Das leidige Elektrikproblem

Ford Focus Mk1

Hallo erstmal...

also seit vorgestern bin ich Besitzer eines Ford Focus Erstzulassung 03/99 und der 1,8 l Benziner-Maschine. So weit so gut, bin auch eigentlich ganz zufrieden wenn nicht folgendes wäre....

...also zum einen ist es so, dass beim starten des Motors alle Anzeigenadeln voll nach rechts ausschlagen und dann sofort wieder zurück gehen. Anfangs dachte ich, boah der focus hat rennsportcharacter wenn dann nicht dazu käme, dass hin und wieder während der fahrt die ESP-Lampe ganz kurz aufflackert. Und als obs nicht genug wäre, kommt nun noch hinzu, dass wenn der Motor kalt ist die Drehzahl nach dem Abbremsen und bei Vollstillstand der Reifen und durchgetretender Kupplung ganz kurz ansteigt. Von leerlauf (750 U/min) auf 1500 U/min und dann sofort wieder zurück auf Leerlaufdrehzahl. Dies tritt auch nur während der ersten Miunten auf, bis der Wagen ein bißchen warm gefahren ist. Also höchstens 2 mal bei der hiesigen Ampeldichte.

Die Kenner unter euch werden bestimmt sofort wissen was Sache ist, und nach dem Fehlerauslesen in der Ford-Werkstatt wurde auch mir offenbart: Batteriespannung zu niedrig!
NA gut, der Werkstatt-Mech meinte ich bräuchte nur die Batterie wechseln und alles wäre wieder paletti. Zum Glück hatte ich noch eine recht neue Batterie in meinem alten Auto, die ich sofort eingebaut habe. Und?! ...Problem besteht immer noch. An dieser Stelle sollte angemerkt werden, dass mir bis dahin das Drehzahlproblem noch garnicht aufgefallen war, und ich mich auch jetzt noch frage ob beide Probleme überhaupt was mit einander zu tun haben?! Naja was auf jeden Fall zusammenhängt ist wohl der Vollausschlag der Anzeigen wie auch das Aufflackern der ESP-Lampe, da beides vorkommt falls die Spannung die zur Verfügung steht zu gering ist.
Wenn es nicht die Batterie ist, könnte es wohl die Lichtmaschine sein?!

Und genau hier fängt meine Bitte an euch an: Wie überprüft man die Funktionsfähigkeit der Lima? Also dass man Spannungen messen muss ist mir wohl bewusst, aber meine bisherige Recherche brachte teils sehr unterschiedliche Vorgehensweisen hervor und ich selber kann schlecht einschätzen welche wirklich zuverlässige Ergebnisse liefert und zudem nicht den Gesamtzustand noch verschlechtert (ich spiele an auf 3-poligen Stekcer der Lima abziehen).

Ich bin über jeden Ratschlag dankbar, insbesondere über detaillierte Erfahrungen, Anleitungen etc.

Viele Grüße, Willi

edit: da ich berufstätig bin nicht wundern wenn ich mich erst morgen nachmittag wieder melde.

58 Antworten

Beim Starten bricht die Batterie - Spannung unter 10 Volt ein, und löst damit den selbsttest aus.

Und Dein Radiospeicher wird ohne Spannung gelöscht, da zum Speicher halten ja Spannung da sein muss.

Ist typisch für eine alte, schwache Batterie !

Lass es mal kälter werden, dann macht es zu früh nur noch "Klack", und das war es dann mit anspringen.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Beim Starten bricht die Batterie - Spannung unter 10 Volt ein, und löst damit den selbsttest aus.

Und Dein Radiospeicher wird ohne Spannung gelöscht, da zum Speicher halten ja Spannung da sein muss.

Ist typisch für eine alte, schwache Batterie !

Lass es mal kälter werden, dann macht es zu früh nur noch "Klack", und das war es dann mit anspringen.

hmm das haben mir ihm schon erzählt 😉

Ok, ich verbessere mich. Er macht es nicht immer, aber meristens :-)

enke ich werde einfach mal eine neue ausprobieren. Muss ich da etwas beachten oder kann cih einfach irgend eine Batterie nehmen?

du kannst alle batterien verwenden sie den gleichen anschluss haben von 45 ampere bis60 a. Benziner disel ab 70 amp aber am besten kauft du dir gleich eine gehl batterie hat mich 15 euro mehr gekostetaber die halten längee und du kannst sie ganz entladen nach dem aufladen ist sie wieder fitt nich wie eine herkömliche

Ähnliche Themen

Er sollte eine Silber-Kalzium (Ag/Ca) nehmen. (Viele wartungsarme Batterien!)

Die Ag/Ca Batterien, sind für das Lademanagment des Focus gerüstet. Normale Blei-Antimon, können dadurch beschädigt werden.

Auch Ag/Ca-Blöcke mit 45-55Ah und 300-400A Starterleistung, gibt es für günstiges Geld z.B. im Baumarkt.

PS: Das mit der Gel-Batterie ist Unsinn! Nimm ne normale Ag/Ca und gut. Keinen Block, sollte man komplett entladen! (Was im Auto sowieso nur sehr sehr selten vorkommt. Meist Bedienungsfehler!)

MfG

@ Johnes

Bei Gel muss Du aber einen Unterschied machen.

Gel ist nicht gleich Gel.

Ich habe eine Optima Super Max, weis der Teufel, wie noch, das ist eine spezielle Starterbatterie für KFZ. Hat keine Zellen im dem Sinn, sondern Gel getränkte Wickel. Sind aber auch 6 Stück.

Das Teil ist jetzt selbst nach Jahren ein Stromspender der anderen Art.

Das Teil hat " nur" 44 AH, aber mehr Startstrom in A. als meine 85 AH 800A im Diesel.

Kostet aber auch das Dreifache 😁

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Kostet aber auch das Dreifache 😁

Oben wurde aber von nur 15€ (20%) mehr gesprochen! Daher nicht mit deinem Block (mit 300% Aufschlag!) vergleichbar! 😉

MfG

Hallo,

ich bin jetzt einfach mal so frech und stelle jetzt hier in dem Beitrag mal eine Frage, anstatt direkt ein neues Thema aufzumachen. Ich hoffe es sei mir gegönnt....

Ich fahre auch einen Ford Focus MK1 Steilheck FL, Bj.2002, 1.6er Motor. Meine Batterie ist noch die erste originale von Ford. Drauf steht Motorcraft und hat 43 Ah. Ich weiß nicht ob die Batterie bei mir diesen Winter noch überlebt - noch dreht der Anlasser normal und die Spannung bricht auch nicht ein - ich werde die Batterie aber am Montag an einem ADAC Prüfcontainer auf Fitness testen lassen... Falls ich für kommenden Winter eine neue brauche will ich mir die gleiche von Motorcraft wieder holen. Vielleicht wirds aber auch eine geringfügig stärkere (von der Kapazität her).. Jetzt wollte ich euch fragen ob jemand eine gute Adresse hat wo man die original Motorcraft Batterien günstiger bekommt als beim Freundlichen... Ich habe auch noch keine Ahnung was mich so eine Batterie beim Ford Händler kosten wird.... (Die Böse überraschung kommt dann bestimmt noch...)

Also falls mir jemand einen guten Tip/einen guten Shop empfehlen kann wo ich die Batterien günstig bekommen kann währe ich dafür sehr dankbar....

P.S. ich wohne in 53757 Sankt Augustin (in der Nähe von Bonn). Vielleicht kennt hier in der Umgebung jemand eine günstige Bezugsadresse für Motorcraft Autobatterien....

Danke schonmal und noch ein schönes Wochenende

Danielstrauch

Von Motocraft, also original Ford - Batterien, würde ich abraten.

Im Test vom ADAC waren das die Teuersten, und die Schlechtesten.( vor 10 Jahren waren Sie noch gut ?)

Selbst Baumarkt - Batterien für ein Drittel waren Qualitäts mässig besser.

Ich persönlich kann Panther und Banner Batterien empfehlen.

So mal wieder ein kurzer Statusbericht:

Zur Erinnerung wollte die Ladespannung messen, aber Batterie war mittlerweile so leer, dass der Motor nichtmal mehr ansprang. Zumindest dachte ich dies und hab daraufhin die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt. Am nächsten Tag nach der Arbeit wieder eingebaut und versucht zu starten....KLACK. Nur ein Klacken, kein Drehen des Anlassers. Also dann überbrückt, und ...KLACK. Wieder nichts. Den Wagen im 2. Gang mit nem Kollegen zusammen ein bischen vorgerollt, vllt. hat der Anlasser ja nur ne blöde Position. Brachte aber auch nix.
Ich bin so langsam echt am verzweifeln. Erst Verdacht auf kapuute Lichtmaschine dann bevor noch dies überprüft werden kann scheint der Anlasser defekt zu sein.
Aber wieso springt der jetzt nicht mehr an, hat er doch vorher auch getan? Ist es normal das der Anlasser von jetzt auf gleich versgat, oder hat es was mit dem Batteriewechsel oder sonstigem elektr. Gedöns zu tun?

du fon deinem testen wird die batterie natürlich nicht besser jetzt sind wohl auch die restlichen zellen kaputt gegangen kein wunder das jetzt garnichts mehr geht trotz alle dem das die batterie im arsch ist und keine saubere leistung mehr hat für den motor zu starten hat sie immer noch genug kraft um dein annlasser zu fetzten nicht das du dir jetzt durch die test den anlasser kaptt gemadcht hast tausch einfach die batterie aus und dann startest du einmal den motor wenn er nicht anspringt hast du dir was kaputt gemacht also vorher wars auf jeden fall nur die pbatterie jetzt müssen wir schauen

ps den der anlasser ist nicht für dauerbetrieb gedachthast du jetzt mal gaschaut ob deine licht maschiene kaputt ist ???? wie gesagt zwischen 14 und 16 volt muss sie haben net mehr net weniger wenn du es nicht testen konntest wechsel die batterie dann kannst du es immernoch testen so schnell geht die neue nicht kaputt

Davon geh ich ja aus, dass die Lichtmaschine kaputt ist. Deswegen will ich ja die Ladespannung messen und deswegen ist die eine Batterie ja auch leer gegangen. Kaputt ist sie übrigens nicht hab sie nachdem ich sie eingebaut hatte und der Motor nicht gestartet ist in einer Fachwerkstatt testen lassen, die meineten die Batterie sei in Ordnung, liefer genug Strom und Spannung passt auch. Demnach wird wohl leider nun neben der Lichtmaschine jetzt auch noch der Anlasser defekt sein.
Da ich den Wagen erst vor einer Woche gekauft habe, habe ich heute den Händler angerufen und ihm davon berichtet. Er meint ich soll den Wagen erstmal in eine Ford-Fachwerkstatt bringen und dort eine Fehlerdiagnose machen lassen, damit er dann entscheiden kann ob dass je nach Kosten direkt dort repariert werden soll oder ob er den Wagen in "seiner" Werkstatt (ist nämlich nicht seine, sondern nur seine Stammwerkstatt zu der er immer hingeht) repariert wird. Die Kosten für die Diagnose übernimmt übrigens er, genauso wie die anstehenden Reperaturen. Wird ihm dank dem Gewährleistungsrecht wohl auch nix anderes übrig bleiben. (Puh, gottseidank nicht von privat gekauft mit ausschluss der gewährleistung, dann wäre ich nämlich jetzt der depp der alles zahlen muss. aber wer weiss was noch kommt).
Werde morgen versuchen den Wagen durch Anschieben zu starten, so dass ich wenigstens zur Werkstatt fahren kann. Wenn das auch nicht funktionieren sollte, sprich er auch dann nicht startet, dann weiss ich auch nicht mehr weiter nur, dass dann wohl noch mehr defekt sein muss als nur der Anlasser und die Lichtmaschine bzw. unter Umständen sogar was ganz anderes.
Naja ich werds berichten.
Also Dauemn drücken, dass er wenigstens durch Anschieben anspringt.

denk trann nicht im ersten gang sondern zeiten 😉 starten ja wenn er zahlt ist ja cool dann würde ich es auch von ford machen lassen ist besser schade das du nicht in meiner nähe wohnst sonst hätte ich dir vor ort geholfen 🙁

Weisst doch garnicht wo ich wohne, oder doch?! Aber trotzdem danke!

Wagen ist übrigens durch Anschieben angesprungen, hab ihn dann zum Ford-Händler gefahren. Die werden den Wagen jetzt checken und reparieren bzw. der Händler bei dem ich den FOFO gekauft habe wird ihn reparieren in "seiner" Werkstatt. Bin mal gespannt was die als Fehler ausmachen, Anlasser dreht übrigens immer noch nicht und zudem ist während der Fahrt nicht nur die ESP-Lampe aufgeflackert wie ich es gewohnt war sondern zudem noch die ABS- und Handbremsleuchte. Zudem die brannte meistens die Ladekontrolleuchte, obwohl die auch manchmal ausging und nach einiger Zeit wieder an.
Das Hochdrehen des Motors bei Stillstand der Räder nach dem Bremsen mit durchgetrtender Kupplung kam auch öfters vor obwohl der Wagen schon warm war. Also ich weiss auch nicht was mit dem Fahrzeug los ist, scheint escht derbe Probleme zu haben. Naja wie gesagt bin gespannt was bei rauskommt und ob es dann auch in Ordnung bleibt??!!!

Hab übrigens dem Händler vorgeschlagen den Kauf rückgängig zu machen, da ich ja nicht will, dass er am Ende noch draufzahlen muss und ehrlich gesagt ich auch ein wenig das Vertrauen in den Wagen verloren habe. Bei den ganzen Reparaturen wird da am Ende nicht viel von seinem Gewinn übrig bleiben, denke ich, aber wer weiss was er für den Wagen bezahlt hat bzw. für wieviel in Zahlung genommen. Rückgängig machen wollte er aber nicht, naja wenn er meint! Ich weiss nur, dass wenn ich den Wagen abhole mit Multimeter bewaffnet und allem drum und dran so weit es mir möglich ist den Wagen testen werde. Apropro kann mir da nochmal jemand erklären wie man genau diesen Selbsttest des MFI durchführt (mit Zündung auf II und Resettatse) und was man genau da testen kann. Hab da zwar so ein Buch wo drin steht wie man das macht aber so richtig verstanden hab ichs trotzdem nicht.

Danke an alle. Und ich werde berichten sobald es Neuigkeiten gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen