1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Das Model X und ich, wird das was?

Das Model X und ich, wird das was?

Tesla

Seit gestern steht ein Miet-Model X bei uns vor der Tür um herauszufinden, ob es für mich das geeignete Auto ist.

Vorab: Ich hatte überlegt die Miete zu canceln mich aber dagegen entschieden.
a) lief die Anmietung bis auf die Übergabe von Schlüssel und Führerschein, sowie einer Unterschrift auf einem vorher abgewischten Tablet komplett berührungslos und ohne körperliche Nähe ab. Das hatte ich im Vorfeld abgeklärt.
b) hat mein VOLVO XC90 T8 nunmal in weniger als 3,5 Jahren 220.ooo km auf die Uhr bekommen und auf absehbare Zeit werde ich ein neues Auto brauchen. Wenn dann alle derzeitigen Probleme überstanden sind möchte ich vorher wissen, welches Auto es wird um dann schnell reagieren zu können.

Zur "Vorgeschichte": Ich bin quasi PHEV-Fahrer der ersten Stunde, beginnend im Mai 2013 mit einem der ersten VOLVO V60 D6 aus der First Edition. Der wurde in Ermangelung eines für mich geeigneten E-Autos mit 163.ooo km Ende 2016 durch den jetzigen XC90 T8 ersetzt.

Der Wunsch nach einem "echten" E-Auto wurde dabei aber immer "schlimmer", aber das Problem blieb halt meine Vielfahrerei. Ende 2018 machte ich dann erstmals einen Pendelversuch mit einem gemieteten Opel Ampera-E (Videolink). Für mich übrigens das wohl am meisten unterschätzte E-Auto überhaupt.

Schnell wurde mir aber klar, das derzeit im Grunde nur Tesla eine echte Möglichkeit ist mein Fahrpensum zu absolvieren. Das Model S gefiel mir seit seiner Vorstellung supergut, ganz im Gegensatz zum viel zu teuren und abgrundhäßlichen MX, also mietete ich mir Anfang 2019 ein MS. Zu meiner Überraschung wurde ich mit dem aber überhaupt nicht warm, ich könnte noch nichtmal genau sagen warum, aber irgendwie paßte das MS wohl nicht zu mir. Auch hierzu hatte ich seinerzeit mal ein Video gemacht.

Auf meinem Kanal finden sich dann noch diverse weitere Videos, die sich mit meinen Gedanken zur Nachfolge befassten. Kurzform: Ich hoffte auf E-Tron und EQC, bestellte aber letztlich doch einen X5 PHEV.

Beim gleichen Händler kaufte ich dann auch mein erstes echtes E-Auto nämlich einen i3 (auch zu dem findet ihr reichlich Videos bei mir). Der kleine hatte bei mir allerdings komische Auswirkungen. Erst verkaufte ich meinen Porsche Boxster S und dann wurde mir immer klarer wie pervers so ein PHEV (auch mit einem etwas größeren Akku wie beim X5) bei meinem Streckenprofil so ist. Zu meinem Glück verschob BMW den Liefertermin immer munter nach hinten, sodaß ich mich mit dem Händler auf eine Vertragsauflösung einigen konnte.

Was also nun? Erstmal gar nix, mein VOLVO fuhr ja. Ich schaute mir die Weiterentwicklung bei Ionity an, las viel im E-Tron Forum mit und schaute auch immer mal wieder nach dem EQC, der aber aus dem Rennen war, als ich das erste Mal dessen Bodenfreiheit sah. Hauptproblem des E-Tron bis dahin: Seine zu geringe Anhängelast, ich würde zur Not einen Doppelpferdeanhänger ziehen müssen und regelmäßig den Mistkipper, das würde mit den 2,25to des Model X schon grenzwertig.

Trotzdem haben wir uns auch den E-Tron nochmals genauer angeschaut. Meine Meinung hatte ich an anderer Stelle hier im Forum schonmal beschrieben, deswegen hier nur die Kurzform, das es auch kein E-Tron würde.

Irgendwie blieb dann letztlich nur das immer noch abrgundhäßliche aber inzwischen nicht mehr völlig überteuerte MX als Alternative. Das mit dem Doppelpferdeanhänger und häufigem Mist fahren hatte sich leider kurz vor Weihnachten erübrigt, da wir eins der Pferde einschläfern lassen mußten und das zweite im Mai in eine Rentnerherde geht. In der Firma reichen mir die 2,2to des MX locker aus.

Trotzdem war eine Blindbestellung keine Option, damit begann aber das Drama. Letztes Jahr liefen hier noch einige MX in der Vermietung, inzwischen haben fast alle kleineren Vermietungen auf MS / M3 umgestellt und selbst der Marktführer hatte nur den recht alten (06/17) 75er frei, der nun auf dem Hof steht.

Im Folgenden werde ich Euch meine Eindrücke zum MX insbesondere auch im Vergleich zum XC90 und dem i3 schildern. Das Ganze wird kein Autotest, sondern mein Weg zur Entscheidungsfindung.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht wie lange Du Dich selbst damit noch quälen willst, Stand heute ist das Model X nicht Dein Auto und mittlerweile sollte Deine Entscheidung doch klar sein, Ihr beide werdet keine Freunde mehr. So wie Du die Dinge gegenüberstellst muss es für Dich einen Elektro-XC90 oder was identisches geben, sonst wirst Du damit nicht glücklich werden.

Dass es gar keine sinnvolle Ladungssicherung im Model X gibt hat mich allerdings tatsächlich auch überrascht. Wer aus unserer Generation damals schwere Boxen eingebaut hatte weiß wie leicht was fliegen gehen kann.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Na gut, dann harren wir weiter der Dinge. 😉 In der aktuellen Situation kann ich Abwarten verstehen.

Wenn es nicht so dringend ist, bleib beim Volvo. Der Tesla wäre zu kompromissbehaftet für dich.

Elektro ist toll, aber nicht alles beim Auto. Gerade für Leute, die viel Langstrecke entspannt abreißen müssen und dabei ihre Pausenzeiten und - orte selbst bestimmen wollen (so wie du, wenn ich dich richtig verstehe), kann ich mir wichtigere Kriterien vorstellen als den E-Antrieb.

Zu den Spaltmaßen der neueren Teslas gibts nun auch etwas aus dtl. berufenerem Munde als mir. Sandy Munro hat ein MY und fängt an es zu zerlegen. Video 1 zeigt die Spaltmaße

Zitat:

@ballex schrieb am 31. März 2020 um 01:26:34 Uhr:



Zitat:

@VentoRenner schrieb am 30. März 2020 um 17:17:06 Uhr:


Oder Poltern von der Vorderachse beim langsamen Überfahren von Querfugen/ niedrigen Bordsteinen wo ich nicht weiss wo es herkommt und Tesla auch nix findet...

Du meinst damit doch das bekannte Poltern der Dämpfer bei langsamer Fahrt auf Unebenheiten, oder? Das wurde zumindest mit den Raven-Modellen mit dem neuen Fahrwerk nachhaltig abgestellt, wäre für stelen also auch kein Thema mehr.

Nein, die Dämpfer sind bei mir überraschenderweise unauffällig. Es klingt eher so als ob unterm Auto ein Blech nur einseitig angeschraubt ist, beim Überfahren einer Querfuge schwingt und dann ein paar mal an die Karosse schlägt. Nicht sehr laut, aber gut hörbar. Das Auto war gestern und heute beim SeC. Sie sagen es sie haben es gefunden, es wäre die Sonnenblende gewesen... Das Geräusch kommt aber von vorne unterm Auto. Wahrscheinlich muss ich mir mal eine Hebebühne mieten und selbst auf die Suche gehen...
Neue Antriebswellen hab ich übrigens auch wieder bekommen (nach ca. 20.000 km Fahrleistung mit der überarbeiteten Version welche angeblich das Problem mit dem Vibrieren gelöst hat).
Einen neuen Fahrersitz bekomme ich auch demnächst (wegen Wackeln und einer Falte im Bezug welche schon seit der Übernahme da war und kontinuierlich stärker wird).

Ein weiteres Kapitel bei dem ich mit dem Model X nicht ganz glücklich werde (Video gibts auch wieder) ist und bleibt das Thema Ladungssicherung.

Mit ungleichen Spaltmßen kann ich halbwegs leben. Mit einer nicht vorhandenen Ladungssicherungsmöglichkeit erheblich weniger. Wie man sowas als supersicheres Auto verkaufen kann ist mir vollkommen schleierhaft.

Immerhin gibts für die 5-Sitzerkonfiguration Hundefanggitter, die man nachrüsten kann. Ich müßte mir für meinen nahezu 100% 2-Sitzer-Van-Ersatz-Modus irgendwas einfallen lassen. Nur gut, wenn man eine eigene Metallverarbeitung inkl. Blechbearbeitung hat, eine Idee habe ich schon wie man so etwas ähnliches wie einen Transporter machen kann, sonst wäre hier bei mir Schluß.

Ich weiß nicht wie lange Du Dich selbst damit noch quälen willst, Stand heute ist das Model X nicht Dein Auto und mittlerweile sollte Deine Entscheidung doch klar sein, Ihr beide werdet keine Freunde mehr. So wie Du die Dinge gegenüberstellst muss es für Dich einen Elektro-XC90 oder was identisches geben, sonst wirst Du damit nicht glücklich werden.

Dass es gar keine sinnvolle Ladungssicherung im Model X gibt hat mich allerdings tatsächlich auch überrascht. Wer aus unserer Generation damals schwere Boxen eingebaut hatte weiß wie leicht was fliegen gehen kann.

Autokauf ist wohl momentan kein Thema. Die ersten Kunden beginnen platzierte Aufträge um ein Jahr nach hinten zu schieben und es wäre ein sehr schlechtes Verhalten, wenn ich mir eine 100k Kiste vor die Tür stelle und womöglich ein paar Tage später meine Leute in Kurzarbeit schicken müßte.

Trotzdem möchte ich Euch heute mal wieder eines der Videos aus meinen Vergleichsfahrten vortstellen.

Oft wird den Teslas ja unterstellt, das sie auf der Autobahn zu laut wären, irgendwo hier im Forum hatte mal jemand postuliert, das ein MX bei 130 lauter als ein XC90 bei 200 wäre, also habe ich das einfach mal ausprobiert, denn auch mir erschien das MS letztes Jahr als sehr laut.

Um das Thema aber nicht dem Gefühl zu überlassen habe ich mir eine Schallmessungs-App auf Handy gepackt und mit externem Mikro sowohl im MX, als auch im XC Messungen gemacht. 200 bin ich dabei zwar nicht gefahren, da ich das Tempo eh praktisch nie fahre, ansonsten sind sich die beiden beim Geräsuch aber sehr ähnlich gewesen, mit leichten Vorteilen beim MX.

Na das hätte ich jetzt wirklich nicht erwartet. MX leiser/gleich laut als Volvo XC90 auf der Autobahn. 😰
Hattest du denn vergleichbare Räder auf beiden Autos? Meines Wissens gibt es einige Volvo auch mit Verbundglas rundherum, was auch noch einiges bringen müsste. Hat deiner dann wohl nicht, oder?

Beide auf Winterreifen, mein T8 hat die Akustikverglasung.

Wenn Du das Video geschaut hättest :-))))) hättest du auch gehört, das ich aktuell wieder auf SR gewechselt habe und der Geräuschunterschied nur sehr gering ist, um genau zu sein ist das MX mit WR bei 100km/h immer noch leiser als mein T8 auf SR.

Hey @stelen; Erinnere mich noch an Dich aus xc90 Zeiten. Ich bin vom xc90 auf Mercedes gewechselt, werde aber nicht glücklich. Überlege nun wieder einen T8 zu nehmen bis der neue voll-elektrische xc90 kommt. Oder eben das Modell x. Was würdest Du machen? Kofferraum könnte zum Xc90 führen...

Schau mal auf meinem YT-Kanal da gibts einige Videos zu dem Thema, eins mal als Hinweis verlinkt

Für mich war nach der Anschaffung des i3 klar, das es ein BEV werden muß (habe gerade einen 3.0L Diesel als Werkstattersatzwagen, schrecklich diese Gurke) und habe mich letztlich für den E-Tron entschieden.

Wenn überhaupt nochmals PHEV (was bei meinem Vielfahrer-Profil nicht in Frage kam) dann den X5 oder GLE, der T8 ist mit seinem Mini-Akku und viel zu schwacher E-Maschine einfach aus der Zeit gefallen.

Zitat:

@stelen schrieb am 13. Januar 2021 um 10:23:45 Uhr:


Schau mal auf meinem YT-Kanal da gibts einige Videos zu dem Thema, eins mal als Hinweis verlinkt

Für mich war nach der Anschaffung des i3 klar, das es ein BEV werden muß (habe gerade einen 3.0L Diesel als Werkstattersatzwagen, schrecklich diese Gurke) und habe mich letztlich für den E-Tron entschieden.

Wenn überhaupt nochmals PHEV (was bei meinem Vielfahrer-Profil nicht in Frage kam) dann den X5 oder GLE, der T8 ist mit seinem Mini-Akku und viel zu schwacher E-Maschine einfach aus der Zeit gefallen.

Den e-tron würde ich nach deinem letzten Video bei yt zurück geben!

Zitat:

@beetle367 schrieb am 13. Januar 2021 um 11:17:34 Uhr:


Den e-tron würde ich nach deinem letzten Video bei yt zurück geben!

Vielleicht sollte

@stelen

die Ausgangsfrage dieses Threads nochmal neu evaluieren. 😉

Zitat:

@beetle367 schrieb am 13. Januar 2021 um 11:17:34 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 13. Januar 2021 um 10:23:45 Uhr:


Schau mal auf meinem YT-Kanal da gibts einige Videos zu dem Thema, eins mal als Hinweis verlinkt

Für mich war nach der Anschaffung des i3 klar, das es ein BEV werden muß (habe gerade einen 3.0L Diesel als Werkstattersatzwagen, schrecklich diese Gurke) und habe mich letztlich für den E-Tron entschieden.

Wenn überhaupt nochmals PHEV (was bei meinem Vielfahrer-Profil nicht in Frage kam) dann den X5 oder GLE, der T8 ist mit seinem Mini-Akku und viel zu schwacher E-Maschine einfach aus der Zeit gefallen.

Den e-tron würde ich nach deinem letzten Video bei yt zurück geben!

Ach, bei YT kann man die Kisten auch zurückgeben? 😉
Nee, ernsthaft ... das Ding würde mich wuschig machen, mein Ziel wäre die Wandlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen