Warnton Elektrikprobleme was für Spezis

Ford Focus Mk1

Hallo Leute!
Vorweg möchte ich anmerken, dass ich als Radio-u. Fernsehtechnikermeister mich halbwegs in Elektrik und Elektronik auskenne. Außerdem ist meine Frau einigermaßen zurechnungsfähig!
Doch jetzt zu meinem Phänomen.
Ich habe einen Sport Focus MK1 1.8L TDCI.
Meine Frau hat mir folgendes berichtet. Gestern ist sie aus einer Tiefgarage gefahren. Als sie an dem Ausfahrtautomaten angehalten hat und den elektr. Fensterheber nach unten gedrückt hat hörte sie ein "Britzeln" und sie sah an der linken Fahrzeigseite Blitze an der Karosserie. Ihre Beifahrerin bestätigte diese Wahrnemung. Das Licht (Xenon) war eingeschaltet. Das Auto lief aber tadellos bis nach Hause.
Heute war ich auf der Arbeit als mich meine Frau auf dem Handy anrief und mir sagte das ein lauter Ton im Auto zu hören sei. Bei Einschalten der Zündung noch nicht sondern nach dem Starten nach ca. 2 Sekunden. Sie hat das mehrmals versucht und jedesmal war der Ton zu hören. Ich habe das selbst über das Handy gehört. Kein Warnton wie beim Licht sondern ein schrilles Tönen. Kein mechanisches Geräusch.
Als ich heute Mittag nach hause kam habe ich das sofort überprüft. Aber da war nichts mehr festzustellen. Auch nach einer scharfen Probefahrt habe ich nichts feststellen können.
Mir ist nur aufgefallen, dass beim laufendem, kalten Motor der Lüfter läuft. Außerdem klackt es im Motor alle 20 Sekunden kurz und die Drehzahl geht ganz leicht hoch (hörbar und am Drehzahlmesser auch sichtbar). Wie gesagt nach der Uhr ziemlich genau alle 20 Sekunden. Vieleicht ist dass ja normal aber ich traue der Kiste nach diversen Schäden nach 100 000 Km (Zweimassenschwungscheibe, Kupplung, Lichtmaschiene, Auspuff, Turbolader, Klimaanlage, gebrochene Unterdruckleitung u.s.w) nicht mehr über den Weg.
Nach meinen Opel, Simca, Renault, BMW, Fiat, VW war das der erste und letzte Ford den ich kaufe. Halt mein Transit Wohnmobil war genauso ein Ehlend.
Kann mir ein Spezialist vieleicht weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

😁 willkürlichen Tonausgaben

Ich gehe gleich aus ! Sind Sie damit einverstanden ? Ja oder Nein drücken 😁
Zu spät 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

das klacken und der lüfter gehören zur KLIMA. die ist bei "alles auf scheibe" und "volle wärme" reglerstellungen automatisch angeschaltet, zwangszuschaltung genannt.

was da nun gebritzelt hat und warum das GEM mit einer tonausgabe reagiert, solltest du als elektrischer ja schnell rausbekommen.

PS: hoffe, deine frau liesst hier nicht mit, falls doch, hat sie hoffendlich "einigermassen" humor...😁

Außerdem dürfte Dir auch klar sein, um wieviel Spannung es sich bei "Blitzen" auf einem schlechtleitetem Lack, handeln muss !

Da ist der Zündfunken einer Zündspule ein Dreck dagegen 😁 (hat dein TDCI außerdem sowieso nicht )

Auch ein Xenon Vorschaltgerät kann keine so hohe Spannung erzeugen, selbst die Zündspannung ist zu niedrig.

Und, bei so einer Spannung auf der Außenhaut der Karosserie wäre der Focus sofort ausgegangen, weil sämtliche Steuergeräte technisch nicht auf solche Spannungsspitzen ausgelegt sind.

Vom Technischen, Elektrischen Verständnis her, ist die Beobachtung also etwas fragwürdig....

Klingt jetzt evtl. ein bisschen blöd, aber hat einer von euch letztens die PS-Profis gesehen? Die haben (ich glaube) einen Porsche gecheckt und bei der Probefahrt funkte und blitzte die Kiste vom allerfeinsten unter der Motorhaube auf die Frontscheibe. Ursache war eine lockere Batterie ohne Abdeckung welche mit dem Pluspol die Motorhaube von innen berührte.
Evtl. ist ja beim TE ein Kabel locker oder aufgescheuert. Der Kurzschlussstrom sollte für eine reichliche Funkenbildung ausreichen.

Das Piepen, kann auch der Ton des BC sein! (Eiswarner bei 4°C & 2°C!)

PS: Ich bekomme ab und an, in bestimmten Parkhäusern einen Schlag, wenn ich nach der Parkkarte greife. Da springt der Funke bis zu 10cm über! Ich habe das schon der Haustechnik gemeldet. Scheint die Typen nicht zu kümmern! (Letzt hat vor mir, der Fahrer einen Schlag bekommen!) Ich hatte mal nachgemessen, ob es sich um Netzspannung handelte. War aber nur eine Ladung. Das Teil steht auf einem Kunststoffsockel. (Leider, konnte ich nirgends gegen Ground messen, ob der Blechkasten überhaupt geerdet ist, um die Stromrichtung zu prüfen!)

MfG

Ähnliche Themen

Gut, das ist eine elektrostatische Entladung, ausgelöst durch unterschiedliche Ladungen der beiden Partner.
Aber, das ist nur ein "Blitz", kein ganzes Gewitter 🙂

Das passiert meinen Damen immer im Einkaufszentrum mit dem Einkaufswagen.
Inzwischen darf immer Ich schieben, weil Ich keine "gewischt" bekomme.
( oder einfach nicht spüre 🙂

OK. Leute!
Danke für die Antworten. Ich weis selber, dass sich das Problem blöd angehört hat. Das Auto macht seitdem keine Probleme. Aber noch einige Fragen: Was heißt "GEM"? Was kann einen solchen Warnton auslösen? In der Bedienungsanleitung gibt es dazu keinen Hinweis. Kann ein Auslesen des Fehlerspeichers Aufschluß geben?

GEM (General Electric Module) im Handschuhfach (nur Facelift) = ZV-Modul + CTM + Blinkgeber (bei vFl im Warblinkschalter)

nachzulesen bei Foka hier: Foka´s Seite

Der Ton ist vielleicht der Eiswarner ?

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das Piepen, kann auch der Ton des BC sein! (Eiswarner bei 4°C & 2°C!)

Hab ich schon letzte Woche geschrieben! 😛

MfG

Jupp, hatte Ich übersehen !

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das Piepen, kann auch der Ton des BC sein! (Eiswarner bei 4°C & 2°C!)
Hab ich schon letzte Woche geschrieben! 😛

MfG

Nein, er piept bei 4°C und 0°C

Da meine "Frostwarner" nicht Serie sind, piept bei mir nichts 🙂

Ist bei mir Optisch !

Und genauso ungenau, nein, eher genauer, als das original BC - Teil 🙂
( weil mehr Messungen pro Sekunde )

Trotzdem "ungenau", weil es ja kein Bodenradar/Sensor ist.

Ein Bekannter hat sein Auto zerlegt, weil sein BC keine "Eiswarnung" ausgab, dass es auf Brücken auch Eis geben kann, wenn der BC 3° warm anzeigt ......das hatte Ihm Keiner gesagt 🙂

Die 4° können 2° sein, 0° kann -2° sein, oder auch Plus 2°

Die Anzeige hat ein Plus/Minus aus der Elektronik, und noch ein Digit aus der Anzeige 🙂

Es ist also völlig egal, ob der bei 4° und 0°, oder 4° und 2° piepst 😁

Sind alles nur "Schätzwerte"

Wieso schreibe Ich für den Schw..... soviele Zeilen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Hab ich schon letzte Woche geschrieben! 😛

MfG

Nein, er piept bei 4°C und 0°C

wenn ich meinen motor starte dann piepst es auch manchal (ich glaube aus dem handschuhfach)

hat miner meinung aber nix mit der temperatur zu tun. gerade eben ( -15°C ) hat er zum beispiel nich gepiepst, aber wiederum bei 10°C piepst er, was kann das nur sein?

du hast ein GEM hinterm handschuhfach verbaut. dieses ding ist ist leicht verwirrt, im moment, da das bordnetz beim starten in die knie geht.
es reagiert dann mit willkührlichen tonausgaben

Deine Antwort
Ähnliche Themen