Das Subaru forum kotzt mich an!

Subaru

In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

Beste Antwort im Thema

In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTTB


In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

Wenn Dich das Subaru Forum ankotzt wechsle doch einfach ins VW Golf Forum.

So, ich hab ja schon 4,5 Jahre nichts mehr in diesem Fred geschrieben.

Also hier meine Mängelliste:

- 2x Radioreparatur ( CD ) auf Garantie

- Rahmen vom Schiebedach locker ( Garantie )

- verschobener HA-Stabi ( Garantie )

- Radlager bei 60 TKM

Ansonsten nur teure Verschleißteile gewechselt. Ich fahre immer noch mit der ersten Batterie, ergo seit 6 Jahren und 4 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von sumy61



Zitat:

Original geschrieben von TTTB


In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

Wenn Dich das Subaru Forum ankotzt wechsle doch einfach ins VW Golf Forum.

genau richtig, da fragt Dich keiner wann Du dies oder jenes nachsehen lassen musst, das wird Dir da alle 3 Monate (spätestens) gesagt, denn länger bin ich mit meinen VAG-Autos nie gefahren, nicht das wenigstens der Scheibenwischermotor gesponnen hat oder die Fenster gemacht haben was sie wollten, oder mal wieder eines von meinen 9 ersetzten Radlagern in 5 Jahren die den Radio unterstützten mit ihrem Sound, und, und, und!😉

Ich habe mit meinen VAG-Autos allesamt über 750.000km gefahren, ich weiss von was ich rede und entweder VW hat 90% Montagsautos oder ich habe wie im Lottospiel nur anders herum immer eins gewonnen!

Ich könnte jetzt noch eine Din-A4 Seite so weiter machen, aber weil Du das in meinen vegangenen Berichten ja nachlesen kannst lasse ich das hier lieber.

Ich fahre erst seit Juni einen Subaru, aber ich habe mich schon gefragt, ob da alles OK ist, denn es läuft alles wie am ersten Tag, das bin ich seit 30 Jahren VW anders gewohnt, ich dachte das ist normal, alle 3 Monate mal ein paar Hundert Euro in der Werkstatt zu lassen und habe immer wieder so ein Dreck gekauft, wohl bemerkt, dass ausser meinem 50PS-Golf alle VAG-Autos nagel neu waren!😠!
Ich habe sogar schon meine Subaruwerkstatt gefragt, ob der Russpartikelfilter nicht defekt ist bei meinen Kurzstrecken, weil eine Russchicht, wie auch bei Mercedes und BMW auf meiner Heckklappe war, ist aber alles im Grünen Breich, das Dieselpartikelfilterproblem unter 10km haben wohl alle Diesel, egal von welchem Hengst sie stammen.
Ich kanns aber immer noch nicht glauben, dass mein Impreza immer noch nicht krank ist, sollte doch spätestens um diese Jahreszeit wenigstens ein Schnupfen drin sein der 100€ Praxisgebühr kostet, oder?!🙄

Ich kann nur sagen, dass ausser der muffelnden Klimaanlage alles OK ist, und ich gehe mal davon aus, dass das auch kein Problem sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Karle1


Ich kann nur sagen, dass ausser der muffelnden Klimaanlage alles OK ist, und ich gehe mal davon aus, dass das auch kein Problem sein wird.

Mein Tipp: Klima an, auf kalt und eine weile Voll laufen lassen. Dann Klima aus und vollgas Lüften und Heizen. Das ein paar mal innerhalb ein paar minuten wechseln. Das muffeln kommt meine Meinung nach allein vom Kondenswasser in den Lüftungsschläuchen. Wenn die trocken sind, muffelt nix. Bei mir keine Problem mehr seit dieser Vorgehensweise.

Das Klimakühlmittel zu tauschen halte ich übrigens für groben Unfug und Geldmacherei. Selbiges ist in einem geschlossenen Kreislauf und kann nicht riechen. Man möge mich korrigieren, wenn ich das falsch sehe....

Ähnliche Themen

Weil man hier ja meckern darf:

Unser 95er Libero E12 ist inzwischen leider etwas vom Rost geplagt.

Auspuff & Hitzeschutzbleche komplett durchgerostet, erste kleinere Durchrostungen & Blasen an einem Radlauf v.l., Leiterrahmen an den Falzen angerostet.

Die Ölwanne aus Blech ist so übel wegkorridiert, das könnte irgendwann eine James-Bond "Schmierfilm auf die Straße" Einlage mit anschliessendem Motorexitus bedeuten. Das Ding war und ist eine Fehlkonstruktion, trotz Subaru Rückruf & Einbau von zusätzlichen Schmutz- und Steinschlagabweisern ist dieses wichtige Bauteil höchst gefährdet.

Es ist zwar fast alles noch mit Hausmitteln behebbar, diesen Sommer wurde Vorbeugend alles abgeschliffen & neu geschützt.

Ansonsten ist seit Neukauf 1995 außer Spesen nichts gewesen.

Nichts, nada, niente, zero!

Nur Verschleißteile, und die waren (und sind) sehr langlebig.

Ok, einmal hat das große Glasschiebedach gehakt und die Sicherung des Elektromotors ist rausgeknallt, es war einfach viel zulange geschlossen und "klebte am Dichtgummi fest". Peanuts... 😁

Man bedenke: Das Teil ist ein Dünnlech-Kei Allrad-Bonzaivan mit 15 Jahre auf dem Buckel, der IMMER bei Wind und Wetter draußen stand!

Ich wünschte mein jetzt 8-Jähriges Schwedisches Premiumfahrzeug der Oberklasse (C70 Coupé) hätte auch nur annähernd diese Haltbarkeit an den Tag gelegt. Beim Rost sind die großen Schweden zwar wesentlich besser (auch bei 20 Jährigen 850 wird man kaum was finden!). Aber sonst? Auwehuuahaua...

Rostschutz war bei Subaru bis in die späten 90er nicht so toll, bzw. auf max. ein Jahrzehnt angelegt (nach 8-10 Jahren wird der viel zu großzügig verteile U-Bodenschutz porös, und leitet Wasser in die letzten Ritzen). Die neuen kenne ich nicht so, wird sich zeigen ob da endlich mal verzinkte Bleche eingesetzt wurde.

Aber alles andere ist absolut Tip-Top - egal wie billig z.T. die Materialien im Innenraum wirken, sie halten!

Das kann man von den ganzen Softlack-Premiumkrempel bei der Konkurrenz nicht behaupten! 😁

Leider sind nach meinem Geschmack Neu-Subarus fast ausnahmslos häßlich wie die Nacht. Der Libero war wenigstens noch lustig, der Matchbox-Spielzeugautolook sorgt immer für Kulleraugen und Lacher bei Kleinkindern.... 😛

Aber der neue Impreza Hatchback? Auchdumeinegüte, ist das eine asiatisch-verhunzte Seifenlookbeule... 😰 Diesel? Lange Zeit Fehlanzeige...

Neuere Gebrauchte Subis sind aufgrund des guten Rufes dementsprechend leider sehr, sehr teuer (erst recht wenn man bedenkt, was für Nischenautos das sind!). Für die Neukäufer gut, für die Gebrauchtkäufer schlecht 😉

Sonst hätte ich schon längst einen 4-5 Jährigen Subi Legacy Diesel / LPG Kombi als Erstwagen!

Kühmittel kann trotz geschlossenem Kreislauf auch mal etwas entweichen... aber ohne eine Kimaservice zu machen wird man das nicht merken.
Sowas dauert aber teilweise recht lange. Ob ein Klimakompressor nach 10 ahren deswegen kaputt geht....

Ab und zu soll es ratsam sein die Klima zu desinfizieren. Ob sowas lange anhält.... keine Ahnung. Werde das nach 6 Jahren mal machen.

Baudatum ist Dezember 04. Erstes Jahr aber nur 1000km gefahren und teilweise im geschlossenem Raum gestanden.
Den Unterboden habe ich jetzt 3x genau betrachten können.
Eine Veränderung konnte ich bis jetzt aber nicht feststellen.

Auspuff und Halter sind aus Edelstahl... je nach Sorte rostet sowas bei genug Hitze auch. Davor Stahl lackiert

Unterboden
Unterboden Kat

Zitat:

Original geschrieben von Karle1



Zitat:

Original geschrieben von sumy61



Wenn Dich das Subaru Forum ankotzt wechsle doch einfach ins VW Golf Forum.
genau richtig, da fragt Dich keiner wann Du dies oder jenes nachsehen lassen musst, das wird Dir da alle 3 Monate (spätestens) gesagt, denn länger bin ich mit meinen VAG-Autos nie gefahren, nicht das wenigstens der Scheibenwischermotor gesponnen hat oder die Fenster gemacht haben was sie wollten, oder mal wieder eines von meinen 9 ersetzten Radlagern in 5 Jahren die den Radio unterstützten mit ihrem Sound, und, und, und!😉
Ich habe mit meinen VAG-Autos allesamt über 750.000km gefahren, ich weiss von was ich rede und entweder VW hat 90% Montagsautos oder ich habe wie im Lottospiel nur anders herum immer eins gewonnen!
Ich könnte jetzt noch eine Din-A4 Seite so weiter machen, aber weil Du das in meinen vegangenen Berichten ja nachlesen kannst lasse ich das hier lieber.

Ich fahre erst seit Juni einen Subaru, aber ich habe mich schon gefragt, ob da alles OK ist, denn es läuft alles wie am ersten Tag, das bin ich seit 30 Jahren VW anders gewohnt, ich dachte das ist normal, alle 3 Monate mal ein paar Hundert Euro in der Werkstatt zu lassen und habe immer wieder so ein Dreck gekauft, wohl bemerkt, dass ausser meinem 50PS-Golf alle VAG-Autos nagel neu waren!😠!
Ich habe sogar schon meine Subaruwerkstatt gefragt, ob der Russpartikelfilter nicht defekt ist bei meinen Kurzstrecken, weil eine Russchicht, wie auch bei Mercedes und BMW auf meiner Heckklappe war, ist aber alles im Grünen Breich, das Dieselpartikelfilterproblem unter 10km haben wohl alle Diesel, egal von welchem Hengst sie stammen.
Ich kanns aber immer noch nicht glauben, dass mein Impreza immer noch nicht krank ist, sollte doch spätestens um diese Jahreszeit wenigstens ein Schnupfen drin sein der 100€ Praxisgebühr kostet, oder?!🙄

Ich kann nur sagen, dass ausser der muffelnden Klimaanlage alles OK ist, und ich gehe mal davon aus, dass das auch kein Problem sein wird.

Ich habe noch vor ein Paar Wochen einen 20 Jahre Alten Subaru 2.2 Liter Automat gefahren.

War immer super zufrieden keine Macken usw.Dan ist halt der Kühler Geplatzt und ich habe

Ihn dann in den Ruhestand geschickt. Der Subaru hate etwa 500 000 Km auf den Buckel.

Ich habe mich überreden lasen einen Golf 4 Motion Kombi Handschaltung 10 Jahre alt zu kaufen.

Der Golf war ziemlich günstig 3500 Fr.mit ein paar Beulen und 190 000km.Mechanisch ist

alles gemacht habe die Rep. Rechnungen gesehen? Den Subaru hatte mit seinen 20 Jahren

nicht annähert so viele Rep.wie der Golf mit seinen 10 Jahren.

Der Golf ist Kerniger zu Fahren und er ist wie auf Schienen auf der Strasse.Das ist das Positive. Negativ ist nach 1400km 1liter Öl nachfüllen. Der Motor ist aber trocken???
Na Ja schauen wir was für Überraschungen noch kommen.??
Der Nächste ist sicher wider ein SUBARU.

Fahrverhalten kann man schlecht vergleichen...

vor 20 Jahren fuhr jedes Auto wohl anders als die vor 10 Jahren

Ich hatte bis vor 1,5 Jahren für ca 1 Jahr einen Impreza 2.0 GX Kombi, der war relativ ungepflegt, hatte aber auch eine niedrige Laufleistung und so mussten nur Verschleißteile gewechselt werden.

Vor ein paar Monaten habe ich mir einen Legacy Turbo Kombi Bj 92 geholt.
Der Wagen ist direkt durch den Tüv gekommen.
Das er ein bisschen Ölt schwitzt ist glaube ich normal, und für ein paar Latzkratzerchen kann er nichts.
er hat 3000Euro gekostet, hat 125000km gelaufen und daher habe ich die Erwartung das er mal so 4-5 Winter 6 Monatssaisons überlebt.
Ich kann auch kein straffes Fahrverhalten davon erwarten wie bei einem modernen Auto, ich will erwarte aber auch "nur" etwas Spass beim beschleunigen un vielleicht im Schnee.

Ich muss dazu sagen das ich keinerlei Ahnungen vom Schrauben oder so habe und ich bin sehr zufrieden mit Subaru, wenn ich mal mehr Geld haben sollte würde ich natürlich lieber ein modernes Auto fahren, das gestehe ich mir dann schon ein(aber natürlich keinen Golf, Astra, Passat bzw sowas nur bei einem Firmenleasing🙂

das einzige was mich an Subaru stört und mich auch davon abhält mal eben 1k€ in ein sportlicheres Fahrwerk oder in Lackausbesserungen zu investieren ist die Dauer der Beschaffung von Ersatzteilen, und das die Technik für die meisten Mechaniker komplizierter erscheint.
Das Lager wurde nämlich stark verkleinert von SD aus, ich sehe es bei einem Bekannten, der warten schon seit letztes Jahr auf ein paar Kleinteile(da tut sich bestimmt nichts mehr, das sind ein Emblem, Ventile usw), aber was wenn mal von meinem ur alt Legacy Turbo ein wichtiges kleinteil nicht mehr geliefert wird kann ich den Wagen abschreiben.

Aber wenn bei mir jetzt wieder ein Kauf anstehen würde, auf jeden Fall wieder Subaru, denn man weiss nicht wie lang es diese Marke noch gibt, aber auch mit der Einschränkung auf junge gebrauchte, in Deutschland sind die Subaru Neuwagenpreise viel zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Unser 95er Libero E12 ist inzwischen leider etwas vom Rost geplagt.
...
Ansonsten ist seit Neukauf 1995 außer Spesen nichts gewesen.
Nichts, nada, niente, zero!
Nur Verschleißteile, und die waren (und sind) sehr langlebig.

Letzte Woche war ich mal wieder bei meinem Händler in der Werkstatt und dort hörte ich einen Mechaniker fluchen wie ein Droschenkutscher. Er fummelte an einem Libero an einer hinteren Bremstrommel.

Auf meine Frage was los sei bekam ich zur Antwort: "Das ist eine Scheiß Fummelei hier hinten die Beläge zu wechseln. Warum gehen die Liberos nicht endlich mal auf den Schrott damit ich mich nicht mehr damit rumärgern muss? Aber die Dinger halten wohl ewig."

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Ich wünschte mein jetzt 8-Jähriges Schwedisches Premiumfahrzeug der Oberklasse (C70 Coupé) hätte auch nur annähernd diese Haltbarkeit an den Tag gelegt. Beim Rost sind die großen Schweden zwar wesentlich besser (auch bei 20 Jährigen 850 wird man kaum was finden!). Aber sonst? Auwehuuahaua...

Na du machst mir ja Hoffnungen. Eigentlich hatte ich vor mir nächstes Jahr mal zur Abwechslung ein Cabrio mit Stahldach zu leisten und hatte mir schon den C70 ausgesucht. Volvo hat ja den Ruf was solides zu sein. Schwedenstahl.

Wenn ich da an meinen alten Subaru Forester denke, der mittlerweile über 12 Jahre alt ist und über 225.000 km auf der Uhr hat und die WErkstatt nur zu Inspektionsterminen sieht, dann bleib ich doch wohl lieber beim bewährten und kaufe mir einen Legacy mit Autogas. Ich fahre 35.000 km im Jahr und brauche was zuverlässiges das nicht ständig in der Werkstatt steht.

Etwas Off-Topic...

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Na du machst mir ja Hoffnungen. Eigentlich hatte ich vor mir nächstes Jahr mal zur Abwechslung ein Cabrio mit Stahldach zu leisten und hatte mir schon den C70 ausgesucht. Volvo hat ja den Ruf was solides zu sein. Schwedenstahl.

Wenn ich da an meinen alten Subaru Forester denke, der mittlerweile über 12 Jahre alt ist und über 225.000 km auf der Uhr hat und die WErkstatt nur zu Inspektionsterminen sieht, dann bleib ich doch wohl lieber beim bewährten und kaufe mir einen Legacy mit Autogas. Ich fahre 35.000 km im Jahr und brauche was zuverlässiges das nicht ständig in der Werkstatt steht.

Soll ich ehrlich sein? ok, hier meine Erfahrung mit dem alten, Old-School C70 (der echte Volvo):

Der Volvo C70I (Coupé 97-2002, Cabrio 98-2005) ist eine schön gezeichnete Fehlkonstruktion, nicht von Volvo verbrochen, sondern von der Firma TWR (Tom Walkinshore Racing) in England. Es war TWR's Erstes, und gleichzeitig auch letztes selbstentwickeltes Serienauto (TWR Engineering hatten mal was mit Rover am Laufen, das ging ja bekanntlich schief - die gehören jetzt den Chinesen, wie Volvo auch!...) 😁

Und der C70I wurde auch in deren Werk gebaut (ein ehemals Brachliegendes Volvowerk in Uddevalla, Schweden, das an TRW verhökert wurde) - leider.

Während der Produktion haben sich die beiden Partner TWR und Volvo zerstritten, und der ganze Klumbatsch wurde an Pininfarina verhökert. Ob das der Moral der innerhalb von nur 8 Jahren 3x Outgesourcten, entlassenen und wieder eingestellten ex-Volvo Mitarbeiter in Uddevalla gut getan hat? 😕

Die Motoren halten zwar ewig und drei Tage, Rost wirst du an der Karosse nie finden. Aber die Vorderkarosserie ist wachsweich, der Vorderbau knarzt und knackt selbst im Coupé (Cabrio muß wirklich übel sein!), unter Ford wurde ab 99 alles schlechter (z.B. Auspuffqualität). Zwischen 1999-2002 fallen die besch*ssenen Magneti-Marelli Drosselklappen Reihenweise aus - zu €800.- Ersatzkosten, jedes mal!

C70 Cabrio als Saison-Zweitwagen ok. Aber BLOSS keine 225er Breitreifen oder 17", oder noch schlimmer - Tieferlegeung (auch die ab Werk!). Dann hast du keine Freude mehr am Fahren, das Blech ist dann bei spätestens 100tkm vollkommen mürbe, und die Vorderachse komplett durch den Wind!

Ich nutze meinen C70 als Langstrecken-Prügelwagen auf LPG, inzwischen 200tkm, er macht locker noch mal 150tkm. Wartung ist einfacher als bei Subaru-Boxer, man darf aber auf keinen Fall zum Volvo Glaspalast (teuer als Mercedes-Benz!)

Aber man muss schon Leidensfähig sein, was diverse Kleinigkeiten anbelangt (auch was die Verarbeitung angeht, z.B. Dichtheit der Rahmenlosen Scheiben, Armaturenbrettgeknarze, usw.).

Mit einem Subaru bist du als Langstreckenhure evtl. besser bedient... Aber der C70I macht schon was her - 5-Zyl Turbo-Brabbeln ist fast noch geiler als Boxersound! 😉

Nun zu deinem Wunschauto:

Der C70II ist ein Ford Focus, und zwar ein extrem Übergewichtiger (1.7 Tonnen, obwohl wesentlich Kleiner als mein "Full-Size" C70I.)

Von Pininfarina im ex-Vovo. ex-TWR Werk Uddevalla gebaut.

Verwindungssteifer, Dichter, cleveres Up-to-Date Design - da passt eigentlich alles (ausser die z.T. lächerlichen Winzig-Motoren, wie 1.6l Diesel, oder Ford Focus 4-Zylinder Rappelbentiner....)

Aber es halt immer noch ein aufgepumpter Ford Edel-Focus - ein echter Poser, im Vergleich zu meinem "richtigem" C70 (der auf der damals größten Volvo Plattform basiert) ist der neue aufgeplustete Kompakt-C70 einfach lächerlich...🙄

Sorry, in so eine Kiste würde ich mich zu den unverschämten Preisen nicht setzen! 😉

Zu dumm das Subaru seit den 90er Jahren rein gar nichts in diesem Luxuscoupé Segment zu bieten hat. Noch nichtmal Kompaktcoupés haben die... 🙁

Die 80er-90er Jahre Subaru Coupés (der kleine XT , und der oberhammergeile SVX ) waren echt krasse Raumschiff Enterprise Designs - direkt aus einem Blade Runner Film auf die Erde gebeamt!

Grüßt Euch!

Fahr den SVX schon fast 4 Jahre und habe 280tkm auf der Uhr. Mal abgesehen von allen Umbauten , die in dieser Zeit vorgenommen wurde , mussten folgende Sachen repariert werden (etwa 50tkm gefahren):

- Bremsen vorn
- Federaufnahme hi.rechts neu
- Querlenker und Stabis

also relaltiv günstig für einen Studenten 😉. Vom Verbrauch her bin ich auch unter dem meines Kollegen seinen 1.6er (ist aber wieder eine Frage der Fahrweise).

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Fahrverhalten kann man schlecht vergleichen...

 

vor 20 Jahren fuhr jedes Auto wohl anders als die vor 10 Jahren

...stimmt! Da kann heutzutage kaum was mithalten 😛

Grüße

Nur blöd das den SVX nur mit Automatik gibt - und in es in Deutschaland den richtigen, sportlicheren Quattroantrieb mit 1/3 - 2/3 Verteilung nie gab (nur Österreich, UK, BeNeLux).

War der Marktkiller für dieses Auto - Spochtwagen / GT Coupé zwangsweise mit Ölrührer-Amputiertengetriebe austatten? Auweia, die Japse hatten mal wieder keine Ahnung vom Europäischem Geschmack (oder kein gescheites Schaltgetriebe zur Hand 😉)... 😁

So einen SVX muss ich mir auch noch auf Halde legen. Absoluter Exot.

Wie ist der Wagen denn Rostmäßig? Irgendwelche spezielle Schwachstellen oder Teileknappheit (die hat ja jeder Wagen, auch ein Subi)?

Hi,

rostmäßig hat man mit dem Wagen keine Probleme. Also ich habe nirgends nur den Hauch von Rost. Ok , die Federaufnahme hinten war weggerostet, aber an der Karosserie ist alles sauber. Nur das Teil wurde erneuert. Manche SVX Fahrer haben Rost an den unteren Teilen der Seitentüren , direkt unter dem Plastik. Ist bei mir aber nicht. Probleme mit der Kofferraumdichtung soll es vereinzelt auch geben, sodass bei Regen der Kofferraum voll läuft. Einzige Schwachstelle die ich noch hatte, waren die Bremsscheiben (rubbelten und Lenkrad vibrierte) . Habe ich seit 1 1/2 Jahren aber nicht mehr. Zudem kommt eh bald was stärkeres druff 😉.

Das Automatikgetriebe verdirbt einem dem Spaß, da es DIE Schwachstelle schlechthin beim SVX war. Ab Baujahr 94 wurde ein überarbeitetes Getriebe verbaut, was auch hält! Ich hab Bj92 , und das Getriebe (obwohl es Top i.O. ist , da es überarbeitet wurde) ist rausgeflogen... Komme mit Automatik nicht so zurecht 😛 . Mit den Teilen sieht es schon sehr mau aus und die Originalteile von Subaru sind fast unbezahlbar. Habe mir aber einen kleinen Vorrat angelegt und hole mir weitere Teile von Schlachtfahrzeugen.

Grüße

Soo eine Scheiße, meiner läuft nicht ohne Benzin, was soll ich tun ???

:-)))) :-)))) :-))))) :-))))) :-)))) :-)))) :-)))) :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen