Das soll er werden: 520dA Touring
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung. Es soll mein erster "neuer" BMW werden. Bin aktuell noch VW-Fahrer.
Habe aber vor vielen Jahren bereits BMW gefahren. (e34, e36).
Hier meine Konfig: http://mein.bmw.de/b7c1x6y4
Habt ihr Tips oder Anregungen ?
Habe ich was Vergessen ?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
ich kann ja verstehen, wenn es jemand mit dem letzten finanziellen Klimmzug in die automobile Oberklasse schafft und sich einen "nackigen" 5er bestellt.
Beiträge wie dieser lassen vermuten, dass viele denken, jeder würde sich so viel Auto leisten, wie er mit "finanziellen Klimmzügen" gerade noch kann. Zudem scheint in vielen Köpfen der Grundsatz verankert zu sein "zeige mir Dein Auto, dann sage ich Dir, wieviel Du verdienst". Frei nach dem Motto (etwas überzeichnet): 520d = armer Schlucker, der gerade um's Überleben kämpft, 530d = Durchschnittsverdiener, 550i = Großverdiener ...
Leute, vielleicht habt ihr mal darüber nachgedacht, dass es in den meisten Fällen gar keinen direkten Zusammenhang mit dem gewählten Automodell und dem Umstand, was man sich tatsächlich leisten kann, gibt. Die meisten wählen ihr Auto nach ihren persönlichen Bedürfnissen und/oder Ansprüchen aus.
Meiner Meinung nach sind Klassifizierungen nach dem gefahrenen Automodell in der heutigen Zeit fehl am Platz.
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Unabhängig davon kann sich wahrscheinlich so mancher, der einen 520er als Dienstwagen fährt, mehr leisten, als jemand, der privat einen 535er fährt. Was aber eigentlich doch gar nicht relevant ist, oder?
53 Antworten
Jeder wie er mag.
Aber....
ich kann ja verstehen, wenn es jemand mit dem letzten finanziellen Klimmzug in die automobile Oberklasse schafft und sich einen "nackigen" 5er bestellt. Aber bevor ich mir eine kleinmotorige Luxusbude bestelle, würde ich doch lieber ein spärlich ausgestatteten Sixer nehmen. Mein erster 5er hatte außer Automatik, Xenon, Navi Business keine nennenswerten Extras. Aaaaaber es war ein 530d! der mir unendlich viel Spaß gemacht hat. Für mich ist und bleibt der Motor das Kernstück eines Fahrzeugs, alles weitere ist schmückendes Beiwerk.
Hier wird ja gerade so getan als wäre ein 520d mit 184 PS untermotorisiert?! Ich halte das jetzt einfach mal für Realitätsfern... Erstmal isn 5er ein luxuriöses Dickschiff, wenn man es wirklich auf eine Sportschleuder anlegt sollte man eher einen 3er nehmen... Richtig viel bringt einem der dickere Motor auch nicht mehr auf unseren Straßen. Eine zeitliche Ersparnis ist damit auf jeden Fall nicht zu erreichen. Ausser um 02:00 Uhr morgens..
Zudem ist das mit dem Firmenwagen dann auch noch so eine Sache, nicht nur das der Motor teurer ist es kommen ja auch noch mehr Steuern und Spritkosten hinzu 😉
Ich möchte jetzt auch keinen kritisieren der sich einen nackten 530d holt aber das sollte man dem Halter dann wirklich selber überlassen ob es ihm das Wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Jeder wie er mag.
Für mich ist und bleibt der Motor das Kernstück eines Fahrzeugs, alles weitere ist schmückendes Beiwerk.
Das ist bei mir halt anders. Für mich ist das Auto ein Arbeitsgerät und keine Spassmaschiene. Bei uns in der Firma werden auch keine 6-Zylinder genehmigt. Auch nicht wenn ich ihn zum gleichen Preis zusammenstelle wie den 520d. (Ausstattungsbereinigt versteht sich). Ist halt die Philosophie des Chefs.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
ich kann ja verstehen, wenn es jemand mit dem letzten finanziellen Klimmzug in die automobile Oberklasse schafft und sich einen "nackigen" 5er bestellt.
Beiträge wie dieser lassen vermuten, dass viele denken, jeder würde sich so viel Auto leisten, wie er mit "finanziellen Klimmzügen" gerade noch kann. Zudem scheint in vielen Köpfen der Grundsatz verankert zu sein "zeige mir Dein Auto, dann sage ich Dir, wieviel Du verdienst". Frei nach dem Motto (etwas überzeichnet): 520d = armer Schlucker, der gerade um's Überleben kämpft, 530d = Durchschnittsverdiener, 550i = Großverdiener ...
Leute, vielleicht habt ihr mal darüber nachgedacht, dass es in den meisten Fällen gar keinen direkten Zusammenhang mit dem gewählten Automodell und dem Umstand, was man sich tatsächlich leisten kann, gibt. Die meisten wählen ihr Auto nach ihren persönlichen Bedürfnissen und/oder Ansprüchen aus.
Meiner Meinung nach sind Klassifizierungen nach dem gefahrenen Automodell in der heutigen Zeit fehl am Platz.
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Unabhängig davon kann sich wahrscheinlich so mancher, der einen 520er als Dienstwagen fährt, mehr leisten, als jemand, der privat einen 535er fährt. Was aber eigentlich doch gar nicht relevant ist, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von f777k
Bei uns in der Firma werden auch keine 6-Zylinder genehmigt. Auch nicht wenn ich ihn zum gleichen Preis zusammenstelle wie den 520d. (Ausstattungsbereinigt versteht sich). Ist halt die Philosophie des Chefs.
Same here. Darum wird es wohl auch ein 525d (doppelt geladener 4-Zylinder mit 2.0L Hubraum)...
P.s letztens in der Bank einen Kontoauszug gefunden: 1.100€ Gehalt gefolgt von einer Abbuchung über 900€ der Fahrzeug Bank. War zwar kein BMW aber ich glaube da gibt es mehrere von den Spezialisten xD
Nein, nein.
Beim Kauf eines Fahrzeugs der oberen Mittelklasse von Premium-Herstellern ist die Ratio nicht der entscheiden Faktor. Der treibende Faktor in diesem Segment ist die Emotio in Form von Fahrfreude und das Prestige.
Wem das Prestige gleichgültig ist aber ein großes Fahrzeug sucht, der findet bei anderen Herstellern zu deutlich günstigeren Konditionen ein weitgehend vergleichbares Gefährt.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Nein, nein.
Beim Kauf eines Fahrzeugs der oberen Mittelklasse von Premium-Herstellern ist die Ratio nicht der entscheiden Faktor. Der treibende Faktor in diesem Segment ist die Emotio in Form von Fahrfreude und das Prestige.
Wem das Prestige gleichgültig ist aber ein großes Fahrzeug sucht, der findet bei anderen Herstellern zu deutlich günstigeren Konditionen ein weitgehend vergleichbares Gefährt.
Du kannst doch nicht ernsthaft den größeren Motor mit mehr Prestige bzw. Emotio verbinden.
Letztendlich gibt mein Chef die Richtung vor. Er bezahlt also hat er das Recht dazu.
Wenn er uns einen Reiskocher vor die Tür stellen würde köntnen wir auch nichts tun, ausser vielleicht kündigen.
Wer nicht selbst entscheiden darf bzw. sich bestimmten Restriktionen unterwerfen muss, für den trifft das natürlich nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von f777k
Du kannst doch nicht ernsthaft den größeren Motor mit mehr Prestige bzw. Emotio verbinden.
Richtig, zumal (gefühlt) 90 % aller Fünfer ohne Typenschild durch die Lande fahren ... Wer also auf andere Leute Eindruck machen möchte (sofern er dies nötig hat), wird dies wohl schwerlich durch eine stärkere Motorisierung tun können ...
Die meisten Leute werden den Unterschied zwischen einem 55k und einem 80k Fünfer wohl eh kaum erkennen können.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Richtig, zumal (gefühlt) 90 % aller Fünfer ohne Typenschild durch die Lande fahren ... Wer also auf andere Leute Eindruck machen möchte (sofern er dies nötig hat), wird dies wohl schwerlich durch eine stärkere Motorisierung tun können ...Die meisten Leute werden den Unterschied zwischen einem 55k und einem 80k Fünfer wohl eh kaum erkennen können.
Gruß
Der Chaosmanager
Stimmt, die 5er
mitTypenschild sind i.d.R. die mit den großen Motoren. Die mit den kleinen Motoren verzichten gerne aus "optischen" Gründen auf das Typenschild und haben dafür 20-Zöller und ein Sportpaket verbaut.
Und all das ist rein rational und hat nichts mit Prestige zu tun. Ja nee, ist klar! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Stimmt, die 5er mit Typenschild sind i.d.R. die mit den großen Motoren.
Dann bin ich wohl die Ausnahme - ich fahre einen 520d mit Typenschild. Aber generell sehe ich unabhängig von der Motorisierung tatsächlich kaum 5er mit Typenschild.
Zitat:
Und all das ist rein rational und hat nichts mit Prestige zu tun. Ja nee, ist klar!
Das hatte ich allerdings auch zu keinem Zeitpunkt behauptet.
Gruß
Der Chaosmanager
Viele sind mit den Autos auch unterwegs um was zu verkaufen und das macht nicht immer den besten Eindruck wenn man dann mit einem 535 vorfährt und auch noch demonstrativ sein Typenschild spazieren fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Burner1988
Viele sind mit den Autos auch unterwegs um was zu verkaufen und das macht nicht immer den besten Eindruck wenn man dann mit einem 535 vorfährt und auch noch demonstrativ sein Typenschild spazieren fährt.
Das ist nachvollziehbar, aber darum ging es ja nicht. Hier ging es um die Frage des Prestige und das es auffällig ist, das so gut wie kein 4-Zylinder mit Typenschild herum fährt. Deswegen ist auch der Umkehrschluß nicht automatisch gültig. Will sagen, nicht alle 5er mit großen Motoren haben ein Typenschild am Heck.
Naja Prinzipiell ging es hier ja um die Fahrzeugkonfiguration des Themenstarters =D
Ich würde mal sagen wir konzentrieren uns wieder auf das eigentliche Thema und überlassen die Motorenwahl dem Themenersteller. Nur noch mal kurz der Hinweis: Der 525d ist auch ein 4 Zylinder mit 2.0L Hubraum einfach weil der Themenersteller ja gesagt hat das keine sechszylinder genehmigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Burner1988
Naja Prinzipiell ging es hier ja um die Fahrzeugkonfiguration des Themenstarters =D
Genau, hierzu noch eine Frage von mir.
Ich fahre nächste Woche nochmal zum Händler um mir das Nappa Leder Mokka Live anzusehen.
Als Alternative habe ich immer noch Oyster mit Sportsitzen im Kopf. Was könnt Ihr mir zur Empfindlichkeit dieses Leders sagen, besonders was Verfärbungen durch Kleidung angeht. Ich fahre in der Freizeit gerne mit Jeans rum. Und wie haltet Ihr es mit der Reinigung und Pflege dieses Leders.
Auf jeden Fall will ich schwarzen Teppich, deshalb kommt nur Oyster oder Mokka in Frage.