Tesla Model 3: Marktstart im Februar 2019

Tesla Model 3 Model 3

Düsseldorf - Tesla bringt seine Mittelklasselimousine Model 3 auch in Deutschland zunächst in den teuren und besonders leistungsstarken Ausführungen auf den Markt. Die Preisliste für das erste Massenmarkt-Modell der Kalifornier startet bei 57.900 Euro, Allradantrieb und die größte der verfügbaren Batterien (80,5 kWh) sind Serie. Für den Antrieb sorgen zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von wahlweise 456 PS oder 487 PS. Die stärkere "Performance"-Variante kostet ab 68.600 Euro. Interessenten können ihr Auto bis Ende Dezember konfigurieren und vorbestellen, die Auslieferungen sollen im Februar 2019 starten.
Die Reichweite der Viertürer soll bei 530 Kilometern (WLTP) liegen, geladen werden kann gegen Bezahlung an den unternehmenseigenen Supercharger-Schnellladesäulen. Kostenlosen Strom wie bei der Einführung des Model S gibt es nicht mehr. Als erstes Modell der Amerikaner wird das Model 3 allerdings mit der hierzulande weit verbreiteten CCS-Ladebuchse ausgestattet sein, so dass auch DC-Säulen anderer Anbieter nutzbar sind.
Weiter warten müssen Kunden in Europa wie auch in den USA auf die günstige Basisvariante mit Hinterradantrieb und 50-kWh-Akku. Bei der Ankündigung seines Volumenmodells hatte Tesla einen Einstiegspreis um die 35.000 Dollar, knapp 31.000 Euro, versprochen. Diese Variante ist nun für die zweite Hälfte des Jahres 2019 angekündigt. Bislang müssen Kunden in den USA mindestens 45.000 Dollar, knapp 40.000 Euro, investieren.

Quelle: Sp-x

166 Antworten

A4, 3er und C Klasse sind für mich auch keine klassischen Volumenautos. Eigentlich keins der Autos von ABM... Vielleicht die Klasse darunter noch. Aber was ist ein Golf, wenn ein A3 schon ein Volumenauto ist?
Und genannte Konkurrenten zum (aktuellen Model 3, wie es hier künftig zu erwerben ist), sind nunmal auch ähnlich teuer.

Für mich persönlich würde ein Model 3 nicht in Frage kommen, da der Preis zu hoch ist.
Bin ich echt gespannt wie sich die Elektromobilität, in den nächsten Jahren entwickelt wird.
Was schätzt Ihr, wie hoch werden die Zulassungszahlen sein im (ersten?) Monat?
Bsp. Monat März?
The_Kane - 350

Zitat:

@oppagolffahrer schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:13:52 Uhr:


A4, 3er und C Klasse sind für mich auch keine klassischen Volumenautos. Eigentlich keins der Autos von ABM... Vielleicht die Klasse darunter noch. Aber was ist ein Golf, wenn ein A3 schon ein Volumenauto ist?

Klar sind das Volumenautos. Davon gehen mehr über den Tisch als Modelle von so manchem "Volumenhersteller". Was der Golf dann ist? Ein billigeres Volumenauto als der A3 :).

Zitat:

Willst du ernsthaft sagen, C-Klasse, 3er und A4 wären keine Massenautos? Nein? Die gehören zu den Volumenmodellen der genannten Hersteller.


An der Stelle muss man vorsichtig sein: in Europa sind das die Massenmodelle. In den USA, wo die Vergleichszahlen des Model 3 herkommen, ist das kein wichtiges Segment im Markt gewesen in den letzten Jahren. Die Amis kaufen von ABM eher die SUV und die Klasse größer, also E, 5er und A6 (mid-luxury) als compact luxury.

Zitat:

Das natürlich das Model 3 Leute zum Kauf eines teureren Autos als sonst üblich bewegt, sehe ich ja an mir selbst und vielen Bekannten, die sonst viel weniger für ein Auto ausgeben würden, als sie für ein Model 3 bezahlen werden.


Muss jeder selber wissen. Das ist ungefähr doppelt so teuer, wie ich für ein Auto in der Größe bereit wäre zu zahlen. Keine Frage des Könnens, ich seh nur nicht ein, so viel Geld für ein Alltagsauto auszugeben.
@Harald-DEL

:

Zitat:

Das natürlich das Model 3 Leute zum Kauf eines teureren Autos als sonst üblich bewegt, sehe ich ja an mir selbst und vielen Bekannten, die sonst viel weniger für ein Auto ausgeben würden, als sie für ein Model 3 bezahlen werden.

Eben, genau das meinte ich. Es werden viele "Wechselkunden" aus anderen Fahrzeugklassen sein. Noch ist das überhaupt nicht valide zu betrachten.

Zu 3er, A4 und C-Klasse:

"OK, dann haben wir da verschiedene Definitionen von "Massenauto"."

Die haben wir. Nicht schlimm, für mich sind das Volumenmodelle und damit sind sie eben genau

"das"

.

---------------------------------------------------------------

oppagolffahrer :

Zitat:

A4, 3er und C Klasse sind für mich auch keine klassischen Volumenautos. Eigentlich keins der Autos von ABM... Vielleicht die Klasse darunter noch. Aber was ist ein Golf, wenn ein A3 schon ein Volumenauto ist?

Immer dieses Klassendenken, ein Golf ist

in seiner Klasse

wohl ebenfalls ein Volumenmodell. Macht die Bezeichnung ihn schlechter oder kratzt an seinem Image? Nein. Setzt doch mal die Schablonenbrille ab.

Untere Mittelklasse und Mittelklasse haben genauso ihre Volumen-Modelle wie es die Kompakt-Klasse hat.

Ähnliche Themen

@XuQishi :
"...An der Stelle muss man vorsichtig sein: in Europa sind das die Massenmodelle. In den USA, wo die Vergleichszahlen des Model 3 herkommen, ist das kein wichtiges Segment im Markt gewesen in den letzten Jahren..."
Da es hier um den Marktstart des Modell 3 in Europa geht, ist klar das ich auch Europa meine und nicht den amerikanischen Markt. ;)

Ich hab auch nicht dich gemeint :).

Okay. ;)
Kam so rüber, da du dich aus meinem Zitat bedientest. . .

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Anm. ballex, MT-Team: Bitte sachlich zum Thema diskutieren und auf Provokationen verzichten!]

Wer 58.000 € als teuer für das Gebotene bezeichnet, hat wohl etliche Jahre keine Preislisten der teutonischen „Premiums“ mehr aus der Nähe gesehen...

456 PS. 530km Reichweite. Allrad. Platz für 4 Personen. 2 Kofferräume. Jede Menge Online Funktionen inkl. Satellitenkartendarstellung, Musikstreaming und Updates. App-Steuerung. Vorklimatisierung. Und so weiter und so fort... da bleibt nur 1 Frage: Wo ist die Konkurrenz?
In Anbetracht dessen ist der Preis auch OK. :)

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:29:19 Uhr:


oppagolffahrer :

Zitat:

A4, 3er und C Klasse sind für mich auch keine klassischen Volumenautos. Eigentlich keins der Autos von ABM... Vielleicht die Klasse darunter noch. Aber was ist ein Golf, wenn ein A3 schon ein Volumenauto ist?


Immer dieses Klassendenken, ein Golf ist in seiner Klasse wohl ebenfalls ein Volumenmodell. Macht die Bezeichnung ihn schlechter oder kratzt an seinem Image? Nein. Setzt doch mal die Schablonenbrille ab.
Untere Mittelklasse und Mittelklasse haben genauso ihre Volumen-Modelle wie es die Kompakt-Klasse hat.

Was heißt hier in seiner Klasse? Ich habe doch extra Audi A3 und VW Golf angeführt, das ist jawohl die gleiche Klasse? Und da sehe ich den Golf eher als Volumenmodell, und nicht unbedingt den A3.

Habe nur die Klasse als Vergleich genommen, da es beim Golf noch besser passt... Von mir aus aber dann halt eine Klasse darüber: VW Passat ist für mich das Volumenmodell, Audi A4 bedient das "Premiumsegment" (innerhalb des Konzerns). Also erkläre mir bitte mal, wo ich da irgendeine Schablonenbrille auf habe? Oder hast du meinen Post nur missverstanden?

Letztendlich wollte ich darauf hinaus, dass das Tesla Model 3 (so wie es hier anfangs auf den Markt kommt), nicht mit einem VW Passat oder nackten Audi A4 verglichen werden kann, sondern wenn schon, dann mit einem gut ausgestatteten und motorisierten Audi A4. Und da ist man preislich halt schnell in der gleichen Region. Und aus dem Grund verstehe ich die Aufschreie nicht, dass das viel zu teuer wäre, mittlerweile ist man auf dem gleichen Level wie ein Verbrenner, hat eine ähnliche Reichweite, also wird sich das nächste gesucht, oder wie?

Mein Vorposter nolam hat es auch sehr gut zusammengefasst, ähnlich sehe ich es auch. Günstiger werden die schon noch, aber neue Technik wurde eigentlich sogut wie immer von "teuer" nach "preiswert" angeboten...

;)
@oppagolffahrer

:

Zitat:

"Habe nur die Klasse als Vergleich genommen, da es beim Golf noch besser passt... Von mir aus aber dann halt eine Klasse darüber: VW Passat ist für mich das Volumenmodell, Audi A4 bedient das "Premiumsegment" (innerhalb des Konzerns). Also erkläre mir bitte mal, wo ich da irgendeine Schablonenbrille auf habe? Oder hast du meinen Post nur missverstanden?"

Anscheinend.

Ich definiere das anders. Auch im "Premiumsegment" gibt es stark nachgefragte Modelle. Man könnte also auch die Bezeichnung "Volumenmodell des Premiumsegments" verwenden. Nur ist mir die Begrifflichkeit "Premium" reichlich suspekt weil dieser Begriff mittlerweile geradezu inflationär verwendet wird und dadurch ebenso oft dem ursprünglichen Anspruch nicht (mehr) gerecht wird.

Zitat:

"Letztendlich wollte ich darauf hinaus, dass das Tesla Model 3 (so wie es hier anfangs auf den Markt kommt), nicht mit einem VW Passat oder nackten Audi A4 verglichen werden kann, sondern wenn schon, dann mit einem gut ausgestatteten und motorisierten Audi A4. Und da ist man preislich halt schnell in der gleichen Region."

Das versteht sich doch von selbst. Wieviel "nackte A4" gibt es denn? Sicherlich nicht viele.

Zitat:

"Und aus dem Grund verstehe ich die Aufschreie nicht, dass das viel zu teuer wäre, mittlerweile ist man auf dem gleichen Level wie ein Verbrenner, hat eine ähnliche Reichweite, also wird sich das nächste gesucht, oder wie? "

Ich habe weder geschrieben das wäre zu teuer, noch irgendwo "das nächste gesucht". An diesen Debatten können sich andere abarbeiten.

;)

[Inhalt von Motor-Talk entfernt.]
Knapp 60 tsd mit 0% Rabatt dürfte jedenfalls im Flottengeschäft nicht so die Kampfansage sein. Fraglich ist auch die Tauglichkeit für den Außendienst.
Im Privatkundengeschäft sehe ich mittelfristig eher für die etwas günstigeren und kleineren BEVs Chancen. Auch wegen dem Preis ist die 50 kWh Variante daher die sinnvollere.
Was mich etwas wundert ist die Form. In den USA ist Limo eigentlich out, und bei uns kaufen die meisten auch lieber SUVs und Kombis. Allrad in Serie ist natürlich ein nettes Feature. Die geringen Individualisierungsmöglichkeiten zwar typisch für den Hersteller, aber doch etwas unflexibel.
Aber da die Wägen derzeit gut weggehen, wird es schon passen.
________
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema Model 3 Europastart bleiben und die vorigen Moderationshinweise beachten.]

Pocket-Rocket bekommt eine neue Bedeutung.
Für 50-60t Euro kann man endlich wieder mit echten Sportwagen aus Weissach und Maranello mitstänkern. Das wird ein Fest, der steht definitiv auf der Wunschliste.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:01:36 Uhr:


@oppagolffahrer :
"Habe nur die Klasse als Vergleich genommen, da es beim Golf noch besser passt... Von mir aus aber dann halt eine Klasse darüber: VW Passat ist für mich das Volumenmodell, Audi A4 bedient das "Premiumsegment" (innerhalb des Konzerns). Also erkläre mir bitte mal, wo ich da irgendeine Schablonenbrille auf habe? Oder hast du meinen Post nur missverstanden?"
Anscheinend. Ich definiere das anders. Auch im "Premiumsegment" gibt es stark nachgefragte Modelle. Man könnte also auch die Bezeichnung "Volumenmodell des Premiumsegments" verwenden. Nur ist mir die Begrifflichkeit "Premium" reichlich suspekt weil dieser Begriff mittlerweile geradezu inflationär verwendet wird und dadurch ebenso oft dem ursprünglichen Anspruch nicht (mehr) gerecht wird.
"Letztendlich wollte ich darauf hinaus, dass das Tesla Model 3 (so wie es hier anfangs auf den Markt kommt), nicht mit einem VW Passat oder nackten Audi A4 verglichen werden kann, sondern wenn schon, dann mit einem gut ausgestatteten und motorisierten Audi A4. Und da ist man preislich halt schnell in der gleichen Region."
Das versteht sich doch von selbst. Wieviel "nackte A4" gibt es denn? Sicherlich nicht viele.
"Und aus dem Grund verstehe ich die Aufschreie nicht, dass das viel zu teuer wäre, mittlerweile ist man auf dem gleichen Level wie ein Verbrenner, hat eine ähnliche Reichweite, also wird sich das nächste gesucht, oder wie? "
Ich habe weder geschrieben das wäre zu teuer, noch irgendwo "das nächste gesucht". An diesen Debatten können sich andere abarbeiten. ;)

Na guck, da sind wir uns im Großen und Ganzen doch absolut einig...

;)

Das mit dem "nackten A4" habe ich dazu geschrieben, damit nicht einer kommt, dass es den aber doch schon ab XY gibt...

"Premium" verwende ich eigentlich auch nur, um diese Abgrenzung zu schaffen, die du beschreibst.

Und zuletzt hatte ich absichtlich "Aufschreie" (Mehrzahl) geschrieben, um zu verdeutlichen, dass ich damit den ein oder anderen Mitforist meine, aber nicht unbedingt dich. Hatte dich nur zitiert, weil ich mich da etwas falsch verstanden gefühlt habe mit meiner grundsätzlichen Aussage und deiner Interpretation dazu. Aber so passt alles, alle Unklarheiten geklärt meinerseits!

:)
Ähnliche Themen