Das Grauen hat einen Namen - VEA!
Werte Gemeinde,
ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...
Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.
Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...
Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.
Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.
VG, aviator333
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.
1557 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Nee, hab auch, oder gerade bei meinen großen Motoren nie eine Typbezeichnung. Ich pflege mich
nicht wie die meisten über mein Auto zu definieren, benötige ergo auch keine Sch................g.
Dann ist ja gut. Das las sich nämlich anders und passt mal gar nicht zum Volvoimage 😉
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Frag mal Deine Nachbarn. Dank Kaltstartsupersound hat von denen seit 3 Jahren niemand mehr verschlafen 😁Zitat:
Original geschrieben von f355
frage ich mich, wo dieser "super Sound" in meinem Volvo versteckt ist. 😕
Es gibt kaum einen Diesel der nicht nagelt, der Volvo 5 Zylinder gehört definitiv dazu. Alles was
die deutschen Hersteller hier vergleichbar (also nicht 6 Zyl.) anbieten ist Körperverletzung.
Ich rede aber generell nicht über Diesel, würde ich mir im ganzen Leben nie zumuten. Und
ein fünf oder sechs Zylinder Volvo Benziner klingt schon toll.
Und schön reden muss ich mir den Volvo auch nicht, ich muss aber auch nicht jedem auf
die Nase binden was ich noch für einen tollen Fuhrpark habe. Nur so viel, der Volvo ist
mein Brot und Butter Auto und ich stehe dazu, da ich ihn wollte.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Lieber mittelhessenbubi,ich zumindest weiß jetzt, dass du VEA-Motoren blöd, wenn nicht sogar schlimmer, findest.
Ich zitiere jetzt mal NICHT.Gruß
Renesomi
Wer deutsch kann, ist hier klar im Vorteil.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Das Image, die Qualität und die Souveränität. Und genau die ist bei einem 1,7 Tonnen Auto
mit 4 Zylinder Luftpumpe eben nicht mehr da.
Hast Du schon mal einen neuen Volvo mit VEA-Motor gefahren? Ich will Dich nicht (sicher eh vergeblich 😁) missionieren, aber auch ein 4-Zylinder kann ein Auto souverän vorantreiben, wenn nämlich der Verlauf eines satten Drehmoments optimal ist und dieses, harmonisch von einer guten Automatik sortiert, gelassen genutzt werden kann. Da ist die Anzahl der Zylinder doch eher zweitrangig. Aber jeder wie es ihm beliebt. 🙂 Es gibt ja noch genug Anbieter mit 6 oder 8 Pott-Maschinen. Die sind mittlerweile aber, wie bereits erwähnt, in heftige Leistungs- und Preisregionen entschwunden. Den Komfort dieser Motoren bezahlt man mit i.d.R. mindestens 230 PS und einem entsprechenden Schwund an Euronen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Hast Du schon mal einen neuen Volvo mit VEA-Motor gefahren? Ich will Dich nicht (sicher eh vergeblich 😁) missionieren, aber auch ein 4-Zylinder kann ein Auto souverän vorantreiben, wenn nämlich der Verlauf eines satten Drehmoments optimal ist und dieses, harmonisch von einer guten Automatik sortiert, gelassen genutzt werden kann. Da ist die Anzahl der Zylinder doch eher zweitrangig. Aber jeder wie es ihm beliebt. 🙂 Es gibt ja noch genug Anbieter mit 6 oder 8 Pott-Maschinen. Die sind mittlerweile aber, wie bereits erwähnt, in heftige Leistungs- und Preisregionen entschwunden. Den Komfort dieser Motoren bezahlt man mit i.d.R. mindestens 230 PS und einem entsprechenden Schwund an Euronen.Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Das Image, die Qualität und die Souveränität. Und genau die ist bei einem 1,7 Tonnen Auto
mit 4 Zylinder Luftpumpe eben nicht mehr da.
Weniger als 230 PS habe ich die letzten 20 Jahre auch nie gehabt und möchte ich auch nie
haben. Und selbstverständlich gilt meine Meinung natürlich nur dafür, wer mit 150 PS
zufrieden ist, der kann sicher auch mit 4 Zylindern leben oder denkt erst gar nicht an mehr,
weil vermeintlich zu teuer. Ich sagte auch "OBERE MITTELKLASSE" und hier beginnt der
Spaß halt erst bei mindestens 45.000,- Euro. Wer hier bei einem der Kriterien für sich
ein NEIN sieht muss sich nicht angesprochen fühlen.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Ich sagte auch "OBERE MITTELKLASSE" und hier beginnt der
Spaß halt erst bei mindestens 45.000,- Euro.
Ich frage mich gerade ernsthaft, ob ich den XC60, der ja weit über dem hier genannten Betrag liegt, auch mit einem 4-Zylinder genommen hätte 😕
So lange es etwas darüber gibt, das auch in meinem Budget liegt, mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Wenn aber die Alternativen fehlen, sieht es evtl. anders aus!?
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Weniger als 230 PS habe ich die letzten 20 Jahre auch nie gehabt und möchte ich auch nie
haben.
Ja gut, dann fällt die Auswahl nicht schwer und wohl eher nicht auf einen 4-Zylinder. 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich frage mich gerade ernsthaft, ob ich den XC60, der ja weit über dem hier genannten Betrag liegt, auch mit einem 4-Zylinder genommen hätte 😕So lange es etwas darüber gibt, das auch in meinem Budget liegt, mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Wenn aber die Alternativen fehlen, sieht es evtl. anders aus!?
Die Alternativen schmelzen zumindest zusammen und die 6-Zylinder 30d im X3 oder 350 CDI im GLK liegen dann nochmal in anderen Preisregionen. Die Alternativen, auch preislich, zum XC60 VEA heißen 20d und 220 CDI mit 4 Zylindern.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Die Alternativen schmelzen zumindest zusammen und die 6-Zylinder 30d im X3 oder 350 CDI im GLK liegen dann nochmal in anderen Preisregionen.
Für knapp 65K bekommt man auch schon einen ordentlich ausgestatteten X3 30d. der hat dann zwar nicht alles was der XC60 hat, aber alles was man "wirklich" braucht.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Für knapp 65K bekommt man auch schon einen ordentlich ausgestatteten X3 30d. der hat dann zwar nicht alles was der XC60 hat, aber alles was man "wirklich" braucht.Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Die Alternativen schmelzen zumindest zusammen und die 6-Zylinder 30d im X3 oder 350 CDI im GLK liegen dann nochmal in anderen Preisregionen.
Nur bleibt die Frage, ob man das auch wirklich will. Ich für meinen Teil möchte keines dieser
"tollen Premiumprodukte" fahren, also bleibt wirklich nur Jaguar oder Range Rover. Und unter
diesem Aspekt kann man vielleicht besser verstehen das ich dem Volvo schon arg hinterher
trauere. Denn auch schon jetzt kann man ja den T6 als V70 Mj 14 nicht mehr kaufen.
Klar kann man ihn noch kaufen, aber der sieht ja jetzt aus wie ein Passat und das geht
absolut überhaupt nicht.
Gruß
Klaus
Wenn man einen Kombi will und was gegen Diesel hat ist Jaguar irgendwie auch die falsche Adresse. Immerhin gibts beim Range noch den 5L Kompressor ...
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Nur bleibt die Frage, ob man das auch wirklich will.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Für knapp 65K bekommt man auch schon einen ordentlich ausgestatteten X3 30d. der hat dann zwar nicht alles was der XC60 hat, aber alles was man "wirklich" braucht.
Ich wollte auch nicht mehr! 2 BMW in Folge reichen, jetzt darf erstmal Volvo wieder ran.
Und in 3 Jahren werden die Karten eh wieder neu gemischt. Bis dahin haben die Erdölgesellschaften festgestellt, dass Erdöl doch keine endliche Rohstoffquelle ist und Wissenschaftler die Entdeckung gemacht, dass die verbrauchsarmen Motoren schlecht für Umwelt und Gesundheit sind und das Klima negativ beeinflussen 😁
Ich fahre ja mit dem R auch nen 5Zylinder Turbo. Ich finde den super und zwar wegen der Leistung, dem Sound und wegen dem moderaten Verbrauch (berücksichtigt man dass die Kiste 10 Jahre alt ist sind 10.5l voll ok)
Dann kam der T6 mit einem Zylinder mehr. Wow. Cool. öhm... nö?
Schöner Sound ok. Aber gleiche Leistung bei gleichem Verbrauch und das in einem modernen Wagen. Für mich total uninteressant. Denn das habe ich ja alles schon und brauche nicht zu wechseln.
Wenn ich jetzt einen VEA T6 mit 306PS bekomme, der ähnliche Fahrleistungen bringt aber mit einem Zeitgemässen Verbrauch, dann ist doch alles palletti. Hier zu schimpfen er habe nur noch 4Zylinder mag ich nicht, denn ich bin das Teil ja noch nicht gefahren. Im schlimmsten Fall tönt er halt nicht mehr so cool wie der alte R. Aber was solls.
Übrigens, wenn ich an die ersten Audi TT denke mit dem 1.8T mit 225PS, dann fand auch keiner die hören sich sch.... an für nen sportlichen Wagen. Und da war auch mal der 5Zylinder das Mass aller Dinge.
Wer VEA gefahren ist und findet nix für ihn, hat bei Volvo Pech gehabt. Wer schimpft, ohne aber schon den entsprechenden VEA gefahren zu sein, hat schlicht ein Brett vor dem Kopf.
friedliche Grüsse
Hobbes
... dem gerade nicht einfallen will von wem das Zitat ist:
"Manche Menschen haben einen geistigen Horizont mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Ich fahre ja mit dem R auch nen 5Zylinder Turbo. Ich finde den super und zwar wegen der Leistung, dem Sound und wegen dem moderaten Verbrauch (berücksichtigt man dass die Kiste 10 Jahre alt ist sind 10.5l voll ok)Dann kam der T6 mit einem Zylinder mehr. Wow. Cool. öhm... nö?
Schöner Sound ok. Aber gleiche Leistung bei gleichem Verbrauch und das in einem modernen Wagen. Für mich total uninteressant. Denn das habe ich ja alles schon und brauche nicht zu wechseln.Wenn ich jetzt einen VEA T6 mit 306PS bekomme, der ähnliche Fahrleistungen bringt aber mit einem Zeitgemässen Verbrauch, dann ist doch alles palletti. Hier zu schimpfen er habe nur noch 4Zylinder mag ich nicht, denn ich bin das Teil ja noch nicht gefahren. Im schlimmsten Fall tönt er halt nicht mehr so cool wie der alte R. Aber was solls.
Übrigens, wenn ich an die ersten Audi TT denke mit dem 1.8T mit 225PS, dann fand auch keiner die hören sich sch.... an für nen sportlichen Wagen. Und da war auch mal der 5Zylinder das Mass aller Dinge.Wer VEA gefahren ist und findet nix für ihn, hat bei Volvo Pech gehabt. Wer schimpft, ohne aber schon den entsprechenden VEA gefahren zu sein, hat schlicht ein Brett vor dem Kopf.
friedliche Grüsse
Hobbes... dem gerade nicht einfallen will von wem das Zitat ist:
"Manche Menschen haben einen geistigen Horizont mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Du solltest den persönlichen Angriff aus Deinen Postings heraus lassen. Ich habe hier lediglich
meine Meinung zum 4 Zylinder Kund getan. Ich möchte niemanden missionieren.
Und ich glaube kaum, das Du meinen geistigen Horizont einschätzen kannst. Also bitte
nicht so despektierlich.
Und wer glaubt mit einem Audi TT 1,8 einen Sportwagen zu fahren hat sicher einen etwas
anderen geistigen Horizont.
Gruß
Klaus
wüsste nicht, wo ich Dich persönlich angesprochen hätte. Aber sagt auch was aus, dass Du dich angesprochen fühlst.
P.S.
ein sportlicher Wagen und ein Sportwagen sind nicht ganz das selbe 😉