Das Subaru forum kotzt mich an!

Subaru

In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

Beste Antwort im Thema

In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LegaNieWie


Ich habe auch das Gefühl, dass der normale Subaru-Kunde total eingelullt ist von der Propaganda des Importeurs. Lauter tolle Nachrichten im halbjärhlichen "Drive", außerdem immer wieder Post, in der drin steht, was für ein tolles Gerät man fährt. Kommt mir vor wie ostasiatische Gehirnwäsche.

Tatsache ist: Mein 99er Legacy stank und stank und stinkt und stinkt. Der Händler hatte das Problem geduldig ausgesessen. Meine Schuld, dass ich nicht zum Anwalt bin. Ein Abgesandter des Importeurs sagte, so was (der ins Innere eindringende Gestank) müsse hingenommen werden.

Kirst oder so ähnlich hieß der.

Stank wonach bitte?

Mit Sicherheit von der Kupplung her.
Manche Driver schafften es immer wieder daß die Kupplung "warm" wurde. Das stank dann nach vollgeschissnen Babywindeln 😁 War aber genausoschnell weg, wie´s da war.

Gruß Moary

stimmt der gestank ist ekelhaft. Mein Sohn will immer herausspringen wenn`s im Gelände etwas überdosiert wurde. Etwas nach fauler eier. Hier besteht nachbesserungsbedarf.

So, da geb ich auch mal meinen Senf dazu: Leggy BD/BG Kombi, 9/95, 2,0l, 168Tkm, läuft im vorbergigen Sachsenland, meist Straße, Feldwege. Gekauft mit 135 Tkm 9/06.

Verbaut oder verbauen lassen habe ich bis jetzt:alle Stabigelenke, Kathitzeschutz,Felgen 8x (an allen Felgen waren die Löcher so ausgearbeitet, daß die Flanken der Radschrauben zur Hälfte drin verschwanden),Anlasser,Zahnriemen mit allen Dichtringen, Rollen und Teile der Abdeckung, Schlauchsatz und Dichtungssatz für Servolenkung, 3x Achsmanschetten vorn,Batterie, Stoßdämpfer 4x, Kraftstoff-Klima-Luftfilter, Keilriemen, Zündkerzen und -kabelsatz.

Für Nur-Subi-Fahrer eine Menge, für mich als Ex-Trabi, Ford- und FIATfahrer aber eine Erholung. Ich werd auch jedem zu Subaru raten, noch dazu, wo jetzt so ziemlich alle Treibstoffarten damit verfeuert werden können.

Nur meiner neuen Freundin nicht. Die schwört auf ihren VW Caddy....😕

Ähnliche Themen

Frauen halt...

hab n GT 98er und keine Probleme damit, das Ding ist mehr als stabil.
was ich gemacht habe;
STI Fahrwerk
Kupplung neu
alle Betriebsflüssigkeiten gewechselt
Bremssättel vorne überholt
neue Bremsen rundherum
Luftmassenmesser neu
Rost ist noch nirgends in Sicht
hoffen wir dass es bis zur 200.000er Grenze auch so bleibt

Die Justys von 83-94 sind übrigens ne Fehlkonstruktion von Daihatsu und wurden nur mit ner Subaru Plakette versehen. "Echte" Subarus haben nur Boxermotoren, das war schon immer so und wird auch für immer so bleiben! Deshalb sind die Justys ab 95 "Made by Suzuki".

tja, über lustige Ausfälle und Reparaturen können wir hier wohl nicht lachen, da sollte man doch mal Richtung BMW, Mercedes, Audi oder VW schauen 😉

gruß
Nico

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye


Frauen halt...

gruß
Nico

😁

Sie fuhr vorher Ford Fiasko, 1,3er, 8,5 l Super, horrende versicherung und Steuer, kaum Platz, jetzt der Caddy 1,9D ist günstiger im Unterhalt, den kannste mit einem Schlüssel selber reparieren und Du bekommst `ne Menge weg.

Aber gestern isse das erst Mal Leggy selber gefahren. Ihr Kommentar: warum fahre ich Caddy??! Meine Antwort: damit Du Deine Huskies mitnehmen kannst....

hallo

habe seit 1.5 jahren einen wrx my08, eigentlich alles ok, ausser dass je nach temperatur/jahreszeit/mondphase🙂 etwas anderes im innenraum knarrzt...

gruss
franz

Ich geb auch meinen Senf dazu. Hab meinen Legacy seit Mai 2008 (72000 km). Nur dreimal die Werkstatt gesehen bis heute (150000 km). Einmal am Anfang zur Gasumrüstung, im Januar 09 zur großen Inspektion und im Februar zum Ventile stellen. Das Motoröl ist jetzt 45000km drin und sieht noch aus wie neu. Aber demnächst ist er aber wieder fällig.
Ich hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto.

Er fährt und fährt und fährt.

Der nächste wird wohl wieder ein Subaru.

Er boxt sich so durch.

Mich kotzt's auch an.
Jetzt ist die Garantie rum und nix ist kaputt gegangen,
auch nix gefunden was ich hätte auf Garantie richten lassen können.

Kleiner Gruß aus dem Golf VI-Lager. Ist ja interessant, dass bei euch alles so fehlerfrei läuft. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meinem Golf, aber leider gibt es doch sehr viele Mängelthreads.
habe kürzlich auf Fokus-online einen Artikel über den neuen Legacy gelesen. Macht Lust auf mehr. Werde mich die nächste Zeit mal nach einem Subaru-Händler umsehen (leider gibt es die, im Vergleich zu VW-Hänldern, viel zu selten)

Grüße.

Man kann da ja unterscheiden.

Ob man selber nun probleme hat, oder um das Risiko und die MENGE "möglicher" Fehler oder Defekte.

Naja gibt schon einige mit ärgerlichen Dingen, ob das jetzt nun gerade bei neueren Modellen ist will ich garnicht sagen. Kenne nur meines.

Hmm also unser 92er Legacy mit stolzen 202tkm schleppt fast jeden tag ne menge zeug durch die gegend und muss des öfteren mal nicht ganz kleine holzbeladene anhänger ziehen und beklagt sich kein bisschen!
Ok er säuft und brauch öl aber wer will ihm das verdenken? Die kupplung stinkt auch hin und wieder beim anhänger rangieren aber gut das ist auch brutal für die arme 😉
Das schlimmste was bis jetzt war ist ein gebrochenes Zündkabel, der halter der anhängersteckdose ist abgefault und der wischwasserschlauch ist gerissen...

Scheint also ein sehr zuverlässiges auto zu sein.

Mfg Matze

im Urlaub ist Birne kapput gegangen 🙄
Aber paar Macken gibt es schon. ZMS macht Geräusche und Schiebedach hat Mittestellung vergessen 😠
Der guteSchrauber sagte ZMS ist ok und kann noch nächste 200 tkm so zwitschern .... toll 😠

Zitat:

Original geschrieben von mr_bike


...immerhin gibt es beschlagene Heckleuchten ;-)

Nein im Ernst, mein einziger Schadenfall war eine auf Werksgarantie ersetzte Autobatterie nach 2,5 Jahren, das wars dann schon.

Lass mal bei VAG nach 2,5 Jahren, ach was sag ich nach 1,5 Jahr eine Batterie reinbauen, da zahlst Du locker 150€.

Da werden Batterien wie Glühbirnchen behandelt und auf Leuchtmittel gibts keine Garantie!

Das sagt ein früherer VAG-Fan aus Erfahrung und das auch noch mehrfach, hatte früher bei meinen Golfs immer Batterieprobleme, meist nach 20-26 Monaten, lag an der zu schwachen Lichtmaschine, die die Batterie nie voll machte und dann Sulfanisiert diese, kannst bei Wikipedia unter Bleiakkus nachlesen!

Mein erster Golf GTI hatte eine Lichtmaschine mit 36A, mein letzter Skoda eine mit 70A mein Impreza hat 170A, da hast Du reserven auch im Winter, wenn mal alles Eingeschaltet ist vom Radio über die Nebelscheinwerfer bis zur Heckscheibenheitzung!

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye


Frauen halt...

hab n GT 98er und keine Probleme damit, das Ding ist mehr als stabil.
was ich gemacht habe;
STI Fahrwerk
Kupplung neu
alle Betriebsflüssigkeiten gewechselt
Bremssättel vorne überholt
neue Bremsen rundherum
Luftmassenmesser neu
Rost ist noch nirgends in Sicht
hoffen wir dass es bis zur 200.000er Grenze auch so bleibt

Die Justys von 83-94 sind übrigens ne Fehlkonstruktion von Daihatsu und wurden nur mit ner Subaru Plakette versehen. "Echte" Subarus haben nur Boxermotoren, das war schon immer so und wird auch für immer so bleiben! Deshalb sind die Justys ab 95 "Made by Suzuki".

tja, über lustige Ausfälle und Reparaturen können wir hier wohl nicht lachen, da sollte man doch mal Richtung BMW, Mercedes, Audi oder VW schauen 😉

gruß
Nico

kenne das auch eher so! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen