1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Das große Umrüsten: Räder B7 passen nicht auf den B8

Das große Umrüsten: Räder B7 passen nicht auf den B8

VW Passat B8

Hallo zusammen, nachdem wir unseren ersten B8 bestellt haben, kam recht schnell die Frage nach Winterrädern auf. Die Idee, die Räder vom Vorgänger weiter zu nutzen, wurde durch eine kurze Anfrage beim Freundlichen verworfen:
"die Rad-Reifen Kombinationen vom B7 passen nicht mehr auf den B8 (sowohl Reifen, als auch Felgen sind nicht kompatibel)."
Da macht es wahrscheinlich Sinn, bei der Bestellung gleich Winterkompletträder mit zu ordern.
Gruß,
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hier ein paar neue Infos zu Reifenkombinationen die vielleicht schon einiges erklären.

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Ich formuliere meine frage um, hat das jemand schriftlich von VW bekommen das er B7 Felgen auf dem B8 fahren darf?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:11:18 Uhr:


Aufm B8 sind die Kansas fahrbar mit 235/45 R18 94W. Eintragungsfrei, wenn im CoC Papier 18 Zoll vermerkt ist.

Das ist nicht richtig. OEM-Felgen, die nicht für den Fahrzeugtyp vorgesehen sind, müssen eingetragen werden. Dafür ist eine Traglastbescheinigung erforderlich.

Darauf will ich hinaus, hier wird irgendwas empfohlen ohne solche wichtigen hinweise zu setzen. ;)

Ja und wenn die Traglast der OEM-Felge passt, dürfen auch nur Reifen auf der Felge gefahren werden, deren Querschnitt größer oder gleich den serienmäßig verbauten des jeweiligen Modells ist. Soll ein geringerer Querschnitt gefahren werden, wird zusätzlich ein Impact-Test-Gutachten zur Felge notwendig, um die Felge eingetragen zu bekommen. Das glaubt oft keiner, weil es früher ohne ging und selbst einige TÜV-Leute sind damit überfordert.

Achso echt? Oh sorry Leute. Wusste ich nicht.
Ich weiß, dass die Dartford vom b8 die gleiche Traglast hat, wie meine Kansas. Dass man dafür dennoch ein Gutachten braucht, ist mir in der Tat neu.

Alles was ab Werk nicht für den B8 bestimmt war bedarf einer Erlaubnis egal in welcher Form, dieses kann zb. eine Freigabe vom Hersteller, einer ABE oder einem Gutachten jeglicher Art darstellen.
Selbst innerhalb der B8 teile darf man nicht wahllos einfach drauf los tauschen, bei vielen teilen mag das Ok sein aber noch lange nicht bei allen.

Ich habs befürchtet... also suche ich mir fürs Sommerkleid einfach in der B8 Family was aus.... Darford, London, Verona....

Denn genau das will ich vermeiden... der TÜV weiss auch nicht immer genau was Sache ist und drückt dir schön die „große“ Abnahme aufs Auge die schnell über 100€ kostet.

Danke für die Aufklärung

Zitat:

@blackbuff84 schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:51:28 Uhr:


Ich habs befürchtet... also suche ich mir fürs Sommerkleid einfach in der B8 Family was aus.... Darford, London, Verona....

Denn genau das will ich vermeiden... der TÜV weiss auch nicht immer genau was Sache ist und drückt dir schön die „große“ Abnahme aufs Auge die schnell über 100€ kostet.

Danke für die Aufklärung

Also ich will ja jetzt nicht Klugscheißer Spielen.
Aber du kannst die Felgen fahren, diese sind im Reperaturleitfaden vermerkt für den Passat B8

3AA 601 025 H - Aluminiumfelge „KANSAS“
235/45 R18 94W
8j x 18 et 44

Wichtig, dass die 3AA 601 025 H in der Felge steht und die Maße stimmen...

Somit beim TÜV abnehmen und bei Zulassungsstelle eintragen lassen, sollte eigentlich unter deinen genannten 100€ sein ;)

Grüße

Falls du das Dokument vorher benötigen solltest um es vorher mit dem TÜV zu besprechen, melde dich.
Grüße

Zitat:

@2nd_face schrieb am 18. Oktober 2018 um 23:50:06 Uhr:



Zitat:

@blackbuff84 schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:51:28 Uhr:


Ich habs befürchtet... also suche ich mir fürs Sommerkleid einfach in der B8 Family was aus.... Darford, London, Verona....

Denn genau das will ich vermeiden... der TÜV weiss auch nicht immer genau was Sache ist und drückt dir schön die „große“ Abnahme aufs Auge die schnell über 100€ kostet.

Danke für die Aufklärung

Also ich will ja jetzt nicht Klugscheißer Spielen.
Aber du kannst die Felgen fahren, diese sind im Reperaturleitfaden vermerkt für den Passat B8

3AA 601 025 H - Aluminiumfelge „KANSAS“
235/45 R18 94W
8j x 18 et 44

Wichtig, dass die 3AA 601 025 H in der Felge steht und die Maße stimmen...

Somit beim TÜV abnehmen und bei Zulassungsstelle eintragen lassen, sollte eigentlich unter deinen genannten 100€ sein ;)

Grüße

Im Gegenteil... ich bin ja für jede Hilfe dankbar :-) Dann lass ich mir das nochmal durch den Kopf gehen. Am Ende kommt es drauf an was man gut und günstig schießen kann (gebraucht) Aber wenn die Kansas mit im Portfolio sind, ist das gut zum wissen.

Nur weil die Felgen für den B8 freigegeben sind darf man sie noch lange nicht auf jeden B8 fahren. ;)
Einzelabnahme dürfte es fast immer werden, kosten zwischen 100.- und 150.- inkl. Umschreibung der Papiere sollten dabei normal sein.

Habe meine Alten Alufelgen vom B6 als Winterfelgen auf meinem B8 GTE. Felgen war kein Problem beim Felgenhersteller nach aktueller ABE gefragt für mein Felgen,dort war der GTE drin, leider gehörten die montierten Reifen nicht zu den Freigegebenen laut ABE falsche Höhe. musten aber sowieso Runter waren für die Falsche Jahreszeit :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen