Das hässlichste am 5er ....

BMW 5er F11

Hallo zusammen!

Seit ca. 6 Monaten lese ich im Forum mit, seit knapp 3 Monaten bin ich auch wieder BMW Fahrer.
Im Forum konnte ich fur mich wichtige Infos finden, danke dafür!

Nachdem ja hier die meisten selbst einen 5er fahren und ihn sicher auch wegen der tollen Optik gekauft haben, sind auch die meisten Berichte darüber positv.
Mich wurde nun aber auch mal interessieren was euch so gar nicht gefallt.

Ich personlich finde den Fahrer Turgriff mit dem Schlüsselloch optisch eine Qual. Schade das hier keine bessere Lösung gefunden wurde, sieht aus als hatte einer mit nem 8 Bohrer ein loch reingemacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von volito


Das hässlichste.... hmm. Das ihn jeder fahren darf? Zumindest schlimm wenn die dann auch noch motzen.

Ja, nicht jeder kann ernsthafte Kritik von substanzloser Nörgelei unterscheiden.

Aber auch das kann man lernen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volito


nicht zu vergessen das Loch in der Mittelkonsole was sich Getränkehalter schimpft... zumindest für die Handschalter Version. Hatte da einen letztenals Mietwagen und fand das nicht gelungen diesen offenen "Mülleimer"

das kann ich zu 100% unterschreiben.

Dieser Getränkehalter ist wirklich der letzte Müll. Keine Ahnung was sich die Verantwortlichen bei BMW dabei gedacht haben. Legt man mal ein paar Münzen rein klemmt das Ding und geht teilweise fast nicht mehr auf.

Was mich noch nervt ist die schlechte Sicht auf den Scheibenwischerhebel. Ich sehe zumindest in meiner Sitzposition nicht, ob die Wischautomatik eingeschaltet ist oder nicht.

Zitat:

Dieser Getränkehalter ist wirklich der letzte Müll. Keine Ahnung was sich die Verantwortlichen bei BMW dabei gedacht haben. Legt man mal ein paar Münzen rein klemmt das Ding und geht teilweise fast nicht mehr auf.

Nicht ohne Grund nennt sich das Ding "Getränkehalter" 🙂 Getränke hält es nämlich bis zu einer gewissen Größe ganz gut. Allerdings wurde die Integration etwas stiefmütterlich angegangen. Da stimme ich zu.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Dieser Getränkehalter ist wirklich der letzte Müll. Keine Ahnung was sich die Verantwortlichen bei BMW dabei gedacht haben. Legt man mal ein paar Münzen rein klemmt das Ding und geht teilweise fast nicht mehr auf.

Nicht ohne Grund nennt sich das Ding "Getränkehalter" 🙂 Getränke hält es nämlich bis zu einer gewissen Größe ganz gut. Allerdings wurde die Integration etwas stiefmütterlich angegangen. Da stimme ich zu.

das stimmt zwar - aber in Anbetracht der "sehr üppigen" Ablagemöglichkeiten sollte es doch wohl möglich sein da etwas Kleinkram abzulegen ohne dass das Ding hinterher nicht mehr aufgeht.

Hässlich finde ich nur bei einem F10/F11 wenn grausame Sonderlackierungen oder unpassende Felgen gewählt wurden u. wenn das Auto ungepflegt ist. "Störenend" passt für mich eher als hässlich. Und da gibt es nur sehr wenige Sachen, gerade seit dem LCI ist der 5er in den meisten Belangen ein echtes Premium Auto:

- die Länge des F11 zusammen mit dem großen Wendekreis, ist in so mancher Tiefgarage oder einem älteren Parkhaus kein echtes Vergnügen (gleiches gilt auch für E-Klasse u. A6)
- das Kunstleder in der Mittekonsole und an den Türzuziehriffen, ist haptisch recht hart, anstatt weich.
- die Türzuziehgriffmulde an der Fahrertür ist nicht Premium. Man kann nicht mehr rumfassen, wie noch bei E34 oder E39, stattdessen ist da nur noch eine kleine Mulde mit einer Gummi Einlage, die materiell u. haptisch unangebracht ist, für ein Premiumprodukt.
- Piano-Klavierlack ist sehr teuer u. gleichzeitig extrem empfindlich u. lässt den zu Beginn edlen Innenraum sehr schnell unschön wirken. Sehr ungünstig für ein Premium Auto.
- das auf der Karte (des ansonsten modernen Navi Professional) die Tankstellen Marken nicht angezeigt werden, sondern nur einfache Symbole, stört mich auch.
- das es kein Holzlenkrad in Kombination mit Wurzelholz mehr gibt, stört mich auch etwas. (Aber das neue M-Lenkrad ist eine angenehme Alternative des Gegenteils).
- das die Komfortsitze nicht mit echter Massagefunktion, wie z.B. beim A6 zu haben sind, ist sehr bedauerlich.
- das bei der Fahrertür immernoch außen ein Loch im Türgriff ist, passt nicht zum Premium Exterieur (selbst bei einem Golf sind heutzutage die Löcher verschlossen)
- die Cupholder Abdeckung wirkt auch mit Holz oder Alu-Dekor ausgesprochen "preiswert", weil sie komplett wie Hartplastik wirkt. (das ist bei A6 u. E-Klasse deutlich wertiger gelöst)

Ansonsten habe ich nur positives am 5er bemerkt u. das ist etwa 3x mehr als das "Störende" 🙂

Ähnliche Themen

Das schlimmste was ich bis jetzt gesehen habe ist eine nachgebaute M5 Auspuffanlage an einen 530d, aber da kann BMW nix für.

Ich finde nicht schön am 5er

- daß der Blinkerhebel keine Raststellung hat. Das manuelle Rückstellen (die Automatik versagt doch öfters) läuft nicht mehr so automatisch wie früher, man kann ja nicht fühlen welche Stellung er hat. Hört man laute Musik kann schon mal der Blinker eine Weile unbeabsichtigt laufen.
Ich finde die mechanische Lösung außerdem einfach wertiger.

- beide "Sicherungskästen". Für die vorderen benötigt man Kinderhände, könnt ihr gerne mal ausprobieren. der hintere liegt hinter einem Fetzen Filzverkleidung, für einen Deckel wie früher hat es nicht gelangt. Die Sicherungsbelegung ist eine Frechheit. Pro Verbraucher kommen bis zu 10 Sicherungen in Frage, die zu kontrollieren sind. Die Parkpositionen der Ersatzsicherungen sind auch nicht auf den ersten Blick erkennbar.

- die Montageorte mancher Steuergeräte. Unter der Fußmatte oder neben der Batterie, teilweise ungeschützt gegen Flüssigkeiten - ein teurer Spass.

- fehlende Entwässerung Reserveradmulde. Führt zu Schäden an den Steuergeräten. Eine Goretex-Membran könnte hier das Schlimmste verhindern (Panoramadach).

- das Zuziehgeräusch der Türen. Ja sie sind aus Alu, aber bei vielen klappern hier die Bowdenzüge der Fensterheber. Das Geräusch ist irgendwie nicht so satt, wie bei den Wettbewerbern.

- Fehlende Deaktivierungsmöglichkeit des Reifenkontrollsystems RDC. Bei Reifen ohne Sender dauernd Meldungen im BC.

- Fehlende Restreichweite für den Partikelfilter im I-Drive. Gabs doch früher schon mal!

- Keine Infos über die Messdaten des Batteriessensors im I-Drive. Ladekurve / Ladezustand wäre doch eine wichtige Info.

- zu kleine Öffnung für den Glühlampenwechsel des Kurvenlichts. Da bricht man sich die Finger ab.

- die zu schnell entleerte Batterie meines Keyless-Go-Schlüssels. Nach 4 Wochen kommt es öfters vor das der Startvorgang nicht auf Anhieb funktioniert oder die Türen nicht sofort öffnen.

- die Inkompatibilität des BMW-Grundträges zu Thule usw.

- die mangelhafte "Chromqualität" der Anbauteile aus Kunststoff außen. Die Niere und die Seitenplaketten sind nach 24 Monaten deutlich abweichend vom Neuzustand.

- das man den Kofferraum serienmäßig nicht elektrisch vom Fahrersitz aus schließen kann (lässt sich codieren).

- das deutliche Vibrieren des Schalthebels bei manuellem Schaltgetriebe und 2 Liter Diesel im Stand.

- der hohe Standby-Verbrauch (2-3 Stunden Radiohören in der Garage führen die Batterie an Ihre Grenzen) Das Radio schaltet sich außerdem nach wenigen Minuten andauernd ab.

- Das nicht durchgefärbte Leder, irgendwann gibt einfach häßliche Spuren.

- die billigen Kunstoffinterieurleisten der Türen. Ich habe da mal eine abgebaut, wenn man die nur ein wenig verbiegt fängt die elende an zu knacken, da sie zweiteilig ist und nur lieblos zusammengefügt ist.

- das enge Intervall für die Scheinwerferreinigung. Will man nur mal die Scheiben reinigen wird immer Wasser für die Scheinwerfer verschwendet bzw. ein sauberes Auto komplett eingesaut.

- Keine Überwachung des Panoramadachs durch den Regensensor. Habe ich bei unserem Nachbarn schon gesehen. Da hat der Audi laut gehupt, als es an einem Sommertag plötzlich zu regnen begann...
Habe das echt Panik bei Leder mal was zu vergessen.

- die Bedienung der Fensterheber in der Fahrertür. Auf der Mittelkonsole war früher einfach bequemer. Jetzt muss ich Umfassen, lenke meistens mit der linken Hand. Die Schalter in der Tür zu finden fällt mir schwer, besonders weil ich meinen Arm irgenwie nach hinten anwinkeln muss.

- Das man die GPS-Höhe nicht dauernd im Navi einblenden kann, nur über Standort umständlich zu erreichen.

- Kein automatischer Uhrzeitabgleich zb. über RDS oder GPS

- Fehlende RDS Funktionen, vom Radiotext sieht man nichts.

- die 8 Direktzugrifftasten aufs I-Drive. Die finde ich Super! Leider lassen sich viele "Einsprungstellen" ins I-Drive jedoch nicht auf eine Taste legen. ".... nicht möglich".

Ne Menge Punkte, ich weiß. Aber ich habe mich mal kritisch mit meinem Fahrzeug auseinandergesetzt.
Man muß nach einem Kauf auch mal ehrlich mit sich selbst sein.

Karl

Zitat:

- Das man die GPS-Höhe nicht dauernd im Navi einblenden kann, nur über Standort umständlich zu erreichen.
 
- Kein automatischer Uhrzeitabgleich zb. über RDS oder GPS
 
 
- Fehlende RDS Funktionen, vom Radiotext sieht man nichts.

dafür gibts notbehelfe. einer kostet 🙂

uhr kann mit connecteddrive automatisch gestellt werden und für gps höhe und rds gibts jeweils einen splitscreen

Kriege meinen in 2-3 Wochen und bin mir nicht sicher, ob ich die LCI-Heckleuchten nun schöner finden soll oder nicht. Die massive Ausleuchtung hat früher viel Eindruck hinterlassen, nun (wie beim 3er auch) überlege ich manchmal, ob das nun gut aussieht mit der fadenden LED-Lichtbank (BMW spricht ja von Glut-Optik) oder ob es nicht eher nach billiger und schlecht beleuchtet aussieht.
Etwas eleganter sieht die Rückleuchte generell schon aus.

Herbert

-getränkehalter----klar
aber am aller aller meisten stört mich der lack!
ich hab das sophisto 2 oder wie das heist. wenn ich das mit meinem vorherigem a6 vergleiche,
der hatte eine phantom perleffekt lackierung. nach dem polieren knallte und glänzte die wie sau.
der bmw lack, naja keine tiefenwirkung nicht so der glanz, fast wie uni.
-unter dem kofferraum wie die kabel verlegt sind, auch an der seite wenn mann die klappe öffnet.
-bei den programierbaren tasten ist doch auch noch die pfeiltaste ganz rechts. ich ärgere mich
täglich dadrüber warum die nicht links angeordnet ist. so könnte man bequem hinkommen um einen
anderen sender oder lied zu wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Touranbert


Kriege meinen in 2-3 Wochen und bin mir nicht sicher, ob ich die LCI-Heckleuchten nun schöner finden soll oder nicht. Die massive Ausleuchtung hat früher viel Eindruck hinterlassen, nun (wie beim 3er auch) überlege ich manchmal, ob das nun gut aussieht mit der fadenden LED-Lichtbank (BMW spricht ja von Glut-Optik) oder ob es nicht eher nach billiger und schlecht beleuchtet aussieht.
Etwas eleganter sieht die Rückleuchte generell schon aus.

Herbert

Finde, dass die Vor-LCI Heckleuchten im ausgeschalteten Zustand etwas weicher aussehen und einen Tick besser zum eher rundlichen Design passt. Im leuchtenden Zustand bei Nacht gefällt mir dann das knackigere Licht der LCI-Leuchten besser.

Zitat:

-bei den programierbaren tasten ist doch auch noch die pfeiltaste ganz rechts. ich ärgere mich
täglich dadrüber warum die nicht links angeordnet ist. so könnte man bequem hinkommen um einen
anderen sender oder lied zu wählen.

Ist die Taste nicht eher für den Beifahrer, denn nächstes Lied und anderer Sender macht man doch gleich am Lenkrad mit dem Rädchen zum scrollen!

Zitat:

Original geschrieben von Karl_Rapp



- beide "Sicherungskästen". Für die vorderen benötigt man Kinderhände, könnt ihr gerne mal ausprobieren. der hintere liegt hinter einem Fetzen Filzverkleidung, für einen Deckel wie früher hat es nicht gelangt. Die Sicherungsbelegung ist eine Frechheit. Pro Verbraucher kommen bis zu 10 Sicherungen in Frage, die zu kontrollieren sind. Die Parkpositionen der Ersatzsicherungen sind auch nicht auf den ersten Blick erkennbar.

- die Montageorte mancher Steuergeräte. Unter der Fußmatte oder neben der Batterie, teilweise ungeschützt gegen Flüssigkeiten - ein teurer Spass.

- Keine Infos über die Messdaten des Batteriessensors im I-Drive. Ladekurve / Ladezustand wäre doch eine wichtige Info.

- zu kleine Öffnung für den Glühlampenwechsel des Kurvenlichts. Da bricht man sich die Finger ab.

- die zu schnell entleerte Batterie meines Keyless-Go-Schlüssels. Nach 4 Wochen kommt es öfters vor das der Startvorgang nicht auf Anhieb funktioniert oder die Türen nicht sofort öffnen.

Deine Probleme möchte ich haben :-) Fahre jetzt schon 20 Jahre Auto und musste bisher nicht täglich Sicherungen und Kurvenlichtglühlampen wechseln. Wenn ich genau überlege noch gar nie.

Das mit dem Keyless Schlüssel würde ich mal beim Freundlichen melden, die Batterie hält normalerweise länger als ein Jahr.

Also die Batterien der Keyless Schlüssel haben bei meinen letzten 3 BMW immer die ersten 3 Jahre gehalten. Bei annähernd täglicher Nutzung und ca. 120 TKm pro Auto.

Zitat:

Original geschrieben von volito


Also die Batterien der Keyless Schlüssel haben bei meinen letzten 3 BMW immer die ersten 3 Jahre gehalten. Bei annähernd täglicher Nutzung und ca. 120 TKm pro Auto.

Ich werde mal meinen Zweitschlüssel testen, ob der länger hält. Vielleicht ist ja bei dem ersten Schlüssel etwas defekt.

Karl

Zitat:

Original geschrieben von 332701



Zitat:

Original geschrieben von Karl_Rapp



- beide "Sicherungskästen". Für die vorderen benötigt man Kinderhände, könnt ihr gerne mal ausprobieren. der hintere liegt hinter einem Fetzen Filzverkleidung, für einen Deckel wie früher hat es nicht gelangt. Die Sicherungsbelegung ist eine Frechheit. Pro Verbraucher kommen bis zu 10 Sicherungen in Frage, die zu kontrollieren sind. Die Parkpositionen der Ersatzsicherungen sind auch nicht auf den ersten Blick erkennbar.

- die Montageorte mancher Steuergeräte. Unter der Fußmatte oder neben der Batterie, teilweise ungeschützt gegen Flüssigkeiten - ein teurer Spass.

- Keine Infos über die Messdaten des Batteriessensors im I-Drive. Ladekurve / Ladezustand wäre doch eine wichtige Info.

- zu kleine Öffnung für den Glühlampenwechsel des Kurvenlichts. Da bricht man sich die Finger ab.

- die zu schnell entleerte Batterie meines Keyless-Go-Schlüssels. Nach 4 Wochen kommt es öfters vor das der Startvorgang nicht auf Anhieb funktioniert oder die Türen nicht sofort öffnen.

Deine Probleme möchte ich haben :-) Fahre jetzt schon 20 Jahre Auto und musste bisher nicht täglich Sicherungen und Kurvenlichtglühlampen wechseln. Wenn ich genau überlege noch gar nie.

Das mit dem Keyless Schlüssel würde ich mal beim Freundlichen melden, die Batterie hält normalerweise länger als ein Jahr.

Das mit den Sicherungskästen ist ja kein riesen Problem für mich. Ich finde jedoch die technische Ausführung einfach misserabel. Mich stören solche Details. Aber an Stellen, die der Normalkunde nicht zu Gesicht bekommt wird halt massiv gespart. BMW-Fahrzeuge haben sich früher auch mal durch Wartungsfreudlichkeit ausgezeichnet. BMW-Mechaniker haben schließlich auch keine kleineren Hände (aber wohl eher extra lange Sicherungszangen).

Ein Steuergerät nicht ausreichend zu schützen grenzt an grobe Fahrlässigkeit und zeigt wie teilweise lieblos technische Lösungen umgesetzt werden.

Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen