich hier nicht wieder, ich wurde dann in eine andere Werkstatt geschleppt, Ergebnis kapitaler Motorschaden. Die Leasing reanimiert ihn nicht mehr, meine Firma will keinen Mondeo mehr und auch ich finde, dass es so nicht geht. Noch schneller konnte ich nicht halten, ich war auch nicht schnell unterwegs, das war sehr suboptimal, als Privatmann wäre ich richtig sauer.

Und sonst. Ein schönes Auto, aber Lack zu dünn, jetzt schon Rost über der Windschutzscheibe, Lenkrad blättert ab, Klavierlack zerkratzt, Naviumfahrung ist Müll. Motor sonst gut, Klima jetzt auch, Fahrwerk sehr gut, Sitze etwas kurz. Ich hätte evtl einen neuen geordert, aber eigentlich reizt mich auch mal ein SUV, mit meinen privaten Ford Mondeo hatte ich jetzt seit 2003 die Modelle Mk3, Mk4 und Mk5, den Mk3 als Fliessheck und Turnier. Preis Leistung immer gut, aber auch immer zu merken, dass es Ford ist. Alles in allem in Ordnung.

Mir wurde die Entscheidung jetzt abgenommen. Alles gute.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fisok schrieb am 31. August 2018 um 01:51:51 Uhr:


Die Leasing reanimiert ihn nicht mehr, meine Firma will keinen Mondeo mehr und auch ich finde, dass es so nicht geht. Noch schneller konnte ich nicht halten, ich war auch nicht schnell unterwegs, das war sehr suboptimal, als Privatmann wäre ich richtig sauer.

Einen Standstreifen gab es da nicht? 1,2 km ohne Kühlung dürften jeden Motor killen, das ist kein Ford-spezifisches Problem.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Habe im Moment den Astra als Leihwagen, Der ist richtig gut. Ich sitze super, der Wagen liegt sehr satt auf der Fahrbahn.

Und Optik ist relativ. Ich fand den Mondeo vorn super, innen toll und hinten langweilig, da hatte sich nichts geändert. Den Opel find ich vorne gut, innen toll und hinten interessanter als den Mondeo und viele andere.

Ist aber auch egal. Es ist wie es ist.

Zitat:

@neo306 schrieb am 6. September 2018 um 09:39:20 Uhr:



Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 5. September 2018 um 23:30:39 Uhr:


Für mich passen die Proportionen nicht. Ich finde das sieht fürchterlich aus das die Heckscheibe so flach abfällt.
Jedes mal wenn ich einen seh denk ich mir, das Heck war irgendwie so nicht gedacht. 😁

DANKE!!!! Endlich weiß ich, was mich an der Karre stört. Ich will ihn immer toll finden, und dann klappt es doch nicht. Wie beim Astra Kombi. Bestimmt gutes Auto, aber wenn ich das hochbeinige Heck sehe mit dieser komischen C-Säule, gräuselt es mich.

Bzgl.Astra K geht's mir genauso,diese 2 Dinge gehen garne,sonst sehr gutes Auto ansich.

Ist auch meine Meinung. Eine unharmonische Ansammlung von Linien und Kanten. Als ob vorn / mitte / hinten ein anderer Designer am Start war, ohne zu wissen was der jeweils andere fabriziert.

Ich hänge mich hier mal dran und verabschiede mich.
Am Freitag kommt mein Neuer.
Da mein Leasingunternehmen zum Pflichtbestelltermin mit dem WLTP noch nicht klarkam, war ein weiterer Mondeo, auch ein anderer Ford, nicht möglich.
Daher wird es nun ein Passat.
Was ist mein Resümee?
80tkm in 3 Jahren (relativ wenig für mich)
Eine nervende Stanheizung (17 Werkstatt-Termine bis zur Lösung. Und auch danach enttäuschend.
Nicht immer eine Perfekte Materialqualität
Im Stadtverkehr extrem unhandlich
Und miese Titanium-Sitze für etwas schwerere Menschen.
Auf der Positiven Seite
Perfektes Autobahnauto vor allem bei höheren Geschwindigkeiten
Immer genug Platz für den Familien Urlaub
Und eine zumindest immer bemühte Werkstatt.

Mal sehen, was der direkte Vergleich bringt

Ähnliche Themen

Ich habe meine Mondeo Beziehung gerade erneuert. Ich gebe meinen 2016er ab und nehme wieder einen 2018er. Titanium, wieder der 150 PS Diesel mit 20 TKM.

Ich habe in der Preisregion mit der Ausstattung nichts besseres gefahren. Ich hoffe lediglich, dass die kleinen Qualitätsmacken über die Zeit abgestellt wurden. Insbesondere das A-Säulen Gedröhne. Am 22. hole ich ihn.

Also ich bin sehr zufrieden mit meinem (bis jetzt). Da klappert und dröhnt nix. 🙂

Gruß

Hallo!
Ich verabschiede mich nach 10 Jahren Zufriedenheit mit 3 Mondeos in Richtung Focus.
Ich habe heute meinen neuen Focus abgeholt, ich wollte nicht länger auf das "Facelift" des Mondeos warten.
Ich wünsche allen Mondeofahrern weiterhin viel Freude und Spass mit ihren Mondeos. Ich konnte und musste nie jammern, hatte keine Probleme die ganzen Jahren, hoffe das bleibt auch beim Focus so!
Vielleicht (hoffentlich) gibt es eine "nächste Generation"! Wer weiss,... dann könnte sich das Blatt wieder wenden...

Gruß
Red

Focus6

Schickes Teil! Hab den auch mal hier fahren sehen... Definitiv ein sehr schöner Wagen. Wird vielleicht auch mein nächster. 🙂

Gruß und allzeit eine knitterfreie Fahrt.

Kommt mir bekannt vor, ist bei mir das gleiche, 3 Mondeos und das Facelift kommt zu spät, ist aber auch nicht wirklich der Knaller. Hoffe, dass der Focus Vignale ein adäquater Ersatz und in 4 Wochen da ist.

aber ist son Focus nicht deutlich kleiner im Innenraum, hinten vor allem, und als Turnier auch was den Kofferraum angeht?

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 13. März 2019 um 09:54:58 Uhr:


aber ist son Focus nicht deutlich kleiner im Innenraum, hinten vor allem, und als Turnier auch was den Kofferraum angeht?

Der Neue ist deutlich gewachsen, gerade der Turnier ist so groß geworden, dass man tatsächlich meinen könnte, Ford will sich den Mondeo dadurch einsparen.

Ich habe es nicht weiter als bis zur Internetrecherche gebracht, weil ich bei 23000 Jahres-km wieder Diesel wollte und der Focus in meiner Preisregion nur als Benziner und EU Wagen erhältlich war. In 3 Jahren kucke ich mal, wie sich die neuen Ecoblue Diesel bewährt haben. Und was der Jahreswagenmarkt hergibt.

Bis dahin freue ich mich jetzt erstmal auf meinen 2018er Mondeo Titanium nächste Woche.

Einen ticken kleiner wäre auch nicht verkehrt... Mondeo + Parkhäuser ist echt nicht lustig teilweise...

Gruß

Zitat:

@MrBerni schrieb am 13. März 2019 um 14:37:58 Uhr:


Einen ticken kleiner wäre auch nicht verkehrt... Mondeo + Parkhäuser ist echt nicht lustig teilweise...

Gruß

Das sollte der Focus besser können. Seine Fahrerposition liegt weiter vorne und damit ist die Gesamtlänge bei vernünftigen Platzverhältnissen kürzer. In den Testvideos war die Lenkung auch leichter umzuschlagen.

Allerdings liebe ich am mondeo dieses "burgige Gefühl" im Innenraum sowie die stoische Gelassenheit auf schlechten Straßen / Geradeauslauf / Geräuschdämmung untenrum

Und das alles hat der Focus nicht?

Zitat:

@neo306 schrieb am 13. März 2019 um 14:05:38 Uhr:



Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 13. März 2019 um 09:54:58 Uhr:


aber ist son Focus nicht deutlich kleiner im Innenraum, hinten vor allem, und als Turnier auch was den Kofferraum angeht?

Der Neue ist deutlich gewachsen, gerade der Turnier ist so groß geworden, dass man tatsächlich meinen könnte, Ford will sich den Mondeo dadurch einsparen.

Ich habe es nicht weiter als bis zur Internetrecherche gebracht, weil ich bei 23000 Jahres-km wieder Diesel wollte und der Focus in meiner Preisregion nur als Benziner und EU Wagen erhältlich war. In 3 Jahren kucke ich mal, wie sich die neuen Ecoblue Diesel bewährt haben. Und was der Jahreswagenmarkt hergibt.

Bis dahin freue ich mich jetzt erstmal auf meinen 2018er Mondeo Titanium nächste Woche.

Also das ist meiner Meinung nach ein riesen Unterschied im Innenraum wenn man drin sitzt.... Sowohl was raumgefühl angeht als auch die Anmut der Qualität und Wertigkeit. Eine deutliche autoklasse unterschied finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen