Das Grauen hat einen Namen - VEA!
Werte Gemeinde,
ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...
Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.
Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...
Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.
Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.
VG, aviator333
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.
1557 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
AMG45, 4 Pötte, 2 Liter, 360PS 😰
Diese gummibereifte Kasperkiste nehme ich weder als Mercedes, noch als AMG wahr. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Diese gummibereifte Kasperkiste nehme ich weder als Mercedes, noch als AMG wahr. 😁
Als A-, CLA- oder GLA-Klasse?
Hm ich bin jahrelang V6 und V8 Diesel und Benziner gefahren und vor über 1/4 Jhrd auch den einzig wahren 5-Ender (Audi und Benziner natürlich), dazu kommen ein paar Tsd km mit V50 2.4
Jetzt wechsle ich öfter zwischen dem D6 und einem 2.2D von Daimler hin- und her. Gut ich bin zugegeben frei von jeder Fanboy-Brille, aber wie man die Rappelmöhre D5 auch nur in die Nähe eines Mehrzylinders bringen kann will sich mir nicht erschliessen. Das Ding klingt genauso mies wie der Daimler im Viano. Da macht der Wechsel auf den VEA nun wirklich nichts aus. Im Gegenteil ich freue mich sogar auf die VEA-Hybriden, denn die werden wohl einen vernünftigen Massenausgleich dank der gleichmässigen Zündfolge haben.
Wahrscheinlich geht es mir da aber auch wie Jürgen, da ich noch gescheite Autos in der Garage habe brauche ich mir das Räppelchen nicht schönzureden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Hm ich bin jahrelang V6 und V8 Diesel und Benziner gefahren und vor über 1/4 Jhrd auch den einzig wahren 5-Ender (Audi und Benziner natürlich), dazu kommen ein paar Tsd km mit V50 2.4Jetzt wechsle ich öfter zwischen dem D6 und einem 2.2D von Daimler hin- und her. Gut ich bin zugegeben frei von jeder Fanboy-Brille, aber wie man die Rappelmöhre D5 auch nur in die Nähe eines Mehrzylinders bringen kann will sich mir nicht erschliessen. Das Ding klingt genauso mies wie der Daimler im Viano. Da macht der Wechsel auf den VEA nun wirklich nichts aus. Im Gegenteil ich freue mich sogar auf die VEA-Hybriden, denn die werden wohl einen vernünftigen Massenausgleich dank der gleichmässigen Zündfolge haben.
Wahrscheinlich geht es mir da aber auch wie Jürgen, da ich noch gescheite Autos in der Garage habe brauche ich mir das Räppelchen nicht schönzureden.
sorry aber so einen Bullshit habe ich ja noch nie gehört...
das ist wie wenn sich jemand unterhält ob Laden A oder Laden B in einer Stadt besser ist und dann kommt Mister Super-Cool und sagt, was wollte ihr denn... für mich gibt es nur Laden C auf der Champs-Elysee und A und B könnt ihr in die Tonne kloppen...
Wenn der D5 so schlecht klingt wie manch 4-Zylinder, dann habe ich vielleicht einen 6-Zylinder und weiß es gar nicht... muss ich heute noch nachschauen... 😰
ja und wenn Du einen Porsche GT3 kalt startest ist das auch super geil - ist halt hier nicht wirklich die Frage... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Na bei Ferrari bauen sie bestimmt keine 4 Zylinder ein.
Aber nur weil, weil sie über den Fiat-Konzern die Co2-Grenzen schaffen 😛
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
das ist wie wenn sich jemand unterhält ob Laden A oder Laden B in einer Stadt besser ist und dann kommt Mister Super-Cool und sagt, was wollte ihr denn... für mich gibt es nur Laden C auf der Champs-Elysee und A und B könnt ihr in die Tonne kloppen...
Da Laden A und B absolut identisch sind braucht man auch nicht zig Seiten drüber zu streiten. Hat mit Cool nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
sorry aber so einen Bullshit habe ich ja noch nie gehört...
Also jetzt mal ganz ehrlich. Seit beinahe 3 Jahren fahre ich jetzt meinen Volvo und genauso lange lese ich hier im Forum von dem "super Sound" des 5 Zylinder und jedes mal wenn ich es lese, frage ich mich, wo dieser "super Sound" in meinem Volvo versteckt ist. 😕
Zitat:
Original geschrieben von f355
frage ich mich, wo dieser "super Sound" in meinem Volvo versteckt ist. 😕
Frag mal Deine Nachbarn. Dank Kaltstartsupersound hat von denen seit 3 Jahren niemand mehr verschlafen 😁
Zitat:
Original geschrieben von f355
Also jetzt mal ganz ehrlich. Seit beinahe 3 Jahren fahre ich jetzt meinen Volvo und genauso lange lese ich hier im Forum von dem "super Sound" des 5 Zylinder und jedes mal wenn ich es lese, frage ich mich, wo dieser "super Sound" in meinem Volvo versteckt ist. 😕
Im Vergleich zum 2-Liter-Diesel von BMW, speziell der 23d im X1 (ohne jegliche Dämmung im Motorraum) ist der D5 ein Luxusleisetreter 😉
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Frag mal Deine Nachbarn. Dank Kaltstartsupersound hat von denen seit 3 Jahren niemand mehr verschlafen 😁
Schlimmer war die Standheizung im "alten" 163-PS-D5 😁
Zitat:
Original geschrieben von f355
Seit beinahe 3 Jahren fahre ich jetzt meinen Volvo und genauso lange lese ich hier im Forum von dem "super Sound" des 5 Zylinder und jedes mal wenn ich es lese, frage ich mich, wo dieser "super Sound" in meinem Volvo versteckt ist. 😕
Das sind doch alles subjektive Wahrnehmungen. Der Eine mag die Akustik der knurrigen 5-Ender, der Andere hält deren Arbeitgeräusche für Lärm. Ich empfinde Rammstein als Körperverletzung, andere sagen geil dazu. 😁
Zitat:
Original geschrieben von f355
Also jetzt mal ganz ehrlich. Seit beinahe 3 Jahren fahre ich jetzt meinen Volvo und genauso lange lese ich hier im Forum von dem "super Sound" des 5 Zylinder und jedes mal wenn ich es lese, frage ich mich, wo dieser "super Sound" in meinem Volvo versteckt ist. 😕Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
sorry aber so einen Bullshit habe ich ja noch nie gehört...
ich würde mich daran auch nicht aufg.... super Sound ist was anderes, da habt ihr ja nicht unrecht - trotzdem noch um Welten besser als so mancher 4er...
auch ein V6-Diesel ist jetzt nicht so der Brüller...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bei großen Motoren lässt man die Bezeichnung dran? http://bit.ly/uqiIOXZitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Und wer so was kauft, bestellt ohne Typbezeichnung. Warum wohl?
Großes, tolles Auto und für die adäquate Motorisierung reicht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
AMG45, 4 Pötte, 2 Liter, 360PS 😰Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
AMG-Mercedes läßt mich ganz sicher nicht kaltTopmotorisierung jenseits der 320 PS und mit 6 Pötten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
629-751 (die Angaben schwanken) pro Fahrzeug, quer über alle Modelle! Ford Europe z.B. macht 967€ Verlust/Fahrzeug. Volvo schreibt zumindest wieder schwarze Zahlen, China sei Dank!Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
Am Golf sollen ganze 900Euro Gewinn für den Konzern rausspringen....Bei VW liegt das schmale Ergebnis aber eher an den Konzernstrukturen (z.B. Plattformentwicklung für andere Töchter) und dass VW eh nie für effizienten Fahrzeugbau bekannt war.
Und wer auf die 6- und 8-Zylinder der "deutschen Premiumhersteller" schielt: das sind mittlerweile auch fast alles Lufpumpen, mit Turbo oder Kompressor.
Wer einen wirklich haltbaren und nicht überzüchteten Motor sucht, wird sich wohl Richtung USA orientieren - aber auch den höheren Spritverbrauch mit einrechnen - müssen. Wobei die auch längst nicht mehr so viel saufen wie früher. Man schaue sich nur mal die Corvette an.
Nee, hab auch, oder gerade bei meinen großen Motoren nie eine Typbezeichnung. Ich pflege mich
nicht wie die meisten über mein Auto zu definieren, benötige ergo auch keine Sch................g.
Mit Luftpumpe meine ich weder die AGR Pumpe noch einen Turbolader, sondern schlicht einen
Rasenmähermotor und der gehört nun einmal nicht in ein Auto. Auto ist für mich übrigens
ab obere Mittelklasse.
Und noch mal, Volvo war für mich immer ein ganz tolles Auto, alles hat wunderbar gepasst.
Das Image, die Qualität und die Souveränität. Und genau die ist bei einem 1,7 Tonnen Auto
mit 4 Zylinder Luftpumpe eben nicht mehr da.
Gruß
Klaus
Lieber mittelhessenbubi,
ich zumindest weiß jetzt, dass du VEA-Motoren blöd, wenn nicht sogar schlimmer, findest.
Ich zitiere jetzt mal NICHT.
Gruß
Renesomi