Das leidige Kühlerlüfter-Problem und die Frage nach dem richtigen Teil

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren im BMW-Lager habe ich nun für unverschämt wenig Geld einen hervorragend gewarteten, unverbastelten und gepflegten A6 3.0 TDI Quattro S-Line von einem Freund übernommen, in dem Wissen, dass der Wagen das hier schon öfter diskutierte Problem mit dem Kühlerlüfter hat (und, nein, die Aktion 19F8 ist es nicht). Ich habe mich im Vorfeld des Kaufs informiert, was finanziell auf mich zukommen wird, möchte aber natürlich trotzdem versuchen, noch ein paar Cent zu sparen.

Was mich gerade umtreibt: Wie kann anhand der FGST-Nr. festgestellt werden, ob es sich bei meinem Modell um jenes handelt, bei dem die Lüfter inkl. Steuergerät einzeln getauscht werden können oder ob es einer von denen ist, bei denen nur beide Lüfter gemeinsam getauscht werden können. Nachdem, was man hier liest, weiß Audi das selbst nicht so genau - was mir nicht ganz plausibel erscheint. Zu beiden Optionen findet man gebraucht bezahlbare Angebote; das Problem ist eher, das richtige Ersatzteil zu finden.

Gibt es hier evtl. jemanden, der mehr dazu weiß oder gar anhand der Nummer genaueres herausfinden kann?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tillum schrieb am 5. Januar 2016 um 21:17:53 Uhr:


Hat zufällig jemand ein Bild vom Einbauort dieses Steuergeräts?

siehe die Pfeile auf dem Bildanhang

Ashampoo-snap-2016-01-05-21h24m59s-002
92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo, welche Drehrichtung hat der Klima Lüfter bitte?

Das sieht man anhand der Rotorblätter.

Hallo,
Hab damals bei einem großen KFZ-Teilehändler einen Bosch Elektrolüfter gekauft (BOS0986338106 / 1740-110059 / 4047026322927)
Bei dem musste ich aber das Lüfterrad an den noch funktionierenden Motor machen und die Positionen tauschen. Der von der Klima mit dem vom Kühler tauschen…
Hab in der Bucht noch zwei neue STG gekauft (nicht original) und nach dem die Stecker angepasst waren, ging alles wieder einwandfrei

Kosten damals: 120€ der Lüfter und 55€ die Steuergeräte

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich fahre einen Dicken 3.0 TDI Quattro der BMK-Reihe (0588/852) aus dem Jahre 2004.
Bei mir läuft der Lüfterkühler direkt nach dem Start permanent auf Hochtouren und klingt dabei, als würde ein Airbus gerade zum Abheben ansetzen.

Jetzt frage ich mich: Habe ich eigentlich auch die Version zwei Lüfter mit eingebautem Steuergerät?
Ohne etwas auszulesen, habe ich jetzt anhand der Infos aus dem Forum folgende Verdächtigen ins Visier genommen:

- Lüfterkühlersteuergerät
- Druckschalter der Klimaanlage
- Kühlmitteltemperaturfühler

Gibt es eine Möglichkeit, die Übeltäter auf die Schnelle auszuschließen (z. B. Sicherungen ziehen oder Ähnliches)?

Bin für jeden Tipp dankbar – bevor ich beim nächsten Ampelstopp wirklich abhebe.

LG

Hallo,

bei meinem A6 Avant 4F 2.0 TDI (Motor CAHA) läuft ebenfalls ständig der Kühlerlüfter sobald der Motor läuft, auch bei Kaltstart.

Ich habe derzeit noch keinen Zugang zu einem Tester, sollte diese Woche aber noch etwas werden.

Darf ich euch fragen, ist das Teil am Foto das zugehörige Steuergerät oder sind das die bei den Lüftern selbst?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
Gustav

Motorluefter-audi-steuergeraet

das Steuergerät sitzt immer direkt am Lüfterrad (siehe Bild)

Kuehlerluefterstg

ok aber wofür ist dann das aus dem ETKA Auszug zuständig?
War gerade in der AUDI Werkstatt wegen Preisauskunft. Die meinten, wie auch im ETKA, das sei das Steuergerät ..?

ETKA

Zitat:

@GuV schrieb am 2. April 2025 um 14:41:01 Uhr:


ok aber wofür ist dann das aus dem ETKA Auszug zuständig?
War gerade in der AUDI Werkstatt wegen Preisauskunft. Die meinten, wie auch im ETKA, das sei das Steuergerät ..?

Das wird auch das Zentrale Steuergerät sein welches Lüfter 1 und 2 unterschiedlich ansteuert. Es laufen ja nicht immer beide zugleich.

Die die kaputt gehen sind die am Lüfter direkt dran... laufen voll Wasser oder die Lötstelle löst sich.
So meine Erfahrung und hatte das Problem selber. Nach dem kompletten Lüfterrahmenausbau war ein Steuergerät abgeraucht und beim anderen hatte sich die Lötstelle von einem Kabel gelöst. Die sind auch recht lieblos eingeklemmt mit nem Lötpunkt drauf- Pfusch in meinen Augen.
@Atomickeins weiß dazu sicher auch was...

Danke Sentinel!

Ich habe mittlerweile ein OBDeleven bekommen und 4 Fehler gefunden, wobei ich nur einen davon in Verbindung bringen würde?

Fehlercode: 00256 - statisch - Geber für kältemitteldruck/-temperatur - kein Signal

Denkt ihr das könnte das Problem sein warum der Lüfter ständig läuft?

Die anderen Fehler sind

P201500 Saugrohrbrücke - ist mir bekannt, wird demnächst getauscht, fahre schon länger mit der gelben Motorleuchte ohne merkliche Probleme
01044 - Steuergerät falsch codiert
03175 - ungültiger Datensatz Multimedia

Zitat:

@GuV schrieb am 2. April 2025 um 19:26:41 Uhr:



Fehlercode: 00256 - statisch - Geber für kältemitteldruck/-temperatur - kein Signal
Denkt ihr das könnte das Problem sein warum der Lüfter ständig läuft?

NEIN
------------------
Hi,

soweit ich mich erinnern kann, das Problem mit einem defekten Lüfter hatte ich auch vor längerer Zeit.
Der Lüfter (in Fahrtrichtung links) läuft immer, sobald die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Bei meinem war das Lager kaputt, hat gerasselt wie ein Sack Nüsse oder ...

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.

Der Bert
😎

Ich denke schon dass es daran liegen kann.
Kommt kein Signal sagt das Steuergerät "Lüfter an sonst Motor zu heiß"
Anscheinend ist der Sensor oder das Kabel defekt ?!

Hi, wir suchen fuer einen CANA 2 7 TDI Motor den kompletten Lüftersatz.
Würde dieser passen?
Gemäß Ersatzteilkatalog gibt es da ja verschiedene und welche Unterschiede gibt es mit Anhängerkupplung?

https://www.ebay.de/itm/396307022032?...

Auf 7zap gibt es jedes Detail dazu. Inklusive sämtlicher PR Nummern. Diese benötigt man, um herauszufinden ob mit oder ohne AHK. Ist das wirklich so schwer? Warme Länder fällt weg.
https://audi.7zap.com/.../?...

Ja, das ist alles richtig. Jedoch finde ich im Etka eine Abbildung bei Anhänger Betrieb, die nur ein Steuergerät hat.
Meiner hat eine AHK, ich habe jedoch 2 direkt auf den Lüftern sitzende Steuergeräte. Jeder kennt diese, die mit der Zeit einfach weg gammeln.
Jetzt möchte ich beim bestellen keinen Fehler machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen