Das Mass ist voll

Ford Focus Mk2

Nachdem ich hier schon über meine negativen Erfahrungen mit dem TDCi geschrieben habe ist kurz

vor der Lieferung ,meines neuen Seat Leon nochmal was am Focus krepiert.

Mir fiel ein Abgasgeruch im Innenraum sehr unangenehm auf, auch in der Garage konnte man diesen

nach dem Abstellen des Focus feststellen. Als ich dann die Motorabdeckung abschraubte fiel

mir auf das um einen Injektor eine schwarze Brühe stand ich gehe mal davon aus das dieser undicht ist.

Nach Recherchen im Internet las ich viele Varianten vom Abdichten bis hin zum Erneuern von

allen vier Injektoren.

Dazwischen liegen natürlich Preisspannen von bis zu 500 Euro, morgen werde ich meinen freundlichen

aufsuchen und mal hören was er mir zu berichten hat.

Ich nur noch froh wenn der Focus endlich aus meinen Augen verschwindet weil ich nun keine Lust mehr

habe

Beste Antwort im Thema

Herzliches Beileid an alle, aber diese Jammer-Threads ertrage ich nicht mehr.

Einfach Auto verkaufen und dann bitte in einem anderen Forum rumjammern, alles Gute!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Bei Ford braucht man dazu nicht viel selbst zu tun der geht mit Sicherheit ganz von alleine kaputt

Und bei den Sprüchen wunderst du dich das du hier angegangen wirst?

Mal Jammern ist das eine, aber irgendwo hörts dann doch auch mal auf.

btw. Mein Focus ist BJ 2007, hat knapp 110.000km runter und läuft, und läuft, und läuft!

Zitat:

Original geschrieben von michael2009



Zitat:

Original geschrieben von FoFu1.


Man kann auch selber viel dazu beitragen das der Wagen untergeht,nach 7 Jahren die

erste Reparatur die mal richtig viel Geld gekostet hat Servopumpe von der Lenkung (600,-€),

leider aber auch 2 Heckklappentaster.

Bei Ford braucht man dazu nicht viel selbst zu tun der geht mit Sicherheit ganz von alleine kaputt

Kann ich nach 8 Ford PKW und 3 Ford Transit nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774



Zitat:

Bei Ford braucht man dazu nicht viel selbst zu tun der geht mit Sicherheit ganz von alleine kaputt

Und bei den Sprüchen wunderst du dich das du hier angegangen wirst?
Mal Jammern ist das eine, aber irgendwo hörts dann doch auch mal auf.

btw. Mein Focus ist BJ 2007, hat knapp 110.000km runter und läuft, und läuft, und läuft!

Noch läuft er wer weiss wie lange ?????????

Die schlimmsten Reparaturgrotten waren meine VWs; vor allem der Passat TDI hat mehrere tausend Euro verschlungen in wenigen Jahren (Turbolader, Einspritzpumpe, Einspritzdüsen, Riemenscheibe, Saugrohre etc.) und danach ging das Automatikgetriebe (schonend gefahren, Wechselintervalle teuer eingehalten) kaputt.

Mein Ford Escort hielt genau 303.000km (1.6 Benziner 90PS). Der Motor brauchte einmal neue Zündkabel (Marder), ansonsten nur Öl, Zündkerzen und 2 Zahnriemen. Der Motor war danach noch top, aber die Karosserie nicht *hust*. Den fuhr ein befreundeter Mechaniker dann trotzdem noch weiter mit frischem TÜV.

Jetzt der Focus läuft seit 92.000Km ohne Probleme (1.6 Benziner 100 PS). Ich liebe unkomplizierte Saugbenziner.

Viel Spass bei Seat. Je nach Motor kann man mit dem auch viel "Spass" haben.

Ähnliche Themen

Also habe mal wieder unter die Haube geschaut ob das Nachziehen der Injektoren etwas gebracht hat.

Dabei habe ich festgestellt das um den undichten Injektor immer noch etwas Feuchtigkeit steht aber

wesentlich weniger Verkrustungen als vorher.

Natürlich kann ich nicht sagen wie lange vor dem Nachziehen der Injektor schon undicht war ,da ich jetzt

erst ca 800 km gefahren bin.

Falls notwendig sollten dann alle Injektoren abgedichtet werden oder genügt es den undichten zu

reparieren,vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht und wie sieht es preislich aus ?

Nur, um mal zu zeigen, dass es auch andere Autos gibt: ich gebe in einem Monat meinen C-Max 2,0 Benziner nach 7 Jahren und knapp 95.000 km ab.

Was kann ich nach dieser Zeit zusammenfassend sagen?
- NULL Rost (allerdings selbst kurz nach Auslieferung zusätzlichen Unterbodenschutz aufgetragen)
- erhöhte Steinschlagempfindlichkeit der Motorhaube. Mit einem Lackstift in Sekunden behoben
- einzige von mir verschuldete Reparatur: bei -15°C mit viel Kraft das Handschuh ganz schnell öffnen wollen. Dadurch den Öffnungsdämpfer zerstört (knapp 30€ inkl. Einbau)
- einzige echte Reparatur: Öldruckschalter. Zeigte fälschlicherweise zu niedrigen Druck an. War kurz vor dem Herzinfarkt, als die Warnlampe auf der Bundesstraße bei Tempo 90 aufleuchtete, aber dem Motor ist ja nichts passiert.
- immer noch: erste Bremsscheiben, erste Kupplung, erster Auspuff
- bislang nur einmal ausgetauscht: hintere Kennzeichenleuchte
- Kofferraumschalter: nie Probleme
- Verbrauch: je nach Fahrweise von 6,2 bis 11.0 l/100km. Im Regelfall zwischen 7,5 (Autobahn) und 8,5 l/100km (Stadtverkehr). Mit Anhänger ca. 9,0 l/100km auf der Autobahn bei Tempo 100.

Mein Fazit, bzw. meine Empfehlung: gezielt nach einer guten Werkstatt suchen. Meistens ist das auch eine eher kleine. Ich habe auch erst drei Werkstätten ausprobiert, bevor ich bei der jetzigen untergekommen bin. Dafür nehme ich auch eine Fahrt von 30km pro Strecke auf mich. Und zusätzlich gibt's dann auch einen kostenlosen "Mietwagen".

Da ich mit meinem C-Max in Verbindung mit dieser bestimmten Werkstatt hochzufrieden bin, habe ich mir dort auch den Nachfolger bestellt, der in ca. 4 Wochen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Meise22


Nur, um mal zu zeigen, dass es auch andere Autos gibt: ich gebe in einem Monat meinen C-Max 2,0 Benziner nach 7 Jahren und knapp 95.000 km ab.

Was kann ich nach dieser Zeit zusammenfassend sagen?
- NULL Rost (allerdings selbst kurz nach Auslieferung zusätzlichen Unterbodenschutz aufgetragen)
- erhöhte Steinschlagempfindlichkeit der Motorhaube. Mit einem Lackstift in Sekunden behoben
- einzige von mir verschuldete Reparatur: bei -15°C mit viel Kraft das Handschuh ganz schnell öffnen wollen. Dadurch den Öffnungsdämpfer zerstört (knapp 30€ inkl. Einbau)
- einzige echte Reparatur: Öldruckschalter. Zeigte fälschlicherweise zu niedrigen Druck an. War kurz vor dem Herzinfarkt, als die Warnlampe auf der Bundesstraße bei Tempo 90 aufleuchtete, aber dem Motor ist ja nichts passiert.
- immer noch: erste Bremsscheiben, erste Kupplung, erster Auspuff
- bislang nur einmal ausgetauscht: hintere Kennzeichenleuchte
- Kofferraumschalter: nie Probleme
- Verbrauch: je nach Fahrweise von 6,2 bis 11.0 l/100km. Im Regelfall zwischen 7,5 (Autobahn) und 8,5 l/100km (Stadtverkehr). Mit Anhänger ca. 9,0 l/100km auf der Autobahn bei Tempo 100.

Mein Fazit, bzw. meine Empfehlung: gezielt nach einer guten Werkstatt suchen. Meistens ist das auch eine eher kleine. Ich habe auch erst drei Werkstätten ausprobiert, bevor ich bei der jetzigen untergekommen bin. Dafür nehme ich auch eine Fahrt von 30km pro Strecke auf mich. Und zusätzlich gibt's dann auch einen kostenlosen "Mietwagen".

Da ich mit meinem C-Max in Verbindung mit dieser bestimmten Werkstatt hochzufrieden bin, habe ich mir dort auch den Nachfolger bestellt, der in ca. 4 Wochen kommt.

Ist ja okay das du es so machst, aber es hätte mich eigentlich interessiert ob schon mal jemand die Problematik der undichten Injektoren hatte bzw eine Reparatur hat machen lassen

Ich weiss das es auch Focus Modelle gibt die mit Sicherheit wenig reparaturanfällig sind, aber ich kann ja nur von meinen Erfahrungen ausgehen die sind nun nicht mal gerade zum Jubeln

@michael2009
Wie wäre es, wenn du nach Injektoren suchst bzw ein neues Thema aufmachst. Denn hier zwischen den Zeilen ist die Erfolgschance wohl eher gering.

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


@michael2009
Wie wäre es, wenn du nach Injektoren suchst bzw ein neues Thema aufmachst. Denn hier zwischen den Zeilen ist die Erfolgschance wohl eher gering.

Die wenigsten finden hier eine" Lösung" bzw kommen zum Erfolg .Ein neues Thema hätte den gleichen Inhalt wie mein aktuelles.

Hatte mal einen Injektor undicht an meinem alten MK2, reinigen und abdichten hat 150 Euro gekostet.

Hatte in meinem alten MK2 1,6 TDCI auch das Problem nach ca. 170.000km. Dieses Problem entsteht ja aufgrund einer Fehlkonstruktion. Nunja ich stand vor der Entscheidung, abdichten oder neue Injektoren rein. Abdichten war mir zu unsicher und neu machen zu teuer im Vergleich zum Restwert des Wagens.

Da dies mein einziges wirkliches Problem mit dem Focus war habe ich mir einfach einen FL geholt , allerdings mit einem 1.8 TDCi und bin jetzt nach 70km in 2 1/2 Jahren mehr als zufrieden. Ford pauschal zu verteufeln ist Quatsch. Andere Autohersteller haben genauso Ihre Probleme.

Zitat:

Dieses Problem entsteht ja aufgrund einer Fehlkonstruktion.

Welche Fehlkonstruktion soll das bitte sein wenn der Motor bis dahin bereits 170.000km ohne Probleme geschafft hat?

Der TE kommt immer nur in die Ford Foren, um zu jammern. Nicht nur hier. Schön, auf Widersehen, freuen uns alle, dass du zulünftig im Seat Forum die Leute nervt. Viel Spaß mit der VW Altteile Entsorgungskiste.

Hoffentlich ist es wenigstens ein Benziner, denn man sieht ja, dass du mit Diesel nicht umgehen kannst.

Mein 1,6TdCi hat nun fast 140tkm auf der Uhr. Alle 20tkm Ölwechsel, Turbo kalt werden lassen und schööön warm fahren und dann hält der Motor und die Automatik

Die Injektoren sind ne Kinderkrankheit, hat meiner auch. Jedes Modell hat halt Kinderkrankheiten. Das perfekte Auto gibts eben nicht mehr.

Wen das stört, der soll nen alten Volvo oder 123er Benz holen, die halten noch ewig, aber auch die muss man pflegen und warten.

Zitat:

Original geschrieben von swordfish206


Der TE kommt immer nur in die Ford Foren, um zu jammern. Nicht nur hier. Schön, auf Widersehen, freuen uns alle, dass du zulünftig im Seat Forum die Leute nervt. Viel Spaß mit der VW Altteile Entsorgungskiste.

Hoffentlich ist es wenigstens ein Benziner, denn man sieht ja, dass du mit Diesel nicht umgehen kannst.

Mein 1,6TdCi hat nun fast 140tkm auf der Uhr. Alle 20tkm Ölwechsel, Turbo kalt werden lassen und schööön warm fahren und dann hält der Motor und die Automatik

Die Injektoren sind ne Kinderkrankheit, hat meiner auch. Jedes Modell hat halt Kinderkrankheiten. Das perfekte Auto gibts eben nicht mehr.

Wen das stört, der soll nen alten Volvo oder 123er Benz holen, die halten noch ewig, aber auch die muss man pflegen und warten.

Wenn du dich genervt fühlst warum liest du dann was ich schreibe, ausserdem ist es kein Gejammere sondern wahre Realität.

Hättest du richtig gelesen dann wüsstest du auch wie ich mit dem Focus umgehe was Wartung usw betrifft

Ich stehe ja nicht alleine mit dem Problem Focus hier im Forum, vielleicht bist du ja eine der wenigen Ausnahmen,ob es so bleibt wer weiss.

Der richtige Umgang mit dem TDCI ist wahrscheinlich "nicht fahren damit" dann hält er ewig

Zitat:

Ich stehe ja nicht alleine mit dem Problem Focus hier im Forum, vielleicht bist du ja eine der wenigen Ausnahmen,ob es so bleibt wer weiss.

Wenn alle die kein Problem mit ihrem Ford hätten ein Thread aufmachen würden und das darin kundtun , würde man Threads wie deine mit der Lupe suche müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen