Das große Umrüsten: Räder B7 passen nicht auf den B8
Hallo zusammen, nachdem wir unseren ersten B8 bestellt haben, kam recht schnell die Frage nach Winterrädern auf. Die Idee, die Räder vom Vorgänger weiter zu nutzen, wurde durch eine kurze Anfrage beim Freundlichen verworfen:
"die Rad-Reifen Kombinationen vom B7 passen nicht mehr auf den B8 (sowohl Reifen, als auch Felgen sind nicht kompatibel)."
Da macht es wahrscheinlich Sinn, bei der Bestellung gleich Winterkompletträder mit zu ordern.
Gruß,
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar neue Infos zu Reifenkombinationen die vielleicht schon einiges erklären.
131 Antworten
Nabend,
Ok danke für die Info.
Ich werde es allerdings nicht 5 Monate ohne Vmax aushalten.
Entscheidung ist daher die universallosung:
Helsinki Felgen mit V-Index Reifen: da gehen dann Schneeketten drauf (natürlich nur die feingliederigen ;-)) und Vmax auch.
Wer den BiTu fährt und im Winter auf 260 kmh nicht verzichten kann, sollte doch über entsprechende Finanzmittel verfügen, um sich original B8 Felgen kaufen zu können oder?
Guten Morgen! Frage stelle ich nochmal hier, vielleicht etwas passender:
Hat jemand von euch die Kansas Felgen 18 Zoll vom B7 erfolgreich auf dem B8 gefahren?
VG
Moin,
die kannst du so fahren. Habe die schönen und relativ leichten 18 Zöller auf meinem B7. Ich kenne eine Kollegin, die diese Felgen auf einem schwarzen B8 fährt.
Die 18er vom B6 und B7 kannst du alle auf dem B8 fahren - umgekehrt klarerweise auch. Die Felgen haben mit 8Jx18 ET44 LK 5x112 alle das gleiche Format. Einzig Reifen sind untereinander nicht kompatibel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. Oktober 2018 um 14:54:29 Uhr:
Moin,
die kannst du so fahren. Habe die schönen und relativ leichten 18 Zöller auf meinem B7. Ich kenne eine Kollegin, die diese Felgen auf einem schwarzen B8 fährt.Die 18er vom B6 und B7 kannst du alle auf dem B8 fahren - umgekehrt klarerweise auch. Die Felgen haben mit 8Jx18 ET44 LK 5x112 alle das gleiche Format. Einzig Reifen sind untereinander nicht kompatibel.
“So fahren” auch ohne Eintrag? Und ich benötige definitiv neue Reifen? Rest passt? Danke für die Info
Gerne 🙂
Wenn du deinen B8 auf 18 Zoll ausgeliefert bekommen hast, dann ist es schon eingetragen und geht eintragungsfrei.
Sonst musst du die eintragen lassen.
Der B8 hat 235 45 R18 94W
Der B6/7 hat 235 40 R18 95W.
Der Unterschied liegt im Querschnitt 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:40:20 Uhr:
...
Wenn du deinen B8 auf 18 Zoll ausgeliefert bekommen hast, dann ist es schon eingetragen und geht eintragungsfrei.
Sonst musst du die eintragen lassen.
...
Stimmt nicht ganz.
Unserer wurde auf 17 Zoll ausgeliefert und im COC stehen
235 45 R18 (auch als M+S) und 235 40 R19 und sind damit eintragungsfrei.
Sind beim b8 die original Felgen nicht 7x17, 7,5x18, 7,5 bzw. 8x19?
Habe grade den Rechner nicht parat.
Ahh super! Dann ist doch gut. Beim B7 standen nut 18er drin, wenn der auch mit 18ern ausgeliefert wurde.
Grund:
- nur dann hatte er die ollen Flaps hinten am Radhaus
- nur dann hatte er hinten Federwegsbegrenzer.
Zumindest die Flaps gibts beim B8 nicht mehr. Kann daher sein, dass im B8 nun immer 18er eingetragen sind.
Bin zu 100% sicher, dass es die 8Jx18 ET44 sind.
Bei den 16er Felgen ist die ET um 1 größer. Bei 17 Zoll weiß ich es nicht ganz genau.
Also die Kansas mit 235 45 18 sind fahrbar?
Um die Eintragung beim TÜV für ca 100€ komme ich aber wohl nicht rum ....
Aufm B8 sind die Kansas fahrbar mit 235/45 R18 94W. Eintragungsfrei, wenn im CoC Papier 18 Zoll vermerkt ist.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 18. Oktober 2018 um 12:20:49 Uhr:
Das beantwortet leider nicht meine frage. 😉
Hier in der "Reparaturgruppe 44" Seite 439 dokumentiert VW die Radlast 😉
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704303