Das Grauen hat einen Namen - VEA!

Volvo XC60 D

Werte Gemeinde,

ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...

Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.

Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...

Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.

Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.

VG, aviator333

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.

1557 weitere Antworten
1557 Antworten

Meistens einen Stern.

Modell, Motor?

Dein eigener? Betreust du rein zufällig den Postkasten bei Euch in der Firma wo die Verbesserungsvorschläge eingeworfen werden?

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Ist wie beim Dieselmotor, da hat es auch keinen interessiert ob dann der Verbrauch hoch geht. Ich zahle also pro km den Mehrverbrauch für mehr Sauberkeit, damit kann ich allerdings auch leben.

So sollte es bei den Benzinern auch werden! Das da wieder mit zweierlei Maß gemessen wird ist einfach nur schlecht!

Ein Diesel rußt jedoch immer, unhabhängig von der Einspritzmethode, weshalb der Rußfilter unerlässlich ist. Ein Ottomotor hingegen rußt nur mit Direkteinspritzung (ohne Direkteinspritzung also praktisch nicht).

Das stimmt, mir ging es allerdings um die Gesamtmasse an Feinstaub(/Ruß) (nur bei den Benzinern mit Direkteinspritzung), die anderen brauchen ja keinen Filter.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Modell, Motor?

Verschiedene, mal einen C 220 CDI, mal einen 6-Zylinder.

meistens? Heisst Mietwagen?

déjà vue 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Weltfremder geht's nicht mehr! Warum machen denn (fast) ausnahmslos alle Hersteller ihre Stückzahlen mit den Einstiegsmotorisierungen?
Du bist offensichtlich weltfremd: Beim BMW X5, Mercedes ML, VW Touareg, Porsche Cayenne & Co. sind die 6-Zylinder Diesel in Europa die meist verkauften Varianten.

@ carlos9115: Die neuen Mercedes R6-Motoren ab 2016 sollen als Diesel sogar mehr als 400 PS und 800 Nm schaffen, als Benziner sogar 450 PS... Für Volvozwecke wären jedoch beim Diesel 300 PS bzw. Otto 350 PS ausreichend...

Ja in dem Segment vielleicht, da gibts ja auch nix anderes... Bei uns hier ist diese Art von Auto (mittlerweile) sehr potenten Leuten vorbehalten, die keinen R6-XC60 mit hunderten NM interessiert - so einfach ist das - auch die Zulassingszahlen sind gering von solchen Autos.

Was hier rumfährt sind Tiguans, X3 davon gefühlt Ü85% als 2.0d und Hyundai iX35..........

Schön für Mercedes, vielleicht gewinnt ja dann Rosberg mal die WM 😁

Das war jetzt mein Abschiedspost zu diesem Thema...

Habe die Ehre!

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Du bist offensichtlich weltfremd: Beim BMW X5, Mercedes ML, VW Touareg, Porsche Cayenne & Co. sind die 6-Zylinder Diesel in Europa die meist verkauften Varianten.

Mangels Alternative!

Warte mal die Zulassungszahlen von X5 25d, ML 250CDI und Macan 2.0 Diesel ab. Sind ja noch nicht so lange am Markt, aber auch hier werden die Einstiegsmotorisierungen auf Dauer die meisten Käufer bringen.

@echtholz
Vorsicht...gleich geht dann eine PN an den Mod, der Dir persönliche Beleidigung vorwirft..😉
Gehe einfach davon aus, das immer Mietwagen genutzt werden, natürlich mit Stern und ansonsten eben nur Fahrzeuge der Premium Marken, ist ja klar. Ein privates Fahrzeug wurde im Profil noch nicht gefunden....
Lass es einfach gut sein....😎
Gruß
KUM

Ach, irgendwie ist es hier wie beim Rundstreckenrennen. Alle paar Minuten kommen wieder die selben Argumente vorbei. 😁

Grüße vom Ostelch

... und manch einer hat inzwischen ne Delle eingefahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mangels Alternative!

Warte mal die Zulassungszahlen von X5 25d, ML 250CDI und Macan 2.0 Diesel ab. Sind ja noch nicht so lange am Markt, aber auch hier werden die Einstiegsmotorisierungen auf Dauer die meisten Käufer bringen.

Der Preisunterschied zwischen dem 4- und 6-Zylinder ist bei SUV's gering, weshalb die meisten Kunden zu einem 6-Zylinder greifen.

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


@echtholz
Vorsicht...gleich geht dann eine PN an den Mod, der Dir persönliche Beleidigung vorwirft..😉
Gehe einfach davon aus, das immer Mietwagen genutzt werden, natürlich mit Stern und ansonsten eben nur Fahrzeuge der Premium Marken, ist ja klar. Ein privates Fahrzeug wurde im Profil noch nicht gefunden....
Lass es einfach gut sein....😎
Gruß
KUM

Mir gehts irgendwie auf den Keks wenn einer so nen eventuell neuen Mercedes fährt mit einem Motor der schon seit 15 Jahren seinen Dienst verrichtet selbst sein bevorzugter Hersteller Downsizing mit dem C250 angefangen hat und die Modelle nach und nach kastriert. Dann auch noch dem Volvo Fahrer sagt was er für Motoren hat und haben muss um erfolgreich zu sein.

Das ist so als wenn mir ein Branchenfremder Verkaufstips gibt und meint er wüsste was so abgeht.

Gruß

@ Hobbes & echtholz: Was soll der Verhör? Habt ihr nichts besseres zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der Preisunterschied zwischen dem 4- und 6-Zylinder ist bei SUV's gering, weshalb die meisten Kunden zu einem 6-Zylinder greifen.

Glaube ich Dir sofort, wenn Du es irgendwie belegen kannst!

Ähnliche Themen