Tesla Model 3: Marktstart im Februar 2019
Düsseldorf - Tesla bringt seine Mittelklasselimousine Model 3 auch in Deutschland zunächst in den teuren und besonders leistungsstarken Ausführungen auf den Markt. Die Preisliste für das erste Massenmarkt-Modell der Kalifornier startet bei 57.900 Euro, Allradantrieb und die größte der verfügbaren Batterien (80,5 kWh) sind Serie. Für den Antrieb sorgen zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von wahlweise 456 PS oder 487 PS. Die stärkere "Performance"-Variante kostet ab 68.600 Euro. Interessenten können ihr Auto bis Ende Dezember konfigurieren und vorbestellen, die Auslieferungen sollen im Februar 2019 starten.
Die Reichweite der Viertürer soll bei 530 Kilometern (WLTP) liegen, geladen werden kann gegen Bezahlung an den unternehmenseigenen Supercharger-Schnellladesäulen. Kostenlosen Strom wie bei der Einführung des Model S gibt es nicht mehr. Als erstes Modell der Amerikaner wird das Model 3 allerdings mit der hierzulande weit verbreiteten CCS-Ladebuchse ausgestattet sein, so dass auch DC-Säulen anderer Anbieter nutzbar sind.
Weiter warten müssen Kunden in Europa wie auch in den USA auf die günstige Basisvariante mit Hinterradantrieb und 50-kWh-Akku. Bei der Ankündigung seines Volumenmodells hatte Tesla einen Einstiegspreis um die 35.000 Dollar, knapp 31.000 Euro, versprochen. Diese Variante ist nun für die zweite Hälfte des Jahres 2019 angekündigt. Bislang müssen Kunden in den USA mindestens 45.000 Dollar, knapp 40.000 Euro, investieren.
Quelle: Sp-x
166 Antworten
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:39:55 Uhr:
Zitat:
@Mann19 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:05:25 Uhr:
Dann warten wir jetzt noch 6 Monate auf das Modell 3 für 31000 Euro .![]()
Tesla scheint nur was für geduldige Menschen zu sein!![]()
Da bin ich schon mal raus!
Ist mir immer noch zu teuer... und kein kostenloser Strom dazu. Hätte ich bei dem Preis schon erwartet.
Das wird es ja sowieso nie geben, mit viel Glück vielleicht mal irgendwann ein Modell für 42000 Euro, da bin ich allerdings auch noch skeptisch ob das hier bei uns jemals kommt .
Erzählt wird viel, ich halte mich da eher an die Fakten, Modell 3 für 57900 mit Farbe schwarz uni, alle anderen Farben kosten Aufpreis .
Hier mal ein paar Preise aus dem holländischen Konfigurator, der ist schon auf .
Black : standard price
Grey / blue: 1.600 euro
White: 2.100 euro
Red: 2.700 euro
18 inch: standard
19 inch: 1.600 euro.
Interieur:
Black: standaard
Black/white: 1.050 euro.
Advanced autopilot: 5.300 euro.
Upgrade after delivery 7.400 euro
Für die Leistung mag der Preis okay sein, aber mit Massentauglichkeit sieht das noch anders aus
Klar gibt es sehr viele, die sich das heute schon leisten können, aber in Relation zur möglichen Menge ist das wiederrum bescheiden. Irgendwann 2025 bis 2030 kommt dann sicherlich was Bezahlbares, wenn man nicht mit der Basis zufrieden ist, die schon bei ca. 40k anfängt...
Ohaaa der Dollar ist jetzt schon wieder höher bewertet wie der Euro? Seit wann dieses?Zitat:
@KaJu74 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:20:17 Uhr:
Wo war/wurde denn von 31.000€ gesprochen?Zitat:
@Mann19 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:05:25 Uhr:
Dann warten wir jetzt noch 6 Monate auf das Modell 3 für 31000 Euro .![]()
Wenn man von den Umrechnungskursen ausgeht, könnte es 35.000$ *1,09 = 38.150€ werden.
Ich warte jetzt darauf, bestellen zu können.
Zitat:
@ShadMomentum schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:05:37 Uhr:
Für die Leistung mag der Preis okay sein, aber mit Massentauglichkeit sieht das noch anders aus![]()
Klar gibt es sehr viele, die sich das heute schon leisten können, aber in Relation zur möglichen Menge ist das wiederrum bescheiden. Irgendwann 2025 bis 2030 kommt dann sicherlich was Bezahlbares, wenn man nicht mit der Basis zufrieden ist, die schon bei ca. 40k anfängt...
Das Ding ist nie als "Massenauto" geplant gewesen. Das Model 3 ist ein direkter Konkurrent für die C-Klasse, den 3er und den A4. Genau dort bewegt er sich preislich, von der Größe her, aber mit mehr Leistung. Ein Käufer eines VW Up kommt ja auch nicht auf die Idee, auf einmal bei der C-Klasse zu suchen, genauso ist der typische Tesla Model 3 Kunden eben keiner, der sonst gebrauchte Polos kauft.
Es wird ca. ab 2020 oder später ein Kompakt-Auto von Tesla geben, daß dann so ab 25.000,-- $ starten wird. Ist aber noch Zeit bis dahin...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Breslauer01 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:09:44 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:20:17 Uhr:
Wo war/wurde denn von 31.000€ gesprochen?
Wenn man von den Umrechnungskursen ausgeht, könnte es 35.000$ *1,09 = 38.150€ werden.
Ich warte jetzt darauf, bestellen zu können.
Ohaaa der Dollar ist jetzt schon wieder höher bewertet wie der Euro? Seit wann dieses?
Alle Preise in den USA werden
immernetto angegeben, also ohne MwSt, da dort jedes Bundesland andere Steuern hat. Der US-Bürger weiß das und rechnet im Kopf eben seine Steuern (zwischen 0 und 14%) dazu, um auf den Preis zu kommen, den er bezahlen muß. Gute Journalisten wissen das auch und schreiben nicht so einen Mist wie im Motor-Talk-Text oben.
Das wären also
35.000,-- $netto, Umrechnungskurs aktuell 0,88 ergibt ca. 30.800,-- Euro, plus 1.000,-- Euro Transport (31.800,-- Euro) und 19% MwSt für Deutschland ergibt
37.842,-- EuroEndkundenpreis.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:19:01 Uhr:
Zitat:
@Breslauer01 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:09:44 Uhr:
Ohaaa der Dollar ist jetzt schon wieder höher bewertet wie der Euro? Seit wann dieses?
Alle Preise in den USA werden immer netto angegeben, also ohne MwSt, da dort jedes Bundesland andere Steuern hat. Der US-Bürger weiß das und rechnet im Kopf eben seine Steuern (zwischen 0 und 14%) dazu, um auf den Preis zu kommen, den er bezahlen muß. Gute Journalisten wissen das auch und schreiben nicht so einen Mist wie im Motor-Talk-Text oben.
Das wären also 35.000,-- $ netto, Umrechnungskurs aktuell 0,88 ergibt ca. 30.800,-- Euro, plus 1.000,-- Euro Transport (31.800,-- Euro) und 19% MwSt für Deutschland ergibt 37.842,-- Euro Endkundenpreis.
10% Zoll vergessen
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:13:06 Uhr:
Zitat:
@ShadMomentum schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:05:37 Uhr:
Für die Leistung mag der Preis okay sein, aber mit Massentauglichkeit sieht das noch anders aus![]()
Klar gibt es sehr viele, die sich das heute schon leisten können, aber in Relation zur möglichen Menge ist das wiederrum bescheiden. Irgendwann 2025 bis 2030 kommt dann sicherlich was Bezahlbares, wenn man nicht mit der Basis zufrieden ist, die schon bei ca. 40k anfängt...
Das Ding ist nie als "Massenauto" geplant gewesen. Das Model 3 ist ein direkter Konkurrent für die C-Klasse, den 3er und den A4. Genau dort bewegt er sich preislich, von der Größe her, aber mit mehr Leistung. Ein Käufer eines VW Up kommt ja auch nicht auf die Idee, auf einmal bei der C-Klasse zu suchen, genauso ist der typische Tesla Model 3 Kunden eben keiner, der sonst gebrauchte Polos kauft.
Es wird ca. ab 2020 oder später ein Kompakt-Auto von Tesla geben, daß dann so ab 25.000,-- $ starten wird. Ist aber noch Zeit bis dahin...
Wenn das so ist, gibt es ja nur 2 Möglichkeiten: entweder ABM verkaufen sich künfig nicht mehr (so gut) oder der Tesla verkauft sich nicht gut.
Kann mir kaum vorstellen, dass es so viele begeisterte aus dem Bereich Kompaktklasse (Golf, Astra, Ceed, usw.) gibt, die hier zugreifen werden.
Zitat:
@Mann19 schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:46:57 Uhr:
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:39:55 Uhr:
Tesla scheint nur was für geduldige Menschen zu sein!![]()
Da bin ich schon mal raus!
Ist mir immer noch zu teuer... und kein kostenloser Strom dazu. Hätte ich bei dem Preis schon erwartet.
Das wird es ja sowieso nie geben, mit viel Glück vielleicht mal irgendwann ein Modell für 42000 Euro, da bin ich allerdings auch noch skeptisch ob das hier bei uns jemals kommt .
Erzählt wird viel, ich halte mich da eher an die Fakten, Modell 3 für 57900 mit Farbe schwarz uni, alle anderen Farben kosten Aufpreis .
Hier mal ein paar Preise aus dem holländischen Konfigurator, der ist schon auf .
Black : standard price
Grey / blue: 1.600 euro
White: 2.100 euro
Red: 2.700 euro
18 inch: standard
19 inch: 1.600 euro.
Interieur:
Black: standaard
Black/white: 1.050 euro.
Advanced autopilot: 5.300 euro.
Upgrade after delivery 7.400 euro
Also ca. 65.000 € Liste mit einer anderen Farbe und dem erweiterten Assistenten? Ist doch völlig okay von der Einpreisung her!
Zitat:
@e91phil schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:54:14 Uhr:
Die Performance Variante (schneller und billiger als der BMW m3) hat 530km Reichweite.
Gibts dazu einen ordentlichen Test? Würde mich sehr interessieren wie sich das Model 3 auf ner Strecke schlägt.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:28:51 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:25:58 Uhr:
Auch bei Model S/X war der US Preis ohne Steuern * 1,14 immer ein guter Richtwert.
Deshalb sind die meisten von 39.999€ ausgegangen.
Also wer davon ausgeht, dass der USD stärker ist als der EUR, der sollte sich ein wenig auf dem Markt informieren.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:16:25 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:20:17 Uhr:
Wenn man von den Umrechnungskursen ausgeht, könnte es 35.000$ *1,09 = 38.150€ werden.
Ich glaube, du rechnest falsch herum: 1€ = 1,14$ Stand heute.
Zitat:
@Breslauer01 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:09:44 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:20:17 Uhr:
Wenn man von den Umrechnungskursen ausgeht, könnte es 35.000$ *1,09 = 38.150€ werden.
Ohaaa der Dollar ist jetzt schon wieder höher bewertet wie der Euro? Seit wann dieses?
Wo habe ich geschrieben, dass ich einen €/$ Umrechnungskurs nehme? Ich nehme die ganze Zeit einen Faktor.
Jedes Beispiel von mir hat bedeutet:US Preis in $ * einen Faktor = ca. EU Preis in €
Faktor enthält den Mehrwert des Euro, die Transportkosten, den Zoll, die MwSt. usw..
Der Faktor ist nun mal beim Model S/X rund 1,14.
Der Faktor beim Model 3 ist "nur" noch 1,09 bzw. 1,07.
Zitat:
Wenn man von den Umrechnungskursen ausgeht, könnte es 35.000$ *1,09 = 38.150€ werden.
am währungsschalter der bank wärst du der brüller...
Zitat:
Das Ding ist nie als "Massenauto" geplant gewesen. Das Model 3 ist ein direkter Konkurrent für die C-Klasse, den 3er und den A4. Genau dort bewegt er sich preislich, von der Größe her, aber mit mehr Leistung. Ein Käufer eines VW Up kommt ja auch nicht auf die Idee, auf einmal bei der C-Klasse zu suchen, genauso ist der typische Tesla Model 3 Kunden eben keiner, der sonst gebrauchte Polos kauft. (...)
Mit Verlaub, das ist Unsinn. Musk selbst hat das Modell 3 mit dem Slogan "mobility for everyone" bereits bei der Ankündigung beworben.
Willst du ernsthaft sagen, C-Klasse, 3er und A4 wären keine Massenautos? Nein? Die gehören zu
den Volumenmodellender genannten Hersteller. Und genau darauf zielt eben das Modell 3. Der Vergleich mit dem Käufer des Up und der C-Klasse ist Nonsens! Offenbart nur Schablonen-Denken.
Wer der typische Modell 3 Kunde ist, wird sich zeigen. Da wird man sehr genau hinsehen,
weraus welchem Segment
warumabwandert. . .
Zitat:
Black : standard price
Grey / blue: 1.600 euro
White: 2.100 euro
Red: 2.700 euro
Und ich dachte mein Orange wär damals teuer gewesen.....
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:59:35 Uhr:
Wo habe ich geschrieben, dass ich einen €/$ Umrechnungskurs nehme? Ich nehme die ganze Zeit einen Faktor.
Du schreibst Umrechnungskurs. Habe auch erst gedacht es handelt sich um $->€, ist deutlich naheliegender als US-Preis in $-> GER-Preis in €.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:04:34 Uhr:
Zitat:
Das Ding ist nie als "Massenauto" geplant gewesen. Das Model 3 ist ein direkter Konkurrent für die C-Klasse, den 3er und den A4. Genau dort bewegt er sich preislich, von der Größe her, aber mit mehr Leistung. Ein Käufer eines VW Up kommt ja auch nicht auf die Idee, auf einmal bei der C-Klasse zu suchen, genauso ist der typische Tesla Model 3 Kunden eben keiner, der sonst gebrauchte Polos kauft. (...)
Mit Verlaub, das ist Unsinn. Musk selbst hat das Modell 3 mit dem Slogan "mobility for everyone" bereits bei der Ankündigung beworben.
Willst du ernsthaft sagen, C-Klasse, 3er und A4 wären keine Massenautos? Nein? Die gehören zu den Volumenmodellen der genannten Hersteller. Und genau darauf zielt eben das Modell 3. Der Vergleich mit dem Käufer des Up und der C-Klasse ist Nonsens! Offenbart nur Schablonen-Denken.
Wer der typische Modell 3 Kunde ist, wird sich zeigen. Da wird man sehr genau hinsehen, wer aus welchem Segment warum abwandert. . .
OK, dann haben wir da verschiedene Definitionen von "Massenauto". Ich würde darunter das Auto verstehen, das sich am meisten verkauft. Toyota Corolla, VW Golf, VW Käfer, ...
Deswegen schrieb ich ja extra, daß das Model 3 sich in
derselbenKlasse wie der A4, der 3er und die C-Klasse befinden. Wenn das für Sie Massenautos sind, dann ist das Model 3 natürlich auch eins.
Das natürlich das Model 3 Leute zum Kauf eines teureren Autos als sonst üblich bewegt, sehe ich ja an mir selbst und vielen Bekannten, die sonst viel weniger für ein Auto ausgeben würden, als sie für ein Model 3 bezahlen werden.