Das große Umrüsten: Räder B7 passen nicht auf den B8
Hallo zusammen, nachdem wir unseren ersten B8 bestellt haben, kam recht schnell die Frage nach Winterrädern auf. Die Idee, die Räder vom Vorgänger weiter zu nutzen, wurde durch eine kurze Anfrage beim Freundlichen verworfen:
"die Rad-Reifen Kombinationen vom B7 passen nicht mehr auf den B8 (sowohl Reifen, als auch Felgen sind nicht kompatibel)."
Da macht es wahrscheinlich Sinn, bei der Bestellung gleich Winterkompletträder mit zu ordern.
Gruß,
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar neue Infos zu Reifenkombinationen die vielleicht schon einiges erklären.
131 Antworten
Apropos Einpresstiefe.
Die Räder verstecken sich im B8 ja scheinbar weit innen im Radhaus.
Hat schon jemand eine Idee wieviel Spurverbreiterung mit ABE von H+R pro Rad machbar wäre ohne Vertenkungen oder Änderungen am Fahrzeug?
Der Sommer kommt bald, und da wird die Optik wieder etwas wichtiger..
Oder wäre das einen eigenen Thread wert?
Sommerrädchen :-))
Hi,
da ich im Winter 18 Zoll fahre, ging das Rückrüsten auf die 17 Zoll Highline-Räder für den Sommer gar nicht. Hab mir mal 235/40-19 besorgt, die VW ja auch anbietet, diese aber auf Sonderräder montiert.
Hier das Ergebnis, nicht spektakulär, gefällt mir aber ganz gut.
Grüße Andre
@Andre Thomas
Schön, wenn es dir gefällt, denn das ist ja die Hauptsache! 😁
Ähnliche Themen
Hi,
das stimmt, das polierte Edelstahlbett klaut wirklich optisch an Durchmesser. Ist ja auch vollkommen gegen den Trend, man fährt ja jetzt möglichst lange und weit außen angeschlagene Speichen. Aber mit der Limo liege ich ja eh nicht im Trend der Passat-User. Etwas enttäuscht bin ich von der Tieferlegung des R-Pakets. So richtig kann ich da nichts erkennen. Die 17 Zöller des Highline-Paketes waren mir viel zu mickrig, die liegen jetzt neu im Keller. Die Leute, die mein Fahrzeug in Natura sehen, geben eher positive Feedbacks ab, zwei meiner Kollegen haben das Rad auch direkt geordert. Aber Gott sei Dank läßt sich über Geschmack nicht streiten. Was fahrt Ihr so auf dem B8 ?
Grüße Andre
Also. Um Punkt zu stellen. Passan Felgen von B7 auf B8? Dass die ET auf paar mm nicht stimmt ist mir klar. Was auch nicht schlimm ist.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 19. Juni 2015 um 21:47:17 Uhr:
Versteh die Frage nicht 😕
Bitte ein Post oben drüber lesen!!!
Hallo,
Folgende Felge vom CC hat ähnliche Maße, wie die Helsinki Felge vom b8
3C8 601 025 F
Größe: 61/2 J x 17
Einpresstiefe (ET) in mm:39
Radlast in kg:625
Der Unterschied von 2mm bei der einpresstiefe sollte für eine einzelabnahme kein Problem darstellen.
Bei der Radlast fehlen allerdings 15kg. Das wird wohl kritisch?
Gibt der Prüfer das frei?
Kann man bei Vw nachfragen, ob die Felge auch 640kg verkraftet?
Hi, verkraften tut die felge vielleicht auch 650kg+, aber wenn im Gutachten 625kg pro Rad steht, gilt das für den TÜV...VW kann da zu 100% nichts dran ändern. Müssten ja die felge neu prüfen lassen! TÜV hast da 0 Chance!
Einzige Möglichkeit. Auto wiegen lassen und hoffen dass es leichter ist, wie die 625kg pro rad und dann müsste der TÜV das Auto "ablasten"...Ist aber ein akt und bestimmt teurer als passende felgen :-)
2mm wird passen, da die felge nach ausen geht. Nach innen könnte eng werden, auch bei 2mm, wenn dann zu wenig platz zum bremssattel oder Federbein ist, gibt's auch kein TÜV.
Tip, hol dir die richtigen felgen!
Gruß
Markus
Hallo, danke.
Da hast du wohl recht. Sicherheit geht vor.
Schade, denn in der Bucht wimmelt es nur so vor St. Moritz.
Bei Helsinki ist das Angebot extrem dünn.
Dummerweise sind auch immer nur H Reifen drauf.
Wir beide bräuchten ja nach VW "Rad"-geber W-Index.
Zitat:
@Schniederpelz schrieb am 30. August 2015 um 10:09:31 Uhr:
Hallo, danke.
Da hast du wohl recht. Sicherheit geht vor.
Schade, denn in der Bucht wimmelt es nur so vor St. Moritz.
Bei Helsinki ist das Angebot extrem dünn.
Dummerweise sind auch immer nur H Reifen drauf.
Wir beide bräuchten ja nach VW "Rad"-geber W-Index.
Moin,
für Winterreifen gilt der Geschwindigkeitsindex aus den Fahrzeugpapieren nicht. Da kannst Du durchaus Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "H" fahren. Der Gesetzgeber schreibt jedoch vor, einen Aufkleber mit der entsprechenden Geschwindigkeit gut sichtbar im Sichtbereich des Fahrzeugführers zu platzieren. Dann ist alles gut. Zusätzlich kannst Du noch den Warnton bei Überschreiten der Geschewindigkeiten im Menuepunkt "Winterreifen" (zumindest beim B6 und B7) einstellen.
Grüße aus dem Lipperland
Kipferl1