Das war´s dann erstmal mit Mondeo

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Liebe Ford Freunde,

im März 2015 bekam ich den 2 Liter Diesel mit 150 PS, Schalter im Turnier als Firmenwagen. Bis heute habe ich ca 204.000 km pannefei zurückgelegt, jetzt aber werden wir geschieden. Warum?

Letzte Woche blieb ich mit einem Defekt in der Kühlung liegen, die Warnlampe ging bei 120 km/h an, das Notlaufprogramm sprang an und ich rollte 1,2 km auf der Autobahn bis zum Parkplatz. Ford Assistance besorgte den ADAC, der ein Loch in einem Kühlerschlauch entdeckte, dies notdürftig reparierte, dann aber insgesamt 1,5 Stunden den Wagen nicht zufriedenstellend zum Laufen brachte, er goss viel Wasser hinein, aber immer noch war Luft im System.
Nach einer kurzer Probefahrt kam die Entscheidung des Abschleppens. Es wurde Freitag Abend, 100km von zu Hause weg auf dem Land war alles nicht so einfach, aber Dank Ford Assistance hatte ich irgendwann einen Leihwagen und konnte nach Hause. Der Werkstatt teilte ich am Samstag noch den Veracht der Zylinderkopfdichtung, aber papperlapapp, Dienstag war repariert, also mit Leihwagen aufs Dorf, von dort mit Taxi zu Ford und das Auto geholt. Ich kam 10 km, blieb dann wieder mit dem gleichen Defekt liegen. Das Gespräch mit der Werkstatt gebe ich hier nicht wieder, ich wurde dann in eine andere Werkstatt geschleppt, Ergebnis kapitaler Motorschaden. Die Leasing reanimiert ihn nicht mehr, meine Firma will keinen Mondeo mehr und auch ich finde, dass es so nicht geht. Noch schneller konnte ich nicht halten, ich war auch nicht schnell unterwegs, das war sehr suboptimal, als Privatmann wäre ich richtig sauer.

Und sonst. Ein schönes Auto, aber Lack zu dünn, jetzt schon Rost über der Windschutzscheibe, Lenkrad blättert ab, Klavierlack zerkratzt, Naviumfahrung ist Müll. Motor sonst gut, Klima jetzt auch, Fahrwerk sehr gut, Sitze etwas kurz. Ich hätte evtl einen neuen geordert, aber eigentlich reizt mich auch mal ein SUV, mit meinen privaten Ford Mondeo hatte ich jetzt seit 2003 die Modelle Mk3, Mk4 und Mk5, den Mk3 als Fliessheck und Turnier. Preis Leistung immer gut, aber auch immer zu merken, dass es Ford ist. Alles in allem in Ordnung.

Mir wurde die Entscheidung jetzt abgenommen. Alles gute.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fisok schrieb am 31. August 2018 um 01:51:51 Uhr:


Die Leasing reanimiert ihn nicht mehr, meine Firma will keinen Mondeo mehr und auch ich finde, dass es so nicht geht. Noch schneller konnte ich nicht halten, ich war auch nicht schnell unterwegs, das war sehr suboptimal, als Privatmann wäre ich richtig sauer.

Einen Standstreifen gab es da nicht? 1,2 km ohne Kühlung dürften jeden Motor killen, das ist kein Ford-spezifisches Problem.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Weil ich gern mit offenen Fenstern fahre?

Kann man ja auch so.

Klar. Was meinst was die Automatik dann macht. Gebläse auf vollgas. Außerdem totale Energieverschwendung dann.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 29. März 2019 um 20:01:39 Uhr:


Ersteindruck:: Verarbeitung etwas schlechter als Mondeo, Raumgefühl wegen näherem Armaturenbrett ebenfalls. Ist aber akzeptabel. Motorgeräusche besser gedämmt als beim Mondeo, Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten etwas stärker. Da ich beide Autos noch hier habe, konnte ich Soundsystem direkt vergleichen, mit Yello, Magma. Sony ist schon sehr gut, aber B&O hat präzisere Bässe, bessere Räumlichkeit, man fühlt sich näher am Geschehen. Lässt keine Wünsche offen.

Habe auch mal verglichen zwischen Mondeo Premium Sound und EcoSport B&O. Ja, dazwischen liegen nochmal ein paar Töne, selbst zwischen bei den verschiedenen Autoklassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DOmondi schrieb am 29. März 2019 um 20:01:39 Uhr:


Ersteindruck:: Verarbeitung etwas schlechter als Mondeo, Raumgefühl wegen näherem Armaturenbrett ebenfalls. Ist aber akzeptabel. Motorgeräusche besser gedämmt als beim Mondeo, Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten etwas stärker. Da ich beide Autos noch hier habe, konnte ich Soundsystem direkt vergleichen, mit Yello, Magma. Sony ist schon sehr gut, aber B&O hat präzisere Bässe, bessere Räumlichkeit, man fühlt sich näher am Geschehen. Lässt keine Wünsche offen.

Habe im Mondi die adaptiven Dämpfer und fahre eigentlich immer auf Komfort. Die gibt's beim Focus Kombi ja leider nicht.

Wie siehts mit dem Fahrkomfort aus?

Bewegt der Focus sich im direkten Vergleich ähnlich komfortabel?

Hast du 18" Räder?

Zitat:

@MrBerni schrieb am 30. März 2019 um 12:00:20 Uhr:


Klar. Was meinst was die Automatik dann macht. Gebläse auf vollgas. Außerdem totale Energieverschwendung dann.

Macht das Ding doch ohnehin nach Prinzip Zufall.

@blinki-bill
Habe momentan noch Winterreifen, in einer Woche kann ich mehr sagen. Ich bin auch immer in Komfortstellung gefahren, muss aber sagen, dass der Focus hier nur minimal straffer wirkt, dafür ist das manchmal etwas unterdämpfte Verhalten der Komfortstellung jetzt weg. Ich kann bis jetzt sehr gut damit leben. Aber sind auch erst 200 km.
Aber wie schon früher erwähnt, der Diesel ist deutlich angenehmer hinsichtlich mechanischer Geräusche. Liegt aber sicher auch daran, dass der Mondeo noch den PSA-Diesel hatte. Denke der neue ist auch im Mondeo leiser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen