Das leidige Elektrikproblem
Hallo erstmal...
also seit vorgestern bin ich Besitzer eines Ford Focus Erstzulassung 03/99 und der 1,8 l Benziner-Maschine. So weit so gut, bin auch eigentlich ganz zufrieden wenn nicht folgendes wäre....
...also zum einen ist es so, dass beim starten des Motors alle Anzeigenadeln voll nach rechts ausschlagen und dann sofort wieder zurück gehen. Anfangs dachte ich, boah der focus hat rennsportcharacter wenn dann nicht dazu käme, dass hin und wieder während der fahrt die ESP-Lampe ganz kurz aufflackert. Und als obs nicht genug wäre, kommt nun noch hinzu, dass wenn der Motor kalt ist die Drehzahl nach dem Abbremsen und bei Vollstillstand der Reifen und durchgetretender Kupplung ganz kurz ansteigt. Von leerlauf (750 U/min) auf 1500 U/min und dann sofort wieder zurück auf Leerlaufdrehzahl. Dies tritt auch nur während der ersten Miunten auf, bis der Wagen ein bißchen warm gefahren ist. Also höchstens 2 mal bei der hiesigen Ampeldichte.
Die Kenner unter euch werden bestimmt sofort wissen was Sache ist, und nach dem Fehlerauslesen in der Ford-Werkstatt wurde auch mir offenbart: Batteriespannung zu niedrig!
NA gut, der Werkstatt-Mech meinte ich bräuchte nur die Batterie wechseln und alles wäre wieder paletti. Zum Glück hatte ich noch eine recht neue Batterie in meinem alten Auto, die ich sofort eingebaut habe. Und?! ...Problem besteht immer noch. An dieser Stelle sollte angemerkt werden, dass mir bis dahin das Drehzahlproblem noch garnicht aufgefallen war, und ich mich auch jetzt noch frage ob beide Probleme überhaupt was mit einander zu tun haben?! Naja was auf jeden Fall zusammenhängt ist wohl der Vollausschlag der Anzeigen wie auch das Aufflackern der ESP-Lampe, da beides vorkommt falls die Spannung die zur Verfügung steht zu gering ist.
Wenn es nicht die Batterie ist, könnte es wohl die Lichtmaschine sein?!
Und genau hier fängt meine Bitte an euch an: Wie überprüft man die Funktionsfähigkeit der Lima? Also dass man Spannungen messen muss ist mir wohl bewusst, aber meine bisherige Recherche brachte teils sehr unterschiedliche Vorgehensweisen hervor und ich selber kann schlecht einschätzen welche wirklich zuverlässige Ergebnisse liefert und zudem nicht den Gesamtzustand noch verschlechtert (ich spiele an auf 3-poligen Stekcer der Lima abziehen).
Ich bin über jeden Ratschlag dankbar, insbesondere über detaillierte Erfahrungen, Anleitungen etc.
Viele Grüße, Willi
edit: da ich berufstätig bin nicht wundern wenn ich mich erst morgen nachmittag wieder melde.
58 Antworten
Hallo Willi
Das ausschlagen aller Zeiger des MFI ist ein Selbsttest, mit dem das Instrument überprüft, ob die zu niedrige Spannung von der Batterie kommt, oder ein Fehler im MFI vorliegt.
Diesen "Test" macht das MFI nur, wenn die Spannung unter 10 Volt abfällt. Das kann bei einer altersschwachen Batterie beim Startvorgang durchaus passieren. Der Fehler wird dann aber auch als DTC Code hinterlegt.
Voltmeter an beide Batteriepole, dabei wird kein Pol gelöst !
Die Batteriespannung sollte bei Motor aus, (1 Std gestanden) miendestens 12,6 Volt betragen, oder höher sein.
Bei laufendem Motor sind es dann mindestens 13,8 Volt ( beim Focus meistens mehr, bis zu 15,8 Volt ----deshalb muss ja auch eine AG/AG oder CA/CA Batterie rein, und keine "Normale" )
Irgendwelche Stecker dürfen nur bei Motor aus, und Zündung aus, abgezogen werden.
Wenn das bei Motorlauf geschied, können Spitzenspannungen auftreten, Die Dir Dein Steuergerät zerstören.
Die kurze Drehzahlanhebung bei kaltem Motor ist normal, ist auf die Regeltätigkeit des Leerlaufreglers zurück zuführen.
Das mit dem auf Vollanschlag gehen beim Starten ist normal (Gaugetest).
Ich bin technisch gesehen leider noch ein noob, früher hat mich sowas nie interessiert was ums auto drumherum war, es sollte nur laufen. seit ich den fofo hab hats bei mir das interesse geweckt auch mal selbst hand anzulegen 🙂
wenns dir was weiterhilft, du kannst nen system/lampencheck etc machen, wenn du während du die zündung anmachst den tageskilometerschalter gedrückt hälst. dann kannst du einiges ablesen und durchchecken
grüsse, eli
Der Selbsttest ist nur "normal", wenn die Batteriespannung unter 10 Volt fällt, oder die Batterie abgeklemmt war.
Wenn alles in Ordnung ist, macht das MFI auch keinen Selbsttest !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Der Selbsttest ist nur "normal", wenn die Batteriespannung unter 10 Volt fällt, oder die Batterie abgeklemmt war.Wenn alles in Ordnung ist, macht das MFI auch keinen Selbsttest !
meine karre macht den immer 🙂 also empfind ich das schon als normal. ok, ich order schonmal ne batterie 😁
Ähnliche Themen
Wenn ihr schon dabei seit, prüft mal im Fussraum an der A-Säule, die Massepunkte!
MfG
Dachte bisher auch immer das sei normal. Mein FoFo macht das auch bei jedem Start, und das schon fast über 1 Jahr :-)
Dann werde ich mal schauen ob ich bald eine neue Batterie rein mache.
Aber was heißt MFI?
Multifunktionsinstrument = die komplette Armatur mit Tacho usw.
Wenn Er es bei Euch immer macht, kommt auch eine schlechte Verbindung des MFI, wie Johnes, es schreibt, in Betracht. Oder ein Wackler am Stecker, oder ein Defekt am MFI.
Muss also nicht zwingend die Batterie nieder sein.
das ist auch nur die batterie !!!
nur muss man jetzt auch wissen ob nicht vieleicht die lima defekt ist das die batterie leer bzw kaputt ist aber eigentlich nicht aber test solltest du das trutzdem mal weil wenn die spannung unter 10 v sind macht dein tacho immer einen selbst test da die elektronik alles ausschaltet das die batterie sich nicht entläd
So erstmal vielen Dank für alle Beiträge und Ratschläge!
Hab grad Mittagspause und kann daher kurz was schreiben.
Also ich werde in jedem Fall nachher zuhause folgende Punkte überprüfen:
1. Massepunkte:
So viel ich weiss sind drei Masseanschlüsse im Motorraum (wenn man davor steht rechts)
und dank Johnes weiss ich ja jetzt das noch ein weiterer sich an der A-Säule befindet. diese werde ich prüfen, ggf. von Korrosionsrückständen befreien und sachgemäß anschrauben.
2. Spannungsmessung an der Batterie:
Hier werde ich folgende Messungen durchführen und die Ergebnisse später berichten.
2.1 Spannungsmessung an den Batteriepolen bei ausgeschaltetem Motor
2.2 Spannungsmessung an den Batteriepolen bei eingheschaltetem Motor und Leerlaufdrehzahl
2.3 Spannungsmessung an den Batteriepolen bei eingeschaltetem Motor und erhöhter Drehzahl
Ich habe mal gehört, dass es für die Lima eine gewisse Regelung gibt, die die Leistung der Lima langsam hochregelt, d.h. direkt nach dem Starten liefert sie erstmal weniger Strom? u./o. Spannung? und erst nach einigen Minuten die volle Leistung. Stimmt das? Wenn ja sollte man wohl erst ein paar Minuten warten bevor man bei eingeschaltetem Motor misst, oder?! Was meint ihr?
Bis später dann,
Willi
wenn du deine batterie testest musst du die zündung an machen abblendlicht einschalten und 30 sec warten dann messen wenn du dann eine spannung von 11,3 und 12 volt hast ist sie okay an sonsten schmeiß weg und wenn du deine licht maschiene testen willst mach motor an und geh an die betterie für spannung zu messen dann siehste auch gleich ob ein kabel kaputt ist denn die spannung sollte dann zwischen 14 und 16 volt liegen kommt trauf an wie es deiner batterie geht alles was trüber ist ist kaputt oder auch trunter
So die Massepunkte habe ich gereinigt und mittels Multimeter auf Durchgang von der Anschraubstelle zur Karosserie getestet. Alle vier im Motorraum sowie der an der A-Säule im Innenraum haben Kontakt und leiten Strom in die Karosserie.
Batteriespannung bei Zündung an und Abblendlicht an betrug 12,4 Volt, ich denke mal zu wenig, was sich auch kurz danach bemerkbar machte, als ich versuchte den Motor zu starten...ging nämlich nicht. Daher zumindest heute keine Messung der Ladespannung möglich. Batterie werde ich über Nacht aufladen und dann morgen mal sehen ob der Motor anspringt.
Mal angenommen die Ladespannung bei laufendem Motor beträgt weniger als 14 Volt, wovon ich irgendwie ausgehe, da ich ja stark vermute dass da was defekt ist, heisst dies doch, dass entweder die Lima selbst oder der Lima-Regler oder im schlimmsten Fall das Steuergerät, welches ja die Regelung macht, defekt ist,oder?!
Kann man in diesem Fall irgendwie den Übeltäter näher ausfindig machen? Am besten ohne irgendwas auszubauen.
wenn die lima wenn den der wagen anspringt zwischen 14 und 16 volt läuft ist alles okay dann ist nur die batterie kaputt kann aber auch sein das dein auto im stand zu viel strom frisst alarm anlage oder ähnliches fehler halt oder die batterie war einfach zu alt oder du hast sie mal ausversehen zu lange ausgenutzt innenraum lich oder sitzheitzung ...... und wenn dabei die spannung auf 10 runtergegangen ist ist die batterie kaputt wenn du testen willst ob irgend ein gerät kaputt ist brauchst du an der batterie nur minus abmacvhen und das messgerät an karosserie und minus pol halten wenn du dann das messgerät auf ampere stellst also strom dann solltest du nicht mehr als 150mA messen und das währe schon zu viel
hüm, ich weiss nicht obs batterietechnisch damit was zu tun hat, aber ich hab gemerkt das wenn ich den focus starte die cd wieder von vorne anfängt. also ich hör z.b bei track 6 auf, starte den motor und bin wieder bei track 1. verliert der batterietechnisch den speicher weil die so schwach is ?
issn original cd6000
bingo darum macht dein tacho auch immer die spot funktion 😉