Das leidige Thema mit dem Diesel (versulzen bei Kälte)

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo,

Nun ist mir doch schon wieder der Wagen stehen geblieben.TC 125PS 2/2015
Bei gerade mal -11° ging der Motor auf Störung.Gott sei Dank habe ich vorgesorgt und gleich einen halben Liter
LIQUI-MOLY-Pro-Line-Diesel-Fliess-Fit-K-Additiv-1L-5138 in den Tank gefüllt.
Nach ca 800m im Notlauf hat sich das Additiv mit dem restlichen im Tank befindlichen Diesel ca 1/4 Voll vermischt.
Letztes Jahr um die Zeit ist dies bei -18° passiert und ich hatte sicherheitshalber Abschleppen lassen.

Was kann ich dagegen unternehmen? Dieselleitungen Isolieren?
Bei keinem unserer Fahrzeuge ist jemals der Diesel versulzt.(Passat,T3/4/5)

Was meint ihr dazu?
Gruß aus dem herrlich verschneiten Thüringer Wald Stefan

Beste Antwort im Thema

Jaja früher war auch nicht alles schlecht. Aber auch nicht alles besser.
Jedenfalls konnte damals niemand, der einen Motoschaden hatte, in Internetforen für den Eindruck sorgen, daß praktisch jedes Auto betroffen sein muß. Sie wußten schlicht nichts voneinander.
Ein Urteil könnte man sich aber nur bilden, wenn man einen umfassenden Überblick hätte. Rückrufaktionen sind ein Indiz, betreffen aber alle Hersteller.
Im übrigen kann ich persönlich bisher nicht feststellen, daß die Zuverlässigkeit dramatisch nachgelassen hat. Das letzte Mal, daß ich mit einer Panne (Motor hinten Kühler vorn. Ein durchgefaulter Wasserschlauch) liegen geblieben bin, war mit dem 87er T3. Da hatte ich aber auch schon >200000 runter.
Ich hab die Mühlen allerdings immer mit ca. 250000 verkauft. 135000 hab ich mit dem Custom schon geschafft. Klopfklopf. Pejowi ist mein Kilometerheld 🙂.
Ich hab zugegebenermaßen weder den Überblick noch die allergrößte Ahnung von KFZ-Technik, aber daß bei gestiegener Fertigungsgenauigkeit, die Grenzen der Materialien stärker ausgenutzt werden und Entwicklungen wegen des Zeitdrucks zumindest im Detail nicht wirklich abgeschlossen sind, ist offensichtlich und kann ich aus meinem eigenen (Elektronik-) Metier bestätigen.
Andererseits kann man an den gewählten Ausstattungen erkennen, daß die Meisten (zumindest in diesem Forum) nicht unbedingt zum Panda mit Gartenstühlen zurückwollen.
Auch könnte man einen so hohen manuellen Anteil, wie noch in den 90ern üblich, heute schlicht nicht mehr bezahlen.
Wobei, was Kundendienst und Werkstattpreise betrifft: Mannomannomannom....n!
Mf zur Zeit sehr zufrieden fordfahrenden G
P.S. Bei mir (9/13) haben sie mit dem Einbau der Dieselfilterheizung auch die Lima getauscht. Habe heizbare Frontscheibe - vielleicht deshalb? Denn daß die zu schwach war beweist, daß seit 2014(?) die größere verbaut wird.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Hallo,
wie im Nachbarthread mit gleichem Thema zu lesen bin ich letzte Woche liegen geblieben.
War gestern beim Freundlichen, wo ich den wagen neu gekauft habe.
Die finden noch nicht mal Skandinavienteile( ich wollte die Preise wissen um zur Not auf eigene Kosten umrüsten) und ich soll mich an den Kundenservice von Ford wenden!
Habe ich gestern gemacht und warte jetzt auf Antwort.

WIEVIELE Autos sind denn jetzt von dem Problem betroffen? Ich sehe auch nicht ein, teuren Premiumdiesel zu tanken bzw. irgendwelche Zauberzusätze reinzukippen! Wir reden hier von normalen Temperaturen in Mitteleuropa und ich fahr seit 20 Jahren Diesel, wo mit Sicherheit kältere Winter wie jetzt waren! Ich bin noch nie deswegen liegengeblieben!
Bei keiner zufriedenstellenden Antwort von Ford werde ich meine Rechtsschutzversicherung vom ADAC einsetzen!

MFG Mario

Hallo Forengemeinde und Leidesgenossen,

hätte gestern einen Termin in der Werkstatt zum Filter wechseln gehabt. Der Werkstattmeister meinte das sollte ich mir sparen. Er kann zwar den Filter wechseln aber morgen früh steht er wieder weil der Filter in der Kälte dicht macht. Auf meine Frage was ich jetzt machen soll meinte er ich soll warten bis es anfängt zu tauen.
Ich hab noch einen Vito und einen Sprinter die des selben Diesel bekommen...was soll ich sagen ...die laufen!

Am liebsten würde ich die Karre loswerden und mir einen T6 holen. Für 48000 € Listenpreis kann ich erwarte daß das Fahrzeug in Europa ganzjährig einsatzbereit ist.

Das Problem wird an den Autos liegen , unisolierte Leitungen der Filter an falscher Stelle usw. . Manche Hersteller haben sogar an Leitungen und Filter Heizungen angebracht .
Mit meinem Euroliner Bj, 2011 hatte ich noch nie Probleme auch bei weit Über 20 Grad Minus . Ich tanke in der Regel bei OMV und gebe immer ob Sommer oder Winter Zusatz von LM in den Tank , nur um Fragen vorzubeugen .

Hallo nochmal,

auf die Frage, wieviele Fahrzeuge es betrifft, bei meinem Händler in Rosenheim waren es gestern über 20 seiner Aussage nach.

VG
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@hermii schrieb am 24. Januar 2017 um 08:48:02 Uhr:


Heute morgen, Start -11°C, Ziel -8°C, nach 10km: same procedure (neuer Filter von gestern hat ca. 150km gesehen)

Gruß Ralf

Nachtrag: Auf der Rechnung von gestern erscheint neben dem Filterwechsel ein Posten "1 St. Dieselfließ, 6,04€", soviel zu (diesem) Additiv...

Gruß Ralf

Grad eben mit dem Werkstattmeister telefoniert. Die einzige Lösung die Ford anbietet, ist Fliessverbesserer zugeben. Dann wäre alles gut. Sollte meiner wieder liegenbleiben, bekommt der gute Mann den Fliessverbesserer Oral eingeflösst.

bei den Amis bzw GB wird es auch heiss diskutiert..
einige bauen sich sowas ein:
http://www.ebay.de/.../192082688977

das dann anklemmen an den elektrischen Zuheizer, der ja nur angeht, wenn man den Heizungsregler auf ganz warm dreht(da wo die Scheibenheizungen auch automatisch mit angehen).

Ich hatte bisher keine Probleme, Raum Nürnberg, -14°C, Billig-Sprit, 2,2l 125PS. Filter ist nun 3 Jahre drin.

alternativ hab ich das gefunden

http://www.ebay.de/.../350617168845?...
nach Hinweis von Mario
passt nicht da Konstuktion des Filters dies nicht zu läst

auch diese Heizung läßt sich nicht anbauen, da das Filtergehäuse viel dicker ist (geschätzter Durchmesser 140mm) und außerdem außen noch Plastiknasen/ Kühlrippen hat, die ein anlegen einer Heizung von außen verhindern! Ich lag gerade unter dem Auto! Da ist wirklich alles offen und schön zugänglich und natürlich Null gegen kalte Temperaturen geschützt!

MFG Mario
@Tahlis schrieb am 24. Januar 2017 um 11:52:23 Uhr:
alternativ hab ich das gefunden

http://www.ebay.de/.../350617168845?...

Ich denke das wäre ne Lösung:
http://www.heipro.de/kraftstoffvorwaermsyteme.html
kostet ca. 150€ plus Einbau..

Vorteil: wird VOR dem Filter geschraubt..
Selbst wenn die Meldung schon kommt: "Kraftstoffilter blockiert", bekommt man damit den Filter wieder frei.

Ich hatte es damals mal bei meinem Mondeo 2.2l bei -20°C, da hat es geholfen den Wagen einfach in der Sonne tagsüber zu parken...

Zitat:

@Mario.N. schrieb am 24. Januar 2017 um 08:53:24 Uhr:


Hallo,
wie im Nachbarthread mit gleichem Thema zu lesen bin ich letzte Woche liegen geblieben.
War gestern beim Freundlichen, wo ich den wagen neu gekauft habe.
Die finden noch nicht mal Skandinavienteile( ich wollte die Preise wissen um zur Not auf eigene Kosten umrüsten) und ich soll mich an den Kundenservice von Ford wenden!
Habe ich gestern gemacht und warte jetzt auf Antwort.

WIEVIELE Autos sind denn jetzt von dem Problem betroffen? Ich sehe auch nicht ein, teuren Premiumdiesel zu tanken bzw. irgendwelche Zauberzusätze reinzukippen! Wir reden hier von normalen Temperaturen in Mitteleuropa und ich fahr seit 20 Jahren Diesel, wo mit Sicherheit kältere Winter wie jetzt waren! Ich bin noch nie deswegen liegengeblieben!
Bei keiner zufriedenstellenden Antwort von Ford werde ich meine Rechtsschutzversicherung vom ADAC einsetzen!

MFG Mario

nicht auf antwort warten
sondern den adac jetzt schon informieren+das ford ersuchen mitschicken
der adac muß doch auch überproportionale schadenshäufigkeit beim transit in den akten haben

Hallo @
ich habe jetzt mal bei meinem Fahrzeug im etis system gesucht .

da gibt es folgenden Eintrag

Kaltstart Bis -20%c

Transit ist jetzt wieder in der Werkstatt. Vorhin hatte ich einen Anruf, Filter war wieder zu. Die wollen jetzt den Tank entleeren und alles spülen. Hä? Das heißt also, ich bin schuld weil ich Plörre getankt habe. Und die nächsten Nächte wird's nicht mehr so kalt, um was anderes zu beweisen. Es ist zum Haare ausraufen...

Gruß Ralf

Zitat:

@Tahlis schrieb am 24. Januar 2017 um 17:11:39 Uhr:


Hallo @
ich habe jetzt mal bei meinem Fahrzeug im etis system gesucht .

da gibt es folgenden Eintrag

Kaltstart Bis -20%c

Na er startet doch.
Sorry für meinen Sarkasmus.

Zitat:

@te449 schrieb am 24. Januar 2017 um 17:29:58 Uhr:



Zitat:

@Tahlis schrieb am 24. Januar 2017 um 17:11:39 Uhr:


Hallo @
ich habe jetzt mal bei meinem Fahrzeug im etis system gesucht .

da gibt es folgenden Eintrag

Kaltstart Bis -20%c

Na er startet doch.
Sorry für meinen Sarkasmus.

ja er startet - ich meinte als Tipp zum nachsehen bei denen er nicht startet.
so quasi nach dem Ausschlußprinzip -- den Fehler suchen "da es kein Telefonjoker gib "

Deine Antwort
Ähnliche Themen