Das war mein letzter Audi A3

Audi A3 8P

Hallo, also ich bin als treuer Audi/VW Kunde sehr entäuscht.Ich habe schön einigen Ärger mit meinem A3 gehabt(u.a.Sprang nicht an,Getriebeschaden,Handschuhfach,Wasser im Auto und das schon 2 mal, nicht feucht klatschnass)Und beim 2 mal beantragt man eine Kulanz und das Werk sagt Nein.Wie kann das sein das in so einen teuren Wagen Wasser eindringen kann?Für mich ist das nicht normal!!!Bei meinem Golf und Polo hatte ich das nie!Aber wenn das Qualität sein soll, dann war das mein letzter A3!!!(Audi A3 2.0 Ambition,Leder,Klimaautomatik,Schiebedach,Xenon,Navi+,Wechsler,Bose Sound ... .Oder sind A3 Besitzer der Audi AG egal?Ist der zu alt?Dann hätte ich auch einen Japaner kaufen können!!Habt ihr auch so Probleme?Der steht mehr in der Wekstatt als bei mir!

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich bin als treuer Audi/VW Kunde sehr entäuscht.Ich habe schön einigen Ärger mit meinem A3 gehabt(u.a.Sprang nicht an,Getriebeschaden,Handschuhfach,Wasser im Auto und das schon 2 mal, nicht feucht klatschnass)Und beim 2 mal beantragt man eine Kulanz und das Werk sagt Nein.Wie kann das sein das in so einen teuren Wagen Wasser eindringen kann?Für mich ist das nicht normal!!!Bei meinem Golf und Polo hatte ich das nie!Aber wenn das Qualität sein soll, dann war das mein letzter A3!!!(Audi A3 2.0 Ambition,Leder,Klimaautomatik,Schiebedach,Xenon,Navi+,Wechsler,Bose Sound ... .Oder sind A3 Besitzer der Audi AG egal?Ist der zu alt?Dann hätte ich auch einen Japaner kaufen können!!Habt ihr auch so Probleme?Der steht mehr in der Wekstatt als bei mir!

87 weitere Antworten
87 Antworten

montagsauto hin oder her, ich hab auch ein halbes montagsauto erwischt aber wie so oft im leben sieht man es nicht vorher und kann sich umentscheiden.
gekauft wurde das auto 02/05 und hatte 9900km weg, EZ war 04/06 und gebaut wurde er 03/03 wie ich später herausbekommen habe nach einer unschönen diskusion mit dem audi verkaufsleiter der wie ich finde seinen job ein wenig verfehlt hat und auf kunden "scheißt", jedenfalls war das mein eindruck.

in der werkstatt wo das auto gekauft wurde war der service sowas von mies und man wurde als normal sterblicher mensch dort sowas von verschaukelt! dies aber nur am rande.

wie oben schon gesagt ich hab auch ein halber wenn nicht sogar ganzes montagsauto, da ich auch schon ein buch über meine werkstattbesuche schreiben kann aber wie gesagt wenn die werkstatt kompetent gewesen wär und mal den alle fehlerspeicher sich angeguckt hätte zu werksgarantiezeiten dann hätte ich mir 810€ für fehlerbehebung und einen neuen tacho sparen können.

es kommt nich nur auf die autohersteller an das kunden nicht mehr zu einem ihrer produkte greifen sondern auch auf den service in den werkstätten und da kann ich auch ein lied von singen, in der einen werkstatt sagt man mir das spiegelheizung rein hardwaremäßig unmöglich ist nachzurüsten und in der nächsten sagt man mir das zwar möglich ist aber unverhältnismäßig teuer ist und man neue steuergeräte nachrüsten muss, bla bla bla.
im endeffekt hab ich ne anleitung ausgedruckt, wie man es machen muss, wo man dann voll verblüfft war und sich dann gewundert hat das es doch geht.(nur ein beispiel für mangelnde kompetenz von werkstätten)

aber jetzt nach langer suche habe ich eine werkstatt gefunden mit dessen service ich zufrieden bin und wo man nicht nach einem leihwagen betteln muss und diesen auch nicht bezahlen muss. (außer sprit)

____________________________________________________________________________________

Zitat:

@joker

 

Ich kann dir den aktuellen opel astra wärmstens empfehlen .

da stimmt preis und qualität und es gibt schon lage keine gravierende probleme mehr.

in meinem bekanntenkreis sind einige von RS 6 und RS4 auf die opc modelle umgestiegen . leistung satt sag ich nur.

 

best greez

also die leute zeig mir die von audi zu opel wechseln? ich kenn nur leute die von opel zu audi wechseln (bin auch einer davon)

opc schön und gut aber wo ist die qualität? die hab ich ja bei opel vermisst und der service is da genauso mies wie bei gewissen audi werkstätten!

dort wollte man mir hinten zwei neue stoßdämpfer einbaun obwohl ich als leihe das gehört habe das es nicht die stoßdämpfer sind sonder aus richtung auspuff kam und siehe da es war ein werksfehler bei dem eine rundschraube falsch herum montiert war und diese dann bei unebener fahrbahn immer an die achse gescheppert ist.

hat mich nix gekostet außer nerven anstatt 300€ für neue stoßdämpfer die das problem nicht behoben hätten.

und von den 4 auspuffanlagen in 6jahren mal ganz zu schweigen. aber opel hat ja generelle probleme naja und ein vernünftiges preis-leistungsverhältnis hat heute kein autohersteller mehr, kein opel, audi, toyota oder sonst ein hersteller.

Bis jetzt habe ich mich über Klappern in der Mittelkonsole (Stellmotoren/ Lüftung) und Subwoofer-Dröhnen (selbst beseitigt) geärgert. Schaun wir mal, was sich noch so einstellt und ob ich dann wieder einen AUDI kaufe.

Zitat:

Original geschrieben von y0gi


montagsauto hin oder her, ich hab auch ein halbes montagsauto erwischt aber wie so oft im leben sieht man es nicht vorher und kann sich umentscheiden.
gekauft wurde das auto 02/05 und hatte 9900km weg, EZ war 04/06 und gebaut wurde er 03/03 wie ich später herausbekommen habe nach einer unschönen diskusion mit dem audi verkaufsleiter der wie ich finde seinen job ein wenig verfehlt hat und auf kunden "scheißt", jedenfalls war das mein eindruck.

in der werkstatt wo das auto gekauft wurde war der service sowas von mies und man wurde als normal sterblicher mensch dort sowas von verschaukelt! dies aber nur am rande.

wie oben schon gesagt ich hab auch ein halber wenn nicht sogar ganzes montagsauto, da ich auch schon ein buch über meine werkstattbesuche schreiben kann aber wie gesagt wenn die werkstatt kompetent gewesen wär und mal den alle fehlerspeicher sich angeguckt hätte zu werksgarantiezeiten dann hätte ich mir 810€ für fehlerbehebung und einen neuen tacho sparen können.

es kommt nich nur auf die autohersteller an das kunden nicht mehr zu einem ihrer produkte greifen sondern auch auf den service in den werkstätten und da kann ich auch ein lied von singen, in der einen werkstatt sagt man mir das spiegelheizung rein hardwaremäßig unmöglich ist nachzurüsten und in der nächsten sagt man mir das zwar möglich ist aber unverhältnismäßig teuer ist und man neue steuergeräte nachrüsten muss, bla bla bla.
im endeffekt hab ich ne anleitung ausgedruckt, wie man es machen muss, wo man dann voll verblüfft war und sich dann gewundert hat das es doch geht.(nur ein beispiel für mangelnde kompetenz von werkstätten)

aber jetzt nach langer suche habe ich eine werkstatt gefunden mit dessen service ich zufrieden bin und wo man nicht nach einem leihwagen betteln muss und diesen auch nicht bezahlen muss. (außer sprit)
____________________________________________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von y0gi



Zitat:

@joker

 

Ich kann dir den aktuellen opel astra wärmstens empfehlen .

da stimmt preis und qualität und es gibt schon lage keine gravierende probleme mehr.

in meinem bekanntenkreis sind einige von RS 6 und RS4 auf die opc modelle umgestiegen . leistung satt sag ich nur.

 

best greez

also die leute zeig mir die von audi zu opel wechseln? ich kenn nur leute die von opel zu audi wechseln (bin auch einer davon)
opc schön und gut aber wo ist die qualität? die hab ich ja bei opel vermisst und der service is da genauso mies wie bei gewissen audi werkstätten!
dort wollte man mir hinten zwei neue stoßdämpfer einbaun obwohl ich als leihe das gehört habe das es nicht die stoßdämpfer sind sonder aus richtung auspuff kam und siehe da es war ein werksfehler bei dem eine rundschraube falsch herum montiert war und diese dann bei unebener fahrbahn immer an die achse gescheppert ist.
hat mich nix gekostet außer nerven anstatt 300€ für neue stoßdämpfer die das problem nicht behoben hätten.
und von den 4 auspuffanlagen in 6jahren mal ganz zu schweigen. aber opel hat ja generelle probleme naja und ein vernünftiges preis-leistungsverhältnis hat heute kein autohersteller mehr, kein opel, audi, toyota oder sonst ein hersteller.

das ist doch hier ein forum fuer technisch interessierte leute, oder ? dass du ein montagsfahrzeug erwischt hast aergerlich, keine frage. leider kommen anderen leute mit pauschalisierten "alles scheisse" postings auch nicht viel weiter.

wo/wer/was waren denn nun die probleme ?

interessierte gruesse vom doc

Montagsautos und Komfortproblem sind Begriffe aus dem Marketing. Was haben die vielen Probleme des Audi A3, die auf minderwertige Materialien zurückzuführen sind mit einem Wochentag zu tun? Nichts! 

Wurden am Dienstag bessere Nebelscheinwerfer, Gasdruckdämpfer, Gurtführungen, Fahrwerke, Bremsleitungen, Schiebedächer, Türdichtungen, Ledersitze, Zylinderkopfdichtungen, Kettenspanner und Zweimassenschwungräder verbaut? Nein!

Warum wiederholen so viele einfach nur immer wieder – scheinbar ohne Nachzudenken – denselben Mist? Viele Probleme sind auf Fehlkonstruktionen, minderwertige Komponenten zurückzuführen und nicht auf den Menschen am Band.

Der A3 als Ego-Viagra für Allroundlaien? … und hey, nicht vergessen, immer schön die Klappe halten – denn anderswo ist’s auch nicht besser, darum Klappe zu!

Ähnliche Themen

@vasquez

ich finde man sollte die kirche auch mal im dorf lassen. tuerdichtungen die geraeusche machen, ledersitze mit falten, gurtfuehrungen die eingeschnitten sind und nebellampen mit kondenswasser in einen topf mit essentiellen problemen wie kettenspanner, zylinderkopf und zms-thematik zu werfen ist polemik, so sauer du auf audi auch sein magst.

fakt ist auch, dass nicht alle probleme gleichmaessig verteilt an allen motorisierungen, baujahren und modellen auftreten, insofern ist es fuer hier mitlesende (ich zaehle mich einfach mal dazu) wenig hilfreich mit pauschalen "alles scheisse" ansagen konfrontiert zu werden.

audi ist rein technisch betrachtet nicht besser oder schlechter als andere hersteller. deren fahrzeuge sind lediglich teurer und sie haben einen lausigen kundenservice wie man hier von diversen leuten so vernehmen kann, das ist aber auch schon alles. den selbstverordneten premium flair sehe ich persoenlich bei audi nicht, aber das ist wieder ein anderes thema 😁

gruesse vom doc

@docfragger

Nach der Methode des scharfen Hinsehens, hättest du bemerken können, dass mein Beitrag sich nicht gegen Audi oder den A3 richtete, sondern gegen Diskussionsteilnehmer die immer wieder denselben Mist schreiben. Nämlich von Montagsautos und Komfortproblemen. Ich vermute eine latente Lernresistenz.

Sind wir uns einig, das z.B. die Gurtführungen nicht in Zusammenhang mit einem Wochentag stehen? Von den anderen technischen Problemen ganz zu schweigen. Der von dir angesprochene "premium flair" ist wie die Flöte des Hamelner Rattenfängers, sie lockt die Kunden an und schaltet bei einigen wohl auch das Gehirn aus.

Zitat:

Original geschrieben von thomla



@joker

Ich kann dir den aktuellen opel astra wärmstens empfehlen .
da stimmt preis und qualität und es gibt schon lage keine gravierende probleme mehr.
in meinem bekanntenkreis sind einige von RS 6 und RS4 auf die opc modelle umgestiegen . leistung satt sag ich nur.

best greez

Von RS6/4 auf nen Opel?? Vielleicht stimmt der Preis aber die Leistung/Optik wird wohl bei Opel nicht erreicht. Meine Meinung dazu.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thomla



@joker

Ich kann dir den aktuellen opel astra wärmstens empfehlen .
da stimmt preis und qualität und es gibt schon lage keine gravierende probleme mehr.
in meinem bekanntenkreis sind einige von RS 6 und RS4 auf die opc modelle umgestiegen . leistung satt sag ich nur.

best greez

Du willst doch nicht wirklich nen RS4 oder RS6 mit einem OPC-Modell vergleichen... soweit kommt's noch...

ich lese immer mehr von den macken des a3's. und bei denen die zufrieden sind ist der wagen meistens nicht mehr als zwei jahre alt. ein wagen in dieser preisklasse und "qualität" sollte zwei jahre problemlos fahren. aber egal...

schade nur dass der autokauf eine solche lotterie geworden ist...

Wenn man die berechtigte Qualitäts und Preis-Leistungsverhältnis Thematik mal vom Auto weg in andere Lebensbereiche verschiebt,
wird in dem einen oder anderen beherzten User, vielleicht das kleine Licht der Weisheit entzündet, welches uns erkennen lässt wie niedrig unser IQ in Wirklichkeit ist.

Ich kann z.B. meine Hosen und andere Kleidung auch bei KIK kaufen.
Die Qualität muss nicht schlechter wie die von Markenherstellern sein.
Nun ist den meisten Produkten durch Werbung aber auch ein Lifestyle Thema zugeordnet worden,
welches den Käufer derselbigen als modernen Trend bewussten Mitmenschen identifiziert.
Es gibt nicht wenige Leute die zu Hause die billigen Diskonter Zigaretten qualmen
und in der Öffentlichkeit, wenn sie "gesehen" werden, die Marken Zigarette hervorzaubern,
denn man will ja jemand sein und nicht belächelt oder gar bemitleidet werden.

Das ist eigentlich armselig, da der Mensch aber nun mal so gestrickt ist, ist es auch wieder ganz normal.
Wenn man seinen Kindern lehrt das ein guter Wein einen Schraubverschluss hat, werden sie das verinnerlichen und alle für
arm halten, die Wein aus aus Flaschen ohne Schraubverschluss in ein Glas giessen.

Nun betreibt Audi eine recht gefällige Werbung, die dem Volk modernes Design und fortschrittliche Technik für seine Fahrzeuge vermittelt.
Das Volk weiss nun, wenn man einen Audi fährt ist man jemand. Das gibt ein gutes Gefühl und Selbstbewusstsein.
Am Opel Stammtisch geht man mit einem mitleidigen Lächeln vorbei und denkt sich "die Armen aus der Unterschicht".
Unbestritten feiert Audi auch Erfolge im Motorsport und beweist damit die Richtigkeit der eigenen Werbeaussagen.
Opel hat schlechte Marketing Leute und schlechte Designer so dass die Opelaner das beste Auto der Welt bauen könnten
und niemand würde es haben wollen weil die Erfolgsbotschaft fehlt.

Das was uns also einen Audi fahren lässt, ist nichts anderes als das gute Gefühl auf der Gewinnerseite zu stehen.
Dafür zahlt man ja schliesslich auch einen Top Zuschlag.
Was das Gewinn optimierende Management leider offensichtlich vergisst, ist dass der Kunde mit dem höheren Preis auch
einen höheren Qualitätsanspruch verbindet.
Daran müssen die Jungs halt noch arbeiten, sonst werden sie Ihr hohes Ziel,
der beste Premiumanbieter zu werden, nicht erreichen.

Mit gieriger Gewinnmaximierung und daraus entstandenen Qualitätsmängeln
hat auch Mercedes sein "Kundenfeedback" bekommen.
Der früher gute Ruf ist auf viele Jahre ruiniert. Wenn man heute Mercedes fährt,
zeigt man im Prinzip dass man zwar Geld hat, aber keine Ahnung.

Jeder schaut zu wo er bleibt. Menschen machen Fehler, die sich auf deren Produkte übertragen können.
Auch in der Formel 1, wo Geld scheinbar keine Rolle spielt, fallen Fahrzeuge mit Mängeln aus bei denen man sich fragt
wie sowas überhaupt sein kann. Da arbeiten hochbezahlte Spitzentechniker die mit ihren Mitteln
doch perfekte Qualität abliefern können sollten.

Mal läufts halt und mal nicht.
Wenn ich nun als Kunde die Mängel meines Audis beklagen muss und ich mich
darüber ärgere, erwarte ich zügige und erfolgreiche Hilfe vom Audi Partner.
Kann er mich nicht zufrieden stellen oder will er sogar nicht, bleibt mir nur die Marke zu wechseln
um damit zu zeigen dass ich nicht bereit bin eine Mogelpackung zu akzeptieren.

Leider fehlt aber die gute Alternative an Automarken die mir ein sorgenfreies Autofahren sichert.
Gehe ich zu BMW, kann ich Glück haben oder auch wieder ein "Montagsauto" erwischen.
Eigentlich bleibt nur ein Hersteller wie KIA zur Wahl. Da bekommt man 7 Jahre Sorglos-Garantie.
Aber dann kommt wieder das Image ins Spiel.
Wer will schon von sich sagen, ich bin vernünftig und fahre KIA. 
Vernunft gibt halt keine Leidenschaft und kein Siegergefühl.

Was nun? 😕

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Wenn man die berechtigte Qualitäts und Preis-Leistungsverhältnis Thematik mal vom Auto weg in andere Lebensbereiche verschiebt,
wird in dem einen oder anderen beherzten User, vielleicht das kleine Licht der Weisheit entzündet, welches uns erkennen lässt wie niedrig unser IQ in Wirklichkeit ist.

Ich kann z.B. meine Hosen und andere Kleidung auch bei KIK kaufen.
Die Qualität muss nicht schlechter wie die von Markenherstellern sein.
Nun ist den meisten Produkten durch Werbung aber auch ein Lifestyle Thema zugeordnet worden,
welches den Käufer derselbigen als modernen Trend bewussten Mitmenschen identifiziert.
Es gibt nicht wenige Leute die zu Hause die billigen Diskonter Zigaretten qualmen
und in der Öffentlichkeit, wenn sie "gesehen" werden, die Marken Zigarette hervorzaubern,
denn man will ja jemand sein und nicht belächelt oder gar bemitleidet werden.

Das ist eigentlich armselig, da der Mensch aber nun mal so gestrickt ist, ist es auch wieder ganz normal.
Wenn man seinen Kindern lehrt das ein guter Wein einen Schraubverschluss hat, werden sie das verinnerlichen und alle für
arm halten, die Wein aus aus Flaschen ohne Schraubverschluss in ein Glas giessen.

Nun betreibt Audi eine recht gefällige Werbung, die dem Volk modernes Design und fortschrittliche Technik für seine Fahrzeuge vermittelt.
Das Volk weiss nun, wenn man einen Audi fährt ist man jemand. Das gibt ein gutes Gefühl und Selbstbewusstsein.
Am Opel Stammtisch geht man mit einem mitleidigen Lächeln vorbei und denkt sich "die Armen aus der Unterschicht".
Unbestritten feiert Audi auch Erfolge im Motorsport und beweist damit die Richtigkeit der eigenen Werbeaussagen.
Opel hat schlechte Marketing Leute und schlechte Designer so dass die Opelaner das beste Auto der Welt bauen könnten
und niemand würde es haben wollen weil die Erfolgsbotschaft fehlt.

Das was uns also einen Audi fahren lässt, ist nichts anderes als das gute Gefühl auf der Gewinnerseite zu stehen.
Dafür zahlt man ja schliesslich auch einen Top Zuschlag.
Was das Gewinn optimierende Management leider offensichtlich vergisst, ist dass der Kunde mit dem höheren Preis auch
einen höheren Qualitätsanspruch verbindet.
Daran müssen die Jungs halt noch arbeiten, sonst werden sie Ihr hohes Ziel,
der beste Premiumanbieter zu werden, nicht erreichen.

Mit gieriger Gewinnmaximierung und daraus entstandenen Qualitätsmängeln
hat auch Mercedes sein "Kundenfeedback" bekommen.
Der früher gute Ruf ist auf viele Jahre ruiniert. Wenn man heute Mercedes fährt,
zeigt man im Prinzip dass man zwar Geld hat, aber keine Ahnung.

Jeder schaut zu wo er bleibt. Menschen machen Fehler, die sich auf deren Produkte übertragen können.
Auch in der Formel 1, wo Geld scheinbar keine Rolle spielt, fallen Fahrzeuge mit Mängeln aus bei denen man sich fragt
wie sowas überhaupt sein kann. Da arbeiten hochbezahlte Spitzentechniker die mit ihren Mitteln
doch perfekte Qualität abliefern können sollten.

Mal läufts halt und mal nicht.
Wenn ich nun als Kunde die Mängel meines Audis beklagen muss und ich mich
darüber ärgere, erwarte ich zügige und erfolgreiche Hilfe vom Audi Partner.
Kann er mich nicht zufrieden stellen oder will er sogar nicht, bleibt mir nur die Marke zu wechseln
um damit zu zeigen dass ich nicht bereit bin eine Mogelpackung zu akzeptieren.

Leider fehlt aber die gute Alternative an Automarken die mir ein sorgenfreies Autofahren sichert.
Gehe ich zu BMW, kann ich Glück haben oder auch wieder ein "Montagsauto" erwischen.
Eigentlich bleibt nur ein Hersteller wie KIA zur Wahl. Da bekommt man 7 Jahre Sorglos-Garantie.
Aber dann kommt wieder das Image ins Spiel.
Wer will schon von sich sagen, ich bin vernünftig und fahre KIA.
Vernunft gibt halt keine Leidenschaft und kein Siegergefühl.

Was nun? 😕

LG
MC

Toller Text.

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Wenn man heute Mercedes fährt, zeigt man im Prinzip dass man zwar Geld hat, aber keine Ahnung.

Ich bin immer wieder verwundert, wie regelmäßig in den Audi-Foren mit dem Finger Richtung Mercedes gezeigt wird. Leider sind die entsprechenden Beiträge meistens wenig differenziert, wie auch dieser. Sicher hatte Mercedes in der Vergangenheit einige (zum Teil sehr peinliche) Qualitätsprobleme, doch diese Phase ist schon ein paar Jahre her. Wenn also Aussagen wie die oben zitierte formuliert werden, zeugt das eher von der Ahnungslosigkeit des Autors als der Ahnungslosigkeit der Mercedes-Fahrer, was auch die Erfahrungsberichte zu diesem Thema in den MB-Foren der letzten Jahre belegen. Da hat es bei Mercedes im Gegensatz zu Audi keine weitverbreiteten Serienmängeln gegeben (vgl. Zylinderkopfschäden, Kühlmittelverlust, rupfende Kupplungen, mangelnde Höchstgeschwindigkeit, ZMS usw. usw.), wobei einige dieser Audi-Mängel ja bis heute nicht gelöst sind...

Eine absolute Gurke kann man jedoch bei jedem Hersteller erwischen, das ist heute nicht anders als vor 30 Jahren. Der entscheidende Punkt ist aber, wie ein Hersteller dann mit den Problemen umgeht. Und hier liegt Audis größte Schwäche: Viele Mängel werden einfach zum "Stand der Technik" erhoben, obwohl das natürlich Unsinn ist; für die Lösung anderer Serienfehler (sprich Reparatur) muss der Kunde dann gleich selbst zahlen, da eine umfangreiche Kulanz bei bekannten Problemen das schöne Audi-Ergebnis mit dem (noch) großen Gewinn kaputt machen würde. Mercedes ist da heute weiter: Man bemüht sich um die Lösung der Probleme und fertigt den Kunden nicht mit hohlen Phrasen wie Stand der Technik ab; zudem gibt es bei Problemen deutlich umfangreichere Kulanzleistungen, häufig auch noch nach 5 Jahren und 100 tkm... Das war bei Mercedes aber auch nicht immer so, deshalb passt der Verweis aus dem Audi-Forum auf Mercedes, auch wenn das aktuell schon länger nicht mehr zutrifft. Das Dumme ist nur, dass Audi bisher nichts aus dem Fall von Mercedes gelernt hat...

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Eigentlich bleibt nur ein Hersteller wie KIA zur Wahl. Da bekommt man 7 Jahre Sorglos-Garantie.

Aber auch nur, wenn man nicht so genau hinsieht:

http://kia.de/content/services/warranty/ceed%20warranty.aspx

Zitat:

Original geschrieben von Midleja



Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Wenn man die berechtigte Qualitäts und Preis-Leistungsverhältnis Thematik mal vom Auto weg in andere Lebensbereiche verschiebt,
wird in dem einen oder anderen beherzten User, vielleicht das kleine Licht der Weisheit entzündet, welches uns erkennen lässt wie niedrig unser IQ in Wirklichkeit ist.

Ich kann z.B. meine Hosen und andere Kleidung auch bei KIK kaufen.
Die Qualität muss nicht schlechter wie die von Markenherstellern sein.
Nun ist den meisten Produkten durch Werbung aber auch ein Lifestyle Thema zugeordnet worden,
welches den Käufer derselbigen als modernen Trend bewussten Mitmenschen identifiziert.
Es gibt nicht wenige Leute die zu Hause die billigen Diskonter Zigaretten qualmen
und in der Öffentlichkeit, wenn sie "gesehen" werden, die Marken Zigarette hervorzaubern,
denn man will ja jemand sein und nicht belächelt oder gar bemitleidet werden.

Das ist eigentlich armselig, da der Mensch aber nun mal so gestrickt ist, ist es auch wieder ganz normal.
Wenn man seinen Kindern lehrt das ein guter Wein einen Schraubverschluss hat, werden sie das verinnerlichen und alle für
arm halten, die Wein aus aus Flaschen ohne Schraubverschluss in ein Glas giessen.

Nun betreibt Audi eine recht gefällige Werbung, die dem Volk modernes Design und fortschrittliche Technik für seine Fahrzeuge vermittelt.
Das Volk weiss nun, wenn man einen Audi fährt ist man jemand. Das gibt ein gutes Gefühl und Selbstbewusstsein.
Am Opel Stammtisch geht man mit einem mitleidigen Lächeln vorbei und denkt sich "die Armen aus der Unterschicht".
Unbestritten feiert Audi auch Erfolge im Motorsport und beweist damit die Richtigkeit der eigenen Werbeaussagen.
Opel hat schlechte Marketing Leute und schlechte Designer so dass die Opelaner das beste Auto der Welt bauen könnten
und niemand würde es haben wollen weil die Erfolgsbotschaft fehlt.

Das was uns also einen Audi fahren lässt, ist nichts anderes als das gute Gefühl auf der Gewinnerseite zu stehen.
Dafür zahlt man ja schliesslich auch einen Top Zuschlag.
Was das Gewinn optimierende Management leider offensichtlich vergisst, ist dass der Kunde mit dem höheren Preis auch
einen höheren Qualitätsanspruch verbindet.
Daran müssen die Jungs halt noch arbeiten, sonst werden sie Ihr hohes Ziel,
der beste Premiumanbieter zu werden, nicht erreichen.

Mit gieriger Gewinnmaximierung und daraus entstandenen Qualitätsmängeln
hat auch Mercedes sein "Kundenfeedback" bekommen.
Der früher gute Ruf ist auf viele Jahre ruiniert. Wenn man heute Mercedes fährt,
zeigt man im Prinzip dass man zwar Geld hat, aber keine Ahnung.

Jeder schaut zu wo er bleibt. Menschen machen Fehler, die sich auf deren Produkte übertragen können.
Auch in der Formel 1, wo Geld scheinbar keine Rolle spielt, fallen Fahrzeuge mit Mängeln aus bei denen man sich fragt
wie sowas überhaupt sein kann. Da arbeiten hochbezahlte Spitzentechniker die mit ihren Mitteln
doch perfekte Qualität abliefern können sollten.

Mal läufts halt und mal nicht.
Wenn ich nun als Kunde die Mängel meines Audis beklagen muss und ich mich
darüber ärgere, erwarte ich zügige und erfolgreiche Hilfe vom Audi Partner.
Kann er mich nicht zufrieden stellen oder will er sogar nicht, bleibt mir nur die Marke zu wechseln
um damit zu zeigen dass ich nicht bereit bin eine Mogelpackung zu akzeptieren.

Leider fehlt aber die gute Alternative an Automarken die mir ein sorgenfreies Autofahren sichert.
Gehe ich zu BMW, kann ich Glück haben oder auch wieder ein "Montagsauto" erwischen.
Eigentlich bleibt nur ein Hersteller wie KIA zur Wahl. Da bekommt man 7 Jahre Sorglos-Garantie.
Aber dann kommt wieder das Image ins Spiel.
Wer will schon von sich sagen, ich bin vernünftig und fahre KIA.
Vernunft gibt halt keine Leidenschaft und kein Siegergefühl.

Was nun? 😕

LG
MC

Toller Text.

Kann ich nur bestätigen!

Zitat:

Original geschrieben von thomla



@joker

Ich kann dir den aktuellen opel astra wärmstens empfehlen .
da stimmt preis und qualität und es gibt schon lage keine gravierende probleme mehr.
in meinem bekanntenkreis sind einige von RS 6 und RS4 auf die opc modelle umgestiegen . leistung satt sag ich nur.

best greez

Ne, ist klar. Vom RS4/RS6 auf nen Astra OPC. Den Kunden stell mir mal vor. Der hatte wohl eher finanzielle Probleme sonst macht das doch keiner freiwillig.

Sorry

guter text mission control.

Deine Antwort
Ähnliche Themen