Das Ford Öl-Gate
Moin,
ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.
Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.
Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.
Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.
Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls
Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...
Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.
1001 Antworten
Zitat:
@Flummy_Dobby schrieb am 25. Februar 2019 um 18:05:48 Uhr:
Also wenn die das mit dem Ölwechsel nicht in griff bekommen, und bei meinem noch dazu das ruckeln beim Kaltstart, dann würde ich ihn auch am liebsten zurückgeben. Ich kenne mich mit solchen Dingen halt überhaupt nicht aus und weiß nicht wie man da vorgeht und was eigentlich das Recht von einem ist. Ich glaube nur dass dies alles dann sehr nervenaufreibend und schwierig werden könnte. Wobei mir mein Ford Händler ebenfalls gesagt hat dass er diese beiden Mängel nicht akzeptieren würde und dass das schon seine Richtigkeit hat wenn ich das ständig reklamieren.
Es ist halt irgendwie auch jammerschade, denn ich finde das Fahrzeug sieht super aus, ich habe den ST line und ich finde auch dass er sich genial fährt. Außerdem finde ich das der 1,5 l 120 PS Motor für den normalo völlig ausreichend ist. Ich fahre das Teil mit 5,5 l in den letzten 5000 km. Das ist wirklich genial.
Ich wiederhole mich ungerne, aber zum 1000 Mal, ich habe meinen Vignale 150 Ps Benziner Automat zurückgegeben. Mein Händler besorgt mir einen Neuen, hat selber nur den Kopf geschüttelt. Ich verlange ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug und wenn ich das nicht bekomme, geht der Wagen zurück! Wenn Ford hier ein generelles Qualitätsproblem hat, dann bin ich die Pest für eine Händler. Mein Händler hat ohne mit der Wimper zu zucken den Wagen zurückgenommen, keine Rückfrage mit Ford. Ersatzauto alles kein Thema. Wenn ich hier lese, welche Kämpfe hier ausgetragen werden kann ich nur den Kopf schütteln. Ein Fahrzeug mit erheblichen Mängeln bringt man zurück, wieso tut ihr euch das an?
Zitat:
@gotthard schrieb am 2. März 2019 um 18:36:45 Uhr:
Zitat:
@Flummy_Dobby schrieb am 25. Februar 2019 um 18:05:48 Uhr:
Also wenn die das mit dem Ölwechsel nicht in griff bekommen, und bei meinem noch dazu das ruckeln beim Kaltstart, dann würde ich ihn auch am liebsten zurückgeben. Ich kenne mich mit solchen Dingen halt überhaupt nicht aus und weiß nicht wie man da vorgeht und was eigentlich das Recht von einem ist. Ich glaube nur dass dies alles dann sehr nervenaufreibend und schwierig werden könnte. Wobei mir mein Ford Händler ebenfalls gesagt hat dass er diese beiden Mängel nicht akzeptieren würde und dass das schon seine Richtigkeit hat wenn ich das ständig reklamieren.
Es ist halt irgendwie auch jammerschade, denn ich finde das Fahrzeug sieht super aus, ich habe den ST line und ich finde auch dass er sich genial fährt. Außerdem finde ich das der 1,5 l 120 PS Motor für den normalo völlig ausreichend ist. Ich fahre das Teil mit 5,5 l in den letzten 5000 km. Das ist wirklich genial.Ich wiederhole mich ungerne, aber zum 1000 Mal, ich habe meinen Vignale 150 Ps Benziner Automat zurückgegeben. Mein Händler besorgt mir einen Neuen, hat selber nur den Kopf geschüttelt. Ich verlange ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug und wenn ich das nicht bekomme, geht der Wagen zurück! Wenn Ford hier ein generelles Qualitätsproblem hat, dann bin ich die Pest für eine Händler. Mein Händler hat ohne mit der Wimper zu zucken den Wagen zurückgenommen, keine Rückfrage mit Ford. Ersatzauto alles kein Thema. Wenn ich hier lese, welche Kämpfe hier ausgetragen werden kann ich nur den Kopf schütteln. Ein Fahrzeug mit erheblichen Mängeln bringt man zurück, wieso tut ihr euch das an?
- Knacken
- Bremsversager
- Automatikprobleme
- Knarzgeräusche
- Tankdeckel fast nicht zu öffnen
- Motor kein Dampf
Mein Händler hat mittlerweile einen 1.5er mit gleichem Fehlerbild auf dem Hof stehen.
Ford gibt inzwischen in jedem Fall ein Ölwechsel auf Garantie!
Das Öl wurde analysiert und für gut befunden, der Händler ist sich sicher das der BC falsche Werte errechnet.
Ford arbeitet derzeit an einer Lösung und wird bald für alle betroffenen Fahrzeuge einen Rückruf starten, so mein Händler.
https://www.channelpartner.de/a/...arantie-und-gewaehrleistung,2593115
Das ist die gesetzliche Lage hier.
Da ändert es auch nichts, wie das in der Schweiz ist oder ob es dort anders ist.