Das Grauen hat einen Namen - VEA!
Werte Gemeinde,
ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...
Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.
Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...
Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.
Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.
VG, aviator333
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.
1557 Antworten
@ Mittelhessenhub: warum ist eigentlich der Turbo leiser als der Sauger?
Ein Motor macht auf drei arten Lärm.
1. Der Motorlärm
Ist möglichst zu unterdrücken. Kein Dieselfahrer möchte das Diselgerödel wirklich hören.
2. Auspuffgeräusch
Beeinflussbar. Durch Turbo, Kat/DPF eh schon bedämpft.
3. Ansauggeräusch
Fällt durch Turbo weg.
Wer so einen alten Motor mit Weber Doppelvergasern jemals gehört hat, einfach geil.
Wenn man auf der Seite bei geöffneten Drosselklappen in den Vergaser geschaut hat, sah man direkt an die Kolben/Zylinderwände. Und wenn man es richtig gemacht hat war am Lufteinlass kein Geräusch/Luftfilter sondern ein Kaffeesieb. Entsprechend war auch das Ansauggeräusch hörbar. Schwärm.
Wenn heute jemand hören will wie das Auto tönt geht er immer hinten ans Fahrzeug. Der geile Sound kommt aber aus dem Ansaugtrakt.
Das war ein Motor 😰
Ähnliche Themen
DAS war ein Motor 😁 😎
@Bitmac:
1. zumindest bei einem VIER Zylinder Diesel hast Du recht
3. warum fällt denn das Ansauggeräusch beim Turbo weg - bevor der Ladedruck einsetzt muss ja auch irgendein Weg geschaffen werden den Drehzahlbereich zu überbrücken!? - ich dachte der Turbo ist zusätzlich?
P. S. Glückwunsch zu Deiner Raubkatze und allzeit knitterfreie Fahrt 🙂 verlässt Du uns jetzt oder hast Du Deinen V60 weiter?
ach im Übrigen: falls hier jemand von der MT-Werstatt mitlesen sollte: könnte man vielleicht in die direkte Antworteingabemaske bei den Threads (welche es erlauben den Text sofort einzugeben, ohne erst auf "antworten" zu klicken, mal die Smileys mit aufnehmen? dann könnte man diese Fenster auch tatsächlich benutzen.
Zitat:
@allo78 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:45:42 Uhr:
@Bitmac:1. zumindest bei einem VIER Zylinder Diesel hast Du recht
....
Ähm... Ich fahr einen dieser ultimativen edlen letzten Wunder D5 mit 5 Zylinder. Und sorry, aber es ist und bleibt ein Diesel.
Ok, ich komme vom alten R mit Heico-Anlage dran. DAS war geiler Sound. Oder mein alter Spitfire mit 1.2l 4 Zylinder mit Doppelweber-Vergaser, auch das war geiler Sound.
Aber der D5 😕😕
Das Beste daran (und das ist wirklich toll) man hört ihn meist eben nicht. Und wenn doch ist es ein Diesel. Was daran geil sein soll....
Gruss
Hobbes
der sehr zufrieden mit der Vernunfts-Schleuder ist, und für den Sound Fahrten mit der Harley geniesst
Zitat:
@Hobbes schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:01:00 Uhr:
Ähm... Ich fahr einen dieser ultimativen edlen letzten Wunder D5 mit 5 Zylinder. Und sorry, aber es ist und bleibt ein Diesel.Zitat:
@allo78 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:45:42 Uhr:
@Bitmac:1. zumindest bei einem VIER Zylinder Diesel hast Du recht
....
Ok, ich komme vom alten R mit Heico-Anlage dran. DAS war geiler Sound. Oder mein alter Spitfire mit 1.2l 4 Zylinder mit Doppelweber-Vergaser, auch das war geiler Sound.Aber der D5 😕😕
Das Beste daran (und das ist wirklich toll) man hört ihn meist eben nicht. Und wenn doch ist es ein Diesel. Was daran geil sein soll....
Gruss
Hobbesder sehr zufrieden mit der Vernunfts-Schleuder ist, und für den Sound Fahrten mit der Harley geniesst
mir ist der Sound des Benziner 5 Enders auch lieber. Ich hatte gestern und heute nen 850er vom 🙂 - bin die ganze Zeit ohne Radio gefahren - das war soooooo schöööööööööööööön! beim Beschleunigen um die 4.000 Umdr./Min. hatte ich fast Tränen in den Augen....
Trotzdem ist der Sound des D5 beim Beschleunigen auch nicht so schlecht - man hört auch hier das 5-Zylinder Röhren daher finde ich es schön dass er beim Beschleunigen etwas präsenter ist - könnte ruhig noch mehr sein. Auch bei niedriger Drehzahl hört er sich gut an - hat so was von nem Schiffsmotor. Wenn er allerdings kalt ist nagelt er sehr stark, was man leider auch innen sehr stark hört. Außen klingt er auch nicht sooo doll wenn er warm ist aber jetzt auch nicht sooo schlecht. Wenn ich da allerdings ab und an mal nen 6-Ender von Audi oder BMW von außen höre... da kann ich nur sagen: geil! das hört sich richtig nach Kraft an und ich könnte mir vorstellen dass sich das innen auch gut anhören würde.
Jo, 5-Zylinder-Benziner hören sich nett an. Ich erinnere mich gerne an den früheren 89er Audi 100 2,3E meines Vaters. War akustisch schon herrlich. Der folgende V8 4,2 hat allerdings alles getoppt. Mit dem Auto bin ich nur mit offenem Fenster gefahren. 😁
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:26:12 Uhr:
Schon mal an einen Tausch gedacht, Apollo...?Der 850er geht sicher preiswert her... 😉
ja ist BJ 1993 - aufzahlen müsste ich bestimmt nicht allzuviel 😁
Na dann...
Es sind die einfachen Dinge, die uns glücklich machen... 😉
PS wusste nicht dass es den bereits 1993 gab...
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:24:23 Uhr:
Na dann...Es sind die einfachen Dinge, die uns glücklich machen... 😉
PS wusste nicht dass es den bereits 1993 gab...
die Limousine kam sogar schon 1991 auf den Markt (ich hatte aber nen Kombi, der kam so 1-2 Jahre danach auf den Markt) - damit wurde ja der 240 abgelöst und dessen Produktion wurde 1993 (leider) eingestellt...