Das Grauen hat einen Namen - VEA!
Werte Gemeinde,
ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...
Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.
Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...
Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.
Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.
VG, aviator333
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.
1557 Antworten
Hab auch die Heico Anlage drauf. Jetzt ist es ein Traktor mit 4 Flöten hinten dran. Was soll da gut klingen?
Aber ich kommt jetzt mit einem Tank in die Toscana und gehe erst für die Rückfahrt an die Tanke. Das ist wirklich toll. Ich verbrauche jetzt 5 Liter weniger und das ist nicht gerade unerheblich.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 30. September 2015 um 21:27:15 Uhr:
Hab auch die Heico Anlage drauf. Jetzt ist es ein Tracktor mit 4 Flöten hinten dran. Was soll da gut klingen?
Aber ich kommt jetzt mit einem Tank in die Toscana und gehe erst für die Rückfahrt an die Tanke. Das ist wirklich toll. Ich verbrauche jetzt 5 Liter weniger und das ist nicht gerade unerheblich.
Ich merk immer, dass ich jetzt in Italien bin, wenn die Autobahn plötzlich irgendwie rostig aussieht 😁
Und für die malerischen Strassen jenseits der Autobahn hätte ich dann lieber einen Roadster 😁
PS: ich hab die Version mit 2 Flöten und die klingt gut, finde ich.
Zitat:
@filiushh schrieb am 30. September 2015 um 21:28:11 Uhr:
Wenn man das so liest, Allo, bist Du eigentlich gegen jede Art von Weiterentwicklung?
nö im Gegenteil - ich bin für jede Weiterentwicklung zu haben, wenn sie einen FORTSCHRITT darstellt - ich dem also etwas positives abgewinnen kann. Aber einen Nachfolger zu verkaufen der schlechtere Leistungen, schlechteren Verbrauch (im Vergleich zur Konkurrent) bei abgespeckter Zylinderzahl hat - und das noch nicht mal zu erheblich günstigeren Preisen.... ganz ehrlich: ich bin nicht der Sponsor der Volvo-Rotstiftabteilung!
und wenn Du auf das Thema "Automatik" anspielst: das ist für mich kein Fortschritt sondern Geschmackssache - eben eine andere Getriebeart - und ich mag diese halt nicht! ich findes Automatikfahren fürchterlich (ok im Stau ist sie ganz angenehm, aber wer steht schon gerne im Stau...)
wenn Weiterentwicklungen im Schaltgetriebe kämen, bin ich dafür gerne zu haben: keine Ahnung, wenn jemand 8-Gang MT, nicht mehr verschleißende Kupplungen, 2 Rückwärtsgänge oder keine Ahnung was bringen würde - sehe ich mir das gerne an.... 😁 - Hauptsache es handelt sich um ein manuell geschaltetes und gekuppeltes H-Gangschaltverfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 30. September 2015 um 21:31:20 Uhr:
Ich merk immer, dass ich jetzt in Italien bin, wenn die Autobahn plötzlich irgendwie rostig aussieht 😁Und für die malerischen Strassen jenseits der Autobahn hätte ich dann lieber einen Roadster 😁
PS: ich hab die Version mit 2 Flöten und die klingt gut, finde ich.
das liegt an den vielen Alfa und Lancia 😁 😁
Zum Fortschritt: Volvo will bis 2016 den ersten Kreisel-Plug-In Hybrid gebaut haben. Dabei handelt es sich um einen mechanischen Energiespeicher, der wie ein Schwungrad aufgeladen wird und diese Bewegungsenergie per Dynamo wieder in den Stromkreislauf abgibt. Die Technik ist schon 100 Jahre alt, Volvo forscht meines Wissens als einziger an der Umsetzung. Man darf also auf die nächste Generation PHEV hoffen.
BTW: ständig lese ich über Kaufentscheidungs-Threads bezüglich sündhaft teuren Neuwagen. Noch nie hatte einer mal einen D6 Hybrid aufm Schirm. Meiner Meinung nach ist das die beste Motorisierung, die Volvo in einem V60 bietet. Aber da gibt man lieber 60k für den besagten Vierzylinder und regt sich drüber auf dass Volvo nichts anderes zu bieten hat.
@marcubusch: der D6 wird doch gar nicht mehr angeboten! und jetzt nen Gebraucht- mit nem Neuwagen zu vergleichen ist ja auch nicht das gleiche... - gebraucht bekommt man auch die anderen Motorisierungen. Die beste Motorisierung im V60 war m. E. ohne Frage der T6 (6-Ender) - aber leider nicht zeitgemäß im Verbrauch und leider sündhaftteuer und leider nur mit AT.
Tut mir leid muss ich passen, wenn er nun nicht mehr angeboten wird. Hatte mit vor einigen Monaten spaßeshalber mal einen zusammengestellt. Gebraucht gibts die ja fast neu ab 45k. Hätte ich dieses Geld, müsste ich mich nicht mit dem behäbigen 163er D3 zufrieden geben und könnte fast elektrisch auf Arbeit fahren.
Aber das ist ja ein Zeichen, dass es bald eine neue Hybrid-Generation geben wird!
Fortschritt ist für mich übrigens so ein Diesel:
326PS bei 2000kg, V6 3.0
650Nm
162g/km
0-100 5,1sek
6,1l EURO
Also gerade mal 10g CO2 mehr bei brachialer Leistung, das kann sich sehen lassen!
Warum kann Volvo das nicht?
Zitat:
@marcubusch schrieb am 30. September 2015 um 21:56:15 Uhr:
Tut mir leid muss ich passen, wenn er nun nicht mehr angeboten wird. Hatte mit vor einigen Monaten spaßeshalber mal einen zusammengestellt. Gebraucht gibts die ja fast neu ab 45k. Hätte ich dieses Geld, müsste ich mich nicht mit dem behäbigen 163er D3 zufrieden geben und könnte fast elektrisch auf Arbeit fahren.
Aber das ist ja ein Zeichen, dass es bald eine neue Hybrid-Generation geben wird!
sorry, mein Fehler, der wird tatsächlich noch angeboten! - aber bei dem Preis hab ich mir darüber nie Gedanken gemacht... - ist ja der absolute Wahnsinn - vermutlich nie im Leben ist der Aufpreis reinzufahren.
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 30. September 2015 um 22:01:53 Uhr:
Fortschritt ist für mich übrigens so ein Diesel:326PS bei 2000kg, V6 3.0
650Nm
162g/km
0-100 5,1sek
6,1l EUROAlso gerade mal 10g CO2 mehr bei brachialer Leistung, das kann sich sehen lassen!
Warum kann Volvo das nicht?
ganz genau so sieht es aus! DAS ist die Frage und NICHTS anderes!