Das Grauen hat einen Namen - VEA!

Volvo XC60 D

Werte Gemeinde,

ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...

Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.

Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...

Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.

Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.

VG, aviator333

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.

1557 weitere Antworten
1557 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Als Reihensechser-Fahrer muß ich hier mal heftigst widersprechen. Laufruhig sind und bleiben die Benziner R6. Jeder Motor, der dem Baurprinzip des Hr. Diesel folgt ist eine lärmende Rappelbude und ich hatte diese Dinger bis hin zu V8.

In Relation sparsamer und entspannter zu fahren JA, irgendeine Form von Geräuschkomfort, völlig egal welche Hubraumgröße/Zylinderzahl: NEIN

Niemand will hier von der Laufruhe einen Benziner mit einem Diesel vergleichen, beim Verbrauch aber auch nicht. Solange der Verbrauchsvorteil so groß ist (Praxiswerte!) und die Komforteinbuße so gering, bestellen nicht ohne Grund gerade die hier viel diskutierten Premiumkäufer (5er, A6, E-Klasse) meist Diesel.

Aber eine lärmende Rappelbude war der BMW schon gar nicht, das würde ich auf den 2.0 X1 oder X3 gelten lassen, Diesel, 4-Ender, versteht sich. Fahrn mer also Strom, da ist dann selbst der Direkteinspritzer von Otto ein gut hörbarer Explosionsmotor.

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Grundsätzlich einig, aber auch innerhalb der Landmaschinenantriebe gibt es doch deutliche Geräusch- und Komfortunterschiede 😉

Das mag sein. Im Vergleich zu gepflegten Verbrennungsmotoren nach dem Otto-Prinzip sind die doch marginal! 😁

Marginal?

Der 23d in meinem X1 mit dem D5 in meinem XC60 verglichen, ist der Unterschied so marginal wie ein 6-Zylinder Boxer im Vergleich mit einem V12 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Niemand will hier von der Laufruhe einen Benziner mit einem Diesel vergleichen, beim Verbrauch aber auch nicht. Solange der Verbrauchsvorteil so groß ist (Praxiswerte!) und die Komforteinbuße so gering, bestellen nicht ohne Grund gerade die hier viel diskutierten Premiumkäufer (5er, A6, E-Klasse) meist Diesel.

Stelle ich auch nicht in Abrede, es ging mir einzig um die von Dir gemachte Herausstellung der Kultur der R6D, die nach meiner persönlichen Erfahrung an die V6 von A und M nicht heranreicht.

Zitat:

Original geschrieben von WML


Wo gibt's einen VEA unter 95g?

Im V40 sogar mit 85:

http://www.motor-talk.de/.../...ik-fuer-alte-motoren-t4856121.html?...

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Niemand will hier von der Laufruhe einen Benziner mit einem Diesel vergleichen, beim Verbrauch aber auch nicht. Solange der Verbrauchsvorteil so groß ist (Praxiswerte!) und die Komforteinbuße so gering, bestellen nicht ohne Grund gerade die hier viel diskutierten Premiumkäufer (5er, A6, E-Klasse) meist Diesel.
Stelle ich auch nicht in Abrede, es ging mir einzig um die von Dir gemachte Herausstellung der Kultur der R6D, die nach meiner persönlichen Erfahrung an die V6 von A und M nicht heranreicht.

Das ist ja jetzt wieder ein ganz anderer Ansage 😕

Ich bin mir nicht sicher wer vom Verbrennungsgeräusch leiser war, da ich vor den beiden BMW den MB 300 Turbo Reihe und 320 CDI als V hatte (s. Signatur), aber bauartbedingt ist von dem Massenausgleich her ein Reihenmotor immer besser als ein V. Davor kommt nur noch der Boxer.

Was davon dann im Innenraum ankommt, hat viel mit Dämmung und Motoraufhängung zu tun. Der BMW 5er GT (GT hat nix mit Automatik zu tun, auch wenn er die hat. Dies nur für die Volvobrille!) war in Summe top off all, ist aber auch ein 7er im Tarnkleid, was die wenigsten wissen, und war der erste Diesel, der im warmen wirklich kaum vom Benziner zu unterscheiden war.

Nun getoppt vom Volvo-Stromer!!!

Habe gerade mal in den technischen Daten auf der Volvo-Seite etwas nachgesehen, da ist mir aufgefallen, dass die Modelle mit den VEA-Motoren erheblich geringere Zuladungen haben 😰

z.B. XC60 D4 AWD gegen D4 VEA = -167kg

Anhängelast -200kg

Wieso? Lt. VOLVO-Seite dürfen alle XC60 nur noch 1.8to ziehen, was für so ein Süffchen einfach nur lächerlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Wieso? Lt. VOLVO-Seite dürfen alle XC60 nur noch 1.8to ziehen, was für so ein Süffchen einfach nur lächerlich ist.

Sorry, die 2.000 sind nur für den T6 AWD.

Aber lächerlich bleibt's trotzdem. Mit den geringen Zuladungen sind sie ja auf BMW-Niveau...

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Wieso? Lt. VOLVO-Seite dürfen alle XC60 nur noch 1.8to ziehen, was für so ein Süffchen einfach nur lächerlich ist.

Seit wann das?

D4 AWD und D5 AWD jeweils mit GT 2000KG. Als Schalter 1800KG.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von stelen


Wieso? Lt. VOLVO-Seite dürfen alle XC60 nur noch 1.8to ziehen, was für so ein Süffchen einfach nur lächerlich ist.
Seit wann das?

Offizielle VCG-Seite ...

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Seit wann das?

Offizielle VCG-Seite ...

Das ist ein Fehler.

Hier die Preisliste MY 2015, an den Anhängelasten hat sich nichts geändert:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=727235

D4 AWD und D5 AWD als GT weiterhin 2000KG

....Aaaalso, jetzt hab ich auch mal einen gefahren...leise ist er ja, aber Sound? :-) ...

Ich bleib beim 5-Ender mit AWD, weil den halben Liter Sprit macht es ja dann doch nicht mehr aus...und die Hufe nicht so albern herumscharren müssen :-) 😁

LG,
LJ

Sorry, aber das verstehe ich nicht!

Wenn Euch der Sound und die Emotionen so wichtig sind. Der Verbrauch so egal ist. Warum zum Geier fahrt Ihr denn überhaupt Diesel? Warum fahrt Ihr bisher keinen T6? Oder den alten T5 oder den R? DAS ist kultivierter Sound und Emotionen. Jetzt nicht falsch verstehen: diese Prioritäten stelle ich nicht in Frage, aber dann ist Diesel - jeder Diesel - einfach die falsche Wahl.

Ich fahre jetzt auch nen 12er D5 und ich kann NIRGENDS die besagten Emotionen finden. Aber er ist innen leise kraftvoll und sparsam. Genau was er sein soll. Aussen klingt auch der wie ein Trecker, wenn man Benziner gewohnt ist.
Wenn der D4 VEA jetzt noch leiser noch sparsamer und immer noch kräftig ist, passt doch alles.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Sorry, aber das verstehe ich nicht!

dann ist Diesel - jeder Diesel - einfach die falsche Wahl.

Meine Worte

😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Sorry, aber das verstehe ich nicht!

Wenn Euch der Sound und die Emotionen so wichtig sind. Der Verbrauch so egal ist. Warum zum Geier fahrt Ihr denn überhaupt Diesel? Warum fahrt Ihr bisher keinen T6? Oder den alten T5 oder den R? DAS ist kultivierter Sound und Emotionen. Jetzt nicht falsch verstehen: diese Prioritäten stelle ich nicht in Frage, aber dann ist Diesel - jeder Diesel - einfach die falsche Wahl.

Ich fahre jetzt auch nen 12er D5 und ich kann NIRGENDS die besagten Emotionen finden. Aber er ist innen leise kraftvoll und sparsam. Genau was er sein soll. Aussen klingt auch der wie ein Trecker, wenn man Benziner gewohnt ist.
Wenn der D4 VEA jetzt noch leiser noch sparsamer und immer noch kräftig ist, passt doch alles.

So...aber genau so seh ich das auch!!🙂🙂🙂

Ähnliche Themen